Liste der Stolpersteine in Altlandsberg

Wikimedia-Liste

In der Liste der Stolpersteine in Altlandsberg werden die vorhandenen Stolpersteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes des Künstlers Gunter Demnig in der brandenburgischen Kleinstadt Altlandsberg bisher verlegt worden sind.

Stolperstein in Altlandsberg

Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine werden in der Regel von Gunter Demnig vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers verlegt.

Stolpersteine

Bearbeiten

In Altlandsberg wurden fünf Stolpersteine an drei Anschriften verlegt.

Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.

Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
  HIER WOHNTE
EGON BORKOWSKY
JG. 1894
OPFER DES POGROMS
TOT AN FOLGEN
29.5.1941
Poststraße 15 Egon Borkowsky
  HIER WOHNTE
FRIEDA BORKOWSKY
GEB. LIPPMANN
JG. 1895
DEPORTIERT 1942
GHETTO WARSCHAU
? ? ?
Poststraße 15 Frieda Borkowsky
  HIER WOHNTE
GÜNTER BORKOWSKY
JG. 1925
DEPORTIERT 1942
GHETTO WARSCHAU
? ? ?
Poststraße 15 Günter Borkowsky
  HIER WOHNTE
RUDOLF JÄNSCH
JG. 1898
VERHAFTET 1943
'VORBEREITUNG HOCHVERRAT'
ZUCHTHAUS BRANDENBURG
HINGERICHTET 11.12.1944
Fichtestraße 15 Richard Jänsch
  HIER WOHNTE
MARGARETE NÄFE
GEB. TIETZ
JG. 1905
VERHAFTET 1943
'VORBEREITUNG HOCHVERRAT'
ZUCHTHAUS MOABIT
HINGERICHTET 8.12.1944
BERLIN PLÖTZENSEE
Radebrück 23 Margarete Näfe

Verlegung

Bearbeiten

Die Verlegung erfolgte am 5. Juli 2010 durch den Künstler Gunter Demnig persönlich.[1]

Bearbeiten
Commons: Stolpersteine in Altlandsberg – Sammlung von Bildern
  • Chronik der Stolpersteinverlegungen auf der Website des Projekts von Gunter Demnig

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Fünf gleißende Steine wider das Vergessen, abgerufen am 27. Februar 2021