Liste der Stolpersteine in Berlin

Wikimedia-Liste

Die Liste der Berliner Stolpersteine verlinkt auf die entsprechenden Listen für die Berliner Ortsteile. Dort findet man, nach Nachnamen sortiert, die Vor- und Nachnamen, die Standorte und, soweit bekannt, Informationen über die Geehrten.

Stolperstein für Erna Cohn

Der erste Stolperstein im Bundesland Berlin wurde im Mai 1996 und der bisher letzte am 11. April 2024[1] verlegt. Insgesamt wurden bis Mai 2024 in Berlin bereits 10.702 Stolpersteine, 2 Kopfsteine und 6 Stolperschwellen[Anm. 1] verlegt. Diese verteilen sich auf 76 von 97 Berliner Ortsteilen.

Berliner Bezirke

Bearbeiten

  Karte mit allen Koordinaten des gesamten Stadtgebiets: OSM | WikiMap

Im Berliner Bezirk Mitte wurden bisher 2.040 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):

Friedrichshain-Kreuzberg

Bearbeiten

Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wurden bisher 1128 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):

Im Berliner Bezirk Pankow wurden bisher 887 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):

Charlottenburg-Wilmersdorf

Bearbeiten

Im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wurden bisher 3.933 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):

Im Berliner Bezirk Spandau wurden bisher 89 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):

Steglitz-Zehlendorf

Bearbeiten

Im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf wurden bisher 629 Stolpersteine und eine Stolperschwelle verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):

Tempelhof-Schöneberg

Bearbeiten

Im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg wurden bisher 1210 Stolpersteine und 2 Stolperschwellen verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):

Neukölln

Bearbeiten

Im Berliner Bezirk Neukölln wurden bisher 274 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):

Treptow-Köpenick

Bearbeiten

Im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick wurden bisher 129 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):

Marzahn-Hellersdorf

Bearbeiten

Im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf wurden bisher 37 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):

Lichtenberg

Bearbeiten

Im Berliner Bezirk Lichtenberg wurden bisher 163 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):

Reinickendorf

Bearbeiten

Im Berliner Bezirk Reinickendorf wurden bisher 183 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: Dezember 2021):

Literatur

Bearbeiten
  • Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e. V./Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin / Kulturprojekte Berlin GmbH (Hrsg.): Stolpersteine in Berlin. 12 Kiezspaziergänge. Berlin 2013.
  • Stolpersteine in Berlin Treptow-Köpenick. (PDF) Eine Dokumentation über 30 Orte des Gedenkens mitten unter uns. Eine Dokumentation der VVN-BdA in Treptow-Köpenick.
Bearbeiten
Commons: Stolpersteine in Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Stolperstein – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Friedenhain: B(reite)/H(öhe) = 7,10; die andere B/H = 8,13

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Stolpersteine in Berlin. Abgerufen am 12. April 2024.