Liste der Naturdenkmale im Landkreis Greiz

Wikimedia-Liste

In der Liste der Naturdenkmale im Landkreis Greiz werden die Naturdenkmale im Gebiet des Landkreises Greiz in Thüringen aufgelistet.

Baumnaturdenkmale

Bearbeiten

Im Landkreis Greiz gab es diese Baumnaturdenkmale.[1] (Stand der Liste: vor 2013)

Nr. Bezeichnung Botanische Bezeichnung Lage Kommune Gemarkung Beschreibung Bild
141 3 Rotbuchen oberhalb des Dorfteiches Fagus sylvatica 50° 40′ 45,1″ N, 11° 55′ 32,9″ O Auma-Weidatal Auma  
127 Eiche vor der Kirche 50° 42′ 34,9″ N, 11° 57′ 23,8″ O Auma-Weidatal Wöhlsdorf  
50 2 Stieleichen am Dürrenberg Quercus robur 50° 55′ 3,7″ N, 12° 0′ 24,8″ O Bad Köstritz Hartmannsdorf  
4 Eiche am Dorfteich 50° 45′ 42,5″ N, 12° 9′ 37,8″ O Berga-Wünschendorf Albersdorf  
5 Stadteiche Quercus robur 50° 45′ 7,5″ N, 12° 9′ 41,8″ O Berga-Wünschendorf Berga/Elster    
8 2 Linden am Buswartehaus Abzweig B 175 50° 45′ 19,4″ N, 12° 6′ 47,5″ O Berga-Wünschendorf Clodra  
10 Linde an der Kirche 50° 45′ 31,7″ N, 12° 7′ 17,4″ O Berga-Wünschendorf Clodra  
11 Friedenseiche Eula 50° 43′ 45,5″ N, 12° 9′ 37,8″ O Berga-Wünschendorf Eula  
13 Eiche und Linde an der Gaststätte Kleinkundorf 50° 45′ 21,6″ N, 12° 11′ 21,8″ O Berga-Wünschendorf Kleinkundorf  
15 Luther-Linde 50° 43′ 0,8″ N, 12° 8′ 1,7″ O Berga-Wünschendorf Tschirma  
16 Eiche vor dem Pfarrhof 50° 43′ 1,9″ N, 12° 8′ 3,8″ O Berga-Wünschendorf Tschirma  
17 Baumpaar (Eiche und Linde) am oberen Ortseingang rechts 50° 43′ 4,8″ N, 12° 7′ 52,3″ O Berga-Wünschendorf Tschirma  
19 Eiche am „Dachshügel“ (Feld bei Großdraxdorf) 50° 46′ 26,8″ N, 12° 6′ 55,1″ O Berga-Wünschendorf Wolfersdorf  
22 Eiche an der Kirche 50° 46′ 55,2″ N, 12° 10′ 21″ O Berga-Wünschendorf Wolfersdorf  
148 Stieleiche am Ehrendenkmal[2] Quercus robur 50° 47′ 26,2″ N, 12° 11′ 43,8″ O Gauern Gauern  
25 Eiche am Friedhof Caselwitz 50° 38′ 1,7″ N, 12° 10′ 8,4″ O Greiz Caselwitz  
28 „Zentaeiche“, Oberes Schloss 50° 39′ 31,3″ N, 12° 11′ 46,7″ O Greiz Greiz  
29 Linde, „Am Brand“ 18 50° 40′ 23,9″ N, 12° 12′ 0″ O Greiz Greiz  
58 Eiche an der Kirche 50° 36′ 48,2″ N, 12° 8′ 2,4″ O Greiz Hohndorf  
35 Linde im Garten Steudel Moschwitz 50° 38′ 23,3″ N, 12° 9′ 5″ O Greiz Moschwitz  
111 Linde Ortsausgang Abzweig Lehnamühle 50° 42′ 4″ N, 12° 10′ 8,8″ O Greiz Neumühle/Elster  
38 Eichengruppe an der „Schleuße“ Obergrochlitz 50° 39′ 2,2″ N, 12° 10′ 56,6″ O Greiz Obergrochlitz  
65 Kastanie und Eiche am Dorfplatz Pansdorf 50° 37′ 44,8″ N, 12° 7′ 2,6″ O Greiz Pansdorf  
66 Esche an der Ortsstraße Pansdorf 50° 37′ 42,2″ N, 12° 7′ 4,8″ O Greiz Pansdorf  
39 Linde am Turnplatz Raasdorf 50° 39′ 55,4″ N, 12° 14′ 30,8″ O Greiz Raasdorf  
71 Esche an der Brücke Losbach Pansdorf/Hohndorf 50° 37′ 17″ N, 12° 7′ 27,8″ O Greiz Pansdorf  
45 Linde im Grundstück Nr. 4 Waltersdorf 50° 38′ 25,8″ N, 12° 14′ 54,6″ O Greiz Waltersdorf  
42 „Zigeunereiche“ ca. 700 m östlich Greiz-Schönfeld 50° 39′ 5,4″ N, 12° 15′ 28,1″ O Greiz Schönfeld  
69 Linde an der Gaststätte „Höllenschenke“ 50° 35′ 58,9″ N, 12° 7′ 23,9″ O Greiz Steinermühle  
70 Linde an der Steinermühle 50° 35′ 57,5″ N, 12° 7′ 6,6″ O Greiz Steinermühle  
72 2 Eichen Tremnitz Abzweig Elsterberg 50° 37′ 45,1″ N, 12° 8′ 31,9″ O Greiz Tremnitz  
46 Dorflinde/Tanzlinde 50° 54′ 38,5″ N, 12° 12′ 24,1″ O Großenstein Baldenhain    
146 Rotbuche im Ort Uhlersdorf[3] Fagus sylvatica 50° 44′ 4,8″ N, 11° 56′ 25,3″ O Harth-Pöllnitz Uhlersdorf  
137 Buche in der Feldflur 50° 41′ 46,3″ N, 12° 2′ 38″ O Hohenleuben Brückla  
53 Eiche am Schafteich 50° 42′ 29,5″ N, 12° 2′ 41,3″ O Hohenleuben Hohenleuben  
55 Eichen Hof der Strafanstalt 50° 42′ 47,2″ N, 12° 3′ 14,4″ O Hohenleuben Hohenleuben  
135 Linde am Schaftsteich 50° 42′ 27,4″ N, 12° 2′ 40,6″ O Hohenleuben Hohenleuben  
74 Eiche am oberen Ortseingang (200 m Richtung Ortsmitte links) 50° 41′ 8,5″ N, 12° 8′ 4,6″ O Langenwetzendorf Daßlitz  
76 Eiche an der Milchviehanlage 50° 41′ 12,5″ N, 12° 7′ 57,7″ O Langenwetzendorf Daßlitz  
77 Baumgruppe an der Ortsverbindungsstraße 50° 41′ 34,8″ N, 12° 8′ 47,8″ O Langenwetzendorf Neudaßlitz  
78 Eiche am Sportplatz Erbengrün 50° 38′ 36,2″ N, 12° 6′ 14,8″ O Langenwetzendorf Erbengrün  
144 Stieleiche in der Feldflur zwischen Lunzig und Hain[4] Quercus robur 50° 42′ 24,2″ N, 12° 5′ 24,9″ O Langenwetzendorf Hain  
80 Buche und Linde Hofgrundstück E. Michel 50° 40′ 45,8″ N, 12° 5′ 27,6″ O Langenwetzendorf Langenwetzendorf  
81 Linden um die Kirche 50° 40′ 46,6″ N, 12° 5′ 32,6″ O Langenwetzendorf Langenwetzendorf  
100 „Wahleiche“ 50° 42′ 46,1″ N, 12° 5′ 31,2″ O Langenwetzendorf Lunzig  
88 Eiche am Landschulheim 50° 37′ 43,3″ N, 12° 5′ 52,8″ O Langenwetzendorf Wellsdorf  
91 2 Eichen an der Ortsstraße 9 50° 39′ 45″ N, 12° 7′ 57″ O Langenwetzendorf Zoghaus  
98 Eiche, Ortsstraße Nr. 19 50° 40′ 20,6″ N, 12° 17′ 59,3″ O Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Gottesgrün  
116 Friedenseiche an der Kirche 50° 44′ 43,1″ N, 12° 11′ 58,6″ O Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Großkundorf  
101 Linde an der Gaststätte Kuhn 50° 39′ 25,2″ N, 12° 17′ 11,8″ O Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Kahmer  
103 Eiche an der Ortsstraße (gegenüber Nr. 27) 50° 39′ 25,2″ N, 12° 17′ 11,8″ O Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Kahmer  
117 Linde an der Gaststätte 50° 42′ 33,1″ N, 12° 1′ 55,2″ O Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Kleinreinsdorf  
106 Kastanie an der Ortsstraße 20 50° 40′ 32,5″ N, 12° 17′ 3,1″ O Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Reudnitz  
139 Ahorn am Gehöft Hemmann 50° 44′ 9,6″ N, 12° 12′ 30,2″ O Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Settendorf  
118 5 Eichen an der Ortsstraße 50° 42′ 56,9″ N, 12° 14′ 13,2″ O Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Teichwolframsdorf  
120 Kastanie an der ehem. Gaststätte „Jägers Ruh“ 50° 43′ 25,7″ N, 12° 14′ 43,4″ O Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Teichwolframsdorf  
121 Eiche im Sommerbad 50° 43′ 46,6″ N, 12° 15′ 7,2″ O Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Teichwolframsdorf  
140 Fünfstämmige Eiche an der Bergstraße 50° 43′ 2,3″ N, 12° 13′ 54,1″ O Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Teichwolframsdorf  
123 Linde vor der Kirche 50° 43′ 11,3″ N, 12° 11′ 22,6″ O Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Waltersdorf  
143 Linde an der Ortsstraße in Lindenkreuz 50° 50′ 23,3″ N, 11° 54′ 51,8″ O Münchenbernsdorf Lindenkreuz  
142 Pyramideneiche am ehemaligen Schlossplatz 50° 49′ 13,8″ N, 11° 55′ 58,4″ O Münchenbernsdorf Münchenbernsdorf  
113 Ahornblättrige Platane in Ronneburg Platanus ×hispanica 50° 51′ 35,5″ N, 12° 10′ 58,2″ O Ronneburg Ronneburg    
138 Dorflinde in Teichwitz 50° 45′ 28,5″ N, 12° 5′ 5,7″ O Teichwitz Teichwitz    
136 Birne am Feldweg Gräfenbrück 50° 45′ 41,4″ N, 12° 3′ 10,1″ O Weida Gräfenbrück  
124 Stieleiche in Weida (Schwedeneiche) Quercus robur 50° 47′ 2,4″ N, 12° 4′ 3,5″ O Weida Weida    
145 Stieleiche in der Gartenstraße[5] Quercus robur 50° 46′ 27,8″ N, 12° 2′ 58,1″ O Weida Weida  
145 Rotbuche am Sportplatz in Frotschau[6] Fagus sylvatica 50° 33′ 57,9″ N, 12° 3′ 55,3″ O Zeulenroda-Triebes Frotschau  

Andere Naturdenkmale

Bearbeiten

Im Landkreis gab es im Dezember 2004 zusätzlich zu den als Naturdenkmal geschützten Bäumen insgesamt 97 Flächennaturdenkmale, Naturdenkmale geologischer oder hydrologischer Art sowie geschützte Landschaftsbestandteile.[7]

Bearbeiten
Commons: Naturdenkmale im Landkreis Greiz – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Naturdenkmale im Landkreis Greiz. Abgerufen am 5. Mai 2016 (archiviert bei Yumpu).
  2. Verordnung über das Naturdenkmal „Stieleiche am Ehrendenkmal in Gauern“. (PDF; 894 kB) In: Amtsblatt für den Landkreis Greiz. Landratsamt Greiz, 15. Juni 2006, S. 83–86, abgerufen am 5. Mai 2019.
  3. Verordnung über das Naturdenkmal „Rotbuche im Ort Uhlersdorf“. (PDF; 894 kB) In: Amtsblatt für den Landkreis Greiz. Landratsamt Greiz, 15. Juni 2006, S. 95–98, abgerufen am 5. Mai 2019.
  4. Verordnung über das Naturdenkmal „Stieleiche in der Feldflur zwischen Lunzig und Hain“. (PDF; 894 kB) In: Amtsblatt für den Landkreis Greiz. Landratsamt Greiz, 15. Juni 2006, S. 87–90, abgerufen am 5. Mai 2019.
  5. Verordnung über das Naturdenkmal „Stieleiche in der Gartenstraße Weida“. (PDF; 894 kB) In: Amtsblatt für den Landkreis Greiz. Landratsamt Greiz, 15. Juni 2006, S. 91–94, abgerufen am 5. Mai 2019.
  6. Verordnung über das Naturdenkmal „Rotbuche am Sportplatz in Frotschau“. (PDF; 894 kB) In: Amtsblatt für den Landkreis Greiz. Landratsamt Greiz, 15. Juni 2006, S. 79–82, abgerufen am 5. Mai 2019.
  7. Geschützte Landschaftsbestandteile, Flächennaturdenkmale und Naturdenkmale. In: Landkreis Greiz. Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, abgerufen am 5. Mai 2019.