Liste der Baudenkmale in Kühlungsborn

Wikimedia-Liste

In der Liste der Baudenkmale in Kühlungsborn sind alle Baudenkmale der Stadt Kühlungsborn (Landkreis Rostock) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand 10. Februar 2021).

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • ID-Nr: Die Nummer wird von den Denkmalämtern der Landkreise vergeben. Wenn sie nicht bekannt ist, bleibt die Spalte leer. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
  • Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung, so wie sie in den offiziellen Listen der Denkmalämter steht. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal. Wenn die Bezeichnung der Denkmalämter inhaltlich fehlerhaft ist, ist in der Spalte „Beschreibung“ darauf hinzuweisen.
  • Beschreibung: Beschreibung des Denkmales
  • Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Denkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons

Kühlungsborn

Bearbeiten
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
785

Am Karpfenteich 4a
(Karte)
Diesterweg-Schule ehemalige Schule  
Weitere Bilder
421

An der Mühle 3
(Karte)
Windmühle Kühlungsborn  
Weitere Bilder
424

Doberaner Straße 21
(Karte)
Wohnhaus  
425

Dünenstraße 2
(Karte)
Pension  
426

Ernst-Rieck-Straße 1
(Karte)
Hallenhaus  
427

Ernst-Rieck-Straße 14
(Karte)
Wohnhaus Haus Barner  
Weitere Bilder
788

Friedrich-Borgwardt-Straße 12
(Karte)
Pension  
428

Friedrich-Borgwardt-Straße 13
(Karte)
Pension  
422

Fritz-Reuter-Straße 1
(Karte)
Bahnhof West mit Empfangsgebäude (mit Güterboden und Gaststättenanbau) und ehemaligem Toilettengebäude (jetzt Wohnhaus)  
429

Hermann-Häcker-Straße 25
(Karte)
Haus Elysium  
Weitere Bilder
430

Hermann-Häcker-Straße 26
(Karte)
Villa Baade  
431

Hermannstraße 7/7a
(Karte)
Wohnhaus (ehem. Villa Waldfrieden)  
432

Hermannstraße 19a
(Karte)
Geschäftshäuschen (ehem. Bäckerladen)  
433

Hermannstraße 25
(Karte)
Haus Wenden  
434

Hermannstraße 27
(Karte)
Wohnhaus (ehem. Villa Ramm)  
789

Hermannstraße 28
(Karte)
Haus Sonnenhof  
435

Hermannstraße 29
(Karte)
Villa Norden (ehem. Baltika)  
436

Karl-Risch-Straße 12/12a
(Karte)
Bahnhof Ost mit Empfangsgebäude, Uhr, Kontrollhäuschen, Toilettengebäude und Güterschuppen  
437

Lindenstraße 1
(Karte)
Wohnhaus mit Einfriedung  
439

Lindenstraße 12
(Karte)
Haus Seeadler  
440

Lindenstraße 18
(Karte)
Hotel Unter den Linden  
790

Lindenstraße 20
(Karte)
Linden-Apotheke  
441

Neue Reihe 104
(Karte)
Haus Dornröschen  
442

Neue Reihe 106
(Karte)
Wohnhaus (Waldhäuschen)  
443

Neue Reihe 110
(Karte)
Wohnhaus (Auri)  
Weitere Bilder
444

Neue Reihe 112
(Karte)
Haus Glückauf  
445

Neue Reihe 128
(Karte)
Evangelisches Gemeindehaus (ehem. Schule Arendsee)  
Weitere Bilder
792

Strandpromenade
(Karte)
Ehemaliger Grenzwachturm Der 1963 errichtete Turm befindet sich in Kühlungsborn Ost in unmittelbarer Nähe der Strandpromenade, unweit der Seebrücke. Die DDR-Grenzsoldaten hatten den Auftrag, vom Turm aus Schiffsbewegungen auf der Ostsee zu beobachten und Fluchtversuche festzustellen.  
Weitere Bilder
460

Ostseeallee 2
(Karte)
Hotel und Restaurant Villa Astoria (ehemals Hotel Villa Patricia)  
Weitere Bilder
461

Ostseeallee 3
(Karte)
Pension Hubertusburg  
Weitere Bilder
462

Ostseeallee 5
(Karte)
Erholungsheim  
Weitere Bilder
463

Ostseeallee 6
(Karte)
Hotel Strandblick  
464

Ostseeallee 9
(Karte)
Villa Wald-Idyll, jetzt Villa Laura  
Weitere Bilder
465

Ostseeallee 10
(Karte)
Hotel Vier Jahreszeiten (ehem. Meeresburg)  
Weitere Bilder
466

Ostseeallee 12
(Karte)
Hotel Villa Konzertgarten  
Weitere Bilder
467

Ostseeallee 14
(Karte)
Pension (ehem. Belvedere)  
468

Ostseeallee 17
(Karte)
Hotel Westfalia  
Weitere Bilder
469

Ostseeallee 18
(Karte)
Haus Rolle  
Weitere Bilder
470

Ostseeallee 19
(Karte)
Villa Laetitia  
Weitere Bilder
471

Ostseeallee 20
(Karte)
Rathaus  
Weitere Bilder
472

Ostseeallee 24
(Karte)
Hotel Polar-Stern  
791

Ostseeallee 27
(Karte)
Villa Lessing  
473

Ostseeallee 28
(Karte)
Wohnhaus  
474

Ostseeallee 35
(Karte)
Haus Borussia  
475

Ostseeallee 37
(Karte)
Villa Tip Top  
476

Ostseeallee 40a
(Karte)
ehem. Kindererholungsheim Herrmann-Johanna  
477

Ostseeallee 43
(Karte)
Haus am Meer  
478

Ostseeallee 44
(Karte)
Villa Baltic  
Weitere Bilder
480

Ostseeallee 48
(Karte)
Kunsthalle Kühlungsborn (ehemalige Lesehalle Kühlungsborn-West)  
Weitere Bilder
481

Ostseeallee 49
(Karte)
Seenotrettungsstation Kühlungsborn-West  
Weitere Bilder
482

Strandpromenade 7
(Karte)
Park und Pavillon (ehem. Lesehalle) des Konzertgartens Ost  
Weitere Bilder
446

Poststraße 1
(Karte)
Wohnhaus (ehem. Pension Arend)  
447

Poststraße 11
(Karte)
Scheune  
448

Poststraße 18
(Karte)
Hotel Rosenhof (ehemals Haus Siegfried)  
Weitere Bilder
450

Schlossstraße 6
(Karte)
Ehem. Fabrikantenvilla (Institut für Atmosphärenforschung)  
451

Schlossstraße
(Karte)
Johanniskirche  
Weitere Bilder
483

Strandpromenade 19
(Karte)
Konzertgarten West mit Bühne und Wandelgang  
Weitere Bilder
452

Strandstraße 6
(Karte)
Heinrich-Schreiber-Schule  
Weitere Bilder
453

Strandstraße 11
(Karte)
Kindergarten Villa Regenbogen  
454

Strandstraße 20
(Karte)
Kaufhaus Stolz  
455

Strandstraße 22
(Karte)
Villa Kaiser  
456

Strandstraße 45
(Karte)
Villa Magda  
458

Strandstraße
(Karte)
ODF-Mahnmal  
Weitere Bilder
459

Strandstraße
(Karte)
Skulptur Vater und Sohn  
Weitere Bilder
485

Tannenstraße 2
(Karte)
Hotel Waldhaus  
486

Tannenstraße 4
(Karte)
Hotel und Restaurant Waldkrone  
487

Tannenstraße 6
(Karte)
Hansa-Haus  
Weitere Bilder
488

Tannenstraße 8
(Karte)
Hotel Schloss am Meer viergeschossiges Hotel von 1902, die beiden oberen Stockwerke in Fachwerkbauweise errichtet  
Weitere Bilder
489

Tannenstraße 9
(Karte)
Gaststätte Seeteufel (ehem. Sturmklause)  
449

Unter den Kolonnaden 1
(Karte)
Obere Kolonnaden  
479

Unter den Kolonnaden 3
(Karte)
Haus am Park (ehemaliges Parkhotel)  
Weitere Bilder
480

Waldstraße 3
(Karte)
Haus Glückspilz  

Bewegliche Denkmale

Bearbeiten
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Fuhrpark der Schmalspurbahn „Molli“ Die Bäderbahn Molli, auch Der Molli oder Molli genannt, ist eine dampfbetriebene Schmalspurbahn in Mecklenburg-Vorpommern. Ihre Spurweite beträgt 900 Millimeter. Die 15,4 Kilometer lange Stichbahn wird heute vom Eisenbahnverkehrsunternehmen Mecklenburgische Bäderbahn Molli (MBB) betrieben und verbindet Bad Doberan mit Heiligendamm und dem Ostseebad Kühlungsborn.  

Ehemalige Baudenkmale

Bearbeiten
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Doberaner Straße 20 Wohnhaus

Denkmalliste des Landkreises Rostock A ‐ Z (Stand: 10. Februar 2021; PDF, 497 KB)

Bearbeiten
Commons: Baudenkmale in Kühlungsborn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien