Liste der Baudenkmale in Carinerland

Wikimedia-Liste

In der Liste der Baudenkmale in Carinerland sind alle Baudenkmale der Gemeinde Carinerland (Landkreis Rostock) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand 10. Februar 2021).

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • ID-Nr: Die Nummer wird von den Denkmalämtern der Landkreise vergeben. Wenn sie nicht bekannt ist, bleibt die Spalte leer. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
  • Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung, so wie sie in den offiziellen Listen der Denkmalämter steht. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal. Wenn die Bezeichnung der Denkmalämter inhaltlich fehlerhaft ist, ist in der Spalte „Beschreibung“ darauf hinzuweisen.
  • Beschreibung: Beschreibung des Denkmales
  • Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Denkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons

Baudenkmale nach Ortsteilen

Bearbeiten

Alt Karin

Bearbeiten
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
821

Hofstraße Kuhstall  
21

Kastanienallee
(Karte)
Kirche mit Friedhof, 2 Grabkapellen und Grabstein Dr. Ernst Sass Die Bauzeit der Kirche ist Ende des 13. Jahrhunderts oder Beginn des 14. Jahrhunderts. Die Kirche ist ein frühgotischer Backsteinbau auf einem zwei Meter hohen Fundament aus unbehauenen Feldsteinen. Sie wird von Strebepfeilern gestützt. Das mit zwei Kreuzrippengewölben gedeckte Langhaus ist einschiffig, der Chor ist ebenfalls mit einem Kreuzgewölbe gedeckt und schließt mit einer 5/12-Apsis.  
Weitere Bilder
820

Kastanienallee Pflasterstraße innerhalb der Ortslage  
Weitere Bilder
13

Kastanienallee 1
(Karte)
Gutsarbeiterkaten  
Weitere Bilder
14

Kastanienallee 2
(Karte)
Gutsarbeiterkaten  
Weitere Bilder
15

Kastanienallee 3
(Karte)
Gutsarbeiterkaten  
Weitere Bilder
20

Kastanienallee 5
(Karte)
Gutshaus (Holländerhaus)  
Weitere Bilder
16

Kastanienallee 6/6a
(Karte)
Pfarrhof mit Wohnhaus, ehemaligem Stall sowie zwei Skulpturentorsi im Garten  
Weitere Bilder
18

Kastanienallee 8
(Karte)
Gutsarbeiterkaten  
Weitere Bilder
19

Kastanienallee 10
(Karte)
Gutsarbeiterkaten  
Weitere Bilder

Garvensdorf

Bearbeiten
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
193

Garvensdorfer Hofstraße 10
(Karte)
Gutshaus
806

Hof 6
(Karte)
Eiskeller der Gutsanlage Garvensdorf

Kirch Mulsow

Bearbeiten
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
377

Dorfstraße 6
(Karte)
Wohnhaus
378

Dorfstraße 11
(Karte)
Pfarrhaus
379

Garvensdorfer Weg 8
(Karte)
Kirche mit Kirchhof, Grabkapelle, Gruft, Kriegerdenkmal  
Weitere Bilder
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
403

Dorfstraße 22
(Karte)
Hofanlage mit Wohnhaus, Stall und Scheune
404

Dorfstraße 26
(Karte)
Wohnhaus/Stall, Scheune, 2 Stallgebäude
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
517

Kamminer Straße 14
(Karte)
Ställchen  
Weitere Bilder
518

Kamminer Straße 19
(Karte)
Wohnhaus/Scheune

Neu Karin

Bearbeiten
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
547

Stiller Winkel 1
(Karte)
Wohnhaus
548

Stiller Winkel 2
(Karte)
Hallenhaus

Ravensberg

Bearbeiten
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
589

Dorfstraße 46
(Karte)
Schmiede  
Weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler

Bearbeiten

Alt Karin

Bearbeiten
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Kastanienallee 7
(Karte)
Inspektorenhaus  

Danneborth

Bearbeiten
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
186

Lindenallee 1/2
(Karte)
Gutshaus mit Pferdestall und Rinderstall Im Mai 2018 abgerissen.[1]

Denkmalliste des Landkreises Rostock A ‐ Z (Stand: 10. Februar 2021; PDF, 497 KB)

Bearbeiten
Commons: Baudenkmale in Carinerland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Schweriner Abgesang auf ein Danneborther Denkmal, Ostsee-Zeitung, 26. August 2017