Lanvallay ist eine Gemeinde mit 4222 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) und ein typischer Fremdenverkehrsort in der Bretagne in Frankreich. Sie ist seit 1990 die Partnergemeinde von Wangenbourg-Engenthal im Elsass. Die Einwohner nennen sich „Cotissois“.

Lanvallay
Lanvallay (Frankreich)
Lanvallay (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Côtes-d’Armor (22)
Arrondissement Dinan
Kanton Lanvallay (Hauptort)
Gemeindeverband Dinan Agglomération
Koordinaten 48° 27′ N, 2° 2′ WKoordinaten: 48° 27′ N, 2° 2′ W
Höhe 7–87 m
Fläche 14,61 km²
Einwohner 4.222 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 289 Einw./km²
Postleitzahl 22100
INSEE-Code

Mairie Lanvallay

Geschichte

Bearbeiten

Lanvallay ist seit 1790 eine eigenständige Gemeinde. Am 1. Januar 1973 wurden die Gemeinden Tressaint und Saint-Solen eingemeindet. Tressaint hatte schon einmal von 1807 bis 1828 zu Lanvally gehört.

Bevölkerungsentwicklung[1]
Jahr 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2014
Einwohner 2274 2901 3307 3310 3069 3409 3986

Baudenkmäler

Bearbeiten

Siehe: Liste der Monuments historiques in Lanvallay

Literatur

Bearbeiten
  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 271–272.
Bearbeiten
Commons: Lanvallay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

Bearbeiten
  1. INSEE Erhebung 2007@1@2Vorlage:Toter Link/recensement.insee.fr (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.