La Chapelle-Caro

französische Gemeinde

La Chapelle-Caro (Gallo La Chapèll-Carotz, bretonisch Chapel-Karozh) ist eine ehemalige französische Gemeinde mit 1.459 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Morbihan in der Region Bretagne. Die Gemeinde gehörte zum Arrondissement Pontivy und zum Kanton Moréac.

La Chapelle-Caro
La Chapelle-Caro (Frankreich)
La Chapelle-Caro (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département Morbihan
Arrondissement Pontivy
Gemeinde Val d’Oust
Koordinaten 47° 52′ N, 2° 25′ WKoordinaten: 47° 52′ N, 2° 25′ W
Postleitzahl 56460
Ehemaliger INSEE-Code 56037
Eingemeindung 1. Januar 2016
Status Commune déléguée

Schloss Château de Crévy

Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wurde La Chapelle-Caro mit den früheren Gemeinden Le Roc-Saint-André und Quily zu einer Commune nouvelle mit dem Namen Val d’Oust zusammengelegt. Die ehemaligen Gemeinden haben in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Le Roc-Saint-André.

Geografie

Bearbeiten

La Chapelle-Caro liegt rund 35 Kilometer nordöstlich von Vannes im Osten des Départements.

Nachbarorte sind Ploërmel im Nordosten, Monterrein im Osten, Caro im Südosten, Saint-Abraham im Süden, Sérent im Südwesten, Le Roc-Saint-André im Westen sowie Montertelot im Nordwesten.

Der Ort hatte einen Bahnhof an der Bahnstrecke Questembert–Ploërmel.

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
1793 1800 1851 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
970 752 939 942 886 878 1057 1143 1200 1296 1330
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Die Allée couverte la Maison du Diable liegt in einem Wald nordöstlich von La Chapelle-Caro.

Literatur

Bearbeiten
  • Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 2, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 555–557.
Bearbeiten
Commons: La Chapelle-Caro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien