Kupwara (Distrikt)
Kupwara ist ein Distrikt im indischen Unionsterritorium Jammu und Kashmir.
Distrikt Kupwara | |
---|---|
![]() | |
Unionsterritorium | Jammu und Kashmir |
Division: | Kashmir |
Verwaltungssitz: | Kupwara |
Fläche: | 2379 km² |
Einwohner: | 870.354 (2011) |
Bevölkerungsdichte: | 366 Ew./km² |
Der Distrikt grenzt im Norden und Westen an den von Pakistan verwalteten Teil von Jammu und Kashmir und im Süden und Osten an den Distrikt Baramulla. Städte (Municipal Councils) im Distrikt sind Kupwara und Handwara.
VerwaltungsgliederungBearbeiten
Der Distrikt ist in drei Tehsils gegliedert: Handwara, Karnah und Kupwara. Er besteht außerdem aus 11 Blöcken: Sogam, Tangdar, Teetwal, Ramhal, Kupwara, Rajwar, Kralpora, Langate, Wavoora, Trehgam und Kalaroos.[1] Jeder Block hat eine Reihe von Panchayats.
Das Gebiet besitzt große Wälder und wird vom Nilam in Ost-West-Richtung durchflossen.
WirtschaftBearbeiten
Landwirtschaft ist die Haupteinnahmequelle der Menschen im Distrikt.[2]
BevölkerungBearbeiten
Nach der Volkszählung von 2011 hatte Kupwara 875.354 Einwohner. Damit liegt der Distrikt auf Rang 471 von 640 in Indien. Kupwara hat eine Bevölkerungsdichte von 366 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Bevölkerungszuwachs von 2001 bis 2011 betrug 34,62 %. Der Distrikt hat eine Geschlechterverteilung von 843 Frauen auf 1000 Männer. Die Alphabetisierungsrate beträgt 64,51 %.[3]
Die Menschen gehören meist zu den Kashmiri und es sind Gurjar an der Grenze zu Pakistan.
PolitikBearbeiten
Der Distrikt Kupwara hat fünf Wahlkreise: Karnah, Kupwara, Lolab, Handwara and Langate.[4]
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statement showing the number of blocks in respect of 22 Districts of Jammu and Kashmir State including newly Created Districts (Memento vom 10. September 2008 im Internet Archive) vom 13. März 2008. Abgerufen am 4. August 2015.
- ↑ Ministry of Panchayati Raj: A Note on the Backward Regions Grant Fund Programme. National Institute of Rural Development. 8. September 2009. Archiviert vom Original am 5. April 2012. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 27. September 2011.
- ↑ District Census 2011. Census2011.co.in. 2011. Abgerufen am 30. September 2011.
- ↑ ERO’s and AERO’s. Chief Electoral Officer, Jammu and Kashmir. Archiviert vom Original am 4. Oktober 2011. Abgerufen am 28. August 2008.
Koordinaten: 34° 31′ N, 74° 15′ O