Konrad Hunger

deutscher Bildhauer

Konrad Hunger (* 25. Januar 1955 in Burgstädt; † 16. Oktober 2018 in Leipzig) war ein deutscher Bildhauer.

Leben und Werk

Bearbeiten

Hunger absolvierte eine Lehre als Friseur. Nach dem Wehrdienst bei der NVA studierte er von 1977 bis 1979 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden Maskenbild und anschließend bis 1984 Bildhauerei. Nach dem Diplom arbeitete er von 1984 bis 1990 als freischaffender Bildhauer in Obergruna und 1990 als Meister in der Denkmalpflege GmbH Schlossberg Chemnitz. Werke Hungers wurden insbesondere im sächsischen Raum, aber auch in der UdSSR und der CSSR ausgestellt.

1991 gründete Hunger in Wilischthal die Pachthütt-künstlerische Werkstatt. Hier restaurierte er vor allem Einzeldenkmale und historische Fassaden. Er schuf auch freie künstlerische Arbeiten in Stein, Holz und Bronze und gab auf seinem Grundstück Bildhauerkurse.[1]

Mitgliedschaften

Bearbeiten

Ausstellungen (unvollständig)

Bearbeiten

Einzelausstellungen

Bearbeiten
  • 2016/2017: Rochsburg, Schloss Rochsburg (mit Lisa Schubert)[2]

Teilnahme an zentralen und wichtigen regionalen Ausstellungen in der DDR

Bearbeiten

Werke (Auswahl)

Bearbeiten
  • Clown (1988 errichtet; Plastik als Tröpfelbrunnen, Naturstein, Höhe 2,05; Berlin, Josef-Orlopp-Straße 13, heutiges Seniorenzentrum „Prof. Dr. Kurt Winter“)[3]
  • Heinz Tetzner (um 2005, Porträtplastik)
  • Der Koffer (Plastik, Naturstein)[4]
  • Prinz Lieschen (2010, Brunnenfigur, Bronze; Lunzenau, Marktplatz)[5]

Literatur

Bearbeiten
  • Hunger, Konrad. In: Dietmar Eisold (Hrsg.): Lexikon Künstler in der DDR. Verlag Neues Leben, Berlin, 2010. ISBN 978-3-355-01761-9, S. 388
  • Fragen an Konrad Hunger. In: Laterne, Chemnitz,5/2011, S. 1–19
  • Matthias Zwarg: Konrad Hunger. Kunst aus dem Gebirge. In: Laterne, Chemnitz,1/2012, S. 56–59

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bildhauerkurs bei Konrad Hunger. Abgerufen am 22. April 2024.
  2. Bis 26.02.2017 Ausstellung „Magie trifft Mystik“ mit Lisa Schubert & Konrad Hunger. In: MONOPOL. Abgerufen am 22. April 2024.
  3. Tröpfelbrunnen – Bildhauerei in Berlin. Abgerufen am 22. April 2024.
  4. Siegfried; Hunger Bregulla: Der Koffer. Oktober 2001, abgerufen am 22. April 2024.
  5. Prinz-Lieschen-Brunnen | Stadt Lunzenau. Abgerufen am 22. April 2024.