Der klassifizierende Raum der speziellen orthogonalen Lie-Gruppe ist der Basisraum des universellen -Hauptfaserbündels . Das bedeutet, dass -Hauptfaserbündel über einem CW-Komplex in Bijektion mit den Homotopieklassen von dessen stetigen Abbildungen in stehen. Die Bijektion ist durch das zurückgezogene Hauptfaserbündel gegeben.

Definition Bearbeiten

Es gibt eine kanonische Inklusion von reellen orientierten Grassmann-Mannigfaltigkeiten gegeben durch  . Deren direkter Limes ist:[1]

 

Da reelle orientierte Graßmann-Mannigfaltigkeiten sich als homogene Räume ausdrücken lassen durch:

 

überträgt sich die  -Wirkung auf  .

Kleinster klassifizierender Raum Bearbeiten

  • Es ist   die triviale Gruppe und daher   der triviale topologische Raum.
  • Es ist   und daher   der unendliche komplexe projektive Raum.

Klassifikation von Hauptfaserbündeln Bearbeiten

Für einen topologischen Raum   sei   die Menge der  -Hauptfaserbündel auf diesem bis auf Isomorphie. Ist   ein CW-Komplex, dann ist die Abbildung:

 

bijektiv.[2]

Kohomologiering Bearbeiten

Der Kohomologiering von   mit Koeffizienten in   wird von den Stiefel–Whitney-Klassen erzeugt:[3][4]

 

Dieses Resultat gilt allgemeiner für alle Körper mit Charakteristik  .

Der Kohomologiering von   mit Koeffizienten im Körper   der rationalen Zahlen wird von den Pontrjagin-Klassen und der Euler-Klasse erzeugt:

 
 

Diese Resultate gelten allgemeiner für alle Körper mit Charakteristik  .

Unendlicher klassifizierender Raum Bearbeiten

Die kanonische Inklusionen   induzieren kanonische Inklusionen  auf ihren jeweiligen klassifizierenden Räumen. Die direkten Limiten dieser beiden Ketten an Inklusionen werden jeweils als:

 
 

bezeichnet.   ist dabei tatsächlich der klassifizierende Raum von  .

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Milnor & Stasheff 74, Sektion 12.2 The Oriented Universal Bundle auf Seite 151
  2. universal principal bundle. In: 𝑛Lab. Abgerufen am 14. März 2024 (englisch).
  3. Milnor & Stasheff, Theorem 12.4.
  4. Hatcher 02, Example 4D.6.