Kayes
Kayes ist eine Stadt im westlichen Mali mit über 126.000 Einwohnern und Hauptstadt von Kreis und Region Kayes.
Kayes | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 14° 26′ 59″ N, 11° 26′ 12″ W | |
Basisdaten | ||
Staat | Mali | |
Kayes | ||
Kreis | Kayes | |
ISO 3166-2 | ML-1 | |
Höhe | 39 m | |
Fläche | 12,9 km² | |
Einwohner | 126.319 (2009) | |
Dichte | 9.792,2 Ew./km² | |
Bahnanlagen in Kayes, um 1905
|
GeographieBearbeiten
Kayes liegt auf einer Höhe von etwa 39 m[1] am linken südwestlichen Ufer des Senegal-Flusses, der von hier stromabwärts bis zur Mündung bei Saint-Louis als schiffbar gilt. Die Stadt liegt 420 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Bamako. Die Grenze zum Nachbarland Senegal verläuft rund 80 Kilometer weiter westlich und bis zur Grenze nach Mauretanien im Nordwesten sind es rund 70 Kilometer.
KlimatabelleBearbeiten
Kayes | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Kayes
Quelle: wetterkontor.de
|
GeschichteBearbeiten
Besondere Bedeutung hatte Kayes als westlicher Endpunkt der rund 450 Kilometer langen Landbrücke zwischen den schiffbaren Abschnitten der Flüsse Senegal im Westen und Niger im Osten bei Koulikoro und war damit ein wichtiger Warenumschlagplatz. Kayes war ab 1882 für wenige Jahre die Hauptstadt der Kolonie Französisch-Sudan.
EinwohnerentwicklungBearbeiten
Die letzten Volkszählungen ergaben jeweils folgende Einwohnerzahlen:
Jahr | Einwohner[2] |
---|---|
1976 | 49.431 |
1987 | 50.993 |
1998 | 67.424 |
2009 | 126.319 |
Verkehr und InfrastrukturBearbeiten
Der Pont de Kayes verbindet die Stadtteile auf beiden Seiten des Flusses und führt die Route nationale 1 von der Hauptstadt Bamako durch Kayes zu dem senegalesischen Grenzübergang an der Straßenbrücke von Kidira bei Diboli. Die Stadt liegt an der Anfang des 20. Jahrhunderts eröffneten Bahnstrecke Dakar–Niger. Außerdem ist Kayes vom rund 500 km entfernten Bamako aus mit dem Flugzeug zu erreichen.
PartnerschaftenBearbeiten
Kayes war bis zur politischen Wende in der DDR Partnerstadt von Magdeburg. Der Magdeburger Oberbürgermeister Werner Herzig war zum Ehrenbürger von Kayes ernannt worden. Die Uferstraße in Kayes erhielt den Namen rue Magdeburg.
Söhne und Töchter der StadtBearbeiten
- Moussa Traoré (1936–2020), Politiker und Staatspräsident von Mali
- Ibrahima N’Diaye (* 1948), Politiker, „Minister für Beschäftigung und berufliche Bildung“ im Kabinett Modibo Sidibé
- Birama Touré (* 1992), Fußballspieler
- Cheick Diallo (* 1996), Basketballspieler
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Kayes bei Geonames
- ↑ Mali: Regionen, Städte & urbane Siedlungen – Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter. Abgerufen am 7. Januar 2019.