Kanton Argentré-du-Plessis

französische Verwaltungseinheit

Der Kanton Argentré-du-Plessis war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Fougères-Vitré, im Département Ille-et-Vilaine und in der Region Bretagne; sein Hauptort war Argentré-du-Plessis.

Ehemaliger
Kanton Argentré-du-Plessis
Region Bretagne
Département Ille-et-Vilaine
Arrondissement Fougères-Vitré
Hauptort Argentré-du-Plessis
Gründungsdatum 15. Februar 1790
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 14.523 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 68 Einw./km²
Fläche 212,24 km²
Gemeinden 9
INSEE-Code 3502

Geschichte

Bearbeiten

Der Kanton entstand am 15. Februar 1790. Von 1801 bis 2015 gehörten neun Gemeinden zum Kanton Argentré-du-Plessis. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich wurde der Kanton 2015 aufgelöst und die Gemeinden wechselten zu anderen Kantonen.

Der Kanton lag im Osten des Départements Ille-et-Vilaine.

Gemeinden

Bearbeiten

Der Kanton Argentré-du-Plessis bestand aus neun Gemeinden:

 Gemeinde   Bretonisch   Einwohner 
(2021)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee 
Argentré-du-Plessis Argantreg-ar-Genkiz 4.549 41.46 35370 35006
Brielles Brielloù 665 11.40 35370 35042
Domalain Domalan 2.021 33.54 35680 35097
Étrelles Stredell 2.640 27.17 35370 35109
Gennes-sur-Seiche Gen 941 18.50 35370 35119
Le Pertre Ar Perzh 1.375 43.63 35370 35217
Saint-Germain-du-Pinel Sant-Jermen-ar-Bineg 987 11.30 35370 35272
Torcé Tourc'heg 1.241 14.03 35370 35338
Vergéal Gwerial 805 11.21 35680 35350
Kanton Argantreg-ar-Genkiz 14.642 212.24 - 3502

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
10.022 9783 9830 10.279 11.024 12.002 13.718 14.523

Der Kanton hatte bis zu seiner Auflösung folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1945–1958 Paul Lemée DVD
1958–1970 Paul Poirier MRP, dann CD
1970–1994 Jean Bourdais CDP, dann UDF-CDS
1994–2013 Émile Blandeau UMP
2013–2015 Monique Sokath DVD