Jacobus Haring

niederländischer Großmeister der Schachkomposition

Jacobus Haring (* 30. März 1913 in Hoorn; † 25. Februar 1989 in Den Haag) war ein niederländischer Schachkomponist.

Jacobus Haring, 1941

Leben Bearbeiten

Jacobus Haring erlernte das Schachspiel mit acht Jahren von seinen älteren Brüdern. Zur Schachkomposition kam er, als er 19 war.[1] Er spezialisierte sich auf Zweizüger. Seit 1964 war er Internationaler Preisrichter für Schachkompositionen.[2] Von 1965 bis 1975 war er Sekretär des Nederlandes bond van probleemvrienden, des Niederländischen Problemschachverbandes. Für den niederländischen Schriftsteller Godfried Bomans schrieb Haring 1968 eine Schachkomposition, die dessen Initialen abbildete.[3] Im Jahre 1990 wurde ihm posthum von der PCCC der Titel eines Großmeisters für Schachkomposition verliehen.[4] Haring war bis zu seiner Pensionierung Beamter im technischen Dienst des Rijkswaterstaats, einer niederländischen Baubehörde. Er war Wasserbau-Ingenieur. Jacobus Haring war seit 1943 verheiratet und starb an Krebs.

Schachkomposition Bearbeiten

Nach ihm ist das Haring-Thema benannt: In den Verführungen und der Lösung ziehen die Themafiguren auf eine schwarze Parade als Mattzug wieder auf ihr Ausgangsfeld zurück.[5]

Ein Dutzend Studien sind von Haring ebenfalls bekannt.

Jacobus Haring
3. WCCT (Thematurnier)
1988, 7. Platz
  a b c d e f g h  
8                 8
7                 7
6                 6
5                 5
4                 4
3                 3
2                 2
1                 1
  a b c d e f g h  
Weiß zieht und gewinnt





Lösung:

1. Ld1–a4+ Kc6xb6
2. Le1–c3 Tb2–b5
3. Lc3–d4+ Tb5–c5+
4. Kc8–b8 Sh3–f4
5. Sa2–c3 Zugzwang S beliebig
6. Sc3xd5 matt

und mit der Echo-Variante
3. … Kb6–c6
4. Sa2–c1 S beliebig
5. Sc1–b3 S beliebig
6. Sb3xa5 matt

Literatur Bearbeiten

  • M. Niemeijer, P. le Grand: Probleemcomponisten XI: Ing. Jac Haring. Van Spijk, Venlo 1977.
  • Bert Kieboom: 300 schaakproblemen van Jac. Haring. Spectrum, Utrecht / Amsterdam 1984. Hauptsächlich Zweizüger.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Schach-Echo, 20. April 1958, Seite 127
  2. International Judges for Chess Compositions (englisch)
  3. Edward Krabbendam: Bomans als culturfilosoof. (Memento vom 10. November 2013 im Internet Archive) (niederländisch)
  4. Grandmasters of the FIDE for Chess Compositions (englisch)
  5. Hilmar Alquiros: The chessworld Project. Enzyklopädie der Schachsprache