Goya 2008

22. Verleihung des spanischen Filmpreises

Die 22. Verleihung des Goya, die von José Corbacho moderiert und vom spanischen Fernsehsender Televisión Española ausgestrahlt wurde, fand am 3. Februar 2008 im Palacio Municipal de Congresos in Madrid statt. Der wichtigste spanische Filmpreis wurde in diesem Jahr in 27 Kategorien vergeben.

Mit insgesamt 14 Nominierungen ging Juan Antonio Bayonas Horrorfilm Das Waisenhaus ins Rennen um die Trophäen. In sieben Kategorien, darunter Beste Nachwuchsregie und Bestes Originaldrehbuch, konnte sich der Film gegen die Konkurrenz behaupten. Ein weiterer großer Favorit des Abends war mit ebenfalls 14 Nominierungen das während des Spanischen Bürgerkriegs spielende Filmdrama Las 13 rosas von Emilio Martínez Lázaro, das schließlich mit vier Goyas prämiert wurde. In den beiden wichtigen Kategorien Bester Film und Beste Regie gewann überraschend das Filmdrama Einsame Fragmente, der erst zweite Spielfilm des Regisseurs Jaime Rosales.

Mit dem Ehren-Goya wurde in diesem Jahr das Lebenswerk des spanischen Schauspielers und Komikers Alfredo Landa gewürdigt. Landa war zudem in der Kategorie Bester Hauptdarsteller nominiert. Zur besten Hauptdarstellerin wurde Maribel Verdú für ihre Darbietung in der Tragikomödie Siete mesas de billar francés gekürt. Verdú, die auch im Vorjahr für den Oscar-prämierten Film Pans Labyrinth nominiert war, sich jedoch Penélope Cruz in Pedro Almodóvars Volver – Zurückkehren geschlagen geben musste, durfte damit bei ihrer fünften Nominierung ihren ersten Goya entgegennehmen. Als bester ausländischer Film in spanischer Sprache wurde der argentinische Beitrag XXY von Lucía Puenzo ausgezeichnet. Puenzo hatte mit dem Filmdrama zum Thema Intersexualität ihr Regiedebüt geliefert. Nicht vergeben wurde in diesem Jahr der Preis für den besten europäischen Film.

Der Palacio Municipal de Congresos, der Veranstaltungsort der Verleihung

Gewinner und Nominierte

Bearbeiten
Statistik
(Filme mit mehr als einer Nominierung)
N=Nominierung; A=Auszeichnung
Film N A
Das Waisenhaus 14 7
Las 13 rosas 14 4
Siete mesas de billar francés 10 2
Bajo las estrellas 7 2
Oviedo Express 7 0
Luz de domingo 5 0
Mataharis 5 0
Einsame Fragmente 3 3
REC 3 2
Susos Turm 3 0
Fados 2 1
Der Erde so nah – The Heart of the Earth 2 0
El prado de las estrellas 2 0
Lola, la película 2 0
Pudor 2 0

Bester Film (Mejor película)

Bearbeiten

Einsame Fragmente (La soledad) – Regie: Jaime Rosales

Beste Regie (Mejor dirección)

Bearbeiten

Jaime RosalesEinsame Fragmente (La soledad)

Beste Nachwuchsregie (Mejor dirección novel)

Bearbeiten

Juan Antonio BayonaDas Waisenhaus (El orfanato)

Bester Hauptdarsteller (Mejor actor)

Bearbeiten

Alberto San JuanBajo las estrellas

Beste Hauptdarstellerin (Mejor actriz)

Bearbeiten

Maribel VerdúSiete mesas de billar francés

Bester Nebendarsteller (Mejor actor de reparto)

Bearbeiten

José Manuel CervinoLas 13 rosas

Beste Nebendarstellerin (Mejor actriz de reparto)

Bearbeiten

Amparo BaróSiete mesas de billar francés

Bester Nachwuchsdarsteller (Mejor actor revelación)

Bearbeiten

José Luis TorrijoEinsame Fragmente (La soledad)

Beste Nachwuchsdarstellerin (Mejor actriz revelación)

Bearbeiten

Manuela VelascoREC

Bestes Originaldrehbuch (Mejor guion original)

Bearbeiten

Sergio G. SánchezDas Waisenhaus (El orfanato)

Bestes adaptiertes Drehbuch (Mejor guion adaptado)

Bearbeiten

Félix ViscarretBajo las estrellas

Beste Produktionsleitung (Mejor dirección de producción)

Bearbeiten

Sandra HermidaDas Waisenhaus (El orfanato)

Beste Kamera (Mejor fotografía)

Bearbeiten

José Luis AlcaineLas 13 rosas

Bester Schnitt (Mejor montaje)

Bearbeiten

David GallartREC

Bestes Szenenbild (Mejor dirección artística)

Bearbeiten

Josep RosellDas Waisenhaus (El orfanato)

Beste Kostüme (Mejor diseño de vestuario)

Bearbeiten

Lena MossumLas 13 rosas

Beste Maske (Mejor maquillaje y peluquería)

Bearbeiten

Lola López und Itziar ArrietaDas Waisenhaus (El orfanato)

Beste Spezialeffekte (Mejores efectos especiales)

Bearbeiten

David Martí, Montse Ribé, Pau Costa, Enric Masip, Lluís Castells und Jordi San AgustínDas Waisenhaus (El orfanato)

Bester Ton (Mejor sonido)

Bearbeiten

Xavier Mas, Marc Orts und Oriol TarragóDas Waisenhaus (El orfanato)

Beste Filmmusik (Mejor música original)

Bearbeiten

Roque BañosLas 13 rosas

Bester Filmsong (Mejor canción original)

Bearbeiten

„Fado da saudade“ von Fernando Pinto do Amaral und Carlos do CarmoFados

Bester Kurzfilm (Mejor cortometraje de ficción)

Bearbeiten

Salvador (Historia de un milagro cotidiano) – Regie: Abdelatif Hwidar

Bester animierter Kurzfilm (Mejor cortometraje de animación)

Bearbeiten

Tadeo Jones y el sótano maldito – Regie: Enrique Gato

Bester Dokumentarkurzfilm (Mejor cortometraje documental)

Bearbeiten

El hombre feliz – Regie: Lucina Gil

Bester Animationsfilm (Mejor película de animación)

Bearbeiten

Nocturna, una aventura mágica – Regie: Adrià García und Víctor Maldonado

Bester Dokumentarfilm (Mejor película documental)

Bearbeiten

Invisibles – Regie: Isabel Coixet, Mariano Barroso, Wim Wenders, Javier Corcuera und Fernando León de Aranoa

Bester ausländischer Film in spanischer Sprache (Mejor película extranjera de habla hispana)

Bearbeiten

XXY, Argentinien – Regie: Lucía Puenzo

Ehrenpreis (Goya de honor)

Bearbeiten
Bearbeiten