Gamp (Hallein)

Stadtteil von Hallein

Gamp ist eine Ortschaft, eine Katastralgemeinde und ein Stadtteil von Hallein mit 359 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023[1]) im Bezirk Hallein im Salzburger Land in Österreich.

Gamp (Stadtteil)
Ortschaft
Katastralgemeinde Gamp
Gamp (Hallein) (Österreich)
Gamp (Hallein) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Hallein (HA), Salzburg
Gerichtsbezirk Hallein
Pol. Gemeinde Hallein
Koordinaten 47° 40′ 5″ N, 13° 6′ 28″ OKoordinaten: 47° 40′ 5″ N, 13° 6′ 28″ Of1
Höhe 447 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 359 (1. Jän. 2023)
Fläche d. KG 3,6 km²
Postleitzahl 5400 Hallein
Vorwahl +43/6245 (Hallein)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 13625
Katastralgemeinde-Nummer 56205
Zählsprengel/ -bezirk Gamp (50205 030)
Bild
Landwirtschaftliche Fläche in Gamp
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; SAGIS
359

Geographie Bearbeiten

Lage Bearbeiten

Gamp liegt südlich vom Stadtzentrum Halleins. Im Osten ist Gamp durch die Salzach begrenzt, im Westen durch den Dürrnberg.

Nachbarstadtteile Bearbeiten

Hallein Burgfried
Bad Dürrnberg  

Verkehr Bearbeiten

Vom Norden ist der Stadtteil über die Gamperstraße erschlossen. Über den Sonnenscheinweg gelangt man nach Kuchl. Der Ortsteil Winterstall mit der Winterstallstraße verbindet Gamp mit Bad Dürrnberg.

Infrastruktur Bearbeiten

In Gamp befinden sich die Polytechnische Schule Hallein und die Heimstätten vieler Vereine:

  • 1.Halleiner Tennisclub[2]
  • Fischereiverein Hallein[3]
  • 1.EV Hallein - Eisschützenverein[4]
  • Tauchclub Delphin Hallein[5]
  • Bergrettung Hallein[6]

Der Fußballverein UFC Hallein[7] (bis 2020 FC Hallein 04, bis 2004 1. Halleiner SK) ist in der 2014 eröffneten Thomas-Stangassinger-Sportanlage beheimatet. Diese Anlage besteht aus einem Vereinsgebäude samt überdachter Zusehertribüne, einem Kunstrasenspielfeld und einem Naturrasenhauptplatz mit Flutlicht. Für Sportarten wie Fußball, Basketball und Handball steht eine Mehrzweckarena zur Verfügung.[8]

Zwei Tiefbrunnen, die mit Wasser aus der Osterhorngruppe gespeist werden, versorgen Hallein mit Trinkwasser. Die Brunnen wurden zwischen 1940 und 1975 errichtet.[9] Der Betreiber Reinhalteverband Tennengau Nord gibt für beide Brunnen eine Förderleistung von 225 Litern pro Sekunde an. Das Wasser aus den Brunnen wird über eine Druckleitung in Behälter auf dem Dürrnberg gepumpt.[10]

 
Brunnenhaus in Hallein Gamp

1928 wurde auf dem Fabriksgelände der The Kellner Partington Paper Pulp Co Limited, Manchester (heute AustroCel Hallein GmbH) ein Wasserkraftwerk erbaut. Die Anlage wurde 2004, nachdem sich große Teile in einem sanierungsbedürftigen Zustand befanden, von der Salzburg AG übernommen und modernisiert. Die Arbeiten am Kraftwerk umfassten unter anderem den Umbau der Wehranlage, die Errichtung neuer Wehrpfeiler und den Neubau des Krafthauses, begleitet von Maßnahmen zur Erhöhung der ökologischen Bilanz.[11] Es ist nun Teil einer Kraftwerkskette, zu der auch die Wasserkraftwerke Urstein und Sohlstufe Hallein gehören.[12]

Kultur und Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

Biotopverbund am Gamper Salzachufer Bearbeiten

Am linken Salzachufer in der Umgebung des Wasserkraftwerks fanden seit dem Umbau 2005 zahlreiche Maßnahmen zur Renaturierung statt. Es entstanden unter anderem

  • eine 245 Meter lange Fischtreppe
  • ein 200 Quadratmeter großes Amphibien-Laichgewässer und Kiesflächen für gefährdete Pflanzenarten[13]
  • ein Biotop der AustroCel Hallein[14]

Mit dem Projekt Eisenbahnkreuzung Vigaun wurde 2015 flussaufwärts der Biotopverbund am Gamper Salzachufer errichtet. Auf einem Areal von knapp 3 Hektar befinden sich sechs Folienteiche – umgeben von Saumbiotopen – und Trittsteinbiotope.[15] Um eine rasche Verlandung der Kleingewässer (maximale Wassertiefe 30 Zentimeter) zu verhindern, wurde eine Mindestgröße von 50 Quadratmeter vorgeschrieben.[16] Ein neuer Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten entstand auch durch die Schaffung naturnaher Waldränder (unter anderem mit Schwarz-Pappel, Silber-Weide, Traubenkirsche, Schlehe).

Ein Altarm der Salzach wird vom Fischereiverein Hallein für die Fischzucht im Rahmen eines Schutz- und Aufzuchtsprojekts für Äschen genützt.[17]

Weblinks Bearbeiten

Commons: Gamp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
  2. 1.Halleiner Tennisclub. In: halleiner-tennisclub.at. Abgerufen am 11. April 2020.
  3. Landesfischereiverband Salzburg. In: fischereiverband.at. Abgerufen am 11. April 2020.
  4. Landesverband der Eis- und Stockschützen in Salzburg. In: stocksport-salzburg.at. Abgerufen am 11. April 2020.
  5. Tauchclub Delphin Hallein. In: tcd.at. Abgerufen am 11. April 2020.
  6. Österreichischer Bergrettungsdienst Landesorganisation Salzburg. In: bergrettung-salzburg.at. 11. April 2020, abgerufen am 11. April 2020.
  7. Halleinsches Einmaleins: Union + FC = UFC. In: ligaportal.at. Abgerufen am 26. September 2020.
  8. Stadtgemeinde Hallein. In: hallein.gv.at. 14. Oktober 2014, abgerufen am 11. April 2020.
  9. meinbezirk.at. In: meinbezirk.at. 1. Mai 2018, abgerufen am 11. April 2020.
  10. Reinhalteverband Tennengau Nord. In: rhv-tn.at. Abgerufen am 11. April 2020.
  11. Informationstafel zum Wasserkraftwerk Gamp Hallein, angebracht auf der Westseite des Kraftwerks
  12. Salzburg AG eröffnet Kraftwerk Hallein. In: oesterreich.orf.at. 28. Juni 2007, abgerufen am 7. Dezember 2018.
  13. Kraftwerksgruppe Flachgau/Tennengau. In: salzburg-ag.at. Abgerufen am 1. Mai 2020.
  14. Umwelterklärung 2018. In: austrocel.com. Abgerufen am 1. Mai 2020.
  15. Schautafel Biotopverbund am Gamper Salzachufer
  16. Eisenbahnkreuzung Vigaun - Genehmigung nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000. In: www.lua-sbg.at. Abgerufen am 1. Mai 2020.
  17. Salzach: Vor 4 Jahren markierte Besatzäschennehmen erstmals am Laichgeschehen teil. In: Österr. Fischereiverband u. Bundesamt f. Wasserwirtschaft (Hrsg.): Österreichs Fischerei. Band 58, 2005 (zobodat.at [PDF; abgerufen am 1. Mai 2020]).