Fußball-Europameisterschaft 1972/Endrunde

Dieser Artikel umfasst die Spiele der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft 1972 mit allen statistischen Details:

Halbfinale

Bearbeiten

Sowjetunion – Ungarn 1:0 (0:0)

Bearbeiten
Sowjetunion Ungarn
Sowjetunion 
 
 
 
 
 
 
 
Mittwoch, 14. Juni 1972 um 20:00 Uhr in Brüssel (Stade Émile Versé)
Zuschauer: 1.659[1]
Schiedsrichter: Rudi Glöckner (Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR)
Spielbericht
Ungarn 
 
 
 
 
 
 
 
Jewgeni RudakowMurtas Churzilawa (C) Rewas Dsodsuaschwili, Wolodymyr Kaplytschnyj, Jurij IstomynAnatolij Konkow, Wolodymyr Troschkin, Viktor KolotowAnatoli Baidatschny, Anatoli Banischewski (79. Giwi Nodia), Wolodymyr Onyschtschenko
Cheftrainer: Alexander Ponomarjow
István GécziMiklós PancsicsTibor Fabian, László Bálint, Péter JuhászIstván Juhász, Lajos Kocsis (60. Flórián Albert), Lajos KüIstván Szőke, Ferenc Bene (C)  (60. Antal Dunai), Sándor Zámbó
Cheftrainer: Rudolf Illovszky
  1:0 Anatolij Konkow (53.)
  Murtas Churzilawa   Tibor Fabian, László Bálint
  Rudakow hält Foulelfmeter von Zambo (83.)

Belgien – BR Deutschland 1:2 (0:1)

Bearbeiten
Belgien BR Deutschland
Belgien 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mittwoch, 14. Juni 1972 um 20:00 Uhr in Antwerpen (Bosuilstadion)
Zuschauer: 55.601[2]
Schiedsrichter: William Mullen (Schottland  Schottland)
Spielbericht
BR Deutschland 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Christian PiotErwin VandendaeleGeorges Heylens, Jean Thissen, Léon DolmansLéon Semmeling, Jan Verheyen, Jean Dockx, Maurice Martens (68. Lon Polleunis) – Raoul Lambert, Paul Van Himst (C) 
Cheftrainer: Raymond Goethals
Sepp MaierFranz Beckenbauer (C) Horst-Dieter Höttges, Georg SchwarzenbeckHerbert Wimmer, Günter Netzer, Uli Hoeneß (59. Jürgen Grabowski), Paul BreitnerJupp Heynckes, Gerd Müller, Erwin Kremers
Cheftrainer: Helmut Schön


  1:2 Lon Polleunis (83.)
  0:1 Gerd Müller (24.)
  0:2 Gerd Müller (71.)
  Erwin Vandendaele (17.)

Spiel um Platz 3

Bearbeiten

Belgien – Ungarn 2:1 (2:0)

Bearbeiten
Belgien Ungarn
Belgien 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Samstag, 17. Juni 1972 um 20.00 Uhr in Lüttich (Stade Sclessin)
Zuschauer: 6.184[3]
Schiedsrichter: Johan Einar Boström (Schweden  Schweden)
Spielbericht
Ungarn 
 
 
 
 
 
 
 
Christian PiotGeorges Heylens, Erwin Vandendaele, Jean Thissen, Léon DolmansLéon Semmeling, Jan Verheyen, Jean Dockx, Lon PolleunisRaoul Lambert, Paul Van Himst (C) 
Cheftrainer: Raymond Goethals
István GécziMiklós Pancsics (C) Tibor Fabian, László BálintIstván Juhász, Flórián Albert, Lajos Kü, Péter JuhászIstván Szőke, Mihaly Kozma, Sándor Zámbó (46. Lajos Szűcs)
Cheftrainer: Rudolf Illovszky
  1:0 Raoul Lambert (24.)
  2:0 Paul van Himst (28.)


  2:1 Lajos Kü (53., Foulelfmeter)
  Léon Dolmans   Péter Juhász

BR Deutschland – Sowjetunion 3:0 (1:0)

Bearbeiten
BR Deutschland Sowjetunion
BR Deutschland 
 
 
 
 
 
 
 
 
Sonntag, 18. Juni 1972 in Brüssel (Heysel-Stadion)
Zuschauer: 43.066[4]
Schiedsrichter: Ferdinand Marschall (Osterreich  Österreich)
Spielbericht
Sowjetunion 
 
 
 
 
 
 
 
Sepp MaierFranz Beckenbauer (C) Horst-Dieter Höttges, Georg Schwarzenbeck, Paul BreitnerHerbert Wimmer, Günter Netzer, Uli HoeneßJupp Heynckes, Gerd Müller, Erwin Kremers
Cheftrainer: Helmut Schön
Jewgeni RudakowMurtas Churzilawa (C) Rewas Dsodsuaschwili, Wolodymyr Kaplytschnyj, Jurij IstomynAnatolij Konkow (46. Oleg Dolmatow), Wolodymyr Troschkin, Viktor KolotowAnatoli Baidatschny, Anatoli Banischewski (66. Eduard Kosynkewytsch), Wolodymyr Onyschtschenko
Cheftrainer: Alexander Ponomarjow
  1:0 Gerd Müller (27.)
  2:0 Herbert Wimmer (52.)
  3:0 Gerd Müller (58.)
  Wolodymyr Kaplytschnyj (43.)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. European Football Championship 1968 Semi-Final. UEFA, archiviert vom Original am 29. August 2000; abgerufen am 28. Juni 2016.
  2. European Football Championship 1968 Semi-Final. UEFA, archiviert vom Original am 3. Dezember 2000; abgerufen am 28. Juni 2016.
  3. European Football Championship 1968 Third Place Playoff. UEFA, archiviert vom Original am 10. Dezember 2000; abgerufen am 28. Juni 2016.
  4. European Football Championship 1968 Final. UEFA, archiviert vom Original am 18. Oktober 2000; abgerufen am 28. Juni 2016.