Fußball-Bezirksliga Neubrandenburg 1954/55

Die Bezirksliga Neubrandenburg 1954/55 war die dritte Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Neubrandenburg durchgeführten Bezirksliga Neubrandenburg. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Neubrandenburg und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DS.

Bezirksliga Neubrandenburg 1954/55
Meister BSG Lokomotive Waren-Rethwisch
Absteiger BSG Lokomotive Altentreptow
Mannschaften 12
Spiele 132  (davon 1 strafverifiziert)
Tore 640 (ø 4,89 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Bezirksliga Neubrandenburg 1953/54
DDR-Liga 1954/55
2 Staffeln der
Bezirksklasse Neubrandenburg
(Ost, West)

Die BSG Lokomotive Waren-Rethwisch wurde Bezirksmeister und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur neu geschaffenen II. DDR-Liga. Dort belegte Waren in der Staffel 3 den fünften Rang und verblieb in der Bezirksliga.

In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stieg nach der Bezirksliga-Relegation die Betriebssportgemeinschaft (BSG) Lokomotive Altentreptow ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison die beiden Bezirksklassensieger ZSK Vorwärts der KVP Prenzlau (Staffel Ost) und BSG Fortschritt Malchow (Staffel West) sowie der Zweite der Staffel Ost die BSG Motor Ueckermünde direkt auf. Aus der Bezirksliga-Relegation kam der Vorjahresabsteiger die BSG Einheit Ueckermünde dazu.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. BSG Lokomotive Waren-Rethwisch  22  16  3  3 095:250 3,80 35:90
 2. BSG Empor Anklam  22  13  5  4 084:370 2,27 31:13
 3. BSG Motor Torgelow  22  14  2  6 054:330 1,64 30:14
 4. BSG Einheit Templin  22  11  4  7 062:330 1,88 26:18
 5. BSG Empor Neustrelitz  22  9  5  8 054:470 1,15 23:21
 6. BSG Lokomotive Teterow  22  9  4  9 043:590 0,73 22:22
 7. BSG Einheit Malchin  22  7  6  9 048:570 0,84 20:24
 8. BSG Aufbau Löcknitz (N)  22  8  3  11 040:660 0,61 19:25
 9. BSG Lokomotive Prenzlau  22  7  3  12 044:680 0,65 17:27
10. BSG Empor Friedland  22  7  2  13 048:580 0,83 16:28
11. BSG Lokomotive Pasewalk (N)  22  6  2  14 040:780 0,51 14:30
12. BSG Lokomotive Altentreptow  22  3  5  14 028:790 0,35 11:33
  • Bezirksmeister und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur II. DDR-Liga
  • Teilnehmer an der Bezirksliga-Relegation
  • (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1953/54
    Namensänderung während der Saison

    Kreuztabelle

    Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Neubrandenburg
    5. September 1954 – 24. April 1955
       
    ANK
       
    TP
     
    NZ
     
    TET
     
    MC
       
    PZ
     
    FRL
     
    PW
     
    AT
    01. BSG Lokomotive Waren-Rethwisch 1:6 2:0 0:0 5:2 8:0 1:1 4:1 7:1 7:1 10:2 11:0
    02. BSG Empor Anklam 2:3 5:3 2:0 2:0 9:0 5:3 3:0 7:2 1:4 3:1 6:0
    03. BSG Motor Torgelow 2:1 2:1 2:1 4:3 3:0 1:0 1:2 4:0 2:4 5:3 1:0
    04. BSG Einheit Templin 0:1 1:1 4:1 3:2 1:0 8:2 1:2 1:1 7:2 8:2 6:1
    05. BSG Empor Neustrelitz 1:5 3:1 2:1 1:4 6:1 5:0 1:1 3:1 3:1 4:1 2:2
    06. BSG Lokomotive Teterow 2:2 0:6 0:0 3:2 3:2 0:0 8:0 4:1 3:2 2:0 4:0
    07. BSG Einheit Malchin 1:0 2:2 1:2 1:4 2:3 5:1 6:3 3:1 5:4 2:1 1:1
    08. BSG Aufbau Löcknitz 1:4 2:8 0:3 3:1 1:4 1:2 3:3 2:7 6:1 1:0 4:1
    09. BSG Lokomotive Prenzlau 0:8 2:7 0:3 0:0 2:0 5:4 6:4 0:1 0:3 2:2 6:1
    10. BSG Empor Friedland 0:3 2:2 2:4 2:1 3:1 2:3 2:2 1:2 1:2 5:1 4:0
    11. BSG Lokomotive Pasewalk 1:6 1:2 1:7 4:5 4:4 2:0 4:2 5:2 1:0 [N 1] 3:1
    12. BSG Lokomotive Altentreptow 1:6 3:2 0:3 0:4 0:0 3:3 0:3 2:2 2:5 3:2 7:1
    1. BSG Lokomotive Pasewalk – BSG Empor Friedland 2:4 (6. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte 0:0 Tore für Pasewalk. Bei Friedland wirkte ein nicht spielberechtigter Spieler mit.

    Bezirksmeister

    Bearbeiten
    1. BSG Lokomotive Waren-Rethwisch
      Rudi Nehring

    Lessenthin, Holzkamm, Günter Nicolovius
    Grzonka, Timper
    Klook, Bauer, Herbert Behrend, Stabnau, Gröschel
    Trainer: ???

    außerdem: Ackermann (TW), Brohnsim, Gößler, Möller, Willi Noth

    Bezirksliga-Relegation

    Bearbeiten

    In der Bezirksliga-Relegation ermittelten die beiden letzten der Bezirksliga und der Zweitplatzierte der Bezirksklassenstaffel West und der Dritte der Bezirksklassenstaffel Ost die Teilnehmer für die folgende Bezirksligasaison. Gespielt wurde nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ mit Hin- und Rückspiel.

    Abschlusstabelle

    Bearbeiten
    Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. BSG Einheit Ueckermünde
    (3. Bezirksklasse Staffel Ost)
     6  2  4  0 013:100 1,30 08:40
     2. BSG Lokomotive Pasewalk
    (11. Bezirksliga)
     6  2  2  2 015:120 1,25 06:60
     3. BSG Empor Mitte Demmin
    (2. Bezirksklasse Staffel West)
     6  2  1  3 010:120 0,83 05:70
     4. BSG Lokomotive Altentreptow
    (12. Bezirksliga)
     6  2  1  3 009:130 0,69 05:70
  • Qualifikant für die Bezirksliga 1955
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1955
  • Kreuztabelle

    Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga-Relegation
    10. Juli 1955 – 14. August 1955
     
    Ueckermünde
     
    Pasewalk
     
    Demmin
     
    Altentreptow
    1. BSG Einheit Ueckermünde 3:3 4:2 2:1
    2. BSG Lokomotive Pasewalk 1:1 4:0 4:3
    3. BSG Empor Mitte Demmin 1:1 3:2 0:1
    4. BSG Lokomotive Altentreptow 2:2 2:1 0:4

    Literatur

    Bearbeiten
    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Sportverlag, ISSN 0323-8407 (Hefte der Saison 1954–1955).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 1 1949/50–1956. Berlin 2005.