Fußball-Bezirksliga Schwerin 1954/55

Die Bezirksliga Schwerin 1954/55 war die dritte Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Schwerin durchgeführten Bezirksliga Schwerin. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Schwerin und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DS.

Bezirksliga Schwerin 1954/55
Meister BSG Fortschritt Neustadt-Glewe
Aufsteiger BSG Fortschritt Neustadt-Glewe
Absteiger BSG Lokomotive Parchim
Mannschaften 12
Spiele 132  (davon 2 strafverifiziert)
Tore 644 (ø 4,95 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Bezirksliga Schwerin 1953/54
DDR-Liga 1954/55
2 Staffeln der
Bezirksklasse Schwerin
(Nord und Süd)

Die BSG Fortschritt Neustadt-Glewe wurde Bezirksmeister und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur neu geschaffenen II. DDR-Liga. Dort belegte Neustadt-Glewe in der Staffel 3 den ersten Rang und stieg in die II. DDR-Liga auf.

In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stieg der Vorjahresaufsteiger BSG Lokomotive Parchim ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison die beiden Bezirksklassensieger SV Vorwärts der KVP Schwerin (Staffel Nord) und BSG Empor Grabow (Staffel Süd) als Vorjahresabsteiger auf. Dazu kam der neugegründete SC Traktor Schwerin.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. BSG Fortschritt Neustadt-Glewe  22  16  4  2 095:220 4,32 36:80
 2. BSG Chemie Wittenberge  22  14  6  2 072:340 2,12 34:10
 3. BSG Einheit Schwerin  22  15  3  4 067:380 1,76 33:11
 4. BSG Lokomotive Wittenberge  22  11  5  6 059:400 1,48 27:17
 5. BSG Einheit Güstrow  22  11  4  7 050:330 1,52 26:18
 6. BSG Einheit Ludwigslust  22  10  3  9 054:480 1,13 23:21
 7. BSG Einheit Gadebusch (N)  22  10  2  10 065:620 1,05 22:22
 8. BSG Chemie Bützow  22  7  5  10 046:620 0,74 19:25
 9. BSG Aufbau Sternberg  22  6  2  14 034:630 0,54 14:30
10. BSG Aufbau Boizenburg  22  5  3  14 037:790 0,47 13:31
11. BSG Aktivist Neu Kaliß-Malliß  22  4  2  16 027:830 0,33 10:34
12. BSG Lokomotive Parchim (N)  22  2  3  17 038:800 0,48 07:37
  • Bezirksmeister und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur II. DDR-Liga
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1955
  • (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1953/54
    Namensänderung während der Saison

    Kreuztabelle

    Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Schwerin
    5. September 1954 – 17. April 1955
       
    WTB
     
    SN
       
     
    LWL
     
    GDB
     
           
    01. BSG Fortschritt Neustadt-Glewe 1:1 5:0 6:0 1:1 2:0 8:1 11:0 [S 1] 6:0 9:1 4:2
    02. BSG Chemie Wittenberge 1:1 3:3 2:1 2:1 1:1 2:0 3:2 4:2 6:3 4:1 9:0
    03. BSG Einheit Schwerin 1:0 3:3 1:0 2:4 3:1 5:2 7:2 2:0 2:0 4:2 2:1
    04. BSG Lokomotive Wittenberge 0:4 2:2 2:0 2:3 2:2 3:1 0:1 8:3 5:2 4:0 3:2
    05. BSG Einheit Güstrow 2:2 2:3 1:3 1:2 5:0 5:0 3:2 4:3 1:0 0:2 3:3
    06. BSG Einheit Ludwigslust 3:1 2:4 2:8 0:2 0:0 1:2 5:1 9:1 5:3 6:0 2:1
    07. BSG Einheit Gadebusch 4:7 1:2 4:3 4:7 2:1 2:3 4:0 2:0 11:1 4:0 5:4
    08. BSG Chemie Bützow 1:3 [S 2] 0:0 1:1 2:1 2:4 4:2 10:0 2:2 5:1 5:2
    09. BSG Aufbau Sternberg 1:4 2:4 2:3 2:2 0:3 4:0 1:1 2:0 3:0 3:1 1:0
    10. BSG Aufbau Boizenburg 2:10 3:2 1:6 1:2 0:3 2:1 2:2 7:2 2:0 4:2 1:3
    11. BSG Aktivist Neu Kaliß-Malliß 1:2 1:7 0:4 0:9 0:3 2:5 0:5 2:2 3:1 1:1 4:1
    12. BSG Lokomotive Parchim 0:8 2:7 3:5 2:2 2:3 0:2 3:6 2:2 1:3 4:0 0:3
    1. BSG Fortschritt Neustadt-Glewe – BSG Aufbau Sternberg (21. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte 0:0 Tore für Neustadt-Glewe. Sternberg trat nicht an.
    2. BSG Chemie Bützow – BSG Chemie Wittenberge 3:2 (11. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte 0:0 Tore für Bützow. Das erste Spiel wurde annulliert und zur Neuansetzung erschien Wittenberge nur mit zwei Spielern.

    Bezirksmeister

    Bearbeiten
    1. BSG Fortschritt Neustadt-Glewe
      Bytomski

    Possehl, Sievert, Kruse
    Manzke, Herbert Brüning
    Schütz II, Seubert, Horst Meyer, Karl-Friedrich Eggert, Heinz Schütz
    Trainer: Franz Seth

    außerdem: Piechowski (TW), Ahlgreb, Hofknecht, Röpke, Schab, Schramm

    Literatur

    Bearbeiten
    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Sportverlag, ISSN 0323-8407 (Hefte der Saison 1954–1955).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 1 1949/50–1956. Berlin 2005.