Formula Regional Americas Championship 2022

Die Formula Regional Americas Championship 2022 (offiziell Formula Regional Americas Championship powered by Honda 2022[1]) war die fünfte Saison der Formula Regional Americas Championship als FIA-zertifizierte Formel-Regional-Rennserie. Es gab 18 Rennen in den Vereinigten Staaten. Die Saison begann am 9. April in Avondale und endete am 4. November in Austin.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Formula Regional Americas Championship 2022
Meister
Fahrer: Sudafrika Raoul Hyman
Team: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Australien TJ Speed Motorsports
Saisondaten
Anzahl Rennen: 18
< 2021

2023 >

Teams und Fahrer

Bearbeiten

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Ligier-Chassis JS F3, einen aufgeladenen HPD 2,0-Liter K20C1-Motor von Honda[2] und Reifen von Hankook.[1] dss

Team Auto # Fahrer Rennwochenende Quelle
Vereinigte Staaten  Jensen Global Advisors 02 Schweden  Oliver Westling 5–6 [3]
Vereinigte Staaten  IGY6 Motorsports 03 Vereinigte Staaten  Hayden Bowlsbey 1–3, 5–6 [4]
Vereinigte Staaten  Doran-Kroll Racing 08 Vereinigte Staaten  Alex Kirby 1–4 [5]
95 Kanada  Marco Kacic 1–3 [5]
96 Vereinigte Staaten  Athreya Ramanan 3–4 [6]
Vereinigte Staaten  Velocity Racing Development 10 Bolivien  Rodrigo Gutiérrez 1–2, 4–5 [5]
22 Kanada  Nico Christodoulou 1–2 [5]
Vereinigte Staaten  Crosslink Kiwi Motorsport 14 Vereinigte Staaten  Dylan Tavella Alle [5]
24 Vereinigte Staaten  Kevin Janzen Alle [5]
78 Neuseeland  Ryan Yardley Alle [5]
91 Vereinigte Staaten  Cooper Becklin Alle [5]
Vereinigte Staaten  Future Star Racing 25 Kanada  Mac Clark 1–3, 5–6 [5]
Vereinigte Staaten  Aaron Jeansonne 4 [7]
Vereinigte Staaten  Australien  TJ Speed Motorsports 27 Sudafrika  Raoul Hyman Alle [5]
29 Vereinigte Staaten  Nick Persing Alle [5]
77 Vereinigte Staaten  Jason Alder Alle [5]

Rennkalender

Bearbeiten
 
Formula Regional Americas Championship 2022 (USA)
Standorte der Rennstrecken

Der Rennkalender wurde am 22. September 2021 veröffentlicht.[8] Es gab sechs Veranstaltungen auf sechs Strecken zu je drei Rennen. Im Vergleich zum Vorjahr flogen Brainerd sowie Braselton raus, neu hinzu kamen Avondale sowie Millville.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
01. 09. April Vereinigte Staaten  NOLA Motorsports Park
(Avondale, Louisiana)
Kanada  Mac Clark Sudafrika  Raoul Hyman Vereinigte Staaten  Dylan Tavella Sudafrika  Raoul Hyman Sudafrika  Raoul Hyman
02. 10. April Sudafrika  Raoul Hyman Vereinigte Staaten  Dylan Tavella Kanada  Mac Clark Sudafrika  Raoul Hyman
03. Vereinigte Staaten  Dylan Tavella Vereinigte Staaten  Jason Alder Sudafrika  Raoul Hyman Vereinigte Staaten  Jason Alder
04. 21. Mai Vereinigte Staaten  Road America
(Elkhart Lake, Wisconsin)
Sudafrika  Raoul Hyman Vereinigte Staaten  Dylan Tavella Neuseeland  Ryan Yardley Sudafrika  Raoul Hyman Sudafrika  Raoul Hyman
05. 22. Mai Vereinigte Staaten  Jason Alder Sudafrika  Raoul Hyman Vereinigte Staaten  Dylan Tavella Sudafrika  Raoul Hyman
06. Sudafrika  Raoul Hyman Vereinigte Staaten  Jason Alder Vereinigte Staaten  Nick Persing Vereinigte Staaten  Jason Alder
07. 25. Juni Vereinigte Staaten  Mid-Ohio Sports Car Course
(Lexington, Ohio)
Sudafrika  Raoul Hyman Vereinigte Staaten  Nick Persing Vereinigte Staaten  Jason Alder Sudafrika  Raoul Hyman Sudafrika  Raoul Hyman
08. 26. Juni Sudafrika  Raoul Hyman Kanada  Mac Clark Vereinigte Staaten  Nick Persing Sudafrika  Raoul Hyman
09. Sudafrika  Raoul Hyman Vereinigte Staaten  Dylan Tavella Vereinigte Staaten  Cooper Becklin Kanada  Mac Clark
10. 30. Juli Vereinigte Staaten  New Jersey Motorsports Park
(Millville, New Jersey)
Sudafrika  Raoul Hyman Vereinigte Staaten  Dylan Tavella Neuseeland  Ryan Yardley Sudafrika  Raoul Hyman Sudafrika  Raoul Hyman
11. Vereinigte Staaten  Dylan Tavella Sudafrika  Raoul Hyman Neuseeland  Ryan Yardley Vereinigte Staaten  Dylan Tavella
12. 31. Juli Vereinigte Staaten  Dylan Tavella Sudafrika  Raoul Hyman Vereinigte Staaten  Aaron Jeansonne Sudafrika  Raoul Hyman
13. 08. Oktober Vereinigte Staaten  Virginia International Raceway
(Alton, Virginia)
Vereinigte Staaten  Jason Alder Neuseeland  Ryan Yardley Vereinigte Staaten  Dylan Tavella Sudafrika  Raoul Hyman Sudafrika  Raoul Hyman
14. Sudafrika  Raoul Hyman Vereinigte Staaten  Jason Alder Vereinigte Staaten  Dylan Tavella Sudafrika  Raoul Hyman
15. 09. Oktober Sudafrika  Raoul Hyman Vereinigte Staaten  Cooper Becklin Neuseeland  Ryan Yardley Vereinigte Staaten  Cooper Becklin
16. 03. November Vereinigte Staaten  Circuit of The Americas
(Austin, Texas)
Sudafrika  Raoul Hyman Vereinigte Staaten  Dylan Tavella Neuseeland  Ryan Yardley Sudafrika  Raoul Hyman Vereinigte Staaten  Jason Alder
17. Vereinigte Staaten  Jason Alder Vereinigte Staaten  Nick Persing Vereinigte Staaten  Dylan Tavella Sudafrika  Raoul Hyman
18. 04. November Sudafrika  Raoul Hyman Schweden  Oliver Westling Neuseeland  Ryan Yardley Sudafrika  Raoul Hyman

Wertungen

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Bei jedem Rennen bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es gab keine Punkte für die Pole-Position und die schnellste Rennrunde. Für die Teamwertung zählten die beiden bestplatzierten Fahrer.

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Vereinigte Staaten  NOL Vereinigte Staaten  ROA Vereinigte Staaten  MDO Vereinigte Staaten  NJM Vereinigte Staaten  VIR Vereinigte Staaten  COT Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Sudafrika  R. Hyman 2 1 3 1 2 1 1 1 1 1 2 2 11* 1 1 1 DNF 1 362
02 Vereinigte Staaten  D. Tavella 3 2 1 2 3 4 5 4 2 2 1 1 3 3 10 2 3 7 281
03 Vereinigte Staaten  J. Alder 5 NC 2 4 1 2 3 5 5 8 5 DNF 1 2 9 5 1 6 220
04 Neuseeland  R. Yardley 6 5 4 3 DNF 6 4 6 4 3 3 6 2 7 3 3 4 3 204
05 Vereinigte Staaten  N. Persing 7 4 6 5 DNF 3 2 3 7 5 4 7 7 4 8 6 2 4 178
06 Kanada  M. Clark 1 3 5 7 5 8 7 2 6 4 5 4 4 6 8 160
07 Vereinigte Staaten  C. Becklin NC 8 10 8 7 7 8 7 3 4 6 4 5 6 2 7 9 5 132
08 Schweden  O. Westling 8 9 5 8 5 2 48
09 Kanada  N. Christodoulou 4 6 9 DNF 4 5 44
10 Bolivien  R. Gutiérrez 10 9 DNF 10 6 9 7 DNF 8 9 10 6 35
11 Vereinigte Staaten  H. Bowlsbey DNF 11 DNF DNF DNS 11 6 DNS 8 6 8 DNF 9 7 DNS 32
12 Kanada  M. Kacic 8 7 7 6 DNF 10 9 11 9 29
13 Vereinigte Staaten  A. Jeansonne 6 9 3 25
14 Vereinigte Staaten  A. Kirby 9 10 8 9 8 12 10 8 10 10 8 DNF 24
15 Vereinigte Staaten  A. Ramanan DNF 9 NC 9 7 5 20
16 Vereinigte Staaten  K. Janzen 11 12 11 11 9 13 11 10 NC 11 DNF DNF 10 11 7 10 8 9 17
Pos. Fahrer R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Vereinigte Staaten  NOL Vereinigte Staaten  ROA Vereinigte Staaten  MDO Vereinigte Staaten  NJM Vereinigte Staaten  VIR Vereinigte Staaten  COT
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Bearbeiten
Pos. Team Vereinigte Staaten  NOL Vereinigte Staaten  ROA Vereinigte Staaten  MDO Vereinigte Staaten  NJM Vereinigte Staaten  VIR Vereinigte Staaten  COT Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Vereinigte Staaten  Australien  TJ Speed Motorsports 2 1 2 1 1 1 1 1 1 1 2 2 1 1 1 1 1 1 652
5 4 3 4 2 2 2 3 5 5 4 7 7 2 8 5 2 4
02 Vereinigte Staaten  Crosslink Kiwi Motorsport 3 2 1 2 3 4 4 4 2 2 1 1 2 3 2 2 3 3 525
6 5 4 3 7 6 5 6 3 3 3 4 3 6 3 3 4 5
03 Vereinigte Staaten  Future Star Racing 1 3 5 7 5 8 7 2 6 6 9 3 4 5 4 4 6 8 186
000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000
04 Vereinigte Staaten  Velocity Racing Development 4 6 9 10 4 5 7 DNF 8 9 10 6 83
10 9 DNF DNF 6 9
05 Vereinigte Staaten  Doran-Kroll Racing 8 7 7 6 8 10 9 8 9 9 7 5 77
9 10 8 9 DNF 12 10 9 10 10 8 DNF
06 Vereinigte Staaten  Jensen Global Advisors 8 9 5 8 5 2 48
000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000
07 Vereinigte Staaten  IGY6 Motorsports DNF 11 DNF DNF DNS 11 6 DNS 8 6 8 DNF 9 7 DNS 33
000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000
Pos. Team R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Vereinigte Staaten  NOL Vereinigte Staaten  ROA Vereinigte Staaten  MDO Vereinigte Staaten  NJM Vereinigte Staaten  VIR Vereinigte Staaten  COT
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten
Commons: Formula Regional Americas Championship 2022 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b framericas.com: FR Americas Championship Gets Rebranded Ahead of 2020 Season. FR Americas, 10. März 2020, abgerufen am 2. April 2024 (englisch).
  2. framericas.com: FR Americas Championship overview. FR Americas, abgerufen am 4. Februar 2024 (englisch).
  3. formulascout.com: Hyman homes in on FRegional Americas title with Virginia double. Formula Scout, 9. Oktober 2022, abgerufen am 8. April 2024 (englisch).
  4. formulascout.com: Hyman denies himself triple FRegional Americas win with spin. Formula Scout, 22. Mai 2022, abgerufen am 8. April 2024 (englisch).
  5. a b c d e f g h i j k l formulascout.com: Hyman happy on racing return as he picks up FRegional Americas win. Formula Scout, 10. April 2022, abgerufen am 8. April 2024 (englisch).
  6. formulascout.com: Hyman finally gets his FRegional Americas triple at Mid-Ohio. Formula Scout, 27. Juni 2022, abgerufen am 8. April 2024 (englisch).
  7. formulascout.com: Dylan Tavella does close FRegional Americas double at New Jersey. Formula Scout, 31. Juli 2022, abgerufen am 8. April 2024 (englisch).
  8. formulascout.com: 2022 Schedule Announced for FR Americas and F4 U.S. Championships. Formula Scout, 22. September 2021, abgerufen am 8. April 2024 (englisch).