Führer und Verführer

Film von Joachim A. Lang (2024)

Führer und Verführer ist ein deutscher Spielfilm unter der Regie von Joachim A. Lang. Die Premiere ist für den 4. Juli 2024 am Filmfest München vorgesehen.[2] Der Kinostart ist für den 11. Juli 2024 geplant.

Film
Titel Führer und Verführer
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2024
Länge 135 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Joachim A. Lang
Drehbuch Joachim A. Lang
Produktion Till Derenbach,
Michael Souvignier
Musik Michael Klaukien
Kamera Klaus Fuxjäger
Schnitt Rainer Nigrelli
Besetzung

Handlung

Bearbeiten

Die Handlung rekonstruiert die letzten sieben Jahre im Bestehen des Dritten Reichs, also von 1938 bis 1945. Im Fokus der Handlung steht die Beziehung des „Führers“, des deutschen Reichskanzlers Adolf Hitler zum „Verführer“, seinem fanatischen Reichsminister für Propaganda, Joseph Goebbels. Jahrelang musste dieser vor der deutschen Öffentlichkeit aber auch gegenüber dem Ausland die Lüge verbreiten, Deutschland wolle in friedlicher Koexistenz mit den übrigen Völkern Europas leben. Nun, nach dem Anschluss Österreichs und der Tschechoslowakei hat Goebbels die Aufgabe des Führers bekommen, die Deutschen auf den bevorstehenden Krieg einzustimmen. Als im weiteren Verlauf absehbar ist, dass Deutschland den Krieg verlieren wird, ist es Goebbels, der in der Rede im Berliner Sportpalast das Volk auf den „totalen Krieg“ einschwört.

Daneben verfolgt Goebbels auch das zweite ideologische Ziel des NS-Regimes. Er ist verantwortlich für die Reichspogromnacht und die radikale Hetze gegen die jüdischen Mitbürger der Deutschen. Er beauftragt so unter anderem den Regisseur Fritz Hippler mit der Produktion des antisemitischen Pseudodokumentarfilms Der ewige Jude; ein weiterer Schritt hin zur Ermordung der Juden Europas.

Obwohl er mit Magda Goebbels verheiratet ist, unterhält Goebbels dennoch eine Beziehung zur tschechischen Schauspielerin Lída Baarová. Erst auf Befehl Hitlers beendet Goebbels 1938 das Verhältnis.

Hintergrundinformationen

Bearbeiten

Die Dreharbeiten zum Film fanden in der Slowakei statt.

Auszeichnungen

Bearbeiten

Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) hat den Film mit dem Prädikat "besonders wertvoll" ausgezeichnet. Die Jury sieht darin einen Film, der "klug und fundiert informiert, um Protesthaltungen oder Indifferenzen aufzubrechen."[3]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Freigabebescheinigung für Führer und Verführer. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 252019).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Führer und Verführer. In: filmfest-muenchen.de. Abgerufen am 20. Juni 2024.
  3. Führer und Verführer - Prädikat "besonders wertvoll". Deutsche Film- und Medienbewertung, abgerufen am 29. Mai 2024.