Die Euroformula-Open-Saison 2016 war die 16. Saison der Euroformula Open und die dritte, welche unter diesem Namen ausgetragen wurde. Es gab 16 Rennen, die Meisterschaft begann am 23. April in Estoril und endete am 6. November in Montmeló. Leonardo Pulcini gewann den Meistertitel der Fahrer.

Euroformula Open 2016
Meister
Fahrer: Italien Leonardo Pulcini
Team: Spanien Campos Racing
Saisondaten
Anzahl Rennen: 16
< 2015

2017 >

Teams und Fahrer

Bearbeiten

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Dallara-Chassis F312, einen Toyota-Motor sowie Reifen von Michelin.

Team Auto # Fahrer Status Rennwochenende Quelle
Italien  RP Motorsport 01 Polen  Antoni Ptak Alle
02 Thailand  Kantadhee Kusiri Alle
03 Italien  Damiano Fioravanti Alle
04 Vereinigtes Konigreich  Jack Aitken 1–2
Vereinigtes Konigreich  Enaam Ahmed R 3–4, 6
Kolumbien  Tatiana Calderón 5, 7–8
05 Thailand  Tanart Sathienthirakul Alle
Spanien  Campos Racing 06 Ecuador  Julio Moreno Alle
07 Mexiko  Diego Menchaca Alle
08 Italien  Leonardo Pulcini Alle
09 Aserbaidschan  Gülhüseyn Abdullayev R Alle
Spanien  Teo Martín Motorsport 10 Kolumbien  Tatiana Calderón 1–2
11 Rumänien  Petru Florescu R 1–2
12 Russland  Wladimir Atojew 3–5
14 Mexiko  José Manuel Vilalta 1–3
45 Vereinigtes Konigreich  Harrison Scott G R 7
Frankreich  Dorian Boccolacci G 8
71 Spanien  Xavier Lloveras G 8
72 Russland  Nikita Slobin Alle
Vereinigtes Konigreich  Team West-Tec 15 China Volksrepublik  Jiatong Liang R 2–3
Italien  DAV Racing 18 Italien  Daniele Cazzaniga R 1–2, 4, 6
Italien  Riccardo Cazzaniga R 3, 5
27 China Volksrepublik  Kang Ling 1–3
65 Vereinigtes Konigreich  Enaam Ahmed R 2
Italien  Riccardo Cazzaniga R 6
Italien  BVM Racing 20 Russland  Daniil Pronenko R 1–3, 5–8
21 China Volksrepublik  Hongli Ye R 1, 4, 6–7
Vereinigtes Konigreich  Fortec Motorsports 28 Vereinigtes Konigreich  Sam MacLeod 6
37 Polen  Igor Waliłko 1–4
Vereinigtes Konigreich  Carlin Motorsport 47 Deutschland  Keyvan Andres R Alle
51 Indien  Ameya Vaidyanathan R Alle
98 Vereinigte Staaten  Colton Herta R Alle
Spanien  Drivex School 62 Osterreich  Ferdinand Habsburg R Alle
91 Russland  Nikita Troitckii R 5–6
Russland  Vassiliy Romanov G R 7–8

Rennkalender

Bearbeiten

Der Rennkalender wurde am 12. November 2015 veröffentlicht.[1] Es gab acht Rennwochenenden zu je zwei Rennen in sieben Ländern. Im Vergleich zum Vorjahr kamen keine neuen Rennstrecken hinzu. Bis auf das Rennwochenende in Jerez fanden alle Rennen zusammen mit der International GT Open statt.

2016 wurden acht Rennwochenenden ausgetragen. Bis auf die Veranstaltung in Circuito de Jerez fanden alle Rennen zusammen mit der International GT Open statt; Bis auf Estoril sowie Le Castellet fanden die Rennen zusätzlich im Rahmenprogramm der Formel V8 3.5 statt.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
01. 23. April Portugal  Circuito do Estoril
(Estoril)
Italien  Leonardo Pulcini Osterreich  Ferdinand Habsburg Mexiko  Diego Menchaca Italien  Leonardo Pulcini Italien  Leonardo Pulcini
02. 24. April Vereinigtes Konigreich  Jack Aitken Italien  Leonardo Pulcini Italien  Damiano Fioravanti Vereinigtes Konigreich  Jack Aitken Vereinigtes Konigreich  Jack Aitken
03. 21. Mai Belgien  Circuit de Spa-Francorchamps
(Spa-Francorchamps)
Vereinigtes Konigreich  Jack Aitken Italien  Leonardo Pulcini Osterreich  Ferdinand Habsburg Italien  Leonardo Pulcini Osterreich  Ferdinand Habsburg
04. 22. Mai Italien  Leonardo Pulcini Vereinigtes Konigreich  Jack Aitken Osterreich  Ferdinand Habsburg Vereinigtes Konigreich  Jack Aitken Mexiko  Diego Menchaca
05. 04. Juni Frankreich  Circuit Paul Ricard
(Le Castellet)
Osterreich  Ferdinand Habsburg Italien  Leonardo Pulcini Mexiko  Diego Menchaca Osterreich  Ferdinand Habsburg Italien  Leonardo Pulcini
06. 05. Juni Italien  Leonardo Pulcini Osterreich  Ferdinand Habsburg Mexiko  Diego Menchaca Osterreich  Ferdinand Habsburg Italien  Leonardo Pulcini
07. 23. Juli Vereinigtes Konigreich  Silverstone Circuit
(Silverstone)
Italien  Leonardo Pulcini Vereinigte Staaten  Colton Herta Polen  Antoni Ptak Italien  Leonardo Pulcini Italien  Leonardo Pulcini
08. 24. Juli Polen  Antoni Ptak Osterreich  Ferdinand Habsburg Italien  Damiano Fioravanti Vereinigte Staaten  Colton Herta Italien  Leonardo Pulcini
09. 10. September Osterreich  Red Bull Ring
(Spielberg)
Vereinigte Staaten  Colton Herta Osterreich  Ferdinand Habsburg Kolumbien  Tatiana Calderón Vereinigte Staaten  Colton Herta[# 1] Vereinigte Staaten  Colton Herta
10. 11. September Vereinigte Staaten  Colton Herta Italien  Leonardo Pulcini Mexiko  Diego Menchaca Vereinigte Staaten  Colton Herta Vereinigte Staaten  Colton Herta
11. 01. Oktober Italien  Autodromo Nazionale Monza
(Monza)
Italien  Leonardo Pulcini Italien  Damiano Fioravanti Osterreich  Ferdinand Habsburg Italien  Damiano Fioravanti Polen  Antoni Ptak
12. 02. Oktober Italien  Leonardo Pulcini Osterreich  Ferdinand Habsburg Russland  Nikita Troitckii Russland  Nikita Troitckii Vereinigte Staaten  Colton Herta
13. 29. Oktober Spanien  Circuito de Jerez
(Jerez de la Frontera)
Vereinigte Staaten  Colton Herta Italien  Leonardo Pulcini Italien  Damiano Fioravanti Vereinigte Staaten  Colton Herta Vereinigte Staaten  Colton Herta
14. 30. Oktober Italien  Leonardo Pulcini Osterreich  Ferdinand Habsburg Vereinigte Staaten  Colton Herta[# 2] Osterreich  Ferdinand Habsburg Italien  Leonardo Pulcini
15. 05. November Spanien  Circuit de Barcelona-Catalunya
(Montmeló)
Osterreich  Ferdinand Habsburg Vereinigte Staaten  Colton Herta Italien  Damiano Fioravanti[# 3] Vereinigte Staaten  Colton Herta Italien  Leonardo Pulcini
16. 06. November Vereinigte Staaten  Colton Herta Osterreich  Ferdinand Habsburg Italien  Leonardo Pulcini Osterreich  Ferdinand Habsburg Italien  Leonardo Pulcini
Anmerkungen
  1. Ferdinand Habsburg war im Qualifying der schnellste Fahrer. Da er aber bereits im Verlauf des Jahres am Red Bull Ring ein Rennen fuhr, erhielt er eine Vier-Platz-Startplatzstrafe und es rückte Colton Herta nach. Habsburg behielt jedoch den Punkt für die Pole-Position.
  2. Harrison Scott kam auf dem dritten Platz ins Ziel. Da er als Gaststarter nicht wertungsberechtigt war, rückte Colton Herta, der auf dem vierten Platz ins Ziel fuhr, auf den dritten Rang nach.
  3. Dorian Boccolacci kam auf dem dritten Platz ins Ziel. Da er als Gaststarter nicht wertungsberechtigt war, rückte Damiano Fioravanti, der auf dem vierten Platz ins Ziel fuhr, auf den dritten Rang nach.

Wertungen

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Bei jedem Rennen bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es gab einen Punkt für die Pole-Position und die schnellste Rennrunde. Für die Team- und Rookiewertung wurde ein anderes Punkteschema verwendet

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Fahrerwertung 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1 1 1
Team-/Rookiewertung 10 8 6 4 3 0

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Portugal  EST Belgien  SPA Frankreich  LEC Vereinigtes Konigreich  SIL Osterreich  RBR Italien  MNZ Spanien  JER Spanien  BAR Punkte
R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2
01 Italien  Leonardo Pulcini 1 2 2 1 2 1 1 17 4 2 1 1 2 1 16 3 303
02 Osterreich  Ferdinand Habsburg 2 9 3 3 1 2 4 2 2 DNF 3 2 7 2 1 2 247
03 Vereinigte Staaten  Colton Herta DNF 5 6 5 18* DSQ 2 DNF 1 1 16 4 1 4 2 1 199
04 Mexiko  Diego Menchaca 3 4 8 4 3 3 7 6 DNF 3 6 DNF 5 6 18 6 145
05 Italien  Damiano Fioravanti 4 3 5 10 6 17* 5 3 8 8 2 DNF 3 DNF 4 7 136
06 Polen  Antoni Ptak DNF DNS DNF 13 4 4 3 1 DNF 13 5 DNF 11 DNF 8 5 94
07 Thailand  Tanart Sathienthirakul 5 15 4 6 8 5 DNF 12 5 6 7 9 12 10 13 9 80
08 Vereinigtes Konigreich  Jack Aitken 17 1 1 2 71
09 Kolumbien  Tatiana Calderón DNF 6 13 8 3 5 6 7 7 12 66
10 Polen  Igor Waliłko 6 7 7 9 5 6 8 7 50
11 Vereinigtes Konigreich  Enaam Ahmed 10 19 7 DNF 6 4 4 5 49
12 Deutschland  Keyvan Andres 9 10 9 21 14 8 13 13 6 16* DNF 7 9 11 5 DNF 41
13 Russland  Nikita Troitckii 7 4 10 3 35
14 Ecuador  Julio Moreno 8 8 DNF 7 DNF 7 11 9 DNF 9 DNF DNF 14 16 9 11 30
15 Indien  Ameya Vaidyanathan 15 12 15 12 13 DNS DNF 11 9 7 17 14 10 9 6 DNF 26
16 China Volksrepublik  Ye Hongli 19* 14 DNF 8 8 8 8 8 26
17 Thailand  Kantadhee Kusiri 7 13 18* 15 9 9 10 5 DNF 12 11 16 17 15 15 16 21
18 Russland  Nikita Slobin 11 16 DNF DNS 12 10 12 15 10 11 9 10 DNF 12 10 10 12
19 Vereinigtes Konigreich  Sam MacLeod 12 6 8
20 Russland  Wladimir Atojew DNF 13 9 10 DNF 14 3
21 Russland  Daniil Pronenko 12 17 11 20 10 14 DNF 15 DNF 13 15 13 11 15 2
22 Italien  Riccardo Cazzaniga DNF 12 11 10 13 12 1
23 Italien  Daniele Cazzaniga 10 18 DNF 14 14 14 15 11 1
24 China Volksrepublik  Ling Kang 13 11 14 11 11 11 0
25 Aserbaidschan  Gülhüseyn Abdullayev 18 21 16 17 15 15 15 16 DNF DNS 14 15 16 14 17 14 0
26 Rumänien  Petru Florescu 14 19 12 16 0
27 Mexiko  José Manuel Vilalta 16 20 DNF DNF 16 DNF 0
28 China Volksrepublik  Liang Jiatong 17 18 17 16 0
Nicht in der Fahrerwertung berücksichtigt
NC Vereinigtes Konigreich  Harrison Scott 4 3
NC Frankreich  Dorian Boccolacci 3 4
NC Russland  Vassiliy Romanov 13 5 12 8
NC Spanien  Xavier Lloveras 14 13
Pos. Fahrer R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 Punkte
Portugal  EST Belgien  SPA Frankreich  LEC Vereinigtes Konigreich  SIL Osterreich  RBR Italien  MNZ Spanien  JER Spanien  BAR
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Bearbeiten
Pos. Team Portugal  EST Belgien  SPA Frankreich  LEC Vereinigtes Konigreich  SIL Osterreich  RBR Italien  MNZ Spanien  JER Spanien  BAR Punkte
R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2
01 Spanien  Campos Racing 1 2 2 1 2 1 1 6 4 2 1 1 2 1 9 3 120
02 Spanien  Drivex School 2 9 3 3 1 2 4 2 2 4 3 2 7 2 1 2 102
03 Italien  RP Motorsport 4 1 1 2 4 4 3 1 3 5 2 5 3 7 4 5 95
04 Vereinigtes Konigreich  Carlin Motorsport DNF 5 6 5 13 8 2 11 1 1 16 4 1 4 2 1 72
05 Vereinigtes Konigreich  Fortec Motorsports 6 7 7 9 5 6 8 7 12 6 3
06 Italien  DAV Racing 10 11 14 11 11 11 14 14 11 10 13 11 0
07 Spanien  Teo Martín Motorsport 11 6 12 8 12 10 9 10 10 11 9 10 DNF 12 10 10 0
08 Italien  BVM Racing 12 14 11 20 10 14 DNF 8 DNF 15 8 8 8 8 11 15 0
09 Vereinigtes Konigreich  Team West-Tec 17 18 17 16 0
Pos. Team R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 Punkte
Portugal  EST Belgien  SPA Frankreich  LEC Vereinigtes Konigreich  SIL Osterreich  RBR Italien  MNZ Spanien  JER Spanien  BAR
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Rookiewertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Portugal  EST Belgien  SPA Frankreich  LEC Vereinigtes Konigreich  SIL Osterreich  RBR Italien  MNZ Spanien  JER Spanien  BAR Punkte
R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2
01 Osterreich  Ferdinand Habsburg 2 9 3 3 1 2 4 2 2 DNF 3 2 7 2 2 2 140
02 Vereinigte Staaten  Colton Herta DNF 5 6 5 18* DSQ 2 DNF 1 1 16 4 1 4 3 1 98
03 Deutschland  Keyvan Andres Soori 9 10 9 21 14 9 13 13 6 16 DNF 7 9 11 5 DNF 56
04 Vereinigtes Konigreich  Enaam Ahmed 10 19 7 DNF 6 4 4 5 38
05 Indien  Ameya Vaidyanathan 15 12 15 12 13 DNS DNS 11 9 7 17 14 10 9 6 DNF 37
06 China Volksrepublik  Ye Hongli 19 14 DNF 8 8 8 8 8 27
07 Russland  Nikita Troitskiy 7 4 10 3 24
08 Russland  Daniil Pronenko 12 17 11 20 10 15 DNF 15 DNF 13 15 13 11 15 24
09 Italien  Riccardo Cazzaniga DNF 13 11 10 13 12 13
10 Italien  Daniele Cazzaniga 10 18 DNF 14 14 14 15 11 10
11 Aserbaidschan  Gülhüseyn Abdullayev 18 21 16 17 15 16 15 16 DNF DNS 14 15 16 14 17 14 9
12 Russland  Vladimir Atoev DNF 14 9 10 DNF 14 8
13 Rumänien  Petru Florescu 14 19 12 16 6
14 China Volksrepublik  Liang Jiatong 17 18 17 17 0
Pos. Fahrer R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 Punkte
Portugal  EST Belgien  SPA Frankreich  LEC Vereinigtes Konigreich  SIL Osterreich  RBR Italien  MNZ Spanien  JER Spanien  BAR
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Spanische Formel-3-Meisterschaft

Bearbeiten

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Portugal  EST Spanien  JER Spanien  BAR Punkte
R1 R2 R1 R2 R1 R2
01 Italien  Leonardo Pulcini 1 2 2 1 16 3 105
02 Vereinigte Staaten  Colton Herta DNF 5 1 4 2 1 94
03 Osterreich  Ferdinand Zvonimir Habsburg-Lothringen 2 9 7 2 1 2 90
04 Italien  Damiano Fioravanti 4 3 3 DNF 4 7 60
05 Mexiko  Diego Menchaca 3 4 5 6 18 6 57
06 Kolumbien  Tatiana Calderón DNF 6 6 7 7 12 32
07 Vereinigtes Konigreich  Jack Aitken 17 1 27
08 Frankreich  Dorian Boccolacci 3 4 27
09 Deutschland  Keyvan Andres Soori 9 10 9 11 5 DNF 18
10 Russland  Vasily Romanov 13 5 12 8 16
12 Thailand  Tanart Sathienthirakul 5 15 12 10 13 9 14
13 Polen  Igor Waliłko 6 7 14
14 Indien  Ameya Vaidyanathan 15 12 10 9 6 DNF 14
15 China Volksrepublik  Ye Hongli 19 14 8 8 12
16 Ecuador  Julio Moreno 8 8 14 16 9 11 10
17 Thailand  Kantadhee Kusiri 7 13 17 15 15 16 6
18 Russland  Nikita Zlobin 11 16 DNF 12 10 10 3
19 Russland  Daniil Pronenko 12 17 15 13 11 15 0
20 China Volksrepublik  Kang Ling 13 11 0
21 Spanien  Xavier Lloveras 14 13 0
22 Aserbaidschan  Gülhüseyn Abdullayev 18 21 16 14 17 14 0
23 Rumänien  Petru Florescu 14 19 0
24 Mexiko  Jose Manuel Vilalta 16 20 0
Nicht in der Fahrerwertung berücksichtigt
NC Vereinigtes Konigreich  Harrison Scott 4 3
NC Italien  Daniele Cazzaniga 10 18
Pos. Fahrer R1 R2 R1 R2 R1 R2 Punkte
Portugal  EST Spanien  JER Spanien  BAR
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Bearbeiten
Pos. Team Portugal  EST Spanien  JER Spanien  BAR Punkte
R1 R2 R1 R2 R1 R2
01 Spanien  Campos Racing 1 2 2 1 9 3 42
02 Vereinigtes Konigreich  Carlin Motorsport DNF 5 1 4 2 1 37
03 Spanien  Drivex School 2 9 7 2 1 2 34
04 Italien  RP Motorsport 4 1 3 7 4 5 27
05 Spanien  Teo Martín Motorsport 11 6 DNF 12 3 4 10
06 Italien  DAV Racing 10 11 0
07 Vereinigtes Konigreich  Fortec Motorsports 6 7 0
08 Italien  BVM Racing 12 14 8 8 11 15 0
Pos. Team R1 R2 R1 R2 R1 R2 Punkte
Portugal  EST Spanien  JER Spanien  BAR
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. f3open.net 2016 calendar made official (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)