Einband-Weltmeisterschaft 1978

internationales Karambolageturnier

Die Einband-Weltmeisterschaft 1978 war das neunte Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 20. bis zum 24. April 1978 in Brügge, in der belgischen Provinz Westflandern, statt. Es war die vierte Einband-Weltmeisterschaft in Belgien.

9. Einband-Weltmeisterschaft 1978
Der Sieger: Raymond Ceulemans
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UMB / KBBB
Turnierdetails
Austragungsort: Halle van 't Belfort,
Brügge Belgien Belgien[1][2]
Eröffnung: 20. April 1978
Endspiel: 23. April 1978
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Belgien Raymond Ceulemans
Sieger: Belgien Raymond Ceulemans
2. Finalist: FrankreichFrankreich Francis Connesson
3. Platz: OsterreichÖsterreich Johann Scherz
Preisgeld: Amateurweltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 12,84 Belgien Raymond Ceulemans
Bester ED: 66,66 FrankreichFrankreich Francis Connesson
Höchstserie (HS): 01990FrankreichFrankreich Francis Connesson
Spielstätte auf der Karte
1977 1979
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Brügge

Geschichte

Bearbeiten

Der dritte Einband Erfolg in Serie gelang dem Belgier Raymond Ceulemans. Wieder einmal ungeschlagen wurde er Weltmeister. Für das Highlight dieser Meisterschaft sorgte aber ein Franzose. Francis Connesson verbesserte zwei Weltrekorde, die beide von Belgiern gehalten wurden. Im besten Einzeldurchschnitt (BED) verbesserte er den Rekord von Ceulemans und Ludo Dielis von 28,57 auf 66,66. Den von Dielis gehaltenen Weltrekord in der Höchstserie (HS) verbesserte er von 168 auf 199. Beide Rekorde erzielte er in der Partie gegen Johann Scherz der Dritter wurde und für Österreich die sechste Medaille bei einer Einband-Weltmeisterschaft holte.

Gespielt wurde in einer Finalrunde „Jeder gegen Jeden“ bis 200 Punkte.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[3]

 
Halle van 't Belfort
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Belgien  Raymond Ceulemans 14:0 1400 109 12,84 22,22 102
2 Frankreich  Francis Connesson 12:2 1342 108 12,42 66,66 199
3 Osterreich  Johann Scherz 8:6 1096 147 7,45 11,76 56
4 Belgien  Ludo Dielis 6:8 1338 131 10,21 18,18 79
5 Japan  Nobuaki Kobayashi 4:10 134 125 9,07 12,50 71
6 Deutschland  Dieter Müller 4:10 1079 130 8,30 11,11 68
7 Argentinien  Osvaldo Berardi 4:10 985 149 6,61 9,09 40
8 Spanien  Javier Arenaza 4:10 900 153 5,88 9,52 85
Turnierdurchschnitt: 8,81

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Hans H. Graßmann: Billard Sport. Nr. 6. Düren Juni 1978, S. 6–7.
  2. J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 75. Brüssel Mai 1978, S. 9–10.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 645.