EWHL Super Cup 2012/13

Eishockey-Wettbewerb für Frauen
EWHL Super Cup
◄ vorherige Austragung 2012/13 nächste ►
Sieger: Logo ZSC Lions ZCSC Lions Schweiz

Der EWHL Super Cup 2012/13 war die zweite Austragung des EWHL Super Cups. Der Wettbewerb im Eishockey der Frauen wird von der Elite Women’s Hockey League (EWHL) organisiert.

Modus und Teilnehmer

Bearbeiten

Die Mannschaften spielen in einer Einfachrunde Jeder gegen jeden. Ein Spiel geht über 3 × 20:00 Minuten. Für einen Sieg gibt es drei Punkte; für einen Sieg nach Verlängerung (Sudden Victory Overtime) oder Penaltyschießen bekommt der Sieger zwei Punkte, der Verlierer einen.

Neben den bisherigen Teilnehmern ESC Planegg, ZSC Lions und EHV Sabres Wien nahmen aus dem Kreis der letztjährigen EWHL-Teams neu der HK Pantera Minsk und DEC Salzburg Eagles am Super Cup teil, hinzu kommt neu der ECDC Memmingen. Nicht mehr am Start sind der HC Slovan Bratislava aus finanziellen Gründen sowie der OSC Berlin aus sportlichen Gründen.[1]

Folgende Mannschaften nahmen letztlich teil:[2]

Verein Land Heimatliga/Qualifikation
EHV Sabres Wien Osterreich  Meister der Elite Women’s Hockey League 2011/12
DEC Salzburg Eagles Osterreich 
ESC Planegg/Würmtal Deutschland  Deutscher Meister der Fraueneishockey-Bundesliga 2011/12, Sieger des EWHL Super Cups 2011/12
ECDC Memmingen Deutschland  Zweiter der Fraueneishockey-Bundesliga 2011/12
  ZSC Lions Schweiz  Schweizer Meister der Leistungsklasse A
HK Pantera Minsk Belarus  3. Platz Elite Women’s Hockey League 2011/12

Ansetzungen

Bearbeiten
8. September 2012 Schweiz  ZSC Lions
Eva-Maria Schwärzler (8., 10.)
Isabel Waidacher (34.)
Christine Meier (62.)
4:3 n. V.
(2:1, 1:0, 0:2, 1:0)
Deutschland  ECDC Memmingen
Nicola Eisenschmid (15.)
Luisa Brugger (51.)
Saskia Selzer (52.)

Zuschauer: 100
9. September 2012 Deutschland  ECDC Memmingen
Jacqueline Janzen (16.)
Mary Restuccia (21.)
Miriam Pokopec (25.)
Marina Swikull (30.)
Mary Restuccia (21.)
Daria Gleißner (48.)
6:0
(1:0, 4:0, 1:0)
Osterreich  DEC Salzburg Eagles

Zuschauer: 100
15. September 2012
17:00 Uhr
Deutschland  ESC Planegg
Kathrin Lehmann (27.)
Danielle Ward (60., PS)
3:2 n. V.
(0:2, 1:0, 1:0, 1:0)
Deutschland  ECDC Memmingen
Julia Seitz (1.)
Mary Restuccia (12.)

Zuschauer: 100
16. September 2012
11:15 Uhr
Deutschland  ESC Planegg
Sophie Kratzer (7., 14.)
Bernadette Karpf (16.)
Kerstin Spielberger (29.)
Bettina Evers (35., 40.)
Kerstin Spielberger (40.)
Sophie Kratzer (42.)
Andrea Lanzl (45.)
9:0
(3:0, 4:0, 2:0)
Osterreich  DEC Salzburg Eagles

Zuschauer: 100
30. September 2012 Deutschland  ECDC Memmingen
Daria Gleißner (36.)
1:10
(0:3, 1:3, 0:4)
Osterreich  EHV Sabres Wien
Esther Kantor (2.)
Janine Weber (12.)
Kelly Nash (19.)
Janine Weber (25.)
Victoria Hummel (25.)
Janine Weber (28., 50.)
Kelly Nash (52., 56.)
Victoria Hummel (57.)

Zuschauer: 80
12. Oktober 2012 Osterreich  EHV Sabres Wien
Janine Weber (3.)
Kelly Nash (22.)
2:3
(1:1, 1:2, 0:0)
Schweiz  ZSC Lions
Christine Meier (17.)
Eva-Maria Schwärzler (34.)
Sabrina Zollinger (36.)

Zuschauer: 100
13. Oktober 2012
12:00 Uhr
Schweiz  ZSC Lions
Sara Benz (51.)
Christine Meier (52.)
Eva-Maria Schwärzler (56.)
Katrin Nabholz (58.)
4:1
(0:0, 0:1, 4:0) [3]
Deutschland  ESC Planegg
Kathrin Lehmann (40.)
Wien
Zuschauer: 50
14. Oktober 2012 Osterreich  EHV Sabres Wien
Kelly Nash (18.)
Esther Kantor (43.)
Janine Weber (49.)
3:5
(1:1, 0:2, 2:2) [4]
Deutschland  ESC Planegg
Julia Zorn (8.)
Kathrin Lehmann (21.)
Sandra Hany (26.)
Danielle Ward (55.)
Bernadette Karpf (60.)
Wien
Zuschauer: 100
26. Oktober 2012 Deutschland  ECDC Memmingen
Jessica Martino (38.)
Mary Restuccia (PS)
2:1 n. P.
(0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 1:0)
Belarus  HK Pantera Minsk
Karina Schiptizkaja (54.)

Zuschauer: 100
27. Oktober 2012 Schweiz  ZSC Lions
Isabel Waidacher (22.)
Stefanie Kühne (30.)
Katrin Nabholz (32.)
3:0
(0:0, 3:0, 0:0)
Belarus  HK Pantera Minsk

Zuschauer: 100
28. Oktober 2012 Osterreich  DEC Salzburg Eagles
0:6
(0:2, 0:1, 0:3)
Schweiz  ZSC Lions
Angela Taylor (8.)
Eva-Maria Schwärzler (16.)
Lara Stalder (22.)
Sara Benz (54.)
Melanie Häfliger (54.)
Isabel Waidacher (56.)

Zuschauer: 100
29. Oktober 2012
20:00 Uhr
Deutschland  ESC Planegg
Sophie Kratzer (37.)
Julia Zorn (55.)
2:4
(0:0, 1:1, 1:3) [5]
Belarus  HK Pantera Minsk
Jess Jones (26.)
Martina Veličková (55.)
Lidija Maljavko (57.)
Martina Veličková (60.)
Bad Tölz
Zuschauer: 55
20. Januar 2013 Belarus  HK Pantera Minsk
Katryn Walker (9.)
Elisaweta Loginowa (12.)
Tatjana Korenicha (31.)
Martina Veličková (59.)
Ieva Pētersone (59.)
Lidija Maliavko (59.)
6:1
(2:0, 1:1, 3:0)
Osterreich  EHV Sabres Wien
Janine Weber (38.)

Zuschauer: 50
3. Februar 2013 Osterreich  DEC Salzburg Eagles
Jocelyn Kratchmer (3.)
1:9
(1:3, 0:2, 0:3)
Osterreich  EHV Sabres Wien
Esther Kantor (1., 11.)
Victoria Hummel (20.)
Kiira Dosdall (28.)
Janine Weber (35.)
Victoria Hummel (47.)
Esther Kantor (49.)
Victoria Hummel (51., 52.)

Zuschauer: 100
17. Februar 2013 Belarus  HK Pantera Minsk
Martina Veličková (5., 10.)
Jess Jones (22.)
Lidija Maliavko (27.)
Martina Veličková (29.)
Tatjana Tschischowa (40.)
Ieva Pētersone (46.)
7:1
(2:0, 4:1, 1:0)
Osterreich  DEC Salzburg Eagles
Alessandra Lopez (27.)

Zuschauer: 100

Endstand

Bearbeiten
Platz Verein Land Spiele S3 S2 N1 N0 Tore Tor-Diff. Punkte
  ZSC Lions Frauen Schweiz  5 4 1 0 0 20:6 +14 14
  HK Pantera Minsk Belarus  5 3 0 1 1 18:9 +9 10
  ESC Planegg/Würmtal Deutschland  5 2 1 0 2 20:13 +7 8
4. ECDC Memmingen Deutschland  5 1 1 2 1 14:18 −4 7
5. EHV Sabres Wien Osterreich  5 2 0 0 3 25:16 +9 6
6. DEC Salzburg Eagles Osterreich  5 0 0 0 5 2:37 −35 0

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. ewhj.org, Wiedersehen mit alten Bekannten (Memento vom 4. Juli 2013 im Webarchiv archive.today)
  2. EWHL und EWHL Supercup 2012/13. In: eishockey.org. 10. Juni 2012, archiviert vom Original am 10. Oktober 2012; abgerufen am 22. Juni 2017.
  3. Spielbericht (Memento vom 14. Mai 2013 im Internet Archive)
  4. Spielbericht (Memento vom 14. Mai 2013 im Internet Archive)
  5. Spielbericht (Memento vom 14. Mai 2013 im Internet Archive)
Bearbeiten