Dutch Open 2020 (Darts)

48. Austragung des vom Nederlandse Darts Board (NDB) organisierten Darts-Majorturniers

Die Bauhaus Dutch Open 2020 war die insgesamt 48. Austragung des vom Nederlandse Darts Board (NDF) ausgetragenen Dartturniers. Es wurde vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2020 im De Bonte Wever in Assen ausgetragen. Es war relevant für die Weltranglisten der World Darts Federation (WDF) und das erste Turnier überhaupt, dass nach dem neuen Rankingsystem der WDF den höchsten Rang „Platin“ erhielt.

Dutch Open 2020
Turnierstatus

Turnierart Ranglistenturnier
Veranstalter NDB, WDF
Austragungsort De Bonte Wever,
Assen
Turnierdaten
Titelverteidiger Herreneinzel
NiederlandeNiederlande Richard Veenstra
Herrendoppel
NiederlandeNiederlande Gino Vos
NiederlandeNiederlande Berry van Peer
Dameneinzel
JapanJapan Mikuru Suzuki
Damendoppel
JapanJapan Mikuru Suzuki
JapanJapan Yuriko Yamaguchi
Jungen (U18)
NiederlandeNiederlande Daan Bastiaansen
Mädchen
NiederlandeNiederlande Layla Brussel
Jungen (U14)
NiederlandeNiederlande Pim van Bijnen
Paradarts
NiederlandeNiederlande Vincent d’Hondt
Teilnehmer 5.856
Eröffnungsspiel 31. Januar 2022
Endspiel 2. Februar 2022
Preisgeld (gesamt) 34.750[1]
Sieger Herreneinzel
Schottland Ross Montgomery
Herrendoppel
Schottland Ross Montgomery
EnglandEngland Martin Adams
Dameneinzel
NiederlandeNiederlande Aileen de Graaf
Damendoppel
EnglandEngland Lorraine Winstanley
EnglandEngland Margaret Sutton
Jungen (U18)
NiederlandeNiederlande Mark Tabak
Mädchen
NiederlandeNiederlande Lerena Rietbergen
Jungen (U14)
NiederlandeNiederlande Stijn Verbakel
Paradarts
Korea Sud Kwang-Hee Cho
Statistiken
2019
 
2022

Insgesamt nahmen 5.856 Spieler an den acht verschiedenen Wettbewerben teil. In den beiden Hauptkonkurrenzen waren dabei Richard Veenstra bei den Herren und Mikuru Suzuki bei den Damen die Titelverteidiger. Veenstra scheiterte in diesem Jahr im Achtelfinale. Neuer Sieger bei den Herren wurde der Schotte Ross Montgomery, welcher sich im Finale mit 3:1 in Sätzen gegen Brian Raman aus Belgien durchsetzte.

Suzuki schied bereits in ihrem ersten Spiel (Runde der letzten 256) aus. Im Damen-Finale gewann die Niederländerin Aileen de Graaf gegen ihre Landsfrau Anca Zijlstra mit 5:2 in Legs.[2]

Ereignisse im Vorfeld

Bearbeiten

Am 3. September 2019 wurden Datum und Austragungsort für die Dutch Open 2020 bekanntgegeben. Außerdem wurde verkündet, dass man sich ab dem 1. Oktober 2019 für das Turnier registrieren kann.[3]

Am 29. November 2019 teilte die British Darts Organisation (BDO) dem NDB in einem Schreiben mit, dass ab sofort die Ausrichter von Dartturnieren eine höhere Summe an die BDO zahlen müssen, damit das Turnier weiterhin für die BDO Invitational Table zählen kann.[4] Am 6. Dezember teilte der NDB daraufhin mit, dass man diese Bedingung nicht akzeptiere und die Dutch Open damit erstmals kein BDO-Turnier mehr sein werden.[5] Auch einer erneute Änderung der Regeln durch die BDO änderte daran nichts.[6]

Am 13. Januar 2020 stellte die WDF erstmals ihr neues Rankingsystem vor, nachdem Turniere in die verschiedenen Ränge „Gold“, „Silber“, und „Bronze“ unterteilt werden sollen.[7] Daraufhin entschied das NDB, die Zeit für die Registrierung auf den 15. Januar 2020 zu verlängern.[8]

Nach dem Ablauf der Registrierungszeit wurden schließlich die Teilnehmerzahlen bekanntgegeben. Die 5.856 Spieler verteilten sich dabei auf die einzelnen Konkurrenzen wie folgt:[9]

  • Herren
    • Einzel: 3.373 Spieler
    • Doppel: 1.635 Spieler
  • Jungen (U18)
    • 158 Spieler
  • Jungen (U14)
    • 31 Spieler
  • Damen
    • Einzel: 356 Spielerinnen
    • Doppel: 196 Spielerinnen
  • Mädchen
    • 31 Spielerinnen
  • Paradarts
    • 82 Spieler

Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde bis zum Viertelfinale jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann der Spieler, der als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen. Bis zum Achtelfinale spielte man über eine Distanz von Best of 7 Legs. Im Viertelfinale waren 5 Legs zum Sieg nötig.

Ab dem Halbfinale wurden die Partien in Sets gespielt. Ein Set gewann dabei der Spieler, der zuerst drei Legs für sich entscheiden konnte. Die Halbfinals wurden im Modus Best of 3 Sets ausgetragen, im Finale wurde Best of 5 Sets gespielt.

Preisgeld

Bearbeiten

Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielern wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) € 5.000
Finalist (1) € 2.500
Halbfinalisten (2) € 1.250
Viertelfinalisten (4) € 500
Achtelfinalisten (8) € 200
€ 18.400

Ergebnisse

Bearbeiten

Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab Runde 6 (Runde der letzten 64).[10]

  Runde 6 2. Feb. 2020
best of 7 legs
Runde 7 2. Feb. 2020
best of 7 legs
Achtelfinale 2. Feb. 2020
best of 7 legs
Viertelfinale 2. Feb. 2020
best of 9 legs
Halbfinale 2. Feb. 2020
best of 3 sets
Finale 2. Feb. 2020
best of 5 sets
                                                         
 Niederlande  Salmon Renyaan 0                    
 England  Martin Atkins 4  
 England  Martin Atkins 4
   Niederlande  Erik van Manen 0  
 Niederlande  Stefan Stam 2
 Niederlande  Erik van Manen 4  
 England  Martin Atkins 84,64 2
   Wales  Wayne Warren 86,63 4  
 Wales  Wayne Warren 72,43 4    
 Niederlande  Rene Molendijk 66,67 0  
 Wales  Wayne Warren 83,24 4
   Niederlande  Daniël Bakker 80,48 2  
 Niederlande  Daniël Bakker 4
 Niederlande  Tim Koster 3  
 Wales  Wayne Warren 98,00 5
   England  Dave Parletti 84,17 1  
 Niederlande  Dennis Olde Kalter 2
 Niederlande  Heine Uuldriks 4  
 Niederlande  Heine Uuldriks 4
   Niederlande  Nigel van Milligen 3  
 Niederlande  Barry Zander 3
 Niederlande  Nigel van Milligen 4  
 Niederlande  Heine Uuldriks 89,45 2
   England  Dave Parletti 102,76 4  
 England  Dave Parletti 76,45 4    
 Niederlande  Benjamin van Erven 75,96 3  
 England  Dave Parletti 91,78 4
   Niederlande  Jeffrey Spaaridans 79,90 2  
 Niederlande  Fabian Roosenbrand 3
 Niederlande  Jeffrey Sparidaans 4  
 Wales  Wayne Warren 86,42 1
   Schottland  Ross Montgomery 90,57 2  
 Niederlande  Richard Veenstra 75,15 4
 Niederlande  Tom van den Hoogen 69,50 0  
 Niederlande  Richard Veenstra 89,63 4
   Niederlande  Maikel Venema 80,68 2  
 Belgien  Davyd Venken 3
 Niederlande  Maikel Venema 4  
 Niederlande  Richard Veenstra 80,69 3
   Belgien  John Desreumaux 76,04 4  
 Niederlande  Martijn Kleermaker 80,48 2    
 Belgien  John Desreumaux 83,20 4  
 Belgien  John Desreumaux 4
   Niederlande  Peter Langeveld 2  
 Niederlande  Kay Smeets 2
 Niederlande  Peter Langeveld 4  
 Belgien  John Desreumaux 74,36 3
   Schottland  Ross Montgomery 88,35 5  
 Russland  Aleksei Kadotschnikow 4
 Niederlande  Michael de Vries 0  
 Russland  Aleksei Kadotschnikow 4
   Niederlande  Moreno Blom 1  
 Niederlande  Moreno Blom 4
 Niederlande  Koen den Hartog 3  
 Russland  Aleksei Kadotschnikow 87,57 0
   Schottland  Ross Montgomery 92,49 4  
 Schottland  Ross Montgomery 82,91 4    
 Niederlande  Levy Frauenfelder 72,50 3  
 Schottland  Ross Montgomery 93,61 4
   Niederlande  Stefan Martena 65,77 1  
 Niederlande  Stefan Martena 4
 Niederlande  Remco Tims 2  
 Schottland  Ross Montgomery 87,41 3
 Belgien  Brian Raman 88,08 1
 Belgien  Mario Vandenbogaerde 4
 Niederlande  Kevin van der Kolk 1  
 Belgien  Mario Vandenbogaerde 4
   Niederlande  Jordan de Grunt 2  
 Niederlande  Jordan de Grunt 4
 England  Nigel Lloyd 1  
 Belgien  Mario Vandenbogaerde 3
   Belgien  Andy Baetens 4  
 Niederlande  Dirk van Duijvenbode 4    
 Niederlande  Wesley Plaisier 2  
 Niederlande  Dirk van Duijvenbode 1
   Belgien  Andy Baetens 4  
 Belgien  Andy Baetens 4
 Niederlande  Deniz Armut 1  
 Belgien  Andy Baetens 84,70 4
   Belgien  Brian Raman 91,58 5  
 England  David Evans 2
 Niederlande  Jan de Weerdt 4  
 Niederlande  Jan de Weerdt 2
   Niederlande  Arjan Konterman 4  
 Luxemburg  Jim Mayer 0
 Niederlande  Arjan Konterman 4  
 Niederlande  Arjan Konterman 2
   Belgien  Brian Raman 4  
 Belgien  Brian Raman 4    
 Belgien  Robbie Knops 1  
 Belgien  Brian Raman 4
   Niederlande  Roemer Moojiman 2  
 Belgien  Geert De Vos 3
 Niederlande  Roemer Moojiman 4  
 Belgien  Brian Raman 87,14 2
 England  Paul Hogan 87,11 0  
 England  Paul Hogan 4
 Niederlande  Richard Kimmann 1  
 England  Paul Hogan 4
   Deutschland  Lukas Wenig 0  
 Deutschland  Lukas Wenig 4
 Niederlande  Carlo van Cleef 0  
 England  Paul Hogan 93,74 4
   Niederlande  Willem Mandigers 83,86 3  
 Niederlande  Willem Mandigers 4    
 Niederlande  Luitsen Elzinga 3  
 Niederlande  Willem Mandigers 85,44 4
   Niederlande  Danny de Bie 76,53 2  
 Wales  Dafydd Edwards 3
 Niederlande  Danny de Bie 4  
 England  Paul Hogan 85,85 5
   Wales  Jim Williams 91,06 4  
 Niederlande  Roger van de Putte 4
 Niederlande  Wiard Altena 1  
 Niederlande  Roger van de Putte 0
   Wales  Jim Williams 4  
 England  Tony Baker 0
 Wales  Jim Williams 4  
 Wales  Jim Williams 4
   Niederlande  Sam Coenders 1  
 Niederlande  Martijn Mijnheer 1    
 Niederlande  Sam Coenders 4  
 Niederlande  Sam Coenders 4
   Niederlande  Max Gras 2  
 Niederlande  Max Gras 4
 Niederlande  Guido van Raalten 1  

Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann das Doppel, welches als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.

Bis zum Viertelfinale spielte man über eine Distanz von Best of 5 Legs. Im Halbfinale waren 4 Legs zum Sieg nötig, während im Finale Best of 9 Legs gespielt wurden.

Preisgeld

Bearbeiten

Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielern wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) € 1.250
Finalist (1) € 750
Halbfinalisten (2) € 400
Viertelfinalisten (4) € 200
Achtelfinalisten (8) € 100
€ 5.200

Ergebnisse

Bearbeiten

Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab dem Achtelfinale.[11]

Achtelfinale 2. Feb. 2020
best of 5 legs
  Viertelfinale 2. Feb. 2020
best of 5 legs
  Halbfinale 2. Feb. 2020
best of 7 legs
  Finale 2. Feb. 2020
best of 9 legs
                                   
Russland  Aleksei Kadotschnikow
England  Micky Stocks
3                  
England  Kevin Garcia
England  Martin Atkins
1  
Russland  Aleksei Kadotschnikow
England  Micky Stocks
0
  England  Paul Hogan
England  Jason Heaver
3  
Wales  Dafydd Edwards
England  James Beeton
0
 
England  Paul Hogan
England  Jason Heaver
3  
England  Paul Hogan
England  Jason Heaver
2
  Schottland  Ross Montgomery
England  Martin Adams
4  
Niederlande  Wessel Nijman
England  Darryl Fitton
3      
 
England  Richard Brown
Wales  Mark Blandford
0  
Niederlande  Wessel Nijman
England  Darryl Fitton
0
  Schottland  Ross Montgomery
England  Martin Adams
3  
Niederlande  Danie Eikelenberg
Niederlande  Marcel Raeymaeckers
1
 
Schottland  Ross Montgomery
England  Martin Adams
3  
Schottland  Ross Montgomery
England  Martin Adams
5
  Niederlande  Colin Roelofs
Niederlande  Ryan de Vreede
4
England  Scott Mitchell
England  Gary Stafford
3            
 
Niederlande  Sander Voz
Niederlande  Luc Peters
2  
England  Scott Mitchell
England  Gary Stafford
3
  Niederlande  Danny Jansen
Belgien  Mario Vandenbogaerde
0  
Niederlande  Danny Jansen
Belgien  Mario Vandenbogaerde
3
 
Niederlande  Maikel van Heerebeek
Niederlande  Martin van Samang
1  
England  Scott Mitchell
England  Gary Stafford
1
  Niederlande  Colin Roelofs
Niederlande  Ryan de Vreede
4  
Niederlande  Josephus Schenk
Niederlande  Derk Telnekes
2      
 
Niederlande  Colin Roelofs
Niederlande  Ryan de Vreede
3  
Niederlande  Colin Roelofs
Niederlande  Ryan de Vreede
3
  Niederlande  Jan de Weerdt
Niederlande  Daniel Bakker
2  
Niederlande  Pijs
Niederlande  Glenn van Geldorp
1
 
Niederlande  Jan de Weerdt/Daniel Bakker 3  

Qualifikation

Bearbeiten

Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann die Spielerin, die als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen. Bis zur fünften Runde (Runde der letzten 32) spielte man über eine Distanz von Best of 5 Legs. Danach spielte man bis zum Halbfinale Best of 7 Legs. Das Finale wurde schließlich im Modus Best of 9 Legs ausgetragen.

Preisgeld

Bearbeiten

Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielerinnen wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) € 2.500
Finalist (1) € 1.200
Halbfinalisten (2) € 750
Viertelfinalisten (4) € 400
Achtelfinalisten (8) € 200
€ 8.400

Ergebnisse

Bearbeiten

Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab Runde 5 (Runde der letzten 32).[12]

Runde 52. Feb. 2020
best of 5 legs
Achtelfinale2. Feb. 2020
best of 7 legs
Viertelfinale2. Feb. 2020
best of 7 legs
Halbfinale2. Feb. 2020
best of 7 legs
Finale2. Feb. 2020
best of 9 legs
                                             
 Niederlande  Floortje van Zanten 3                
 Niederlande  Ria Niemeijer 1  
 Niederlande  Floortje van Zanten 4
   Niederlande  Layla Brussel 2  
 Niederlande  Layla Brussel 3
 Tschechien  Anna Hlavova 2  
 Niederlande  Floortje van Zanten 56,39 0
   England  Maria O’Brien 68,32 4  
 England  Maria O’Brien 3    
 Wales  Chris Savvery 1  
 England  Maria O’Brien 83,42 4
   England  Lorraine Winstanley 86,00 2  
9  England  Lorraine Winstanley 75,25 3
 England  Mandy Smith 64,18 2  
 England  Maria O’Brien 55,75 1
   Niederlande  Anca Zijlstra 55,62 4  
 Niederlande  Tessa Hollander 2
 Niederlande  Marjolein Noijens 3  
 Niederlande  Marjolein Noijens 2
   Niederlande  Anca Zijlstra 4  
 England  Margaret Sutton 0
 Niederlande  Anca Zijlstra 3  
 Niederlande  Anca Zijlstra 4
   Deutschland  Irina Armstrong 0  
 Deutschland  Irina Armstrong 3    
 Deutschland  Lena Zollikofer 1  
 Deutschland  Irina Armstrong 4
   Niederlande  Caitlin Klein-Stavast 0  
 England  Paula Jacklin 2
 Niederlande  Caitlin Klein-Stavast 3  
 Niederlande  Anca Zijlstra 68,46 2
 Niederlande  Aileen de Graaf 71,52 5
 England  Deta Hedman 3
 Niederlande  Agnes den Breejen 0  
 England  Deta Hedman 4
   Niederlande  Lerena Rietbergen 1  
 Niederlande  Evelien van Tol 0
 Niederlande  Lerena Rietbergen 3  
 England  Deta Hedman 4
   England  Kirsty Hutchinson 2  
 England  Kirsty Hutchinson 3    
 Tschechien  Jana Kanovska 2  
 England  Kirsty Hutchinson 4
   Niederlande  Anita van der Velden 0  
 Niederlande  Astrid Trouwborst 2
 Niederlande  Anita van der Velden 3  
 England  Deta Hedman 78,31 1
   Niederlande  Aileen de Graaf 83,09 4  
 Niederlande  Priscilla Steenbergen 3
 Niederlande  Leonie Beekman 2  
 Niederlande  Priscilla Steenbergen 4
   Niederlande  Femke van Zuiden 1  
 Niederlande  Sharon Prins 2
 Niederlande  Femke van Zuiden 3  
 Niederlande  Priscilla Steenbergen 73,96 1
   Niederlande  Aileen de Graaf 83,90 4  
 Niederlande  Melanie Vermaas 3    
 Niederlande  Romy Vermeulen 1  
 Niederlande  Melanie Vermaas 0
   Niederlande  Aileen de Graaf 4  
 Niederlande  Aileen de Graaf 3
 Niederlande  Olga Hoogenkamp 1  


Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann das Doppel, welches als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.

Bis zum Halbfinale spielte man über eine Distanz von Best of 5 Legs, während im Finale Best of 7 Legs gespielt wurde.

Preisgeld

Bearbeiten

Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielerinnen wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) € 750
Finalist (1) € 500
Halbfinalisten (2) € 250
Viertelfinalisten (4) € 100
€ 2.150

Ergebnisse

Bearbeiten

Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab dem Viertelfinale.[13]

Viertelfinale 2. Feb. 2020
best of 5 legs
Halbfinale 2. Feb. 2020
best of 5 legs
Finale 2. Feb. 2020
best of 7 legs
                         
England  Lorraine Winstanley
England  Margaret Sutton
3        
Niederlande  Karin Krappen
Waldschmit
0  
England  Lorraine Winstanley
England  Margaret Sutton
3
  Niederlande  Aileen de Graaf
Niederlande  Sharon Prins
2  
Niederlande  Tamara Flipse
Tschechien  Anna Hlavova
0
Niederlande  Aileen de Graaf
Niederlande  Sharon Prins
3  
England  Lorraine Winstanley
England  Margaret Sutton
4
  Niederlande  Anca Zijlstra
Niederlande  Femke van Zuiden
2
Niederlande  Floortje van Zanten
Niederlande  Ilona van Emden
1    
Niederlande  Anca Zijlstra
Niederlande  Femke van Zuiden
3  
Niederlande  Anca Zijlstra
Niederlande  Femke van Zuiden
3
  Niederlande  Jacqueline Geel
Niederlande  Sharona Veld
0  
Niederlande  Natalie van Marm
Niederlande  van Velzen
1
Niederlande  Jacqueline Geel
Niederlande  Sharona Veld
3  

Jungen (U18)

Bearbeiten

Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann der Spieler, der als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.

Bis zum Halbfinale spielte man über eine Distanz von Best of 5 Legs, während im Finale Best of 7 Legs gespielt wurde.

Preisgeld

Bearbeiten

Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielerinnen wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) € 150
Finalist (1) € 100
Halbfinalisten (2) € 50
Viertelfinalisten (4) € 25
€ 450

Ergebnisse

Bearbeiten

Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab dem Viertelfinale.[14]

Viertelfinale 2. Feb. 2020
best of 5 legs
Halbfinale 2. Feb. 2020
best of 5 legs
Finale 2. Feb. 2020
best of 7 legs
                         
Niederlande  Daan Bastiaansen 3        
Niederlande  Pim van Bijnen 1  
Niederlande  Daan Bastiaansen 0
  Niederlande  Marcel Bus 3  
Niederlande  Marcel Bus 3
Niederlande  Keanu van Velzen 0  
Niederlande  Marcel Bus 56,07 1
  Niederlande  Mark Tabak 63,59 4
Niederlande  Mark Tabak 3    
England  Charlie Stocks 1  
Niederlande  Mark Tabak 3
  Niederlande  Luke van der Kwast 2  
Niederlande  Owen Roelofs 0
Niederlande  Luke van der Kwast 3  

Jungen (U14)

Bearbeiten

Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann der Spieler, der als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.

Alle Spiele wurden über eine Distanz von Best of 5 Legs ausgetragen.

Preisgeld

Bearbeiten

Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielerinnen wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) € 125
Finalist (1) € 75
Halbfinalisten (2) € 50
Viertelfinalisten (4) € 20
€ 290

Ergebnisse

Bearbeiten

Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab dem Halbfinale.[15]

Halbfinale 2. Feb. 2020
best of 5 legs
Finale 2. Feb. 2020
best of 5 legs
Niederlande  Victor Strijdonck 0
Italien  Francesco Basili 3  
Italien  Francesco Basili 59,15 0
Niederlande  Stijn Verbakel 73,92 3
Niederlande  Jelte Bouma 1
Niederlande  Stijn Verbakel 3

Mädchen

Bearbeiten

Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann die Spielerin, die als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.

Alle Spiele wurden über eine Distanz von Best of 5 Legs ausgetragen.

Preisgeld

Bearbeiten

Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielerinnen wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) € 100
Finalist (1) € 50
Halbfinalisten (2) € 25
€ 200

Ergebnisse

Bearbeiten

Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab dem Halbfinale.[16]

Halbfinale 2. Feb. 2020
best of 5 legs
Finale 2. Feb. 2020
best of 5 legs
Niederlande  Lerena Rietbergen 3
Niederlande  Aranka van der Waals 2  
Niederlande  Lerena Rietbergen 46,78 3
Niederlande  Layla Brussel 47,06 1
Schottland  Chloe O’Brien 2
Niederlande  Layla Brussel 3

Paradarts

Bearbeiten

Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann der Spieler, der als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.

Bis zum Viertelfinale wurde über eine Distanz von Best of 5 Legs gespielt. Alle weiteren Spiele wurden über eine Distanz von Best of 7 Legs ausgetragen.

Preisgeld

Bearbeiten

Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielern wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) € 150
Finalist (1) € 100
Halbfinalisten (2) € 50
€ 350

Ergebnisse

Bearbeiten

Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab dem Viertelfinale.[17]

Viertelfinale 2. Feb. 2020
best of 5 legs
Halbfinale 2. Feb. 2020
best of 7 legs
Finale 2. Feb. 2020
best of 7 legs
                         
Niederlande  Jaap Pol 3        
Niederlande  Cliff Ruiter 0  
Niederlande  Jaap Pol 4
  Neuseeland  Rob Gillan 3  
Deutschland  Björn Schiweck 2
Neuseeland  Rob Gillan 3  
Niederlande  Jaap Pol 55,74 0
  Korea Sud  Kwang-Hee Cho 72,43 4
Niederlande  Patrick Breekveldt 0    
Korea Sud  Kwang-Hee Cho 3  
Korea Sud  Kwang-Hee Cho 4
  England  Peter Bramley 2  
England  Peter Bramley 3
Wales  Michael Davies 0  

Übertragung

Bearbeiten

Das Turnier wurde vom niederländischen Fernsehsender RTV Drenthe übertragen.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Prize Money and WDF Points breakdown for Dutch Open Darts 2020, abgerufen am 12. Mai 2022
  2. Dutch Open 2020: Montgomery und de Graaf siegreich abgerufen am 12. Mai 2022
  3. Event Date BAUHAUS Dutch Open Darts, abgerufen am 12. Mai 2022
  4. NDB ends BDO involvement in the Dutch Open after new fees are implemented, abgerufen am 12. Mai 2022
  5. Dutch Open Darts no longer BDO ranked, abgerufen am 12. Mai 2022
  6. Important news, abgerufen am 12. Mai 2022
  7. WDF Development Plans For 2020, abgerufen am 12. Mai 2022
  8. Registration Dutch Open Darts 2020 extended!, abgerufen am 12. Mai 2022
  9. Again big numbers | Check your registration, abgerufen am 12. Mai 2022
  10. Dutch Open 2020 Men Singles abgerufen am 12. Mai 2022
  11. Dutch Open 2020 Men Pairs abgerufen am 12. Mai 2022
  12. Dutch Open 2020 Women Singles abgerufen am 12. Mai 2022
  13. Dutch Open 2020 Women Pairs abgerufen am 12. Mai 2022
  14. Dutch Open 2020 Boys under 18 abgerufen am 12. Mai 2022
  15. Dutch Open 2020 Boys under 14 abgerufen am 12. Mai 2022
  16. Dutch Open 2020 Girls abgerufen am 12. Mai 2022
  17. Dutch Open 2020 Paradarts abgerufen am 12. Mai 2022