Dovilė Rimkutė

litauische Ruderin

Dovilė Rimkutė (* 8. Oktober 2001) ist eine litauische Ruderin. Sie gewann bis 2024 eine Silbermedaille bei Weltmeisterschaften und zwei Silbermedaillen bei Europameisterschaften.

Die beiden Ruderinnen tragen eine Schirmmütze, grüne Trikots und schwarze Hosen.
Dovilė Rimkutė (rechts) und Ugnė Juzėnaitė im Doppelzweier (2018)

Sportliche Karriere

Bearbeiten

Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2018 erreichten Dovilė Rimkutė und Ugnė Juzėnaitė nur das C-Finale im Doppelzweier. 2019 siegten die beiden bei den Junioren-Europameisterschaften.[1] Drei Monate später bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2019 wurden die beiden Litauerinnen Dritte hinter den Niederländerinnen und den Chinesinnen. Nach der Zwangspause wegen der COVID-19-Pandemie wurden die beiden als Siegerinnen des B-Finales insgesamt Siebte bei den U23-Weltmeisterschaften 2021. Bei den U23-Weltmeisterschaften 2022 trat Dovilė Rimkutė im Einer an und belegte den sechsten Platz. Bei den Europameisterschaften 2022 in München bildete Rimkutė einen Doppelzweier mit Donata Karalienė, die beiden erreichten den vierten Platz mit sechs Sekunden Rückstand auf die Medaillenränge. Bei den Weltmeisterschaften in Račice u Štětí belegten die beiden den siebten Platz als Mitglieder des Doppelvierers.

Bei den Europameisterschaften 2023 in Bled siegten die Rumäninnen Ancuța Bodnar und Simona Radiș im Doppelzweier und erreichten das Ziel 0,35 Sekunden vor Rimkutė und Karalienė, die ihrerseits fast fünf Sekunden vor den drittplatzierten Niederländerinnen lagen. Dreieinhalb Monate später bei den Weltmeisterschaften in Belgrad gewannen die beiden Rumäninnen mit 3,4 Sekunden Vorsprung vor den beiden Litauerinnen; 0,11 Sekunden hinter den Litauerinnen überquerte der Doppelzweier aus den Vereinigten Staaten die Ziellinie. Im April 2024 bei den Europameisterschaften in Szeged erruderten die beiden Norwegerinnen Thea Helseth und Inger Seim Kavlie die Goldmedaille zwei Sekunden vor den Litauerinnen, die beiden Rumäninnen lagen weitere zwei Sekunden zurück und wurden Dritte.

Bearbeiten
Commons: Dovilė Rimkutė – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

Bearbeiten
  1. Junioren-Europameisterschaften 2019 bei the-sports.org