Diskussion:Uralische Sprachen

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A02:8108:9640:1A68:4DF8:A0AF:4F2D:BE71 in Abschnitt Unvollständige Sätze
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Uralische Sprachen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Obugrische Sprachen

Bearbeiten

Unter http://titus.uni-frankfurt.de/didact/karten/sibir/sibirim3.htm werden die Obugrische Sprachen (Ostjakisch [Chanti], Vogulisch [Mansi]) in Abgrenzung zu den samojedischen Sprachen als Untergruppe der Uralischen Sprachen genannt. Sind die den finno-ugrischen zuzuordnen, oder ist das eine eigene Gruppe?

Sie sind den finnisch-ugrischen zuzuordnen - auf der Titus-Seite geht es um in Nord-Asien gesprochene Sprachen.

Unvollständige Sätze

Bearbeiten

"Laut dem finnischen Linguisten ..." Was ist das denn? Da hier persönliche Meinungen bzw. Forschungsergebnisse kolportiert werden, bitte mit dem Forscher als Subjekt des Satzes anfangen, wie sich das gehört, anstatt der unnötig verschleiernden Aussagen hier und in vielen anderen Artikeln. 2A02:8108:9640:AC3:5CD9:53E9:8554:3DE0 07:24, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Du kannst Artikel bearbeiten. --AMGA (d) 09:11, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Damit irgendein beleidigter Anfänger das wieder revertiert? Keine Lust mehr.2A02:8108:9640:1A68:4DF8:A0AF:4F2D:BE71 12:27, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Suomi fehlte

Bearbeiten

Habe mal die finnische Entsprechung verlinkt, die es eigentlich am besten wissen müsste. Kleiner Tipp: google übersetzt Alles. Das Gleiche gilt für Den Satz hier weiter oben, "Wie im entsprechenden Artikel auf der en-WP nachzulesen," - wikipedia allein ist keine wissenschaftliche Quelle, da außerdem ständig im Fluss. Sind wir hier im Kindergarten? 2A02:8108:9640:AC3:5CD9:53E9:8554:3DE0 07:27, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Quelle

Bearbeiten

"The Cambridge History of Early Inner Asia, p. 231." ist kein vollständiges Zitat und damit keine wissenschaftliche Quelle. Autor und Jahr gehören mindestens dazu.2A02:8108:9640:AC3:3D89:4383:AE95:9BFF 17:30, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Effekthascherei

Bearbeiten

Unter "Ural-Indogermanisch" meint jemand schreiben zu müssen, " ... lassen sich ... konvergente Elemente rekonstruieren." Hier will jemand eine nicht vorhandene Bildung vortäsuchen. Mit Konvergenz hat das nichts zu tun, da diese in die Zukunft gerichtet ist. Derartige Effekthascherei kann auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die dazu angezogenen Quellen völlig veraltet sind. Zwischen beiden Sprachfamilien werden Beispiele sowohl von vermuteten/behaupteten Entlehnungen als auch urverwandten sprachlichen Merkmalen vorgebracht, die genauso oft bestritten werden. Neueres: Saag 2021; Bátory_I, Csúcs_S, elo UR Datenbank fortlaufend; Kümmel 09; Nordquist 2018; Lamnidis 2018; Tambets 2018; Forni 2017; Illumäe 2016; Bomhard 2015, passim; Syrjänen 2013; usw....2A02:8108:9640:AC3:3D89:4383:AE95:9BFF 17:56, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten