Diskussion:Schokokuss/Archiv/2

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Jossi2 in Abschnitt Seit den 70er Jahren...

Mohrenkopf

ist ein mit Schokolade überzogenes Gebäck und insoweit kein Schaumkuss. -- 2003:45:E860:2056:D028:EAAC:5374:407D 23:03, 10. Mai 2015 (CEST)

Ich liebe Euch Schlauberger, lese vieleicht doch erstmal im Duden nach [1], es gibt mind. 2 Bedeutungen, für unterschiedliche Süßwaren.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:07, 10. Mai 2015 (CEST)

ggf falsch und unprüfbar

Die Aussage die mit Nachweis Nummer 3 belegt werden soll lässt sich nicht prüfen. Ich halte die Aussage für falsch oder fehlinterpretiert. Ich schlage vor den Satz, der mit Mohrenköpfen ohnehin nichts zu tun hat, zu streichen. --Wir digitalisieren (Diskussion) 16:06, 28. Apr. 2015 (CEST)

Hast du auch irgend einen Grund, der über deine Meinung hinausgeht? --GiordanoBruno (Diskussion) 17:30, 28. Apr. 2015 (CEST)
Ich sag mal so: dieser Satz ist an sich schon unbrauhbar, weil es nur assoziativ ist. Meringue intressiert in dem Zusammeehang auch gar nicht, weil das feste Masse ist. -> Der „Kuss“ im Schokokuss ist eine Übersetzung von frz. baiser („Kuss“), wohingegen das Baiser im Französischen als meringue bezeichnet wird.[3] --Wir digitalisieren (Diskussion) 17:39, 28. Apr. 2015 (CEST)

Im Kern geht es hier um die Behauptung, daß der Wortbestanteil -kuss tatsächlich eine Übersetzung von frz. baiser ist, was nämlich unangenehmerweise in keinem mir bekannten Wörterbuch der deutschen Sprache steht. Stattdessen soll eine Notiz aus dem Hamburger Abendblatt vom 26. August 1985 als Beleg dienen, was schon anfechtbar genug wäre, wenn es dort stünde, steht es aber nicht. Offenbar ist demjenigen, der den Beleg an diesen Absatz anhängte, ein technisches Mißgeschick unterlaufen, er wollte eigentlich etwas ganz anderes belegen. --sko (Diskussion) 22:00, 13. Mai 2015 (CEST)

Link auf „chocolate-coated marshmallow treats“ ungünstig/verwirrend/fehldeutig.

Schokoküsse sind keine Marshmallows!
Mashmallows sind purer Zucker, und mehr wie ein trockener Schaumgummi / „Speck“.
Schokoküsse werden mit Eiklar gemacht, und sind mehr wie ein nasser Schaum.
Daher sollte der englische Artikel korrigiert werden, oder der deutsche Artikel nicht mit einem englischen Artikel mit dem Wort „marshmallow“ im Titel verlinkt werden.
87.79.232.29 02:34, 30. Jun. 2015 (CEST)

Rassismen

Ist es denn unbedingt nötig, solche Rassismen beizubehalten? Man muss sich als Deutscher doch schämen, wenn ein Ausländer so eine Seite abruft! -- 191.184.77.88 05:04, 07. Apr. 2016 (CEST)

Was meinst Du konkret? -- Kürschner (Diskussion) 08:26, 7. Apr. 2016 (CEST)
"Neger" hatte noch bis vor wenigen Jahren eine genau so neutrale Bedeutung wie z.B. das Wort "Indianer", es war nicht wie das Wort "Nigger" abwertend oder gar als Schimpfwort gemeint. Es ist zwar richtig, dass vor allem in der Vergangenheit und speziell in der Nazizeit, die als solche bezeichneten als minderwertig angesehen wurden (DAS ist übrigens Rassismus und nichts anderes!), aber das galt ebenso für Juden. Kein Mensch ist deshalb auf den Gedanken gekommen, das Wort "Jude" als diskreditierend zu betrachten, nur weil es Rassisten gab und gibt, welche Juden irgendwelche negativen Eigenschaften andichten. Ich bin als Kind in den Siebzigern und Achtzigern mit dem Begriff "Neger" aufgewachsen als vollkommen neutrale Bezeichnung für Menschen mit sehr, sehr dunkler Hautfarbe und der Begriff "Negerkuss" war für uns so normal wie der Begriff "Zigeunerschnitzel". Diese politisch korrekte Bilderstürmerei der Sprachpolizei ist es, wofür man sich als Deutscher schämen müsste, nicht für vollkommen neutrale Begriffe unseres Wortschatzes. MV --193.238.8.21 14:01, 12. Apr. 2016 (CEST)
Nun, erst einmal müssen wir uns dafür schämen, dass durch unser Volk Zigeuner, Juden als minderwertig und vernichtenswert angesehen und entsprechend behandelt wurden, und damit auch eigentlich neutrale Wörter in Verruf gekommen sind. -- Kürschner (Diskussion) 14:15, 12. Apr. 2016 (CEST)
Die Etymologie und Bedeutung des Wortes wird im Artikel ausführlich abgehandelt, da brauchts nicht noch persönliche Meinung auf der Diskussionsseite, die den Artikel um keinen Deut weiterbringen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:17, 12. Apr. 2016 (CEST)
Ist bei solchen, emotional aufwühlenden Themen wohl dennoch unvermeidbar. -- Kürschner (Diskussion)
[2] Erwähnenswert: "Sie findet aber, die Jagd nach rassistischen Abbildungen lenke zu sehr ab vom Rassismus im Alltag. «Wir müssen aufpassen, dass wir mit solchen Dingen nicht ablenken von der wirklichen und tatsächlichen Diskriminierung im Alltagsleben, denen Menschen mit dunkler Hautfarbe ausgesetzt sind, sei es auf dem Arbeitsmarkt, sei es auf dem Wohnungsmarkt.»" --Micha 15:30, 12. Apr. 2016 (CEST)
Ich denke, es ist drastisch übertrieben bei Schokolade von Rassismus zu sprechen. Schämen sollte sich mMn. auch, wer so tut, als habe es solche Begriffe wie Neger oder Mohr nie gegeben.77.11.168.246 22:54, 10. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SKopp (Diskussion) 00:14, 11. Jun. 2016 (CEST)

Südwestdeutschland?

"„Schokokuss“ und (seltener) „Schaumkuss“ kommen vor allem in Mittelwest- und Südwestdeutschland sowie im Schriftdeutschen vor." In Südwestdeutschland habe ich die Verwendung eines o.g. Begriffes in 30 Jahren noch niemals mitbekommen. In den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Waldshut-Tiengen, Schwarzwald-Baar, Tuttlingen, Konstanz, Emmendingen (gesamte Südwestecke) wird nahezu ausschließlich die Bezeichnung Mohrenkopf verwendet. Dies umso mehr, als "Schokokuss" oder "Schaumkuss" sich mit der Mundart kaum vertragen. (nicht signierter Beitrag von 149.172.110.22 (Diskussion) 14:24, 27. Jul 2015 (CEST))

Nun, wenn „nahezu“ ausschließlich Mohrenkopf gesagt wird, dann muß ja gelegentlich auch etwas anderes gesagt werden. Hier steht glaube ich nicht die Behauptung zur Debatte, daß das Wort Schokokuß hier oder dort öfter fällt als andere Worte, sondern daß es in einem recht großen Gebiet insgesamt öfter auftaucht als im Rest des deutschen Sprachraums. Und mir kommt es ja auch etwas komisch vor, aber das steht nun einmal tatsächlich im Variantenwörterbuch des Deutschen (ich habe nachgeschaut). Dialektfragen können wir übrigens außen vor lassen, denn das Variantenwörterbuch behandelt ausdrücklich keine Dialektformen und keine Umgangssprache. --SKopp (Diskussion) 20:42, 27. Jul. 2015 (CEST)
Rottenburger Schokokuss-Spiele 2012 [3] nur mal so als Indiz auf die Schnelle für Schokokuss im Schwarzwald. Genauso die Flugbahn-App für Schokoküsse in Freiburg [4].Oliver S.Y. (Diskussion) 21:04, 27. Jul. 2015 (CEST)

Bumskopf leitet hierher, das Wort bzw. der Begriff wird aber kein einziges Mal im Artikel erwähnt

Siehe Überschrift. Alle nicht-trivialen Weiterleitungen sollten zumindest im Artikel Erwähnung finden (besser noch mit Erklärung und am besten auch mit Herkunft). --217.230.6.12 10:59, 5. Dez. 2015 (CET)

Parodistische Bezeichnung Schaumgebäck (oder Schaumküsse) mit Migrationshintergrund

[5] derlei Qualitätsedits, ohne Relevanz bitte unterlassen. Danke --GiordanoBruno (Diskussion) 20:52, 5. Sep. 2016 (CEST)

Ohne jede Wertung, für Artikel im Bereich Essen und Trinken wurden schon 1000 Googlehits für ausreichend gehalten, wenn es um lokale Gerichte geht. Der Begriff hier hat gemäß Google eine Verbreitung von 15.000 Hits [6] bei identischer Suchweise. Was Google dann aber schon beim nächsten Klick auf 50 Hits einschränkt. Und genau das ist auch der Umfang jenseits von Leserbriefen und Forenbeiträgen mit Substanz. Finde unter den Links keine einzige seriöse Quelle, welche dies dem allgemeinen Sprachschatz zurechnet. Und auch die 4 Links hier sind das nicht. Es geht nicht um die Existenz, sondern Relevanz, denn WP:WWNI gilt, wir sind kein Wörterbuch.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:08, 5. Sep. 2016 (CEST)

Das ist in meinen Augen keine „Bezeichnung“ für die Süßware, sondern ein eher unwitziger Witz. Wikipedia ist aber bekanntlich u.a. kein Witzebuch. --SKopp (Diskussion) 08:09, 6. Sep. 2016 (CEST)

Erwähnung im Artikel, dass mit der "politisch korrekten Bezeichnung" parodiert wird

Dass Parodisten zu fragwürdigen Stilblüten greifen, ist sehr wohl relevant; welche Begriffe dann eingesetzt werden, jedoch nicht unbedingt. Links zu Beispielen untermauern das. --ProloSozz (Diskussion) 16:26, 23. Apr. 2017 (CEST)
Links zu Beispielen belegen gar nichts, es handelt sich um subjektive Auswahl um etwas scheinbar zu belegen und damit POV. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:50, 23. Apr. 2017 (CEST)
Die Beispiele sind minderrelevant und beliebig austauschbar (sie könnten theoretisch auch weggelassen werden; es sollten aber schon welche vorhanden sein); sie zeigen nur, DASS mit dem Begriff parodiert wird. Die bisherige Diskussion wollte hingegen ganz bestimmte Begriffe im Artikel etablieren. Das ist etwas komplett anderes und klar abzulehenn separat zu diskutieren. Dass parodiert wird, gehört aber auf jeden Fall in den Artikel! --ProloSozz (Diskussion) 17:02, 23. Apr. 2017 (CEST)
Wäre es möglich, zuerst die Diskussion zu führen und dann den Artikel zu editieren? Ich möchte das gerne ohne Artikelsperre handhaben. Danke. Anhand von "minderrelevanten" bzw. "beliebig austauschbaren" Beispielen den Artikel zu ändern ist eher wenig sinnvoll. Den Passus "Die vorgegebene „politische Korrektheit“ ist ein beliebtes Sujet bei Parodisten" halte ich für POV, es ist keine Quelle vorhanden, die das Aussagt, das anhand von einer Handvoll Beispielen belegen zu wollen ist TF. Bitte eine Quelle, die das tatsächlich als relevant so sagt statt Meinung und Standpunkt. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:53, 23. Apr. 2017 (CEST)
Die reichhaltigen Google-Treffer von unterschiedlichsten (und nicht nur so gut wie einem einzigen) Quelle untermauert, dass die Erwähnung, dass mit dem Begriff parodiert wird, nicht einfach nur POV ist, sondern (existierende) Realität. Zudem ist der "unerwünschte Begriff" eigentlich durchaus zitierfähig (da in unterschiedlichsten Parodieformen erscheinend). NB: das kann man auch ohne Edit-War diskutieren! Zweimalige Rücksetzung war völlig unnötig. --ProloSozz (Diskussion) 10:22, 24. Apr. 2017 (CEST)
Welche Google-Treffer meinst du? Ich bin absoluter Kleinkunstfan und in den letzten Jahren ist mir in keinem der vielen Programme, die ich mir angesehen habe irgendeine Parodie mit Schokoküssen aufgefallen - es ist schwierig, zu Googlen, welche Parodien ganz ohne Schaumküsse auskommen, vermutlich schaffen das fast 100 %, was dem "beliebten Sujet" widerspricht. Genausogut könnte man in den Artikeln "Auto", "Katze" (sehr beliebt), Mann, Frau usw. angeben, sie wären "beliebte Sujets" - macht ebensowenig keinen Sinn. --GiordanoBruno (Diskussion) 10:36, 24. Apr. 2017 (CEST)

PC

Muss sich Wikipedia eigentlich der Political Correctness verschreiben, d.h. einen politischen Standpunkt einnehmen und damit: ihn vertreten? Die Süßspeise _heißt_ Negerkuss und nicht Schokokuss. Es ist doch absurd zu glauben, irgend jemand würde sich diskriminiert fühlen von einer Süßspeise! Da muss man gar nicht Pegida-Anhänger sein um zu erkennen, wie grotesk diese Annahme ist. Also: Artikel umbenennen und Schokokuss als Trivia einstellen als "seit einiger Zeit wird versucht, die etablierte Bezeichnung zu diskreditieren". 88.217.27.122 11:45, 29. Dez. 2016 (CET)

Die Süßspeise wird im Allgemeinen als Schokokuss bezeichnet, und nicht als Negerkuss. Und ansonsten muss man wohl nichts zu dem Unsinn sagen... --Gridditsch 11:51, 29. Dez. 2016 (CET)
Seltsam, ich habe hier einen gedruckten Duden mit der (neuen) Deutschen Rechtschreibung. 21. Auflage von 1996. Da steht der Negerkuss drin, Seite 519. Das Wort "Schokokuss" gibt es gar nicht...88.217.27.122 12:13, 29. Dez. 2016 (CET)
Hallo! Und was willst Du uns damit nun sagen? Siehe Zeile 2, dort steht der Negerkuss in Fettschrift neben Mohrenkopf. Wo ist da das PC? Negerkuss hat im Web 57.000 Hits, Schokokuss 263.000. Darum stimmt es eben nicht, wenn Du hier behauptest, des es Negerkuss heißt. Die Realität hat Geister wie Dich schon seit langem überholt, bevor es überhaupt die Pegida war. Und als Erstautor von Mohrenkopf im Jahr 2006 muß ich Dir sagen, daß es dort zwar Kritik, aber keinesfalls soviele billige Polemik gab, wie bei diesem Begriff hier, den manche offenbar als Spielplatz für ihre kaum verbrämte Gedankenwelt nutzen wollen. Wir haben 2016, nicht 1976. Die Welt dreht sich weiter, und niemand zwingt einen Rentner, seinen Sprachschatz zu ändern. Aber das Begriffe veralten und von neuen Entwicklungen überholt werden, ist nun wirklich nichts Neues.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:53, 29. Dez. 2016 (CET)
Man hat von interessierter Seite vor einigen Jahren die Hersteller von Negerküssen öffentlich an den Pranger gestellt, sie also durch schlechte Publicity zur Umbenennung der Produkte gezwungen. Ich kenne niemanden, der diese Süßpeise jemals als "Schokokuss" bezeichnet hätte. Google ist da kein Indikator.88.217.27.122 11:57, 29. Dez. 2016 (CET)
(BK)Bin ich froh, dass wir unsere Schwedenbomben haben, denn was du treibst ist auch alles andere als lustig - ich kann die IP verstehen, denn du zwingst damit ja doch die Rentner ein schlechtes Gewissen zu bekommen. --K@rl 11:58, 29. Dez. 2016 (CET)
Nachtrag: Vergleiche https://de.wiktionary.org/wiki/Negerkuss: "Im Frankreich des späten 19. Jahrhunderts wurden die ersten Schokoküsse dieser Art produziert und hießen dort tête de nègre → fr [1] (wörtlich übersetzt etwa: Kopf eines Negers). Bei der Einführung des Gebäcks in Deutschland im frühen 20. Jahrhundert wurde der Name beinahe wörtlich als Mohrenkopf übersetzt. Vermutlich aufgrund der damaligen Füllung mit Baiser (französisch baiser → fr bedeutet Kuss), etablierte sich parallel auch Negerkuss. Weil der Begriff Neger von vielen Menschen als abwertend aufgefasst wird[2] und weil es eine große Anzahl von Schokokuss-Herstellern gibt, die versuchen ihre Produkte voneinander abzugrenzen[3], wird die Bezeichnung heute nicht mehr von den Herstellern verwendet."
@Oliver S.Y: Wie kommst Du auf den Unfug, ich sei Rentner? Und was soll meine "kaum verbrämte Gedankenwelt sein"? Ich verorte mich im pol. Spektrum eindeutig links, aber das sollte in Wikipedia keine Rolle spielen! Ich bitte doch darum, derartige Beleidungen zu unterlassen. Der Begriff Negerkuss ist nicht veraltet, er wurde nur diskreditiert.88.217.27.122 12:02, 29. Dez. 2016 (CET)
Umgangssprachlich hat sich Schokokuss nie durchgesetzt. Natürlich nutzen die Hersteller nur noch politisch korrekte Begriffe, man will ja keinen Ärger bekommen. Rein theoretisch müsste man den Artikel aber tatsächlich verschieben wenn man WP:Lemma hier als Grundlage verwenden würde.--Steigi1900 (Diskussion) 12:09, 29. Dez. 2016 (CET)
Wie kommst Du zu dieser Ansicht Steigi? Wie dargestellt zeigt der Googlefight ein Verhältnis von 5:1 für Schokokuss im direkten Vergleich. Damit ist dieser der häufigste verwendete Begriff in der Deutschen Sprache. Angesichts von diversen Bezeichnungen, Schaumkuss und Dickmanns sind auch noch zu beachten, gibt es hier eben keinen 95:5 Begriff wie bei anderen Fragen, trotzdem ist die Entscheidung eindeutig. Oder belegt das bitte mit aktueller Fachliteratur, nicht mit Eurem Gefühl. Was den Mohrenkopf angeht, da es 2 Gebäcke mit diesem Begriff gibt, der andere aber keine Synonyme hat, ist es überflüssig, da einen Konflikt zu konstruieren, vor allem da er nicht gleichrangig als Synonym verwendet wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:13, 29. Dez. 2016 (CET)
Google stellt aber nicht die Umgangssprache dar. WP:Lemma sagt hier Folgendes aus: "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist." Der deutsche Sprachraum besteht jedoch nicht nur aus den Internetinhalten die per Google-Suche ermittelbar sind, sondern beinhaltet ebenso (und eigentlich viel mehr) die Umgangssprache. Die im deutschen Sprachraum gebräuchlichste Bezeichnung ist "Schokokuss" ganz sicher nicht. Natürlich kann Wikipedia hier auch den Weg der politischen Korrektheit gehen, nimmt man die hier gängigen Namenskonventionen jedoch als Grundlage müsste man den Artikel jedoch verschieben. Es ist halt hier eine Abwägeentscheidung.--Steigi1900 (Diskussion) 12:20, 29. Dez. 2016 (CET)
"Dickmanns" ist gar keine Bezeichnung, sondern ein Markenname, und höchstwahrscheinlich auch geschützt. Wie gesagt, 1996 existierte das Wort "Schokokuss" überhaupt nicht, bzw. die Dudenredaktion, die für die 21. Ausgabe besonders intensiv recherchiert hat (denn sie enthält die amtliche neue Rechtschreibung) sah keinerlei Sprachpraxis, die eine Aufnahme gerechfertigt hätte. Inzwischen ist das Wort zumindest im Online-Duden, aber da steht auch warum: "Besonderer Hinweis. Wegen der Anlehnung an die diskriminierende Bezeichnung Neger sollte das Wort Negerkuss ebenfalls vermieden und durch Schokokuss oder Schaumkuss ersetzt werden."88.217.27.122 12:27, 29. Dez. 2016 (CET)
Leute, wann merkt Ihr endlich, daß Ihr gegen mich bei sowas keine Chance habt, wenn es nur um Gefühle und Meinungen geht. @Steigi, über all die Jahre hat hier wirklich Niemand etwas besseres als den Googlefight benannt, was man verwenden kann. Wie dargestellt, vergleicht der dort mehr als 300.000 Fundstellen. Der "Wortschatz" der Uni Leipzig wird ja für die Lemma von Geografischen Objekten verwendet. Dieser hat für Negerkuss insgesmat nur 9 Fundstellen (HK 20), für Schokokuss 20 Fundstellen (HK 19). Also auch dort liegt dieser vorn, nur würde ich anhand von 30 Fundstellen nicht wirklich auf die allgemeine Verbreitung schließen. Wir sind immer für Neues offen, vieleicht hast Du ja wirklich eine willkommene Ergänzung. Und IP, für viele ist Dickmanns der Gattungsname für Schokoküsse, da diese Marke eine solche Marktstellung unter den benamten Produkten hat, daß es gleichgesetzt wird. Muß einem nicht gefallen, aber bei der Ermittlung der Gesamtmenge, welche man bei einer Gegenüberstellung beachten muss, darf man sowas nicht ignorieren, wenn man ein reales Ergebnis ermitteln will. Aber das willst Du wohl auch gar nicht. Wenn wir wirklich Neger vermeiden wollten, würde wir den Begriff sicher nicht so präsent in Zeile 2 schreiben. Also unterstelle uns mal nicht die selbe Beschränktheit, die Du hier pflegst. Nur weil man nicht einer bestimmten Auffassung des Rückwärtsgewandten folgt, muß man dem anderen Extrem des Mainstream-PC folgen. Wir wollen Wissen darstellen, und das ist uns hier ziemlich gut gelungen. Und das wir Neutral dabei sind zeigt der Protest von Links wie Rechts, die sich Beide hier nicht mit ihren Positionen wiederfinden.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:39, 29. Dez. 2016 (CET)
Es geht hier aber nicht um Gefühle und Meinungen. Ach, und wir haben hier keine Chance gegen Dich? Wer bist Du denn? Ein Benutzer oder die höchste Instanz bei Wikipedia? Ich hab auch nie behauptet dass Negerkuss der gebräuchlichste Begriff ist, das dürfte im deutschen Sprachraum eher "Mohrenkopf" sein. Google und Literaturfundstellen allein stellen eben nicht die Gebräuchlichkeit im deutschen Sprachraum dar, die hier maßgeblich ist. Komm bitte mal von Deinem hohen Ross herunter und hör auf mit solch Äußerungen wie "Geister wie Dich" oder "Beschränktheit". Danke.--Steigi1900 (Diskussion) 13:10, 29. Dez. 2016 (CET)
Ach, und ich dachte, es geht um ein Nachschlagewerk. Nach welcher Wikipedia-Regel sind Gefühle und Meinungen denn relevant? Ich wiederhole, 1996 gab es das Wort Schokokuss noch gar nicht, oder dei Duden-Redaktion sah keinerlei Relevanz, sprich: Keine Sprachpraxis. Sprache wird nun einmal von ihren Sprechern geprägt.
"Nur weil man nicht einer bestimmten Auffassung des Rückwärtsgewandten folgt" Allein die Klassifizierung als "Rückwärtsgewandt" ist entlarvend. Die offizielle deutsche Sprachregelung von 1996 ist also rückwärtsgewandt? Der Duden ist zumindest für die öffentliche Hand _bindend_, aber die Dudenredaktion ist kein diktatorisches Organ à la Academie3 Francaise, sie schaut dem Volks aufs Maul. Und sie entdeckte da offensichtlich keinen Gebrauch von Schokokuss.
Übrigens, wo glaubst Du hier einen Protest von rechts zu erkennen?88.217.5.108 13:22, 29. Dez. 2016 (CET)
Zur Versachlichung der langsam aus dem Ruder laufenden Diskussion, hier ein journalistisher Beitrag:
http://www.tagblatt.de/Nachrichten/Der-Mohr-mit-Kopf-und-Koerper-136834.html

Schwäbisches Tagblatt vom 31.12.2012 unter der Dachzeile "Kulturphänomene". Zitat:

" Der Debatte um den Mohrenkopf liegt zu allem anderen Ärger auch noch eine begriffliche Unschärfe zugrunde: In anderen Teilen Deutschlands hätte sich das Ganze als Negerkuss-Streit abgespielt. Denn das, was in der hiesigen Region Mohrenkopf heißt, ist andernorts ein Negerkuss, also jene aus Waffel, Eischnee und Schokoguss zusammengeklebte Süßigkeit, die mittlerweile zum Schokokuss neutralisiert wurde"
Also nochmal extrahiert: "das, was in der hiesigen Region Mohrenkopf heißt, ist andernorts ein Negerkuss".88.217.5.108 13:37, 29. Dez. 2016 (CET)

==> Siehe Archiv ("Dickmanns"/"Dickmänner" ist übrigens gut, den Begriff kenne Ich von früher auch noch und den hatte ich gar bei der Diskussion vor zig Momnaten erwähnt)... --Gabbahead. (Diskussion) 18:54, 7. Jan. 2017 (CET)

Bei uns gibt es ausschliesslich die Bezeichnung "Mohrenkopf" (und sonst gar nix) und sie werden von den Herstellern seit jeher auch so bezeichnet. Eine andere Bezeichnung existiert hierzulande nicht; um sie jedoch von den vanillecrèmegefüllten Gebäckmohrenköpfen zu unterscheiden, werden sie gelegentlich auch Schaum-Mohrenkopf genant (wenn der Angesprochene zu erkennen gibt, dass er gerne klargestellt hätte, welche der beiden Sorten Mohrenköpfe gemeint ist. Irgend ein Zusammenhang mit einem Kopf lebender (!) Menschen dunkler Hautfarbe existiert dazu nicht mehr, auch wenn der Name historisch so entstanden sein mag. --ProloSozz (Diskussion) 16:10, 23. Apr. 2017 (CEST)

"Bei uns" ist wo genau? Du wirst kaum in einem Supermarkt in DACH noch "Mohrenköpfe" finden. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:23, 23. Apr. 2017 (CEST)
"Bei uns" ist das Dreiländereck (nicht nur Schweizer Seite, auch Südbaden & Elsass; da wird sehr wohl verstanden, was ein Mohrenkopf ist resp. sein soll). NB: Hersteller sind im Artikel verlinkt; hab' grad welche von Richterich hier. Ein anderer Begriff hat sich in der CH (noch) nicht etabliert. In der ganzen Region (D/F/CH) werden sie im Volksmund "Mohrechopf" genannt, auch wenn sie ggf. anders angschrieben sind. Auch die "Confiserie-Mohrenköpfe" heissen nicht anders, denn auch auf französisch heissen beide nach wie vor "Tête de Nègre" (was übersetzt eben soviel wie "Negerkopf" resp. "Mohrenkopf" heisst). NB: "Mohr" kommt von "Maure", was auf die in Südspanien eindringenden "Araber" hindeutet. "Neger" ist somit politisch noch weniger korrekt als "Mohr". NB (SCNR): Mohrenköpfe sind doch eh eine "ungesunde Schleckerei" und somit ohnehin "kulinarisch inkorrekt" (obwohl traditionell etabliert), dazu braucht es doch keine politisch korrekten Bezeichnungen ... ;) --ProloSozz (Diskussion) 16:47, 23. Apr. 2017 (CEST)
"Du wirst kaum in einem Supermarkt in DACH noch "Mohrenköpfe" finden." -> Für die Schweiz trifft ds definitiv nicht zu. [7], [8], [9], [10] . Ps. dieses Restaurant findet sich in Zürich: [11]. "Mohrenkopf" ist in der Schweiz immernoch im Alltagsgebrauch und viel verbreiteter als alternative Bezeichnungen. --Micha 15:03, 16. Nov. 2017 (CET) PS. hier noch ein jüngerer NZZ-Artikel zum Thema [12]

Irrelevante Diskussion über political correctness. Schauen wir es mal einfach vom Sprachgebrauch an: "Schokokuss" ist als Schlagwort völlig in Ordnung, denn es ist im Duden gelistet und keine TF. Siehe dazu [13]. Ich persönlich sage als Schweizer "Mohrenkopf" und das sagen hier immer noch die meisten, ohne irgendwelche Hintergedanken. Diese Bezeichnung war weiten Teilen in Deutschland aber viel weniger verbreitet als das Pendent "Negerkuss", das eher zu verschwinden droht. Insofern ist für viele Deutschsprachige (egal ob nun "Mohrenkopf" oder "Negerkuss" gewöhnt) "Schokokuss" nun mal eine neuere Schöpfung und damit für alle diese Sprecher irgendwie neutral. Ansonsten hätten wir hier nur die Auseinandersetzung ob der Artikel nun unter "Mohrenkopf" oder "Negerkuss" stehen soll. Können wir es damit beenden? Die Weiterleitungen existieren ja. --Micha 15:02, 14. Nov. 2017 (CET)

Die Diskussion war schon lange beendet. Es leben schon Kinder, die noch nicht gezeugt waren, als der Betrag gepostet wurde, auf den Du hier antwortest, und das war schon ein Nachzügler vom April. --SKopp (Diskussion) 21:25, 17. Nov. 2017 (CET)

So ganz vorbei kann das nicht sein; dass der alte Negerkuss meiner Kindheit jetzt Schokokuss heisst: Sei's drum. Aber ein Mohrenkopf und ein Neger-/Schaumkuss waren zu meiner Zeit zwei verschiedene Sachen. Der Mohrenkopf war ein Konditoreierzeugnis, dass ähnlich einem Windbeutel aus Gebäck, Füllung (Pudding, Krem, Sahne) und Schokoladenüberzug hergestellt wurde, nur eben nicht mit Brandteig sondern mit Biskuitteig. Wenn dieser Mohrenkopf inzwischen umbenannt wurde, dann aber bitte nicht in "Schaumkuss", letztere sind Industrieerzeugnisse, die üblicherweise nicht von lokaöen Konditoren hergestellt, höchstens verkauft wurden. --188.104.189.43 19:41, 2. Apr. 2018 (CEST)

Der heißt immer noch Mohrenkopf, siehe dazu auch den Artikel Mohrenkopf (Gebäck) in unser aller liebster Internet-Enzyklopädie :-) --SKopp (Diskussion) 20:21, 2. Apr. 2018 (CEST)

Trauth

Würde es Sinn machen hier die Schokokussfabrik Trauth zu erwähnen? Leider reicht die Relevanz nicht für einen Artikel.--Leif (Diskussion) 01:34, 9. Dez. 2017 (CET)

Gibt es irgendwelche ojektiven Gründe (Marktanteil, Größe, Historie), die eine Erwähnung rechtfertigen? --GiordanoBruno (Diskussion) 09:45, 9. Dez. 2017 (CET)
Wenn du die objektiven Gründe meist, die die Firma an den RK vorbeischlittern lassen, dann nein. Ansonsten ist zu erwähnen, dass die Firma, ein Familienunternehmen (!), nur vor Ort verkauft, ihre Produkte nachhaltig nur mit Papier und ohne Plastik verpackt und bereits seit 100 Jahren aktiv ist (näheres unter http://www.trauth-herxheim.de/)--Leif (Diskussion) 18:04, 9. Dez. 2017 (CET)
Sie machen also lediglich genau das, was auch viele andere Handwerksbetriebe machen. Das ist enz. Nichts Erwähnenswertes, da wir kein Firmenverzeichnis sein wollen.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:08, 9. Dez. 2017 (CET)
Nenn mir bitte eine Schokoladenfirma, die sonst noch Verpackungen komplett aus Papier ohne Plastik verkauft?--Leif (Diskussion) 18:42, 9. Dez. 2017 (CET)
? Was soll das für ein Argument sein? Der Einsatz von Folien und Spezialpapier hat überhaupt nichts mit enz. Relevanz zu tun. Ansonsten nutzt auch Trauth Folien im Verkauf [14].Oliver S.Y. (Diskussion) 18:53, 9. Dez. 2017 (CET)
Das konnte eine umweltfreundliche, wieder abbaubare Folie sein. Muss ich recherchieren. Zum Nachhtaltigkeitsapekt: Ich finde es nach wie vor schade, dass sowas keine Ausnahme-Relevanz hat. Umweltfreundliche oder weitgehend umweltfreundliche Verpackung ist immer ein Argument, etwas einem anderen Produkt vorzuziehen. Aber eine Diskussion über Umwelt würde hier zu weitführen. Meiner Meinung nach läuft man da immer gegen eine Wand. Dann lassen wir Trauth raus.--Leif (Diskussion) 19:03, 9. Dez. 2017 (CET)

Die Firma Mayer Junior ist über 100 Jahre alt, stellt Schokoküsse in dritter Generation fabrikmäßig, aber im kleinen Stil her und verkauft sie in Pappschachteln ohne Plastik. So einzigartig, wie sich das vielleicht anhört, ist das gar nicht. --SKopp (Diskussion) 23:44, 9. Dez. 2017 (CET)

Hmm dann müssen wir die Menschen nur noch dazu bewegen, nur noch sowas zu kaufen anstatt den Billigmüll, der im Vergleich zu sowas wie Trauth oder sicher auch Mayer widerlich schmeckt. Aber das ist keine Aufgabe für Wikipedia.--Leif (Diskussion) 02:10, 10. Dez. 2017 (CET)

Relativierung

Hallo zusammen,

ich möchte darauf hinweisen, dass der Satz „Die Bezeichnungen Negerkuss und Mohrenkopf werden in jüngerer Zeit wegen der rassistischen Konnotation der Ausdrücke Neger und Mohr im offiziellen Sprachgebrauch größtenteils vermieden.“ spekulativ und unglücklich ist. Sagen wirklich viele Leute „Mohrenkopf“ nicht mehr, weil sie Mohr plötzlich abwertend gegenüber Schwarzen oder sogar dem Mohrenkopf selbst (interpretare, ut interpreteris) finden, oder weil ihnen von bestimmten in den Medien besonders hervorgehobenen Personen so sehr ein schlechtes Gewissen eingeredet wurde, dass sie sich von allen möglichen Begriffen, die irgendwie was mit Merkmalen von Menschen zu tun haben, abwendeten, ganz nach dem Prinzip des kleinsten Zwanges? Keiner wird es wohl mit Gewissheit sagen können, obwohl ich letzteres für wahrscheinlicher halte; daher spekulativ. Unglücklich, da Mohr erstens kaum, und wenn überhaupt als wertneutraler historischer Begriff in Kammermohr u.ä., Neger dagegen mittlerweile vor allem als Beleidigung Verwendung findet. Beides in eine Schublade zu stecken, ist schlicht falsch. Daher bin ich dafür, einfach die Begründung wegzulassen. Dann bleiben wir auf den Boden der Fakten. --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 12:40, 31. Jan. 2018 (CET)

Ich kann nicht beurteilen, was andere machen, aber ich kann von mir sprechen. Ich benutze den Begriff "Mohrenkopf" immer noch häufiger als die neuen Begriffe. In Geschäften kann man sie allerdings nicht mehr unter den Namen verkaufen. Offiziell wird die Begriffe daher nicht mehr verwendet. Schade eigentlich. Mich nervt diese politische Korrektheit gewaltig.--Leif (Diskussion) 12:51, 31. Jan. 2018 (CET)
Das Faktum ist unstrittig - was die Autoren der Wikipedia dazu denken, oder ob sie diese Einschätzung teilen, ist für die Artikel uninteressant. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:55, 31. Jan. 2018 (CET)
Inwiefern ist das unstrittig?--Leif (Diskussion) 18:01, 31. Jan. 2018 (CET)
Ich denke nicht, dass wir und über die negative Konotation der Begriffe Neger bzw. Mohr und dem damit verbundenen Auswirkungen auf die Begriffe Negerkuss oder Mohrenkopf diskutieren brauchen, nur weil dich "diese politische Korrektheit gewaltig" nervt - womit du im übrigen eine Bestätigung des Faktumes lieferst. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:06, 31. Jan. 2018 (CET)
Sorry, aber du sprichst in Rätseln.--Leif (Diskussion) 18:10, 31. Jan. 2018 (CET)
"Die Bezeichnungen Negerkuss und Mohrenkopf werden in jüngerer Zeit wegen der rassistischen Konnotation der Ausdrücke Neger und Mohr im offiziellen Sprachgebrauch größtenteils vermieden." ist ein unstrittiges Faktum, deine Meinung dazu für die Wikipedia nicht von Bedeutung. Dein Einwurf über die politische Korrektheit zeigt, dass dir das Faktum bekannt ist. Jetzt verstanden? --GiordanoBruno (Diskussion) 18:19, 31. Jan. 2018 (CET)
Achso meinst du das. Sorry für meine Verwirrung.--Leif (Diskussion) 18:25, 31. Jan. 2018 (CET)

Kleiner Hinweis, falls jemand tatsächlich nach Belegen zu diesen Fragen sucht, empfiehlt sich vielleicht ein Blick in den gut belegten Artikel Neger. Die relative Schlimmheit von Mohr vs. Neger ist wohl eher eine Detailfrage, die vielleicht nicht gerade in diesem Artikel umfassend behandelt werden muß. Ob die Leute das Wort nun aus echter Einsicht, schlechtem Gewissen, äußerem Druck oder was auch immer vermeiden, kann im übrigen dahinstehen. Die Grundursache ist jedenfalls die rassistische Konnotation, denn ohne die würde ja auch niemandem ein schlechtes Gewissen eingeredet werden können. --SKopp (Diskussion) 22:57, 31. Jan. 2018 (CET)

Klingt gut. Es bringt tatsächlich nix, hier darüber zu diskutieren. Objektiv und offiziell ist die Formulierung oben ja sogar zutreffend.--Leif (Diskussion) 07:06, 1. Feb. 2018 (CET)

Schaumküsse

Also privat sage ich Negerküsse weil ich diesen Begriff seit meiner Kindheit kenne. Aber in Deutschland steht auf der Verpackung immer Schaumküsse und nicht Schokoküsse . Welche Bezeichnung stimmt denn nun ? Avestaboy (Diskussion) 00:28, 14. Mai 2019 (CEST)

@Avestaboy: es gibt viele Bezeichnungen und man kann nicht sagen, daß ein bestimmter Name „stimmt“ und die anderen nicht. Nun ist es auch so, daß bei vielen, teilweise auch saisonalen Produkten Schokolade weit und breit nicht zu finden ist und daher in der offiziellen Produktbezeichnung auch nicht auftauchen darf, daher bietet sich die Bezeichnung „Schaumküsse“ an. Die mit Schokolade überzogenen Produkte werden offenbar oftmals als „Schokoladen-Schaumküsse“ bezeichnet. Diese offiziellen Produktbezeichnungen sind gesetzlich vorgeschrieben, und denen verdanken wir auch solche kulinarisch-linguistischen Edelsteine wie „Milchprodukt mit Fruchtzubereitung“ und dergleichen. Man sollte dem also nicht allzuviel sprachlichen Wert beimessen. --SKopp (Diskussion) 00:42, 17. Mai 2019 (CEST)
Zufällig heute gesehen: die Universallösung von Edeka. --SKopp (Diskussion) 00:03, 23. Mai 2019 (CEST)
Nach dem weiter unten erwähnten Lebensmittelrecht in DACH ist der Einleitungssatz teilweise falsch, weil Schokoküsse eben nicht aus Fettglasur bestehen dürfen. Wenn schon politisch korrekt, dann auch juristisch korrekt! Hodsha (Diskussion) 23:39, 30. Mai 2019 (CEST)
Sie bestehen ja nicht daraus, sondern sie haben meist eine solche Glasur, weil dies die Unterscheidung zur Kakao/Schokoladenglasur ausmacht, deren Merkmale lebensmittelrechtlich nicht immer erfüllt werden. Korrekter darum ja "kakaohaltige Fettglasur", ich kenne keine Erzeugnisse, die nicht diese oder das Original verwenden. Auf welche Ware beziehst Du Dich? Wenn Oma Frieda ihre mit Kuvertüre zubereitet, für uns ohne Belang.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:54, 30. Mai 2019 (CEST)
Es ist tatsächlich schwer, Produkte zu finden, die völlig kakaofrei sind und die man trotzdem als Schokoküsse identifizieren würde. Weiße Schaumküsse mit Kokosraspeln zählen dazu (zum Beispiel Topkuss Cocos von Grabower oder Super Dickmanns Kokos-Küsse, bei denen steht sogar „ohne Schokolade“ auf der Packung, Clean Labeling mal anders). Oder auch die „Dicken Eier“ von Storck. Aber ob man diese Dinge nun noch zu den Produkten zählen will, von denen dieser Artikel handelt?
Ich habe mal den Begriff „Schaumkuß“ in die Einleitung übernommen, den das steht heutzutage auf vielen Produkten auf der Packung. Wenn tatsächlich jemand durch den bisherigen Einleitungssatz verwirrt worden sein sollte, dann ist das Problem hoffentlich jetzt beseitigt. --SKopp (Diskussion) 22:47, 1. Jun. 2019 (CEST)

Südwestdeutschland

Noch einmal: Der einzig native Begriff in Südwestdeutschland (BW, Pfalz) ist Mohrenkopf. Schokokuss o.ä. sind hier nicht üblich; wenn diese Begriffe doch vorkommen, werden sie erst wegen der angeblich negativen Konnotation von Mohr seit wenigen Jahren verwendet.

Stimmt! Ist hier in Südhessen genau so. Die "negative Konnotation" findet eh nur in den Köpfen der Leute statt, die genau das anprangern. Meine Familie und ich kaufen auf der Kerb schon immer Mohrenköppe ohne dass dabei jemals eine/r an afrikastämmige Ethnien gedacht hätte oder sich gar durch das Essen von Mohrenköppen darüber lustig machen wollte. Die mit Kokosnuss bestreuten Dinger heißen hier übrigens Bumsköppe, dabei denkt auch niemend an Sex, wenn er sie kauft... oder zumindest nicht wegen dem Namen ;) VG Thogru (Diskussion) 10:17, 25. Nov. 2019 (CET)
Wir haben in der Pfalz immer "Mohrenköpfe" gesagt, ohne bei dieser Köstlichkeit an Afrikaner zu denken oder rassistische Hintergedanken zu haben. Allerdings gab es gleichzeitig auch schokoüberzogene Mohrenköpfe aus Teig mit Schlagsahne--Klio (Diskussion) 12:04, 12. Jan. 2020 (CET)

Bekanntheitsgrad der Schwedenbombe in Österreich

Derzeit steht im Artikel: "In Österreich verfügen die Schwedenbomben von Niemetz über einen Bekanntheitsgrad von 94 %". Der angegebene Link ist nicht mehr abrufbar. Da nicht (mehr) nachvollziehbar ist, von wann diese Zahlen kommen und wie die Bekanntheit erhoben worden ist, schlage ich vor, diesen Satz ersatzlos zu löschen. --X2liro (Diskussion) 16:34, 28. Dez. 2019 (CET)

In Österreich heißen alle "Mohrenköpfe" Schwedenbomben (somit gab es hier auch im Gegensatz zum "Mohr im Hemd" keine Diskussion über eine Diskriminierung schwarzer Menschen). Da es außer Importware keine anderen gibt, kann ich mir diesen Bekanntheitsgrad schon vorstellen. www.niemetz.at--Klio (Diskussion) 12:09, 12. Jan. 2020 (CET)
In Österreich sind Schwedenbomben sowohl als Süßware wie als Marke und Begriff (Markenname wird zur generalisierten Produktbezeichnung) so omnipräsent und vorherrschend wie vergleichbar die Mannerschnitten. Ißt zwar nicht jeder, aber kennt jeder! Und das seit mehreren Generationen - laut Hersteller wurden sie ja 1926 erstmal produziert bzw vermarktet. Aber mal grundsätzlich, letztlich sind derartige schokoglasierten Schaumwaren allesamt günstiger produzierte und schlichtere Varianten von klassischer Konditoreiware, wie etwa dem Pariser Spitz (was kein Werturteil sein soll).--212.95.5.117 13:34, 25. Feb. 2020 (CET)
Hier gilt AGF. Angesichts der Prominenz dieses Artikels kannst Du davon ausgehen, dass die Richtigkeit beim Einfügen überprüf wurde. Wenn man Deinem System folgen würde, würde der Arsch einreißen, was die Hände aufgebaut haben. Das nutzt weder dem Leser noch dem Autor. Frage wäre eher, was solche Prozentangabe soll, wenn Du zweifelst, ob es 92 oder vieleicht 95% wären, könnte man den Satz verallgemeinern. ala "über einen sehr hohen Bekanntheitsgrad".Oliver S.Y. (Diskussion) 16:40, 28. Dez. 2019 (CET)
@X2liro: die Quelle ist per Wayback Machine noch abrufbar. Wie man sich eigentlich schon von der URL her denken kann, ist es die Ausgabe April 2014 eines Magazins namens „Cash“. Und die Zahlen, oder vielmehr die eine Zahl kommt von einem Herrn Gerald Neumair, Aufsichtsratsvorsitzender der Heidi Chocolat AG, der die Fa. Niemetz jetzt gehört. Darüber, wie die Bekanntheit erhoben wurde, läßt er sich nicht aus. --SKopp (Diskussion) 14:20, 31. Dez. 2019 (CET)
Danke, euch beiden für die Erklärungen! Die Info stammt also von 2014 (CASH, 4/2014, S. 192). Urheber der Aussage ist der Aufsichtsratvorsitzende. So richtig hochklassig ist so eine Referenz nicht (ich ergänze bei Gelegenheit die Zitationsangaben), wäre besser wir hätten hier z.B. eine Erhebung eines Marktforsschungsinstituts statt einer Selbstauskunft des Unternehmens. M.E. würde das auch eher in den Abschnitt "Verbreitung" statt in "Bezeichnungen" gehören. Bei der Gelegenheit noch eine Frage, da ich mich nicht nur nicht mit der "Wayback Machine", sondern auch nicht mit Vorlagen auskenne: Warum ist die Bezeichnung "Krembo" im Abschnitt "Verbreitung" größer dargestellt (oder sieht das nur bei mir so aus?)? Grüße, --X2liro (Diskussion) 18:37, 31. Dez. 2019 (CET)
@X2liro: die Angabe dürfte schon von einem Marktforschungsunternehmen stammen. Leider (für uns) sind Erhebungen über Marktanteile oder Markenbekanntheit üblicherweise kostenpflichtig und werden von Unternehmen gekauft (oder auch gezielt in Auftrag gegeben), die sich ihren eigenen Reim auf die Zahlen machen, und später liest man dann solche Aussagen auf der Homepage oder in Branchenblättchen. Die 94 % für die Schwedenbomben werden schon irgendwie stimmen, nur sind sie evtl. von 1974 oder wurden in der Betriebskantine von Niemetz ermittelt oder beides. Wäre das eine wichtige Frage, würde die Quelle wohl nicht durchgehen, aber nach meiner Einschätzung geht es nur darum, an die relativ unstrittige Tatsache, daß Schwedenbomben in Österreich ziemlich bekannt sind, irgendeine zumindest nicht völlig erfundene Zahl zu hängen …
Das Wort „Krembo“ ist seltsam dargestellt, weil es als hebräisches Wort markiert ist. Ich nehme an, das ist so, damit lateinische Buchstaben in hebräischem Text größenmäßig besser mit den hebräischen Schriftzeichen harmonieren, von denen hier allerdings keine vorhanden sind. Sowas ist wohl für Rechtschreibprüfung (hier irrelevant) und Screenreader (hier irrelevant) gut, siehe Vorlage:lang. --SKopp (Diskussion) 01:54, 3. Jan. 2020 (CET)

Bezeichnung "Spreerosette" unbelegt

Die angeblich offizielle Bezeichnung in der DDR sollte sich ja wohl belegen lassen. --79.202.96.184 04:26, 12. Jun. 2020 (CEST)

in D werden rd. 1 Mrd. Schokoküsse p.a. verzehrt

Was kann man sich darunter vorstellen? Eine Ergänzung, dass es pro Einwohner rd. 12 im Jahr oder einer im Monat sind, wurde gelöscht, da keine Verbesserung des Artikels. Darunter kann man sich mMn mehr vorstellen, als eine abstrakt hingeschriebene Zahl: 1 Mrd.--Hopman44 (Diskussion) 07:29, 17. Jul. 2020 (CEST)

Man müsste die Zahl dann je nach Einwohnerzahl laufend aktualisieren/anpassen... Außerdem wird es ja kaum einer im Monat sein, es gibt keine derartigen Verpackungen... Und manche essen auch gleich die ganze Schachtel auf die in Österreich deutlich größer ist als 6 Stück...bei Schwedenbomben Original zumindest. --Drachenmeister5 (Diskussion) 21:51, 26. Okt. 2020 (CET)
Du brauchst es auch nicht auf drei Nachkomma angeben, aber ansonsten würde ich Hopman44 trvht geben. <ironie>Wenn du es ganz genau machen willst, kannst du ja die EWZ in eine Division reinsetzen</ironie> ---- K@rl Jetzt gehts nur mit 2G zum Wirt'n 22:01, 2. Feb. 2022 (CET)
Oh, das entwickelt sich rapide zur Wissenschaft... Die schwierige Divisionsaufgabe ergibt tatsächlich einen pro Monat (ich glaub, da muss ich jetzt ganz schnell eine ganze Packung essen). Es gibt sicher auch keinen Leser, der glaubt, die Deutschen essen tatsächlich exakt einen pro Monat (weil sie so gewissenhaft sind, Verzehr natürlich bis zum 3. des Monats). So gesehen ist weder die Milliarde noch der Durchschnittsverzehr von 1 NK pro Monat eine Artikelverbesserung. Oder doch? Ich würde sooo gern meinen Verbrauch anpassen.--Ulf 20:36, 16. Jul. 2022 (CEST)

„Überzugsverfahren“

Bitte lege doch der Autor noch eine Erklärung für „sein“ Verfahren nach. Zumal das Eintauchen natürlich ebenfalls ein Überzugsverfahren ist. Ob die Dinge eingetaucht oder bekippt werden, ist doch Jacke wie Hose, beide Verfahren lassen sich automatisieren. So gesehen ist die Behauptung, dass das Eintauchen unmodern sei, vermutlich TF, zumindest jedoch ebenfalls unbelegt. Vermutlich habe ich auch was wieder nicht verstanden, denn mir erschließt sich nicht, warum man „Zipfel“ in Anführungszeichen setzt.

Man lese über Wesen und Bedeutung der Zipfel sowie über deren Fortbestand. [1] Nicht, dass hier noch ein Ost/West-Thema aufkeimt...--Ulf 20:24, 16. Jul. 2022 (CEST)

Einzelnachweis

  1. Jens Höhner: Süßes: Grabower Küsse aus Schaum Mitteldeutsche Zeitung vom 13.07.2012, abgerufen am 16, Juli 2022

Fetten der Redirects politisch unkorrekt?

Ehe ich mir hier die Pfoten verbenne: Wieso sind die Redirects Negerkuss und Mohrenkopf im Artikel nicht wie üblich gefettet, sondern nur verschämt kursiv?
Hat da jemand die WP Gepflogenheiten wegen der politischen Korrektheit verbogen oder hat sich ein Aufpasser zu schaffen gemacht? Wikipedia dient nicht zur politischen Erziehung und auch nicht zur Erziehung zu korrektem Sprachgebrauch.
Möchte also jemand Mut beweisen und diese veralteten Begriffe fetten? --Ulf 20:01, 16. Jul. 2022 (CEST)

Done. Warum hast Du das nicht einfach selbst erledigt? --Gruß, Deirdre (Diskussion) 13:23, 20. Jul. 2022 (CEST)

Mohrenkopf

Da hier wiederholt von jemandem versucht wurde, der offenbar aus einer Region kommt, wo diese Bezeichnung für den Schokokuss nicht verbreitet ist, Mohrenkopf (Gebäck) als einzig wahre Bedeutung in den Artikel einzubauen: Einfach mal ins Diskussionsarchiv schauen, wie oft es da in diesem Kontext hier schon verwendet wurde... --Icodense 10:17, 11. Sep. 2022 (CEST)

+1, das sehe ich genauso. Bitte nicht an den mühsam erarbeiteten jetzigen Formulierungen ohne vorherige Diskussion und Konsens hier etwas ändern. --Alpöhi (Diskussion) 14:02, 11. Sep. 2022 (CEST)
Ich komme gebürtig aus einer Region - Vorarlberg -, in der man zum Schokokuss überwiegend Mohrenkopf sagt und lebe in einer Region, in der es wiederum sehr unüblich ist, daher ist mir beides geläufig. mE sollte der Sinn und Zweck von Wikipedia sein, zum einen unabhängig von der umgangssprachlichen Begriffsverwendung einen Sachverhalt so darzustellen, wie er wirklich ist und dann natürlich auf die sprachlichen regionalen Besonderheiten hinzuweisen. Der Artikel so, wie er jetzt ist, wird dem mE nicht gerecht, da unabhängig von der sprachlichen Verwendung der Mohrenkopf fachlich im deutschen Bäcker- und Konditorhandwerk als Gebäck definiert ist. Der gefundene Kompromiss wird dem sprachlich nicht hinreichend gerecht. Daher wäre ich für eine Klarstellung, werde aber von mir aus natürlich keine weiteren Alleingänge unternehmen. --Bonnexpert (Diskussion) 14:41, 11. Sep. 2022 (CEST)

Seit den 70er Jahren...

Dass der Ausdruck seit den 70 Jahren kritisiert würde ist mit dieser Quelle belegt, dem wissenschaftlichen Magazin "nau.ch", worin genau diese Kritik bestanden haben soll, ist aber nicht belegt. Hat wer eine Quelle oder darf ich das entfernen? --Grindinger (Diskussion) 21:01, 25. Nov. 2022 (CET)

Hast du die im Einzelnachweis verlinkte Quelle gelesen? Da steht groß und deutlich, der Begriff sei „rassistisch und veraltet“. --Jossi (Diskussion) 21:17, 25. Nov. 2022 (CET)
Hallo Jussi, danke für deine Antwort. Kannst du mir die Quelle nennen, in der steht, das der Begriff "seit den 70ern kritisiert" sei? Liebe Grüße, --Grindinger (Diskussion) 22:51, 25. Nov. 2022 (CET)
Ich verstehe nicht ganz. In deinem Eingangsbeitrag hast du doch selbst geschrieben, dass es durch die Quelle belegt ist, und da steht es auch. --Jossi (Diskussion) 23:59, 25. Nov. 2022 (CET)

Diese Ergänzung ist ganz offensichtlich Theoriefindung, hast du eine bessere Quelle? Liebe Grüße nochmal, --Grindinger (Diskussion) 23:00, 25. Nov. 2022 (CET)

Ich kann da beim besten Willen keine TF erkennen. Die einzige Ergänzung in diesem Edit war die zu den Bezeichnungen Choco-Köpfli und Schokoköpfe, und die sind durch Einzelnachweise belegt. --Jossi (Diskussion) 23:59, 25. Nov. 2022 (CET)