Diskussion:Parfümierter Trichterling

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Lacrymaria lacrymabunda in Abschnitt Komplette Überarbeitung (mit Bitte um Hilfe)

So, fertig - mein erster "eigener" Artikel. Verbesserungen sind jederzeit erwünscht!

Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 17:28, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 17:49, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Komplette Überarbeitung (mit Bitte um Hilfe) Bearbeiten

So, ich habe versucht, den Artikel zum Parfümierten Trichterling auf Vordermann zu bringen. Ich konnte die Bearbeitungen aber erst nicht umsetzen (es wurde ein Konflikt angezeigt), dann habe ich manuell versucht, den Konflikt zu lösen (war viel Zeit, die drin steckte... habe nichts gesehen, was während meiner Bearbeitung geändert wurde... muss irgendeine Kleinigkeit gewesen sein).

Erstmal zur Überarbeitung... Ich habe diese so wichtige Art (da extrem giftig und ein sehr unangenehmes Syndrom auslösend) ausführlich beschrieben, zumal keine copyright-freie Abbildung zu existieren scheint. Ich habe noch Abschnitte wie Ökologie, Systematik etc. eingebaut und denke, dass der "Stempel" am Anfang jetzt wegkann (Qualitätssicherung).

Was ich nicht referenzieren konnte: die Aussage, dass ab 1996 Vergiftungen in Italien bekannt seien. Ich kenne nur die aus Frankreich von 2001. Auch das Gerücht, das vorher bestanden hätte, der Pilz sei giftig, ist mir nicht bekannt. Ich kann es nicht durch Quellen belegen. Vielleicht kann da jemand etwas beisteuern? Sonst würde ich es auf 2001 umdatieren (da zu belegen) - man kann dann auch die früheren Daten ja wieder einfügen, wenn man nachreferenzieren kann.

So, jetzt hoffe ich, dass der Schaden von jemandem, der sich besser mit der Wiki-Synthax auskennt, behoben werden kann z.B. von @Jaax (der mir Hilfe angeboten hat). Betrifft die jetzt verquere Referenz (P.S.: hat sich erledigt - wurde bereits repariert) und die Bilder der Acromelsäure A und B. Liebe Grüße und schonmal Danke für's Nachbessern --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 02:26, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

P.S.: ich konnte die Grafik wieder hinbekommen - nachdem ich verstanden habe, wie ich die TaxoBox in Ordnung bekam - es wurden - warum auch immer, Zeichen durch Codes ersetzt. Ich habe aus einer früheren Version die Zeilen für die Abbildung kopiert und passend eingefügt - damit hat sich die Bitte um Reparatur erledigt. (ein gutes Gefühl, wenn mal was klappt und man auch selber was Zerschossenes wieder hinbekommt. :-) --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 03:15, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für die Üa. Eine Quelle für 1979 habe ich gefunden, aber nicht für Italien, daher habe ich es rausgenommen. Gruß --Josef Papi (Diskussion) 11:23, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ah, jetzt verstehe ich, was gemeitn war. Saviuc et al. (2001) habe ich ja angeschaut, aber vor allem die Einzelfälle studiert. Deas Kapitel über "Investigations" habe ich ein bisserl übersprungen. Dort wird ja erklärt, dass ein Verwandter von "Clitocybe" acromelalga vermutet wurde und der Pilz dann auch als "Clitocybe" amoenolens bestimmt wurde. Nur berichten Saviuc et al. (2001) von den ersten Vergitfungsfällen (laut ihres Abstracts - als erste?): "Objective: To report the first European observations of erythromelalgia due to mushroom poisoning." Leider habe ich keinen Zugriff auf die von ihnen zitierten Artikel:
Neville, P.; Poumarat, S. A Propos de Clitocybe amoenolens Malençon. Bull. Féd. Mycol. Dauphiné-Savoie 1998, 151, 5–8.
Boiron, P.; Courtecuisse, R. Compte Rendu de la Réunion du Réseau de Mycologie. Bull. Soc. Fr. Microbiol. 1999, 14, 148–151.
Poumarat, S.; Neville, P. Espèce de la Zone du Quercus ilex au Maroc, Montagnarde en France, Clitocybe amoenolens Malençon. Bull. Fédér. Assoc. Mycol. Médit. 1993, 4, 16–19.
Vielleicht steht in einem dieser Artikel etwas darüber. Es kann aber auch gut sein, dass diese nur geholfen haben, die Art zu bestimmen. Und wenn die Mediziner 1996 die Art bestimmt haben und 2001 die Publikation fertig haben, dann wäre wiederum 2001 das wohl korrekte Datum, denn dann erst wurde das Wissen ja publik gemacht. Ohne die genannten Quellen wird sich das wohl nicht lösen lassen. Daher denke ich auch, dass es so, wie jetzt im Artikel zu lesen ist, passt. Italien gehört auf alle Fälle raus - danke für's Editieren.
So, eine abschließende Frage hätte ich noch - ich wollte viele Einzelreferenzierungen der Beschreibungen vermeiden (nach jedem Satz der Beschreibung die Fußnote 1) und habe daher "Makroskopie nach Vizzini & Ercole" geschrieben und dort nur die Fußnote gesetzt. Das wurde wieder entfernt - mit der Bitte, nicht in Überschriften zu rteferenzieren. Jetzt sieht es aber so aus, als wäre nur die Aussage zum Sporenpulver referenziert (dass sich das auch den ganzen Abschnitt bezieht, ist ja nicht per se klar - bei der Mikroskopie ist es analog). Ich finde das jetzt suboptimal.
Vorschläge: man könnte das "nach Vizzini & Ercole" streichen, da das durch die Fußnoten im Text ja rauskommt, und dafür jede Aussage (also jeden Satz) mit der passenden Fußnote belegen. Oder man lässt es stehen und nimmt den Artikel von Vizzini & Ercole in die allgemeine Literatur auf. Oder als dritter Vorschlag: man nimmt das "nach Vizzini & Ercole" aus der Unterüberschrift raus und stellt es als Erklärung in den Text (z. B. so: "Beschreibung nach Vizzini & Ercole: Hut ..." etc. - dann kann man da die Fußnote setzen. Kommt dann eine weitere Information aus anderer Quelle mit dazu, dann ist klar, dass eine andere Fußnote eine Ergänzung ist.
Was ist da in der Wikipedia üblich? Liebe Grüße --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 16:26, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Hi, ich habe das jetzt mal so umgesetzt. So kann man es machen, denke ich, damit wäre zumindest diese Version belegt und Ergänzungen aus anderen Quellen können dann an Ort und Stelle mit einer Fußnote versehen werden. Dazu eine kleine Änderung ("Nelken-Rötelritterling" für Lepista irina ist nicht gebräuchlich). Danke für deine Überarbeitung zu dieser für deutsche PSV so interessanten wie mysteriösen Art. --EmillimeS (Diskussion) 03:42, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Super, sieht gut aus, finde ich. Danke dir. Und was die Überarbeitung angeht: gerne doch ;-). Ich finde die Art auch sehr wichtig - bin gespannt, wann sie bei uns in D nachgewiesen wird. --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 23:36, 14. Apr. 2020 (CEST) - P.S.: "Nelken-Rötelritterling" für Lepista irina ist nicht gebräuchlich" - das war ein reiner Lapsus, warum ich "Nelken " geschrieben habe... keine Ahnung ;-). Danke für's Ausbessern. --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 01:02, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe leider auch keinen Zugang zu diesen Artikeln. Du könntest aber mal hier anfragen. Das mt dem Einzelreferenzierungen nicht in der Überschrift ärgert mich auch, es wird zwar nicht von allen so gern gesehen, glaube aber nicht, dass es da eine Regel gibt. Ich würde daher tatsächlich zumindest jeden Absatz referenzieren. Oder das nach Vizzini & Ercole in den Text, das wäre noch besser. Die Referenzierung nur in die Allgemeine Literatur finde ich eine Verschlechterung. Viele Grüße --Josef Papi (Diskussion) 22:33, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten