Diskussion:North American Eagle Project

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Jdeisenh in Abschnitt Angaben zum Treibstoffverbrauch falsch
Der Artikel „North American Eagle Project“ wurde im August 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 27.08.2020; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Weniger ist mehr

Bearbeiten

„Im Rahmen einer dieser „Sessions“ brach sie in einem offiziellen Lauf mit einer bestätigten Höchstgeschwindigkeit von 632 km/h (392,707 mph) den seit 1965 bestehenden Rekord von Lee Breedlove (der Ehefrau von Craig Breedlove) im Spirit of America - Sonic 1 von 709 km/h (440,709 mph). “

Also entweder ich kann nicht richtig lesen oder sie brach den Rekord von über 709 km/h mit einer Geschwindigkeit von 632 km/h? --Tommes  02:40, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Tommes, der "Coppy&paste-Fehler" ist inzwischen behoben... Sorry & freundliche Grüße,--Auge=mit (Diskussion) 11:33, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

vorne ↔ hinten

Bearbeiten

@Auge=mit: Den IP-Edit fand ich gar nicht so falsch. Warum sollte ein Pilot vor dem Steuerknüppel sitzen, während ein Autofahrer hinter dem Lenkrad sitzt? Es wäre auch logisch, wenn man betrachtet, wo im Flugzeug vorne und wo hinten ist. --Färber (Diskussion) 11:23, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Färber, ich beziehe mich hier auf den allgemeingültigen Begriff "in Fahrtrichtung": es heißt in zahllosen Autofachpublikationen: „das hinter dem Lenkrad befindliche Armaturenbrett...“ etc. Auch wäre ohne "in Fahrtrichtung" der Begriff Hinter- oder Vorderradantrieb recht schwammig, es käme ja immer auf den individuellen Standpunkt des Betrachters an... Den Begriff "hinter dem Lenkrad" findet man eher im Sportjournalismus, oder in Romanen. Übrigens: meine Zurücksetzung hat auch überhaupt nichts mit "IPs sollen sich raushalten" zu tun, - seine andere Änderung war ja durchaus berechtigt und blieb drin. mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 11:48, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wie nur kann man deine Argumentation "Der Pilot sitz VOR dem Steuerknüppel - die Armaturen befinden sich HINTER dem Knüppel" verstehen? Ich begreife es nicht. Er sitzt also doch offensichtlich rückwärts, sonst könnte sich der Pilot nicht vor dem Steuerknüppel sitzen. Reichlich verworren und unverständlich. --2003:CC:3F22:9C00:F009:BEED:C47F:C7C4 12:26, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Gut, nochmal für dich: man betrachte das Fahrzeug "in Fahrtrichtung": also beginnen wir am hinteren Ende und arbeiten uns nach vorne durch (soweit klar??). - wir überspringen Rumpf und Fahrwerk und gehen direkt zum Cockpit. Reihenfolge hier (immer noch in Fahrtrichtung): Pilotensitz - Pilot - Steuerknüppel - Armaturenbrett - Windschutzscheibe... jetzt besser???, --Auge=mit (Diskussion) 12:57, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Na damit bleibt doch der Steuerknüppel vor dem Pilot, was ist daran unklar? Egal ob man draußen steht oder drinnen sitzt. --2A01:598:D000:4A4C:F5DE:AAAC:B30D:F880 17:10, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Dir ist aber schon klar, daß du mit deiner Aussage gerade meine Aussage bestätigst... lies dir vielleicht die obigen Abschnitte nochmal in Ruhe durch...--Auge=mit (Diskussion) 17:51, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Es geht um diese Änderung

Eine interessante Frage! Ich sitze gerade vor dem Bildschirm nachdem ich vorhin hinterm Steuer saß. Es gibt Objekte, die bringen ihr eigenes Bezugssystem mit, ein Auto, ein Mensch und ein Bildschirm. Hinter dem Auto, vor meiner Nase und vor dem Fernseher beziehen sich wohl auf diese Bezugssysteme. Daneben gibt es auch Dinge, die kein Bezugssystem mitbringen. Wenn ich mich beispielsweise hinter einem Baum verstecke, bezieht sich dies offenbar auf den Suchenden, denn der Baum hat kein vorn und hinten.

Und nun zum Steuerknüppel: Ich würde sagen der hat kein eigenes Bezugssystem, als Fahrer sitze ich hinterm Steuerknüppel, weil das Bezugssystem das Fahrzeug ist, und in diesem Bezugssystem sind die Instrumente vor dem Steuerknüppel. Aus egozentrischer Sicht befindet sich der Steuerknüppel vor meiner Nase und die Instrumente dahinter. Im vorliegenden Fall ist nicht klar was das Bezugssystem ist. Es sind aus meiner Sicht beide Interpretationen möglich. Ich würde die Platzierung einfach weglassen, denn die Instrumententafel befindet sich wohl genau da, wo ich sie als unbedarfter Leser erwarte.

Mein Vorschlag: Die sehr einfache Instrumententafel enthält Temperaturanzeigen, Kraftstoff- und Öldruckanzeigen, Luftgeschwindigkeitsanzeige und Mach-Messgerät.

--Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 19:34, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Das Problem ist tatsächlich, dass man hier zwei Bezugsssteme hat: Der Pilot sitzt "hinter" dem Steuerknüppel, da das von Aussen gesehen auf das gesamte Fahrzeug bezogen ist (Wo sitzt er im Flugzeug wenn die Flugzeugnase vorne ist? Hinter dem Steuerknüppel). Gleichzeitig sitzt der Pilot aber auch "vor" dem Steuerküppel, wenn es aus seiner eigenen Sicht ist (Wo sitzt der Pilot aus seiner Sicht? Vor dem Steuerknüppel.). Die Instrumententafel ist "hinter" dem Steuerknüppel, da das auf die Sicht des Piloten bezogen ist (Wo sieht er die Instrumententafel aus seiner Sicht? Hinter dem Steuerknüppel.). Da die Position der Instrumententafel aber wichtig ist im Zusammenhang mit dem Piloten und nicht mit der Orientierung im Flugzeug, halte ich "Messgerät ist direkt hinter dem Steuerknüppel" für richtiger. Mal ein Gedankenspiel: Das Cockpit wäre falschrum im Flugzeug eingebaut, dann wäre die Instrumententafel und der Steuerknüppel aus Sicht des Piloten immer noch beide vor ihm und genau gleich zu bediehnen, im Gesamtbezugssystem Flugzeug aber genau umgekehrt. --Naronnas (Diskussion) 22:39, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

3M: Eine Außenansicht der Instrumente gibt es in der Regel meist nicht - der externe Betrachter blickt ja nicht aus der Vogelperspektive ins Cockpit. Die Innenansicht ist die aus dem Pilotensitz, und von dort aus liegt die Tafel hinter dem Knüppel. Letztlich aber ist das ein Zank um des Kaisers Bart. --Lord Castlepool (Diskussion) 07:53, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

3M: die Analogie mit dem Lenkrad ist gut. Ich würde auch ganz klar sagen, Piloten sitzen hinter dem Steuerknüppel oder Sidestick oder was auch immer. --✍ Janwo Disk./Mail 14:26, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

3M Das wesentliche ist gesagt: Vorn und Hinten benötigen, wie links und rechts, ein Bezugssystem. Hier sind zwei zur Auswahl: bezogen auf das Gerät vs. bezogen auf den Piloten. Beide Versionen sind intuitiv verständlich. Damit gibt es hier kein richtig oder falsch, es ist eine Geschmacksfrage. Ausnahme wäre, wenn es in der Hinsicht fachliche Konventionen der Benennung gäbe, das scheint aber nicht der Fall. Selbst würde ich hier die Perspektive des Piloten als besser beurteilen, da das Gerät ja tatsächlich auf ihn bezogen ist (also für ihn hinter dem Steuerknüppel). Ich behaupte aber nicht, dass das andere deswegen falsch wäre.--Meloe (Diskussion) 09:44, 2. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Nur mal so nebenbei: Wenn Schützen bei einer Schießerei hinter einem Auto Deckung suchen, ist das zumeist neben dem Auto. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:28, 2. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

dass sie die Erste war, die den Rekord nach 40 Jahren gebrochen hatte....

Bearbeiten

....ist ziemliches effekthascherisches Geschwurbel. Jeder, der einen Rekord bricht, ist der erste und einzige, der dies tut. Jeder nachfolgende bricht dann diesen neuen Rekord (als erster und einziger) und so weiter..... 2001:171B:C9A8:A180:C857:D7D6:CD5D:DD46 23:34, 27. Aug. 2020 (CEST)MartinBeantworten

Yep https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=North_American_Eagle_Project&diff=next&oldid=203147284 --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:33, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

" der absolute Landgeschwindigkeitsrekord für Frauen"....

Bearbeiten

....ist das nächste nutzlose Geschwurbel. Warum ist dieser Rekord "absolut" und der danach genannte "Landgeschwindigkeitsrekord in vierrädrigen Fahrzeugen" nicht? Beide Rekorde sind relativ, weil sie nur innerhalb eines einschränkenden Rahmens (hier die Frau, dort das vierrädrige Fahrzeug) Rekord sind, und innerhalb dieser Einschränkung absolut- aber das muss man innerhalb einer Einschränkung nicht extra betonen. Ein jeder Rekord ist im Rahmen eventueller Einschränkungen absolut, sonst wäre es kein Rekord.

Das Wort absolut ist hier genau so falsch als scheinbare Betonung benutzt wie bei beim viel und falsch erwähnten "absoluten Halteverbot"- es gibt nur ein Halteverbot, ein eingeschränktes Halteverbot und ein Parkverbot, aber kein absolutes Halteverbot.

Hier wie anderswo hält Sprachschluderei Einzug, während man bei anderen Lemmas endlos auf bedeutungslosen Begrifflichkeiten rumreitet. 2001:171B:C9A8:A180:C857:D7D6:CD5D:DD46 23:43, 27. Aug. 2020 (CEST)MartinBeantworten

Zum Begriff Absolut: Geschwindigkeitsrekorde werden in verschiedenen Kategorien aufgestellt: z.B. kolbengetriebene Fahrzeuge (hier sogar nochmal unterteilt in verschiedene Hubraumklassen), verschiedene Kraftstoffarten, Elektrofahrzeuge, Dampfturbinen, drei- vier- mehrrädrig etc. Der Begriff „absolut“ ist hier also im Sinn von absolute /oberste / höchste Bestmarke (oder ähnlich wie im Boxen: „Champ aller Klassen“) zu verstehen, uns somit in diesem Fall durchaus berechtigt... Mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 00:20, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Unklarheit über die Geschwindigkeiten

Bearbeiten

In der Einleitung des Artikels werden Geschwindkeitsrekorde von 1228 Km/h bzw. 1287 Km/h erwähnt. Am Ende des Abschnitts über den Unfall wird über einen neuen Rekord berichtet (841Km/h), der weit unter den obigen Zahlen liegt, der aber angeblich einen 40 Jahre alten Rekord übertroffen haben soll. Irgendwie steig ich da nicht durch. --WAG57 (Diskussion) 10:52, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ist nicht ganz sauber geschrieben (und irgendwie auch im Prinzip eher gaga), aber wenn du von oben nach unten liest, wirst du erkenen, es ist der Rekord für Frauen (das sind die armen kleinen Häschen, die im Film immer vor Schreck/Angst aufschreien und die heute immernoch physisch nicht gleichermaßen wie Männer in der Lage sind ein Gaspedal oder - hebel (Joystick) gleich weit durchzudrücken und die servogestützte Lenkung gleichermaßen zu betätigen).Wenn mir jemand für diese (heutige!) Trennung hier einen echten Grund nennt - außer Marketing - darf es mir bitte schreiben. -- WikiMax - 11:12, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo WikiMax, zuerst ein kurzes Danke, daß du die Frage über dir beantwortet hast, - werde versuchen das demnächst klarer zu formulieren... Bei deinen weiteren Anmerkungen gebe ich dir in den meisten Punkten recht: Die FIA-Europarekorde in Top Fuel Drag Racing werden aktuell z.B beide (Zeit und Speed) von Frauen gehalten (und die haben nicht mal servogestützte Lenkung ;-), auch bei den Drag Bikes sind Frauen international ganz weit vorne dabei (z.B. Pro Stock und SSB). Im hier relevanten Thema der „Landspeed Records“ kann ich die Geschlechterteilung auch nicht nachvollziehen... hier ist wohl wirklich Marketing die Triebfeder. - Etwas anders sieht es vielleicht bei den körperlich anstrengenden Motorsportarten aus: habe das mal von einem Sportmediziner (der auch Rennarzt war) erklärt bekommen (hier im Telegramm-Stil): Frauen können nat. genauso gut Auto/Motorrad fahren wie Männer. Einziger Nachteil ist ihre Anatomie. Sie können bei gleicher Größe und Gewicht einfach nicht dieselbe Muskelmasse (folglich Kraft) aufbauen wie Männer. Das bedeutet: Eine Frau, die die selben "fahrerischen Instinkte" und das „technische Know-How“ wie z.B. Hamilton, Vettel, Rosberg etc. hat, müßte für die gleiche (rein körperliche) Leistungsfähigkeit größer und schwerer sein - und würde damit nicht mehr ins (für diese "Spargel-Tarzens" konzipierten) Cockpit passen... Das ist wohl der Grund, warum sich Frauen (wie z.B. Giovanna Amati) in der F1 nicht durchsetzen konnten... Damit wäre eine "Geschlechtertrennung" wieder aktuell... - und wir sind wieder beim Anfang... mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 12:25, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Da ich nicht weiß, wie viel Kraft (nicht Ausdauer, Kondition) ein Im-Kreis-Fahren braucht, kann ich dazu nichts wirkliches sagen. Und zu der Behauptung eine Frau müsse größer sein, um die gleiche körperliche Leistungsfähigkeit zu haben, will ich nichts sagen. Mal ganz davon abgesehen, dass es auch mal größere Rennfahrer gegeben hat, Nico Rosberg war "normal", Jenson Button eher überdurchschnittlich groß (um halbwegs aktuell bei Weltmeistern zu bleiben). Und nach dem ein dünner "Zwerg" wie Alonso kein Kraftproblem gehabt haben soll (und noch kleinere auch nicht), dürfte Größe und Kraft eher kein Problem sein (und nachdem Frauen einen kleiner Kopf haben, müssten die hier vorgeblich so wichtigen Nackenmuskeln auch gar nicht so stark sein). Das ist jetzt aber schon nicht ganz ;-) zum Lemma oder zur Frage passend. -- WikiMax - 20:06, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Angaben zum Treibstoffverbrauch falsch

Bearbeiten

Der Abschnitt zum Treibstoffverbrauch ist wahrscheinlich falsch. Wurde so aus der englischen Wikipedia übernommen, ist dort aber auch nicht belegt. https://theaviationist.com/2019/09/14/this-awesome-video-of-a-general-electric-j79-engine-shows-the-theory-behind-afterburners-and-variable-exhaust-nozzles/ -> Verbrauch 35-40 gallons bei voller Leistung (!) https://luftfahrtmuseum-rothenburg.de/triebwerke/triebwerk-j-79-ge-11a/ J79 Datenblatt umgerechnet: 28 gal/min bei voller Leistung. Daraus ergibt sich ein Idle-Verbrauch von weniger als 5 gal/min Nur der Verbrauch mit Nachbrenner kommt ungefähr hin. Der Absatz ist nicht wesentlich für den Artikel, nicht belegbar und wahrscheinlich falsch. --Jdeisenh (Diskussion) 00:07, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten