Diskussion:Mona Kloos

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Flossenträger in Abschnitt Mona Kloos (Weblinks)

Mona Kloos (Weblinks)

Bearbeiten

Diskussion, ob der Link zur Agentur sinnvoll ist. Ich finde ja. 1. Gewohnheit Bei fast allen Schauspielern ist die Agentur verlinkt. Sofern sie eine haben. 2. Relevanz Die Agentur sagt viel über einen Schauspieler aus. Der direkte link dorthin ist wichtig, um seine Stellung zu dokumentieren, nicht jeder hat eine. 3. Nutzen Viele Autogrammjäger melden sich bei der Agentur wegen Schauspieler-BIOS und Kontakt-Wünschen. Ershuut

Kloeberg (Diskussion) 00:34, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Warum sollten wir die eigene Homepage zugunsten einer kommerziellen Seite entfernen? Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und keine Gelben Seiten für Schauspieler. Und als Beleg für die Prominenz/Qualiffikation/was-auch-immer braucht man den Agenturlink auch nicht. Das machen bereits die vielen Auftritte auf den verschiedenen Bühnen. Helfen würde der Link also bestenfalls der Agentur, das ist aber nicht im Sinne der Wikiepdia.
Zum Verlgeich:
  • ausführliche eigene Homepage: [1] und
  • magere Agenturseite: [2].
Bei gerade mal 37 Schauspielern unter Vertrag auch nicht gerade die allererste Adresse und damit sicher kein Qualitätssiegel (Argument auf der BD zum Thema). Flossenträger 07:09, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Übertrag von der Benutzerdisk nach hier

Die Agenturseite enthält keine weiterführende Informationen zum Lemma, ist also gemäß unseren Regeln unzulässig. PG 18:12, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ende Übertrag Flossenträger 07:17, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Es geht wohl um den Link http://www.agentur-stoerzel.de/mona_kloos.php

Danke für die dritten Meinungen. Denke ich nehme die Agentur jetzt rein. Kloeberg (Diskussion) 09:03, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Drei zu eins zwei ist keine Basis, wieder raus. Wie wäre es mit Beispielen für "Standard bei Schauspielern"? Flossenträger 09:35, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Natürlich ist drei zu eins eine Basis, irgendwann muss man ja zu Entscheidungen kommen. Ich habe gerade wahllos bei den Darstellern von Die Täter – Heute ist nicht alle Tage nachgesehen, und die Artikel Anna Maria Mühe, Albrecht Schuch, Sebastian Urzendowsky, Jonas Friedrich Leonhardi, Ben Münchow, Marcel Heuperman haben alle Agenturlinks, nur bei Maximilian Jaenisch und Nina Gummich fehlt ein solcher. Ob man das Standard oder sehr üblich nennt, sollten wir den Link wieder einbauen, finde ich, wenn nicht noch weitere Argumente kommen. --Andropov (Diskussion) 09:45, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Sorry, 3:2 war gemeint. Tippfehler.
Dann nimm als Gegenbeispiel doch mal Auf Augenhöhe und siehe da: wenn keine eigene Homepage geführt wird, dann gibt es hier und da schon mal Agenturlinks. Als Standard taugt das also ganz sicher nicht. Nimmt man mal einen nicht-deutschen Film wird es übrigens ganz mager mit Agenturlinks. Damit hat sich das Pseudoargument "Visitenkarte" ohnehin erledigt, oder brauchen z.B. Hollywood-Schauspieler keine Visitenkarten?
Entscheidend für hier den Artikel/Weblink ist aber, das es eine deutlich schlechtere und eindeutig kommerzielle Seite ist, die zudem keinen Mehrwert bietet und damit gemäß WP:Web ungeeignet ist. Flossenträger 09:58, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Es gibt jedenfalls bei sehr vielen Schauspielern, insbesondere aus dem deutschsprachigen Raum, Agenturlinks. Die persönliche Website von Mona Kloos ist ja nun kein bisschen weniger kommerziell als die Agenturseite, zumal man bei der Agentur den Zusammenhang sehen kann: Wen nimmt diese Agentur sonst noch auf? Die Agenturdaten sind auf einer Seite zum schnellen Überblick zusammengefasst und standardisiert, sodass man schnell und vergleichend erfassen kann, worauf es bei diesen Schauspieler-Eckdaten ankommt. Das scheint mir einen Mehrwert zur privaten Homepage zu bieten, zumal Agenturseiten erfahrungsgemäß stabiler und gut gepflegt sind, was von privaten Homepages nicht mit der gleichen Wahrscheinlichkeit gesagt werden kann. --Andropov (Diskussion) 10:22, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ist die Agentur relevant? Dann verdient sie einen Artikel (gerne mit den wichtigsten Schauspielern). Ansonsten steht auf der Agenturseite *nichts*, was nicht auf der "privaten" Homepage deutlich ausführlicher stehen. Damit gibt es keinen Grund die Agenturseite zu verlinken (WP:Web). Bezüglich der "vielen Schaupspieler" (btw: die Einschränkung "deutschsprachige" wäre hier zu machen) gilt immer noch: Gleichbehandlung im Unrecht. Nur weil es einige (oder meinetwegen: etliche deutschsprachige) Schauspieler-Artikel mit Agentur-Links gibt, begründet das immer noch keine Ergänzung einer sehr sparsamen und von Natur aus auf kommerzielle Interessen ausgerichtete Webseite. Flossenträger 10:53, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Deine Gegenrede geht an meiner Argumentation vorbei. Gruß, --Andropov (Diskussion) 10:55, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Nicht ganz, der erste Teil beschreibt die Agentursicht (interssiert für den Artikel nicht, deswegen die Frage nach der Relevanz der Agentur, die müsste schon herausragend sein) und dann stellst du Spekulationen über die Pflegegrad der Seiten an. Offenbar ist Frau Kloos (oder die ggf. beauftragten Homepage-Betreuer) aber eher in der Lage ihr Wirken darzustellen, dennn dort kann man etwas erfhren im Gegensatz zu Agenturseite. Deine Behauptung "keine Agentur im Artikel = keine Bedeutung" solltest Du z.B. mal am Beispiel Anica Dobra abgleichen oder auch mit Sebastian Fräsdorf oder Mira Bartuschek. Das sind alles Hautpdarsteller in Auf Augenhöhe, um keine weiteren Beispiele einzuführen. Flossenträger 11:48, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Mein erster Teil beschreibt nicht die Agentursicht, zumal es völlig egal ist, ob die Agentur für WP relevant ist oder nicht: Es ist für die Person Mona Kloos interessant, mit welchen anderen Schauspielern sie bei einer Agentur geführt wird. Die mir unterstellte Behauptung habe ich nicht aufgestellt. --Andropov (Diskussion) 12:32, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn die Agentur keine große Nummer ist, ist das exakt so wichtig oder belanglos wie ihre Lieblingsbäckerei. Flossenträger 15:04, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Die Gepflogenheiten sind in Hollywood andere. Dort hat man keine öffentlichen Agenturprofile. In D kann man davon ausgehen, dass jemand keine Agentur hat, der sie nicht in Wikipedia aufgeführt hat. Es hat nämlich nicht jede/r eine Agentur. Störzel ist eine Bekannte und renommierte Agentur. Kloeberg (Diskussion) 11:37, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten