Diskussion:Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Rudolph Buch in Abschnitt Wahlfälschung

vorbehaltlich

Bearbeiten

Benutzer:Excolis https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Landtagswahl_in_Nordrhein-Westfalen_2017&oldid=prev&diff=156589112

http://www.duden.de/rechtschreibung/vorbehaltlich_Praeposition "falls/sofern/wenn ... vorliegt, für den Fall, im Fall, unter dem Vorbehalt, unter der Bedingung/Voraussetzung, vorausgesetzt; ..."

wird, vorbehaltlich einer vorzeitigen Auflösung des Landtags, am 14. Mai 2017 stattfinden bedeutet also mit anderen Worten: die Wahl findet am 14. Mai 2017 statt, falls (vorher) der Landtag aufgelöst wurde. Richtig ist aber genau das Gegenteil: die Wahl findet am 14. Mai 2017 statt, falls nicht eine vorzeitige Auflösung des Landtags einen anderen (früheren) Termin erzwingt. Auf diesen theoretischen Fall schon in der Einleitung des Artikels einzugehen, ist im übrigen nicht hilfreich, sondern bloß dazu angetan, den Leser zu Verwirren. --Vsop (Diskussion) 13:40, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Umfrage

Bearbeiten

Gibt es keine aktuellen Umfrageergebnisse? (nicht signierter Beitrag von 88.73.156.17 (Diskussion) 00:32, 22. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Um Deine Frage zu beantworten: Doch. --78.35.139.103 12:36, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Wer wird aufgelistet

Bearbeiten

Ich bin der Ansicht, dass im Parlament vertretene Parteien bei der Präsentation der Spitzenkandidatengenannt werden, auch wenn ihre Umfragewerte zZ unter 5% liegen. Wer widerspricht? Gruß--Nillurcheier (Diskussion) 17:16, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich. Gruß --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 17:26, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ja, hab ich gemerkt. und wie wär's mit Argumenten? Auf der Seite zur Wahl in Schleswig-Holstein wird's auch so gehandhabt. --Nillurcheier (Diskussion) 18:12, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Lieber Nillurcheier, ganz ehrlich, wenn Du den status quo ändern willst, warum soll ich dann begründen, warum man den status quo erhalten sollte? Sag Du mir doch bitte, weshalb es sinnvoll sein sollte, den Kandidaten der Piratenpartei aufzulisten, obwohl in NRW nicht einmal 1% der Menschen sagt, sie wollen die Piraten wählen! Die Piraten sind doch nur noch ein Schatten ihrer selbst. Grüße --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 09:57, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Sorry, jetzt habe ich Deine Begründung in der Versionsgeschichte richtig gelesen. Das doppelte nicht war gar kein Rechtschreibfehler ;) Du hättest übrigens, um es verständlicher auszudrücken, auch einfach schreiben können, dass alle bisher im Parlament vertretenen Parteien aufgeführt werden müssten. Das Argument halte ich übrigens für schwach. Ist denn jede im Parlament vertretene Partei auch nach fünf Jahren, in denen sie nur bedingt politischen Einfluss hatte, bei Umfragen von 1% noch relevant? --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 10:09, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Gut, ich wollte garade dieses Missverständnis ironisch kommentieren. Also ganz einfach: Ich schlage vor, dass alle im Landtag vertretenen Parteien aufgelistet werden und dazu noch "chancenreiche" weitere. Natürlich muss das "chancenreich" genauer festgelegt werden, aber darüber scheinen wir ja keinen erkennbaren Dissenz zu haben. Meine Idee geht in die Richtung: mehr als die Hälfte der Sperrklausel, also in D ab 2,5 oder 3%. Ich sehe auch, dass im vorliegenden Fall die Piraten sehr weit abgestürzt sind, würde aber die Tatsache, dass sie noch im Parlament sind, für das stärkere Argument halten. Gruß Ulrich.--Nillurcheier (Diskussion) 10:35, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Warum soll es denn bei der Frage, welche Spitzenkandidaten durch eine besondere Tabelle hervorgehoben werden sollten, relevant sein, ob die Partei des jeweiligen Spitzenkandidaten im Parlament vertreten ist? Der Name Spitzenkandidat bezieht sich doch auf die Möglichkeit nach der Wahl, die Partei in Koalitionsverhandlungen zu führen, also auf den zukünftigen Zustand (das Wahlergebnis). Wenn jetzt eine Partei, wenn überhaupt, gerade einmal 1% in repräsentativen Umfragen erhält, kann man momentan der Partei und ihrem Kandiaten Relevanz absprechen. Deshalb bin ich auch gegen Deine vorgeschlagene Zweiteilung, auch wenn ich Kompromisse grundsätzlich begrüße. Schade finde ich es übrigens, dass sich an der Diskussion bisher kein weiterer Benutzer beteiligt. Guten Abend --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 22:42, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Habe zur "Belebung" der Diskussion deine Änderung temporär auf die SH-Wahl übertragen. Mal sehen, ob von dort Mitdiskutanten kommen.--Nillurcheier (Diskussion) 09:48, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten

3M Wenn eine Partei relevant ist, soll sie hier ruhig mit ihrem Spitzenkandidaten gelistet sein. Aktuelle Umfragewerte als Maßstab zu nehmen, birgt auch die Gefahr, dass sich diese immer mal ändern. Weiteres Konfliktpotenzial wäre dann noch, wo man die Grenze zieht. Wenn eine Partei relevant ist, und bei dieser Wahl antritt, dann sollte sie auch genannt werden können. Regeln wie Hälfte der Sperrklausel sind willkürlich. --HanFSolo (Diskussion) 09:55, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ab wann ist denn für Dich eine Partei relevant? Das würde mich sehr interessieren. Ich meine, wenn Du die Betrachtung von repräsentativen Umfragen ablehnst, wie soll man dann feststellen, ob eine Partei momentan wirklich relevant ist? Irgendwie müssen wir ja den Begriff der Relevanz für Wikipedia objektivieren. Grüße --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 16:28, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wikipedia:Relevanzkriterien#Politische_Parteien --HanFSolo (Diskussion) 18:07, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Neue Regeln sind ein Fun-Killer. Dann gibt es wieder Stress, das Einhalten der Regeln durchzusetzen.

„The goal of Wikipedia is fun for the contributors.“

Jimbo Wales: zitiert nach: Poe M, The hive.. The Atlantic, 1. September 2006
Die Antwort lautet also: Die Entscheidung fällt im Einzelfall nach den Regeln der wikipedianischen Subsidiarität und inklusionistischer Meinung. Im Wahlkreis Duisburg 1 bei der Landtagswahl 2012 gingen etwa 5% der Wählerstimmen an Parteien unterhalb 2,5% des Gesamtergebnis. Demokratie ist nicht nur das Recht von Mehrheiten, sondern auch der Schutz der Interessen von Minderheiten. Gruß, --Edward Steintain (Diskussion) 18:05, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Und was soll mir das jetzt hier konkret sagen? Alle Kandidaten in die Tabelle einzutragen, wäre ziemlich absurd, da bestimmte Spitzenkandidaten wie der von der PARTEI oder den Piraten einfach (basierend auf Umfragen) aussichtslos sind. So würde die Tabelle überbordend. --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 16:32, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten
3M: Wenn ich es richtig überblicke, gibt es hier keine Regel, mit der man eindeutig sagen kann ob der Sipitzenkandidat der Piraten Partei mit in die Liste aufgenommen werden muss. Es ist m. Erachtens immer eine Einzelfallbetrachtung nötig. Bei der für mich 2 Kriterien eine wichtige Rolle spielen. 1. Hat die Partei eine realistische Chance in den Landtag zu kommen. 2. Wird die Tabelle mit den Spitzenkandidaten aufgrund zu vieler Eintragungen zu unübersichtlich. Zu Punkt Eins: Die Piraten werden in den meisten Umfragen nicht mal aufgeführt => Laut Umfragen ist ein Einzug in den Landtag somit unrealistisch. Zu Punkt 2: Die Aufnahme der Piraten (hinzufügen einer einzigen weiteren Person) würde das ganze nicht unübersichtlich machen, könnte aber sein, dass dann auch andere Parteien aufgenommen werden wollen. Aufgrund der Lage der Dinge sehe die aktuelle Tabelle als ausreichend an. Der Kandidat der Piraten wird ja im Artikel weiter unten genannt! --DerTechniker (Diskussion) 20:57, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Infratest dimap behauptet übrigens, dass sie alle Parteien aufführen, die irgendwie eine Chance auf einen Sitz haben. Es stimmt bloß nicht: Die BVB sind in Brandenburg im Landtag, obwohl sie Infratest dimap wie alle anderen Institute in den Umfragen davor (und danach) ignoriert hat (abgesehn von einer suggestiven INSA-Umfrage im Auftrag der BVB). --93.133.142.97 11:13, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Leider ist die Ausgangsfrage immer noch nicht geklärt und die Piraten werden in SH und NRW inkonsistent behandelt. Ich würde das gerne angleichen, aber in SH wird das Rausnehmen revertiert und in NRW das Hinzufügen. Verrückte Welt! --Nillurcheier (Diskussion) 11:48, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten
So abwegig find ich das garnicht. Breyer hat halt eine erstklassige Reputation und wird wahrscheinlich entsprechend in den Medien präsent sein, und der Status ist ja nur Show für und von den Medien. --93.133.142.97 11:58, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Aus ganz pragmatischen Gründen: Alle rein oder alle raus. Da alle raus sicher keine Option ist: alle rein. Wir haben kein Platzproblem. Jede andere Option würde nur zu ewig langen Diskussionen führen, wo man die Grenz setzt. Grade bei politischen Themen ist die Community eher nicht in der Lage zu allgemein akzeptierten Kompromissen zu gelangen. Was ja in dieser Diskussion auch schon zu erkennen ist. --HanFSolo (Diskussion) 12:08, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Die Grenze ist ganz einfach die Fünfprozenthürde. Denn erst ab da an spielt der Spitzenkandidat einer Partei eine wirkliche Rolle, da er als Kandidat einer im Parlament vertretenen Partei große Chancen hat, entweder Ministerpräsident oder Führer der Partei in den Koalitionsverhandlungen zu werden. --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 16:01, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Na dann ist ja alles klar. --HanFSolo (Diskussion) 17:34, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Nix ist klar. Entgegen seiner eigenen Aussage (5%-Hürde) und entgegen dem Diskussionsverlauf hat Frīheidasliova seine Sicht der Welt(in Umfragen irgendwo in der Nähe von 5%) nun für NRW und SH durchgesetzt. Saar nach wie vor ohne Spitzenkandiden. Naja...--Nillurcheier (Diskussion) 13:40, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Also ich weiß wirklich nicht, was Dein Problem ist. Du beschwerst Dich jetzt darüber, dass ich meine „Sicht der Welt“ angeblich „durchgesetzt“ hätte. Ich sehe nur, dass Du Dich am weiteren Verlauf der Diskussion kaum beteiligt hast und Dich jetzt beschwerst. Seit fünf Tagen ist die Diskussion nun eigentlich beendet, es wurde nicht mehr gegen meine Thesen argumentiert, und ein an der Diskussion stark beteiligter Benutzer hat festgehalten, dass alles klar ist. Wo ist Dein Problem? --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 17:27, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten
PS: Ich habe wirklich keine Lust mehr, über so eine Kleinigkeit zu diskutieren. Du hast es einfach nicht geschafft, meine und die Argumente der anderen, wie z.B. von DerTechniker, zu widerlegen bzw. zu entkräften. Das einzige, was Dir noch einfällt, ist, mir irgendeinen Egoismus vorzuwerfen. --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 17:27, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten
. Mein Alles klar war ironisch gemeint. Vielleicht hätte ich das kenntlich machen sollen. Nochmal: Alle oder keine halte ich für die beste Lösung. Eine wie auch immer willkürlich gesetzte Grenze führt nur zu Diskussion, wie man hier jetzt sehen kann. Deswegen das QED. Wir haben allgemein akzeptierte Relevanzkriterien für Parteien. Das sollte als Kriterium für die Aufnahme in diese Liste reichen. --HanFSolo (Diskussion) 18:09, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Die Relevanzkriterien für Parteien behandeln ja nunmal nicht die Relevanz von Spitzenkandidaten. Die 5%-Hürde ist keine willkürlich gesetzte Grenze, da sie eindeutig rechtfertigt werden kann. Hierbei verweise ich auf meine vorigen Beiträge. Ansonsten kann ich nur auf einen sehr nützlichen Beitrag von DerTechniker hinweisen. --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 20:07, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten
5% mit welcher Begründung/Rechtfertigung und auf welcher Grundlage? Umfragewerte, die zum Teil 5% auseinander liegen? 5,1 % diese Woche darf drinstehen, wenn das dann nächste Woche 4,9 % sind, wieder rausstreichen? Siehe die Linke. Das ist doch albern. Ich bin hier raus. --HanFSolo (Diskussion) 20:28, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten
5% sind natürlich eine Grenze, die mal unter- und überschritten wird (z.B. von den Linken). Aber auch mit 4% ist die Chance relativ groß, in den Landtag zu ziehen. Deshalb sind die Spitzenkandidaten der Linken auch relevant, denn sie könnten bei den Koalitionsverhandlungen eine entscheidende Rolle spielen. Eintragen und Rausstreichen habe ich ja gar nicht vorgeschlagen. Aber bewegt sich eine Partei um die 5%, genauer: bewegt sich der Durchschnitt für eine Partei in den Umfragen mit 1% Kulanz um die 5%, so ist der Spitzenkandidat im Sinne dieser Tabelle relevant. --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 19:05, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Spitzenkandidaten sind für Koalitionsverhandlungen in der Regel ziemlich irrelevant, weil Koalitionen im Allgemeinen zwischen Parteien und nicht zwischen Fraktionen geschlossen werden. Das funktioniert nicht so, wie es naiven Wählern verkauft wird (wobei diese Artikel natürlich überwiegend von und für naive Wähler sind). --93.133.118.140 01:42, 25. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Das mit dem ironischen "Alles klar" hatte ich also richtig eingeschätzt. Zurückgehalten habe ich mich, um andere Meinungen zu hören. Ansonsten gibt für mich Wichtigeres, also diese Detaildiskussion. Gruß Ulrich --Nillurcheier (Diskussion) 16:49, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Wie bitte?! Ich dachte, wir leben in einer Demokratie? Ich dachte, die Stimme jedes Wählers zählt gleich? (Naja, lieber Frīheidasliova, ich dachte auch, wer laut seinem Namen die Freiheit liebt, würde für die Freiheit seiner Mitmenschen kämpfen....) Die Bedeutung einer Partei an ihren Prozentwerten in Umfragen festzumachen, ist absolut undemokratisch. Von Parteien zu sagen, sie hätten ohnehin keine Chance, und ihnen daher sämtliche Aufmerksamkeit zu verwehren, führt genau dazu, dass sie im Ende wirklich keine Chance haben. Das ist dann weder Realismus noch Demokratie, das ist Sabotage demokratischer Prozesse. Ich fordere hier, dass der Abschnitt mit den Spitzenkandidaten der anderen Parteien unverzüglich wieder eingefügt wird. Und ich fordere von dir, Frīheidasliova, derlei Sabotageaktionen zukünftig zu unterlassen. Nutze deine Zeit lieber, dich mit den Grundzügen der Demokratie vertraut zu machen. Ja, ich weiß, viele denken wie du - und genau darum wird Deutschland auch seit Jahrzehnten immer von den gleichen Parteien regiert. --THAWonderland 09. Mai 2017 (CEST)

Kraft schließt Koalition mit Die Linke Nordrhein-Westfalen aus

Bearbeiten

(und damit auch rot-rot-grün) http://www.faz.net/-gpf-8xosv

an welcher Stelle im Artikel passt das am besten ? ich hab gerade leider keine Zeit, mich damit zu befassen --Neun-x (Diskussion) 12:10, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Aktuelle Umfrage fehlt

Bearbeiten

Oder darf die hier nicht erwähnt werden, weil NRW dann kraftlos ist? - http://www.focus.de/politik/videos/wahltrend-minus-sechs-prozent-fuer-die-spd-in-nrw-liegt-die-cdu-vier-tage-vor-der-wahl-ploetzlich-vorne_id_7122643.html

Türkeistämmig

Bearbeiten

Warum wird aufgeführt wie viele Bürger türkeistämmig sind. Dies wurde bisher bei keiner Wahl in NRW aufgeführt. War es sonst mal wo aufgeführt? Zudem sind 1,5 % auch nicht so bedeutend!--Falkmart (Diskussion) 01:59, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Das könnte natürlich angesichts der politischen Spannungen mit dem Despoten aus der Türkei schon eine gewisse Relevanz haben, weil Meister Erdowahn schon versucht, direkt oder indirekt in die deutsche Innenpolitik einzugreifen und auch Wahlempfehlungen gibt. Aber betrifft das auch diese Landtagswahl? Es fehlt jeglicher Hinweis im Artikel darauf, ob hier konkrete (und nennenswerte) Einflüsse stattfinden oder wenigstens zu befürchten sind. Und solange es dazu keine konkreten Analysen und Aussagen gibt, ist der Satz überflüssig und gehört entfernt. --H7 (Diskussion) 12:13, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Sperre

Bearbeiten

Wenn neuerdings Artikel nicht mehr aktualisiert werden dürfen, dann haben sie auch nichts auf der Hauptseite verloren. Hochrechnungen gehören rein, das ist status quo. --M@rcela   20:45, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo M@rcela, ich vertehe die Vollsperre auch nicht, aber auf Kritik von verschiedenen Benutzern wird von Seiten der Administratoren leider kaum eingegangen. Der Edit-War ist schließlich längst zu Ende. Aber als Nicht-Admin hat man leider keine Möglichkeit des Einflusses, wenn Admins mauern. Wenn Du Dich für das Thema Hochrechnungen interessierst, kannst Du Dir ja mal das Meinungsbild zu diesem Thema anschauen. Um das initiierte Meinungsbild starten zu können, werden jedoch mindestens 10 Unterstützer benötigt. Ich fänd es daher super, wenn Du Dich miteintragen würdest ;) Beste Grüße --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 22:48, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ein Meinungsbild um Kaisers Bart? Alberne Bürokratie. Stellt ab 20 Uhr ein Zwischenergebnis ein und wartet nicht auf das amtliche Endergebnis irgendwann. Es wird sich an der Reihenfolge der Parteien nichts ändern, allenfalls die Linken kommen noch rein. Soll Wikipedia nun schon langsamer sein als die Zeitungen?-- Matthead (Diskussion) 22:56, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Die Linke hat 4,8 % bzw. 4,9 % laut Hochrechnung. [1] [2] --87.155.243.170 23:02, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Stimme Matthead hier voll und ganz zu. So etwas gab es vor ein paar Jahren innerhalb der Wikipedia für Benutzer nicht. Hier einfach einen Tag lang bei einem aktuellen Ereignis die Seite sperren? Traurig und das bei immer weniger Autoren in der deutschen Wikipedia.--Wikifreund (Diskussion) 23:15, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Bei der letzten Landtagswahl (2012) wurde erst das vorläufige amtliche Endergebnis eingetragen und keine Hochrechnungen. Die Sperre könnte auch bis 2:00 Uhr verkürzt werden. --87.155.243.170 23:17, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Liebe Admins, nach eurer Logik müsst ihr auch in Folgen der globalen Erwärmung alle Hochrechnungen herauslöschen und den Artikel bis zum Jahr 2100 sperren. -- Matthead (Diskussion) 23:27, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ergebnisse nach Wahlkreis

Bearbeiten

Falls noch nicht bekannt: https://karten.wahlergebnisse.nrw.de/WahlClient/?ltw_2017 – zurzeit noch vorläufiges Ergebnis.

--Hasenläufer 00:32, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Wieso wurde der Artikel gesperrt?

Bearbeiten

Ist doch vollkommen hirnrissig. Insbesondere wenn man bedenkt, dass das Ergebnis schon seit einem halben Tag bekannt sind, jedoch nicht im Wikipediaartikel aufgenommen wurde. Aber Hauptsache Artikel sperren, damit er ja nicht verbessert werden kann. Wie konservativ ist denn das?--Rævhuld (Diskussion) 01:41, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Erstens ist konservativ ja immer etwas Gutes. (Meines Erachtens auch politisch, aber hier im Sinne von "behutsam, nicht vorschnell" ganz bestimmt.) Vor allem bist du falsch informiert. Das Ergebnis ist jetzt (20 vor 4 Uhr morgens) immer noch nicht veröffentlicht worden.
Veröffentlicht ist es schon lang. Bloß zusammenzählen muss man noch selber. --188.110.84.189 03:53, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Fotos der Wahlkampf-Plakate gesucht!

Bearbeiten

Es ist von Interesse, mit welchen Themen die Parteien geworben hatten. Man kann das textuell darstellen, es ginge aber auch bildlich. Mit „bildlich“ meine ich, mit welchen Themen, Slogans und Motiven die Parteien ihre Wahlkampf-Plakate gestaltet haben. Das kann man recht einfach dokumentieren. Bislang hat eine diesbezügliche Dokumentation so gut wie gar nicht stattgefunden. Derzeit gibt es wenige Fotos von Wahlkampf-Plakaten (siehe c:Category:2017 state elections in North Rhine-Westphalia und c:Category:Election posters of the Christlich Demokratische Union Deutschlands in North Rhine-Westphalia state election 2017). Meines Erachtens wäre es wünschenswert, wenn wir mehr Fotos von Wahlkampf-Plakaten hätten, um zu dokumentieren, wie die Parteien geworben hatten.

Noch hängen die Plakate – es wäre schön, wenn es mehr Fotos dieser Plakate gäbe!

Aussage-lose Plakate von Wahlkreis-Kandidaten (wie z. B. dieses) sind weniger von Interesse – interessanter sind Plakate, die sich auf Gesamt-NRW beziehen und programmatische Aussagen zum Gegenstand haben, wie z. B. dieses (Slogan: „Stärker. Weniger Bürokratie. Mehr Arbeitsplätze.“) oder dieses (Slogan: „NRW im Herzen“). --Hasenläufer 04:47, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Wäre es nicht einfacher, bei den Parteien nachzufragen, ob eine CC-Verwertung ihrer Wahlplakate möglich wäre? Dann müsste man nicht jedes Plakat abfotografieren. --DurchsTelefonZiehen2 (Diskussion) 06:47, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Du meinst das als Scherz, oder? Einfach und pragmatisch ist es, die Plakate zu fotografieren. Ich will Dich nicht daran hindern, Deinen Vorschlag umzusetzen und wünsche Dir viel Erfolg! (hüstel …) --Hasenläufer 07:40, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallo @Hasenläufer: So sehr ich mich freue, wenn wir viel Bildmaterial zur Illustration zur Verfügung haben, fürchte ich, dass wir Fotografien der Plakate nicht ohne weiteres verwenden dürfen. Diese sind nicht dauerhaft im öffentlichen Raum angebracht und fallen daher meines Wissens nicht unter die Panoramafreiheit. Das Urheberrecht haben die Parteien und ohne deren Genehmigung dürften die Bilder wohl nicht auf Commons hochgeladen und hier eingebunden werden. Kann aber auch sein, dass ich mich irre – Urheberrecht ist nicht mein Fachgebiet. Beste Grüße, --Bujo (Diskussion) 19:58, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Bujo: Die von Dir angesprochene Einschränkung der Panoramafreiheit bezieht sich lediglich auf Kunstwerke – ein prominentes Beispiel ist z. B. Verhüllter Reichstag#Bildrechte. Wahlkampfplakate sind dem Charakter nach keine Kunstwerke, sondern Mittel zur politischen Meinungsbildung und von zeitgeschichtlichem Interesse – vielleicht vergleichbar mit Plakaten und Transparenten, die bei Demonstrationen und Kundgebungen präsentiert werden (wie z. B. c:Category:Demonstrations and protests in Germany by subject opposed. Fotografien solcher Ereignisse und Plakate unterliegen sehr wohl der Panoramafreiheit. Zweifelsfrei unterliegen die Plakate dem Urheberrecht – das Ablichten eines solchen Motivs stellt keine Schutzrechtsberühmung dar. Gruß, --Hasenläufer 16:28, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Hasenläufer: Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. In der englischen Wikipedia gibt es Firmenlogos, die geschützt sind, und wo es trotzdem eine Art Nutzungslizenz gibt. Gibt es soetwas in Deutschland auch? Ansonsten könnte ich mit meiner Handykamera auch ein paar Fotos machen. --DurchsTelefonZiehen2 (Diskussion) 23:01, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Heute ist einer zu früh dran mit der nächsten Wahl 2022 - und ihr seit viel zu spät. Ganz abgesehen, das die Bilder nicht verwendet werden können. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:14, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe einige Plakate fotografiert und kann gerne die Wahlslogans angeben. --87.153.123.181 22:49, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Am besten einen Account auf Wikimedia Commons anlegen, dort die Fotos hochladen und der Kategorie c:Category:2017 state elections in North Rhine-Westphalia zuweisen. --Hasenläufer 17:00, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Das amtliche Endergebnis im Detail

Bearbeiten

Hier: https://www.wahlergebnisse.nrw.de/landtagswahlen/2017/aktuell/a000lw1700.shtml

Der Kopf mit den Zeilen "Wahlberechtigte insgesamt", "Wähler/-innen insgesamt", "Ungültige Stimmen" und "Gültige Stimmen" sollte bei jeder Wahl aufgenommen werden, damit man sofort die Wahlbeteiligung sieht. --DurchsTelefonZiehen2 (Diskussion) 06:50, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Das ist wohl noch kein amtliches Endergebnis, sondern erst mal bloß ein vorläufiges Ergebnis, denn es gab bei der Stimmzettelauszählung Unregelmäigkeiten (insbesondere zum Nachteil der AfD) welche noch überprüft werden, siehe dazu etwa hier: https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2017/null-prozent-ergebnisse-afd-will-stimmenauszaehlung-ueberpruefen/ --2003:4C:6F41:9801:D9B4:AA7C:10E3:493C 18:39, 23. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Morgen Mittag wird es - voraussichtlich - final. Überprüfung wurde offenbar bereits am Freitag eingeleitet [3][4]. --Rudolph Buch (Diskussion) 19:04, 23. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Die Sitzverteilung ändert sich wohl nicht, siehe dazu etwa http://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/landtagswahl/wahlergebnis-ueberpruefung-100.html . Aber es ist auch nicht so, wie von manchen Journalisten teilweise gesagt wurde, daß es egal wäre. wenn Stimmzettel falsch ausgezählt werden, dennn die falsche Stimmenauszählung hätte wohl zumindest jedenfalls im Hinblick auf die Wahlkampfkostenerstattung die betroffenen Parteien finanziell benachteiligt. Von daher haben die Parteien, auch wenn sie keinen zusätzlichen Sitz eringen, trotzdem ein berechtigtes (zumindest finanzielles) Interesse daran, daß korrekt ausgezählt wird. Bei den Erststimmen haben wohl auch die Kandidaten ein berechtigtes Interesse daran, daß die Stimmen, die sie erhalten haben, auch offiziell anerkannt werden. Und auch die Wähler selbst haben ein berechtigtes Interesse daran, daß, wenn sie sich die Mühe machen und an schönen sonnigen Sonntag nicht sofort früh morgens an die See fahren sondern zunächst den Umweg zum Wahllokal gehen, daß ihr Stimmzettel dann auch korrekt gelesen und korrekt gewertet wird. Die von manchen Medien verbreitete "Alle sche..egal-Beschönigung" und "die sollen sich nicht so haben"-Stimmungsmache ist also wohl nicht sachgerecht oder in manchen Fällen vielleicht sogar nicht neutral und nicht seriös. --2003:4C:6F41:9801:C887:962E:1922:1CA7 17:08, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Mögliche Wahlanfechtung wegen fehlerhafter FDP-Liste

Bearbeiten

Wäre vielleicht ganz interessant, das einzubauen - gerade weil es doch eine gewisse Relevanz hat, angesichts der Auswirkungen auf die Einstimmenmehrheit einer möglichen schwarz-gelben Regierung.

Eines der Mandate der FDP-Fraktion könnte aufgrund einer – zumindest für Landtagswahlen in NRW – beispiellosen Vertauschung von Kandidaten auf der FDP-Landesliste Gegenstand einer Wahlprüfung werden: Die über Platz 24 der Landesliste gewählte Martina Hannen war für diesen Listenplatz von ihrer Partei nicht aufgestellt (sondern für Platz 48). Die Vertauschung erfolgte durch die Geschäftsstelle der Partei; unklar ist, ob auch der Landeswahlleiter seine Prüfpflicht (§ 21 Abs. 1 Satz 1 Landeswahlgesetz NW) verletzt hat. Selbst nach einem Mandatsverzicht von Hannen (wie angekündigt) säße als Nachrücker nicht der für diesen Listenplatz von der Aufstellungsversammlung der FDP aufgestellte Christian Sauter, sondern ein anderer Kandidat im Landtag. Dies stellt einen Wahlfehler von erheblichem Gewicht dar, zumal wenn die Regierungsmehrheit von einer einzigen Stimme im Landtag abhängt.

https://twitter.com/Wahlrecht_de/status/863908689698336768 bzw http://www.wahlrecht.de/news/2017/landtagswahl-nordrhein-westfalen-2017.html Paxnos (Diskussion) 09:11, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Auch die Süddeutsche Zeitung berichtet nun. Interessant ist auch im Vergleich die Anfechtung der Wahl in Hamburg 1991, 1993 kam es dann zu angeordneten Neuwahlen. http://www.sueddeutsche.de/politik/landtagswahl-in-nrw-kann-ein-fdp-listenfehler-die-regierungsbildung-gefaehrden-1.3505952 Paxnos (Diskussion) 15:23, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Spiegel [5] auch. Ich würde trotzdem abwarten, ob sich was Konkretes draus ergibt - Medienberichte über kuriose Ereignisse oder Spekulationen gibt es nach fast jeder Wahl (und diesmal z. B. auch hier oder hier), das hat meist keine dauerhafte Bedeutung. --Rudolph Buch (Diskussion) 15:43, 15. Mai 2017 (CEST) Nachtrag, weil auch nett: [6]. --Rudolph Buch (Diskussion) 15:47, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Dass jemand in den Landtag gewählt wurde, der nicht die formalen Voraussetzungen für die Wahl erfüllte, ist allerdings kein „kurioses Ereignis“ oder keine Spekulation, sondern Tatsache. --mc005 (Diskussion) 15:06, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Naja, im Moment ist es eine Spekulation, dass das mehr sei als ein Kuriosum :-) Im Moment lässt sich einfach noch nicht sagen, ob der Fehler tatsächliche Bedeutung erlangen wird. Der Landeswahlleiter sieht offenbar kein echtes Problem - offen ist, ob ihm der Landeswahlausschuss nächsten Mittwoch folgt, ob es Wahlprüfungsbeschwerden geben wird, wie der Landtag sie entscheidet, ob Rechtsmittel gegen die Entscheidung eingelegt werden und wie die Gerichte entscheiden. Artikel-Relevanz hat die Tatsache der vertauschten Plätze bislang also nur wegen der Medienaufmerksamkeit, nicht - wie Paxnos oben meinte - "angesichts der Auswirkungen". Kann also IMHO gerne in den Artikel, aber bislang eben eher als Trivia denn als bedeutendes Ereignis. --Rudolph Buch (Diskussion) 16:07, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Es ging mir nicht um Spekulationen über eine mögliche Wahlprüfung und deren Ausgang, sondern allein um den mandatsrelevanten Wahlfehler (alles andere als Trivia), der auch nicht mehr geheilt werden kann.--mc005 (Diskussion) 16:45, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Probier es gerne, vielleicht liegen wir ja gar nicht wirklich auseinander. --Rudolph Buch (Diskussion) 17:55, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Einsprüche gibt es bei jeder Bundes- und Landtagswahl reichlich. Das ist nicht weiter erwähnenswert, solange dem Einspruch nicht stattgegeben wird, und das ist seit Gründung des Landes nur einmal vorgekommen bei einer Landtagswahl.--FfD (Diskussion) 18:41, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Formal gerade schon (bis auf den fehlenden Wohnort bei der Bekanntmachung der Landeslisten), aber materiell nicht. Bei der SPD in Hannover ist übrigens zuletzt eine Vertauschung entgegen explizitem Verbot im NKWG nachträglich korrigiert worden (aber noch vor der Wahl). --188.99.208.76 23:39, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wegen der vielfachen Wünsche hab ich´s nun ergänzt. --Rudolph Buch (Diskussion) 23:06, 23. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Gewinne und Verluste

Bearbeiten

+6,7-7,9+4,0+7,4-4,9+2,4-6,8+0,6=1,5 => nicht möglich.--  JTCEPB (Diskussion) 17:51, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Mach aus den +0,6 ein -0,9 und dann passt es. Da hatte jemand nur auf die Sonstigen 2012 und 2017 geschaut (3,5-2,9 = +0,6) und hat die 1,5% von pro NRW (die dieses mal nicht zur Wahl standen) übersehen. --Der-Orden (Diskussion) 18:34, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Wo findet man eine Liste der Wahllokale?

Bearbeiten

Wo zum Teufel findet man die Listen mit den Ergebnissen der einzelnen Wahllokale?Irgendwie finde ich das dieses Jahr nicht.

Meinst Du wirklich Wahllokale - also Ergebnisse der einzelnen Abstimmungsräume in z. B. den Schulen? Solche Stimmbezirksergebnisse werden üblicherweise nur durch die einzelnen Kommunen veröffentlicht, stehen also allenfalls auf der Website der jeweiligen Stadt oder Gemeinde. Aber wenn Du Wahlkreise meinst, findest Du sie hier. --Rudolph Buch (Diskussion) 17:44, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Überhangmandate

Bearbeiten

Wie viele Überhangmandate wurden vergeben?

Überhang- und Ausgleichsmandate zusammen: Vermutlich 18 - habe aber leider keine Quelle dafür gefunden, sondern leite das einfach nur aus der Regelgröße von 181 Sitzen und der tatsächlichen Größe von 199 Sitzen ab. Mag sich aber (mit geringer Wahrscheinlichkeit) noch ändern, in zwei Wahlkreisen wurden die Direktmandate ja mit jeweils nur rund 60 Stimmen Vorsprung gewonnen, da könnte bei der Prüfung der Niederschriften noch was kippen. --Rudolph Buch (Diskussion) 14:06, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Gefunden ([7]): 18 stimmt, es sind 6 Überhangmandate für die CDU und 12 Ausgleichsmandate für die anderen Parteien. --Rudolph Buch (Diskussion) 16:10, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Besondere Vorkommnisse

Bearbeiten

Das hat ganz schön lange gedauert bis hier auf die Berichte reagiert wurde. -- Matthead (Diskussion) 05:12, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ist hier ja auch keine Tageszeitung und kein Nachrichtenmagazin. Enzyklopädie ist eher wie Rindfleisch: Die Themen sollten ein paar Tage abhängen, bevor man sie verarbeitet. --Rudolph Buch (Diskussion) 10:08, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Die einstmals heilige Kuh Demokratie wird geschlachtet, und die Online-Enzyklopädie will dabei in Ruhe zugucken und bloß nix verraten. Wahlpannen bzw. Wahlfälschungen zum Nachteil einer(!) Partei an mehreren Orten in NRW sind seit mehr als ein paar Tagen offenkundig. Das Schweigen darüber hier war ohrenbetäubend. Habe mehrmals reingeschaut ob das Thema endlich aufgegriffen wird. -- Matthead (Diskussion) 12:34, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Naja, Fehler und auch Rechtsverstöße gibt es bei jeder Wahl, das ist bei der großen Menge der Stimmbezirke und Einzelschritte wohl kaum zu vermeiden. Deshalb ist die Transparenz im Wahlsystem auch so umfassend angelegt: Es gibt keinen anderen Verwaltungsbereich, in dem die "Kontrollmöglichkeit durch Jedermann" ähnlich stark ausgeprägt ist. Umgekehrt gibt es bei fast jeder Wahl aber auch Leute, die einzelne Vorkommnisse völlig überzogen darstellen und für eigene politische Zwecke instrumentalisieren wollen - letztlich wohl mit dem Ziel, die demokratisch gewählte Vertretung zu delegitimieren. Wikipedia sollte Wahlfehler angemessen abbilden - also nicht verschweigen, aber auch erst dann darstellen, wenn deren Ausmass und Bedeutung verlässlich benannt werden kann und nicht nur auf Spekulation oder Stimmungsmache beruht. Konkret: Es geht hier um 2.000 von 8.500.000 Stimmen und 85 von 15.000 Wahllokalen, das ist sicher nicht die "Schlachtung der Demokratie" gewesen. --Rudolph Buch (Diskussion) 13:08, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Warten wir mal ab, was bei der absehbaren kompletten Neuauszählung herauskommt. -- Glückauf! Markscheider Disk 13:13, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ja, genau das meinte ich mit Leute, die einzelne Vorkommnisse völlig überzogen darstellen. --Rudolph Buch (Diskussion) 14:50, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wenn die Polizei ermittelt,dann ist es gerechtfertigt, vom Verdacht der Wahlfälschung zu schreiben, noch dazu, wenn es in den Medien ebenfalls so genannt wird. -- Glückauf! Markscheider Disk 16:59, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Was Du da als Redundanz bezeichnet hast, ist keine. Einmal ging es um einen konkreten Wahlbezirk, das andere mal um die Gesamtwahl. -- Glückauf! Markscheider Disk 17:02, 24. Mai 2017 (CEST) Das andere mit der Gesamtzahl der Stimmen habe ich jetzt geändert. -- Glückauf! Markscheider Disk 17:05, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Nachdem ich mir das nun nochmal angeschaut habe, mußte ich feststellen, daß ich da wohl etwas falsch zu geordnet hatte. Auf das Gesamtergebnis hat das aber keinen Einfluß.;) -- Glückauf! Markscheider Disk 17:09, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Leider ist es eben nicht "völlig überzogen". 85 Unregelmäßigkeiten in 15000 Stimmbezirken - das kann schon passieren; aber 50 davon zu Lasten ein und derselben Partei!? Dass bei 85-maligem Würfeln zufällig 50-mal oder mehr eine Sechs erscheint, ist nun mal milliardenfach weniger wahrscheinlich, als ein Secher im Lotto mit Superzahl. (Excel-Formel: BINOM.DIST.RANGE(85;0,167;50;85). Das ist ein Fakt. Wassermaus (Diskussion) 12:56, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Zum Thema Neuauszählung: Der WDR erzählt Unsinn. Im Landeswahlgesetz steht nirgends, dass eine Partei eine Neuauszählung beantragen kann, im Wahlprüfungsgesetz auch nicht. So etwas gibt es auch nicht bei Bundestagswahlen oder in anderen Bundesländern. Wer das Gegenteil behaupten will, kann den Paragraphen nennen, nach dem man eine Neuauszählung beantragen können soll.--FfD (Diskussion) 21:32, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Das heißt, der WDR ist Deiner Meinung nach Lügenpresse und als Quelle untauglich. -- Glückauf! Markscheider Disk 21:47, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Es ist unerheblich, ob der der WDR vorsätzlich Unsinn erzählt. Das erscheint mir hier aber sehr unwahrscheinlich. Jedenfalls ist es sachlich falsch, was bei Meldungen in den Medien zum Thema Wahlrecht leider eher Regel als Ausnahme ist.--FfD (Diskussion) 21:54, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
So, wie es der WDR schreibt, ist es natürlich völlig falsch, aber beantragen kann man alles. In Bremen hat der Staatsgerichtshof einem Antrag auf Nachzählung im kompletten Wahlbereich Bremerhaven zuletzt auch stattgegeben (St 2/16). In NRW ist die Rechtsprechung allerdings wesentlich zurückhaltender, so dass ich einen Antrag auf komplette Neuauszählung selbst mit Mandatsrelevanz für völlig aussichtslos halten würde. Mandatsrelevant wär es eh nur, wenn CDU und SPD in den knappen Wahlkreisen betroffen wären. --188.105.209.205 18:22, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ergebnis ändern?

Bearbeiten

Es sind Pretzel und ein weiterer Abgeordneter aus der Fraktion ausgetreten. Nun müsste man eigentlich das Ergebnis zu 14 afd und zwei Fraktionslose ändern, andererseits ist dies ja der Artikel über die LT-Wahl und gewählt wurden sie nunmal als afdler. Wie also damit umgehen? --2A02:908:C38:1740:60D:B0C6:A6AA:BE3D 14:31, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Das Wahlergebnis hat sich nicht geändert. Solche Ereignisse während einer Wahlperiode gehören also in den Artikel Landtag Nordrhein-Westfalen bzw. in 17. Landtag Nordrhein-Westfalen. (Das gleiche Thema findet gerade auch auf Diskussion:Bundestagswahl 2017 statt.) --Rudolph Buch (Diskussion) 14:42, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Das kann durchaus auch in den Artikel hier, ein Artikel zum Landtag dürfte eher nur eine reine Liste sein, in der die Info praktisch kaum von selbst auffindbar wäre. Es soll ja auch Länder geben, in denen wechselt die Regierung ständig auch ohne Neuwahl, der Artikel zur neuesten Wahl, auf deren Grundlage ja auch die Verschiebungen stattfinden, wäre schon der geeignete Ort, um Änderungen von Mehrheiten oder neue Regierungsbildungen im Laufe der Legislatur zu beschreiben. --SamWinchester000 (Diskussion) 04:40, 28. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Wahlfälschung

Bearbeiten

Steht die Entscheidung des Landtages weiterhin aus? Hat die Polizei mittlerweile Strafverfahren dazu eingeleitet? - https://www.welt.de/politik/deutschland/article164883720/Polizei-ermittelt-wegen-Wahlfaelschung-Stimmen-Nachschlag-fuer-AfD.html

Die Ermittlungen zu Mönchengladbach sind eingestellt worden [8]. Den Status von Wahlprüfungsbeschwerden beim Landtag kannst Du hier erfahren. --Rudolph Buch (Diskussion) 12:30, 26. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Nachtrag: Hab jetzt erst gesehen, dass das mit dem "Entscheidung des Landtags steht aus" so im Artikel steht. Das war natürlich nicht mehr aktuell, am 13.09.2017 hat auch der Landtag eine Neuauszählung abgelehnt. Hab´s insgesamt rausgenommen, weil ohne Bedeutung für die Wahl. --Rudolph Buch (Diskussion) 13:03, 26. Nov. 2018 (CET)Beantworten