Diskussion:Freistadt
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Wie traurig
BearbeitenSchade, dass immer wieder ohne jegliche Rechtfertigung Inhalte gelöscht werden, die nicht in jedermanns Weltanschauung fallen. Diese Art der Zensur untergräbt das Wesen eines objektiven Informationssystemes wie Wikipedia.
Anknüpfung
BearbeitenIch schließe mich dieser Meinung an.
"reine werbung, ohne jede information für freistadt" - Dieser Satz mag vielleicht stimmen, wenn IKEA oder McDonald's im Artikel über Freistadt posten, wie toll ihre Produkte wären und wieviele Filialen sie in Europa hätten - das wäre in der Tat fehl am Platz.
Nicht nachvollziehen kann ich jedoch das Streichen der Ostara und der Nibelungia. Denn Infos über das Couleurwesen in Freistadt sehe ich schon als Infos für Freistadt an.
Würde man darin reine Werbung, beziehungsweise Informationslosigkeit sehen, müßte man diese Auffassung konsequenterweise auch für die Localbühne, die Brauerei, die Turnvereine, etc. vertreten.
Da dies jedoch nicht der Fall ist, und beschriebene Auffassung grundsätzlich nicht im Rahmen einer Informationsvermehrung vertreten werden kann, sehe ich diese Löschung als politisch motiviert an, welche keinen Anspruch auf ausreichende Rechtfertigung besitzt.
Information versus Propaganda
BearbeitenWenn Ostara und Nibelungia genauso wie Turnvereine oder die Bürgergarde erwähnt werden, ist dagegen tatsächlich nichts zu sagen. Ich weise aber darauf hin, dass der hier vor kurzem veröffentlichte allgemeine Text über das Coleurwesen, in dem eine eigene Auflistung der durch die "Bundesbrüder vermittelten fundamentalen Charaktereigenschaften" enthalten war, tatsächlich reine Coleur-Propaganda war. Werbung für Burschenschaften kann man auf privaten Seiten machen, das gehört nicht in Wikipedia.
Ich glaube, dass die momentane Version (12.02.2006, 12.00), in der die Verbindungen wertfrei und objektiv erwähnt werden, für alle eine sinnvolle Lösung darstellen sollte. Den Abschnitt vollständig zu löschen war vielleicht übers Ziel geschossen.
Du sagst es!
Die vertiefenden Erläuterungen zum Thema Couleurwesen waren vielleicht gut gemeint, aber für die Wikipedia-"Freistadt"-Seite definitiv zu detailiert.
Geografie
BearbeitenIst die Angabe, dass 3% des Gemeindegebietes bewaldet sei korrekt? Gerade im Mühlviertel lauert doch hinter jeder Ecke ein Wald!
Weblinks im Fließtext
BearbeitenHallo, alle Weblinks im Text sollten gelöscht werden, da Weblinks nach WP:WEB nur unter dem Abschnitt Weblinks stehen sollen. Gruß --Saibo (Δ) 12:14, 3. Jun 2006 (CEST)
- Leider äußert sich hier niemand. Ich werde die Links heute herausnehmen, da sie gegen die Richtlinien sind. Gruß --Saibo (Δ) 11:53, 8. Jun 2006 (CEST)
Ich werde die Links in Kürze wieder setzen, da die entfernten Links weiterführende Informationen über Freistadt beinhalten. Da ist auch laut Wikipedia die Linksetzung erlaubt:
"Falls die Inhalte externer Seiten nicht einfach in die Artikel übertragen werden können, diese aber wertvolle weitere Informationen zum Artikelgegenstand bieten, kann ein Weblink zu dieser Seite eingefügt werden."
Außerdem steht bei WP:WEB eindeutig "sollten" und nicht wie von dir geschrieben "sollen". Ein kleiner, aber feiner Unterschied den es zu beachten gilt. Im Übrigen würde die Linkliste unübersichtlich und zu lang werden, würde man sämtliche Links aus dem Text in die Linkliste stellen würde.
Im übrigen ist es auch nicht gerade die feine englische Art die Links schon nach ein paar Tagen zu entfernen. Solche "Paragraphenreiter" wie du machen mutwillig das ganze Projekt zunichte.
mg
Gliederungsebenen
BearbeitenHallo Obscurar, eine Überschrift der Ebene 0 ( = überschrift = )sollte nicht verwendet werden (Hilfe:Inhaltsverzeichnis#Gliederungsebenen). Die Optik des Artikels passt nun nicht mehr zu allen anderen.
Gleich noch passend dazu, weil ich gesehen habe, dass du einen Absatz umsortiert hast. Vielleicht sollten wir versuchen die Wikipedia:Formatvorlage Ort (Österreich) einzuhalten. Ebenfalls zur Vereinheitlichung der Artikel.
Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:41, 15. Aug 2006 (CEST)
Hallo Saibo! Danke für das Aufmerksammachen! Ich verstehe schon, ( = Überschrift = ) ist für den Begriff, um den es auf der Seite geht, und kann daher im Seiteninhalt selbst nicht vorkommen. Hab die Überschriften jetzt wikikonform um eine Ebene abgesetzt. Liebe Grüße --Obscurar 17:21, 22. Aug 2006 (CEST)
Aistjena Burschenschaft existiert nicht
BearbeitenLaut ihrer Homepage http://aistjena.at.tt existiert diese Burschenschaft (noch) nicht. Sie suchen zur Zeit Mitglieder, um sich gründen zu können. Hab's deshalb rausgelöscht, macht keinen Sinn, Vereine aufzulisten, die nicht existieren.
Ostara & Nibelungia
BearbeitenDie Ausführungen von 194.48.84.1 und Obscurar haben nichts mit den Organisationen direkt in Freistadt zu tun sondern gehören in allgemeine Artikel über die Organisationen. Könnte man sich bitte auf die derzeitige Version einigen.
mfg (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 193.170.68.74 (Diskussion • Beiträge) 11:02, 21. Dez 2006 (CEST)) -- Johnny Yen Qapla’ 11:07, 21. Dez. 2006 (CET)
- Korrekt. Werde das dann mal wieder revertieren. -- Johnny Yen Qapla’ 11:05, 21. Dez. 2006 (CET)
Exzellenter Artikel
BearbeitenHallo WikipedianerInnen,
Ich möchte Freistadt gerne im kommenden 1/2 Jahr zu einem Excellenten Artikel ausbauen und habe mit der Geschichte begonnen. Ich wohne nicht mehr in Freistadt (wurde 1975 dort geboren und bis 2004 war dies mein Hauptwohnsitz), daher brauche ich bitte eure Unterstützung.
Gut wäre es, wenn ein paar Fotos gemacht werden, die noch fehlen; alte Ansichten ausgegraben und gescannt werden; und die Beiträge erweitert und vervollständigt werden. Dies geht vor Ort einfacher als von Wien aus. ;-)
Ich freue mich auf eure Mitarbeit, lg --Hjanko 15:46, 31. Mär. 2008 (CEST)
Es geht gut voran, die Geschichte der Stadt hat es zum lesenswerten Artikel geschafft!! --Hjanko 15:40, 7. Mai 2008 (CEST)
Nun hat es auch der Hauptartikel geschafft. Danke an alle Mithelfenden --11:46, 8. Aug. 2008 (CEST)
Review
Bearbeiten- Seit rund 100 Jahren ist ein Aufschwung "bemerkbar" klingt sehr nebulös. Wodurch ist der Aufschwung den bemerkbar. "der Fall des eisernen Vorhangs bietet neue Chancen" klingt wie aus einem Werbeprospekt
- Freistadt leigt zur Gänze auf "dem" Granit- und Gneisplateau. Nur welchem? Böhmische Masse?
- Eine genauere Lagebeschreibung bzw. Karte der Orsteile (Galgenau, Sankt Peter, etc) wäre nett. Zudem wird im Text irgendwo erwähnt, das es eine "Linzer Vorstadt" gibt. Also dürfe es eine auch eine Unterteilung von Freistadt selbst geben.
- Warum ist das Klima rau? Das klint ein bisschen nach POV
- Gibt es irgendwelche speziellen Beziehungen zu den Nachbargemeinden
- "Eine dieser Straßen führte durch Freistadt" welche Straße ist gemeint. Die Straße ist Quelle des Reichtums? Schlecht fomuliert....
- "Die Haupthandelswaren waren Eisen, Eisenwaren, Salz und Bier sowie Zwirn und Leinwand aus dem südlichen Oberösterreich sowie aus Venedig oder Fische aus Böhmen." Ich versteh auf Grund des Satzkonstruktion nicht so ganz, was von wo wohin transportiert wurde
- " und in Freistädter Gotik wieder aufgebaut" gibt es tatsächlich eine eigene Freistädter Gotik?
- Wohin gingen die Protestanten 1627?
- Aus heutiger Sicht sehr vorausschauend war die Erhaltung des mittelalterlichen Kerns und der Befestigungsanlagen. Warum wurden sie erhalten?
- "In der Zwischenkriegszeit wurde in Freistadt an Hunger gelitten und Krankheiten sowie Arbeitslosigkeit prägten diese Zeit." Schlecht formulierte, verkürzte Darstellung
- "Der Frauenteich wurde saniert" Was ist das für ein Teich, ist der relevant?
- "Das Bundesgymnasium wurde eine Oberschule für Buben, die auch von Mädchen besucht werden durfte" Eine Bubenschule mit Mädchen? ISt das dann noch eine Bubenschule?
- "die Stadtbevölkerung konnte einen Kampf um Freistadt". Wie denn das?
- "Im Winter 1945/46 gab es in Freistadt kaum ein Haus ohne russischen Soldaten." Unklare Formulierung
- Bevölkerungsstruktur: Es fehlt eine Angabe, aus welchem Jahr die Zahlen stammen. Zudem fehlen mir Vergleichszahlen, bspw., ob 18% über 60 Jahre viel ist.
- Medianwert würde ich eher ins Wirtschaftskapitel stecken.
- Eine Erklärung für den Bevölkerungsschub 1939 fehlt mir. Ist das die Garnison?
- "Bis zum Jahr 2000 war Freistadt die bevölkerungsreichste Gemeinde des Mühlviertels (ausgenommen Linz-Urfahr), bevor die Stadt von der Gemeinde Engerwitzdorf abgelöst wurde." Linz-Urfahr ist keine Gemeinde.
- Warum sank die Zahl der ausländischen Bürger so stark? Einbürgerungen?
- "Nach deren Vertreibung lebten nur mehr Katholiken in der Stadt." Sicher? Es gab ja fast überall auch Geheimprotestanten
- "Einzig Übergriffe auf jüdische Händler (bewerfen mit Schweinefleisch) sind dokumentiert." aus welchem Jahr?
- Wurde ein Bürgermeister 1388 erstmals erwähnt oder war es wirklich der erste Bürgermeister?
- In welchem Verhältnis steht die Liste Gut zu den Grünen?
- Die Grafik mit den Wahlergebnissen überdeckt bei manchen Browsereinstellungen den Text. -- Kann bei mir FF3, IE6 und IE7 keine Probleme feststellen. Könnest du bitte deine Browsereinstellungen bekanngeben? --Hjanko 16:50, 18. Jun. 2008 (CEST)
- Gibt es eine Darstellung des alten Wappens?
- Bei der Wirtschaft fehlt mir ein Landwirtschaftskapitel, mit Anzahl der Betrieben, Produktion, etc.
- Was ist die Firma Greiner Bio-One für ein Betrieb?
- Gibt es eine Grund, warum praktisch keine Touristen aus Tschechien in der Statistik aufscheinen? -- zu wenige übernachten in der Stadt. Es sind keine Tagestouristen angeführt! --Hjanko 16:50, 18. Jun. 2008 (CEST)
- Welche Anbieter gibt es für die Busverbindungen?
- Was ist ein Standardkrankenhaus?
- Stand der Anzahl der Ärzte sollte man angeben.
- Was ist "einmalig" an der Anordnung von Kirche, Freyung und Rathaus?
- Bei Behörden steht, das die Pfarre Freistadt vier Kirchen betreut, bei Kirchen werden hingegen fünf Kirchen beschrieben.
- "Juwel der Gotik." schreit nach einer Referenz.
- Was ist dieses "ewige Licht", warum wird erwähnt, das es das einzige der Stadt ist?
- Wofür dient die Johanneskirche heute?
- Das Kapitel "Local-Bühne" ist meines erachtens viel zu lang.
- Ein eigenes Kapitel "Coleurwesen" hab ich noch nie gesehen. Ehrlich gesagt würd eich das komplett streichen, weil sich mir die relevanz nicht erschließt. Maximal erwähnen, das es die drei Vereine gibt.
- Bei "Regelmäßige Veranstaltungen" werden nochmals alle Veranstaltungen der Localbühne aufgezählt (Doppelung). Die Beschreibung des Marktes empfinde ich als zu lang.
- Sind die letzten beiden Persönlichkeiten tatsächlich relevant?
--Geiserich77 13:17, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Danke für deine Vorschläge, die ich nun zum größten Teil abgearbeitet habe. Ich habe nicht überall Kommentare hinzugefügt, da dies diesen Abschnitt zu sehr ausblähen würde. Die Umgebungskarte ist mal bei den Kartenwünschen deponiert, vielleicht probiere ich diese selbst zu zeichnen. Ich habe nun den Artikel in das allgemeine Review gestellt --Hjanko 16:50, 18. Jun. 2008 (CEST)
Review zwischen 18. Juni und 4. Juli 2008
BearbeitenFreistadt ist eine oberösterreichische Kleinstadt im Unteren Mühlviertel und seit 1849 Verwaltungssitz des Bezirkes Freistadt. Die Stadt liegt rund 38 km nordöstlich der Landeshauptstadt Linz und rund 17 km südlich der Staatsgrenze zu Tschechien. Freistadt wurde ab 1220 planmäßig angelegt und erlebte seine Blütezeit zwischen dem 14. und dem 16. Jahrhundert. Mit rund 7.500 Einwohnern ist Freistadt das schulische, kulturelle, medizinische und wirtschaftliche Zentrum des gleichnamigen Bezirks. Freistadt ist eine der wenigen Städte in Österreich, deren Befestigungsanlagen fast vollständig erhalten sind.
Ich möchte diesen Artikel zu einem Exzellenten ausbauen, dies wäre somit die erste Stadt aus Österreich, die die Exzellenz Kriterien erfüllen würde. Der Artikel wurde bereits vom User Geiserich77 einem Review unterzogen. Die Punkte wurden zum größten Teil abgearbeitet, daher stelle ich den Artikel nun ins allgemeine Review. Es fehlt noch die Umgebungskarte - ich habe sie mal bei den Kartenwünschen deponiert, vielleicht versuche ich mich auch selbst daran. Ich freue mich schon auf eure Verbesserungsvorschläge.... --Hjanko 16:43, 18. Jun. 2008 (CEST)
Hallo Hjanko, der artikel ist gut. folgende vorschläge und fragen habe ich aber noch.
- eingangsbild größer
- Das Paradebeispiel hierfür ist die Liebfrauenkirche. – paradebeispiel=pov -
- ein Spitzenwert im Bezirk – pov?
- Somit ist die Stadt ein regionaler Kaufkraftmagnet und kann mehr Kaufkraft aus den umliegenden Gemeinden absaugen als vergleichbare Bezirksstädte – „absaugen“ kein schönes wort für ein enzyklädie?
- bildungseinrichtungen einen gliederungspunkt höher
- sport: Seit 2001 verfügt der ASKÖ wieder über eine wiederbelebte, erfolgreiche Volleyball- und Beachvolleyball-Sektion – die Powervolleys Freistadt, die in der Spielzeit 2007/08 erneut Landesmeister der Herren wurden. – „erneut“?
- sport: ich würde den ötb als ersten verein nennen, da er der älteste verein ist (ist aber geschmackssache
- Als Bürgermeister wurde 2003 Josef Mühlbachler (ÖVP) mit 56,9 % wieder gewählt. Im Jahr 2007 trat Josef Mühlbachler als Freistädter Bürgermeister zurück und Christian Jachs (ÖVP) ist seitdem der aktuelle Bürgermeister der Stadt. – wurde jachs gewählt oder hat er das amt kommissarisch übernommen?
- Die Frömmigkeit der Freistädter Bürger war für österreichische Verhältnisse überdurchschnittlich ausgeprägt. – „überdurchschnittlich“ klingt wie pov oder einzelnachweis
- Gotisierung, barockisiert, Profanisierung usw. - gibt’s diese wörter (substantivierung)
- weiters wurde die Schließung der Molkerei Freistadt mit Ende 2007 vom Eigentümer Gmundner Molkerei angedacht. – und wie ist der stand jetzt? mir gefällt das wort „angedacht“ nicht und es bedeutet doch, dass es noch nicht geplant ist - gelöscht. Es ist nicht passiert, da die Molkerei positiv gewirtschaftet hat --Hjanko 18:41, 21. Jun. 2008 (CEST)
- sehenswürdigkeiten in der gliederung nach vorn verschieben
- Alle oben genannte Punkte - Danke für die Hinweise! -- ErledigtHjanko 18:41, 21. Jun. 2008 (CEST)
- mehr bilder!
- Ich muss zuerst wieder mal nach Freistadt fahren und ein paar Fotos machen - meine Eltern (in FR wohnhaft) sind nicht gut dafür geeignet ;-) Als Erstes habe ich 3 Bilder fürs Erste hinzugefügt, bei der Umgebungsgrafik bin ich schon sehr weit, die Beschriftung fehlt noch --Hjanko 18:41, 21. Jun. 2008 (CEST)
- das problem mit den fotos kenn ich ;-)
- ich hab es schon teilweise geändert aber tausenderpunkte bei vierstelligen zahlen weglassen und einheiten ausschreiben
- Warum? Lt. Wikipedia:Schreibweise_von_Zahlen sollten Zahlen Tausenderpunkte haben - ansonsten könnte man diese mit Jahreszahlen verwechseln. Sollten wir dies nicht wieder rückgängig machen? (oder ein gekürztes Leerzeichen einfügen) --Hjanko 18:41, 21. Jun. 2008 (CEST)
- aber hier Wikipedia:Schreibweise_von_Zahlen#Dezimal-_und_Tausender-Trennzeichen steht doch im zweiten absatz, dass erst am der fünfziffrigen zahlen der punkt gesetzt werden soll, es sei denn im selben abschnitt tauchen vier- und fünfziffrige zahlen auf. oder lese ich das vollkommen falsch?
- das habe ich übersehen. Dann ist deine Variante besser --Hjanko 20:29, 22. Jun. 2008 (CEST)
- aber hier Wikipedia:Schreibweise_von_Zahlen#Dezimal-_und_Tausender-Trennzeichen steht doch im zweiten absatz, dass erst am der fünfziffrigen zahlen der punkt gesetzt werden soll, es sei denn im selben abschnitt tauchen vier- und fünfziffrige zahlen auf. oder lese ich das vollkommen falsch?
- schulgeschichte aus dem bereich geschichte zur bildung verschieben – ist aber geschmackssache
- ich würde es so lassen, gefällt mir besser (Da es auch im Hauptartikel Geschichte enthalten ist) --Hjanko 18:41, 21. Jun. 2008 (CEST)
- ok, wie gesagt geschmackssache und ich kann damit leben - auch bei der abstimmung ;-)
- Freistadt beherbergt 29 denkmalgeschützte Bauwerke (Stand: 1. Juli 2003) – gibt es einen aktuellen stand?
- Leider nein. Das Bundesdenkmalamt wird erst Ende 2009 alle Denkmäler in Österreich zu 100% erfasst hat. Daher will ich warten, bis das BDA fertig ist. --Hjanko 18:41, 21. Jun. 2008 (CEST)
- ok, aber schade
- den derzeitigen punkt 7 neugliedern, sehenswürdigkeiten ist zu sehr mit anderen sachen vermischt wie sportvereine und veranstaltungen
- Sehenswürdigkeiten: Auch bei neuen Exzellenten Artikel wie Memmingen, Lörrach oder Elsterwerda stehen Veranstaltungen und Sport in diesem Kapitel. Man könnte dies auch komplett ändern und mit Freistadt eine neue Struktur einführen? --Hjanko 18:41, 21. Jun. 2008 (CEST)
- ich hab's bei Senftenberg auch in einem abschnitt. ich meinte nur, dass du erst die sehenswürdigkeiten aufführst und dann die feste und sportvereine, also das museum innerhalb des abschnitts etwas höher. --Z thomas 19:31, 22. Jun. 2008 (CEST)
- ok, deine Variante ist besser -> geändert. --Hjanko 20:29, 22. Jun. 2008 (CEST)
- ich hab's bei Senftenberg auch in einem abschnitt. ich meinte nur, dass du erst die sehenswürdigkeiten aufführst und dann die feste und sportvereine, also das museum innerhalb des abschnitts etwas höher. --Z thomas 19:31, 22. Jun. 2008 (CEST)
abschließend noch: tolles klimadiagramm ;-) gruß --Z thomas 14:59, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Klimadiagramm: dies hat mittlerweile auch Einzug in die Artikel Memmingen und Senftenberg erhalten. Ist hier - Benutzer_Diskussion:Hjanko#Klimadiagramm - für alle verfügbar!
- apropos klimadiagramm, wenn's schon im senftenberg-artikel einzug gehalten hat, kannst ja auch mal im review über den artikel schauen ;-) gruß --Z thomas 19:31, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Mache ich ab Morgen Montag.... --Hjanko 20:29, 22. Jun. 2008 (CEST)
- apropos klimadiagramm, wenn's schon im senftenberg-artikel einzug gehalten hat, kannst ja auch mal im review über den artikel schauen ;-) gruß --Z thomas 19:31, 22. Jun. 2008 (CEST)
Umgebungskarte: Die Karte wurde heute hinzugefügt - Verbesserungen lasse ich lieber von der Kartenwerkstatt machen (die können es besser) --Hjanko 10:49, 23. Jun. 2008 (CEST)
Erfolgreiche Lesenswert-Kandidatur vom 9. bis zum 16. Juli 2008
BearbeitenNach 2 Review stelle ich den Artikel nun zur Lesenswert Wahl und danach zur Exzellenz Wahl. Ich habe den Artikel bei 20 kB übernommen und auf den heutigen Stand ausgebaut. Ich bin nun der Meinung, der Artikel kann sich den beiden Wahlen stellen. Als Hauptautor bin ich Hjanko 14:13, 9. Jul. 2008 (CEST)
Neutral. --Was mir aufgefallen ist, habe ich ja bereits eingebracht, mir gefällt der Artikel sehr gut, deshalb ein pro. Da meine persönlich Toleranzgrenze bezüglich der Länge schon erreicht ist, wäre es schön, wenn der Artikel nicht mehr größer wird. Allenfalls vielleicht wo anders kürzen. --Geiserich77 15:10, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Pro - Lesenswertkandidatur ist bei DIESEM Artikel ein überflüssiger Umweg.
- Gruß --Kapitän Nemo 13:55, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Nemo, dem kann ich nur zustimmen! WLinsmayer 18:23, 12. Jul. 2008 (CEST) Pro! - Grüße, --
- Viva La Ren 11:00, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Geiserich77 meint: nicht mehr länger machen. --Wirthi ÆÐÞ 12:08, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro Aber wie
- Grüße aus Memmingen 12:20, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro, ganz einfach! --
- Z thomas 15:47, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro schon vor dem review war der arikel gut, meine vorschläge wurden schnell umgesetzt. war ein super arbeiten mit hjanko. weiter geht's nach dem bestimmt bald erreichten lesenswert. viele grüße --
- Pecy 18:46, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro, gut gemachter (& sogar exzellenter) Artikel über die "Hauptstadt des Mühlviertels". MfG
- Wieso nicht gleich exzellent? Arntantin da schau her 16:45, 15. Jul. 2008 (CEST) Pro--
- Hjanko hat mit viel Liebe und großem Engagement die Zahlen, Daten und Fakten seiner Heimatgemeinde zusammengetragen, diese mit selbst gemachten Bildern und Grafiken hervorragend illustriert und einen rundum gelungenen Artikel verfasst. Für diese Leistung müsste er eigentlich von der Stadtgemeinde Freistadt ausgezeichnet werden ;-) (Ich habe mir gestattet, mich in Formatierungen und stilistischen Korrekturen einzubringen und hoffe, dass es am Weg zum exzellenten Artikel hilft.) – Freundliche Grüße Steindy 21:07, 15. Jul. 2008 (CEST) Pro Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Der Artikel hat sich nicht ein „lesenswert“, sondern ein „exzellent“ verdient. Optimale Länge, gelungene Auslagerungen. Autor
Artikel ist „lesenswert“. (Artikelversion zum Zeitpunkt der Auswertung) -- Rolf H. 07:27, 16. Jul. 2008 (CEST)
Erfolgreiche Exzellenzkandidatur (16. Juli bis 5. August 2008)
BearbeitenFreistadt ist eine oberösterreichische Kleinstadt im Unteren Mühlviertel und seit 1849 Verwaltungssitz des Bezirkes Freistadt. Die Stadt liegt rund 38 km nordöstlich der Landeshauptstadt Linz. Freistadt wurde ab 1220 planmäßig angelegt und erlebte seine Blütezeit zwischen dem 14. und dem 16. Jahrhundert. Mit rund 7.500 Einwohnern ist Freistadt das schulische, kulturelle, medizinische und wirtschaftliche Zentrum des gleichnamigen Bezirks.
Es ist dies der 1. Stadtartikel aus Österreich, der Exzellent werden könnte. Als Hauptautor bin ich Hjanko 08:04, 16. Jul. 2008 (CEST)
Neutral. --- Grüße aus Memmingen 08:34, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro, was hier aus einem 7.500 Einwohnerzählendem Städtchen rausgeholt wurde ist immens... alle Verbesserungsvorschläge im Review und bei Lesenswert wurde schnell und gut durchgeführt. Daher eindeutig für mich! --
- Z thomas 09:41, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro, was soll man groß sagen, im review wurde alles schnell abgearbeitet. super geschriebener artikel und wie mein vorredner sagte, für weit unter 10.000 einwohner eine menge infos, der schritt über lesenswert wäre nicht notwendig gewesen. beachtlich sind auch die zahlreichen "spin-offs" zum artikel. --
- Arntantin da schau her 15:21, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro, Die Struktur gefällt mir gut, genauso wie die Auslagerungen, es ist von jedem Thema passend viel Information vorhanden, eindeutig exzellent.--
- Hjanko hat mit viel Liebe und großem Engagement die Zahlen, Daten und Fakten seiner Heimatgemeinde zusammengetragen, diese mit selbst gemachten Bildern und Grafiken hervorragend illustriert und einen rundum gelungenen Artikel verfasst. Für diese Leistung müsste er eigentlich von der Stadtgemeinde Freistadt ausgezeichnet werden. -- Steindy 21:55, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro – Ich kann nur wiederholen, was ich schon bei der lesenswert-Kandidatur geschrieben habe: Der Artikel hat sich nicht ein „lesenswert“, sondern ein „exzellent“ verdient. Optimale Länge, gelungene Auslagerungen. Autor
- Capaci34 23:38, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro Genauso sollten alle Artikel über Klein- oder Mittelstädte hier aussehen. Vorzüglich. --
- Kapitän Nemo 00:04, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Neben zahlreichen orthografischen, grammatikalischen, stilistischen und formalen Mängeln, die ich versucht habe, zu beseitigen (siehe Versionsgeschichte des Artikels) sind mir noch folgende Unklarheiten aufgefallen:
Abwartend
- Niedergang ab 1627: Dies führte zu einem wirtschaftlichen und militärischen Abstieg. Hatte denn Freistadt damals eigenes Militär? wurde durch einen anderen Satz ersetzt, der nun hoffentlich besser ist. FR hatte seit der Gründung ein eigenes Militär zum Schutz - siehe Bürgerkorps -- OkHjanko 15:37, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Politik: Seit 1949 besteht der Gemeinderat aus mindestens drei Parteien (WdU sowie nachfolgend FPÖ). Das sind aber nur zwei. Bei 37 Gemeinderatsmitgliedern ist der Stadtrat mit 9 Mitgliedern zu besetzen. Unverständlich. Die Sätze wurde umgeschrieben -- OkHjanko 15:37, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Mühlviertler Schlossmuseum: Es verfügt unter anderem über eine einzigartige Sammlung von Sandl-Hinterglasbildern, Sankt-Peter-Keramik... Die zumindest für mich unbekannten Begriffe sollten erläutert werden. St.Peter-Keramik wurde gelöscht, ist aktuell nicht mehr auf der Homepage des Museums erwähnt (als eine Besonderheit). Hinterglasbild und Sandl wurde geändert und verlinkt -- OkHjanko 15:37, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Kulturelle Traditionsvereine: Besonderheit: ein kleiner Spitz nach oben am Rücken Was ist eine kleiner Spitz? Das ist der Unterschied zwischen öst. und deut. Deutsch. Ich hab's auf Zacken (Spitz) geändert. Wenn ich ein Foto habe, kann ich es reinstellen. Meine Mutter ist bei den Goldhauben und hat so ein Kleid, ich brauch nur ein Foto davon! Bis dahin kann es unter der Referenz gefunden und angesehen werden -- OkHjanko 15:37, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Regelmäßige Veranstaltungen: Dieser Markt existiert seit 2003 zur Attraktivierung der Innenstadt... Das Wort Attraktivierung ist unbekannt, es handelt sich wohl um eine Wortschöpfung. wurde auf Belebung geändert. Durch den Markt sollen mehr Leute in die Altstadt kommen. In Ö kommt das Wort Attraktivierung öfters vor (z.B: OkORF Bericht --Hjanko 15:37, 17. Jul. 2008 (CEST)
Schubbay 13:47, 17. Jul. 2008 (CEST)
Abwartend- Grundsätzlich ist es wirklich erstaunlich, wie viele Infos über eine 7500-Ew-Stadt zusammengetragen wurden. Auch die akkurate Referenzierung finde ich gut, ebenso die Tatsache, dass Tabellen und Grafiken verwendet wurden. In diesem Augenblick würde ich dem Artikel dennoch ein Contra geben - und ich muss mich leider wirklich fragen, ob meine Vorredner den Artikel wirklich gelesen haben oder ob Artikel, die exzellent (!!!) sein wollen, hier einfach nur noch durchgewunken werden. Das wäre schade, denn es würde bereits exzellente Artikel entwerten. Das, @ (Z) Thomas, spricht übrigens auch dafür, erst einmal als lesenswert zu kandidieren, denn dann werden erfahrungsgemäß noch mehr Stolpersteine herausgeholt. Auf die paar Wochen kommt es ja nun auch nicht an. Der Artikel hat sich der Lesenwert-Wahl gestellt und geschafft -- OkHjanko 22:35, 17. Jul. 2008 (CEST)- 1. Ich habe soeben noch mehrere, teils eindeutige Rechtschreib-, Grammatik- und Stilfehler verbessert (und möglicherweise sogar noch welche übersehen). Die Anmerkungen in der Versionsgeschichte übrigens bitte lediglich als humoristischen Denkanstoß und nicht als Verunglimpfung verstehen. :-) Die Wikipedianer haben sehr viele Änderungen gemacht. Benutzer A hat Änderungen von Benutzer B wieder zurückgeändert, da kann ich auch noch was übersehen haben -- OkHjanko 22:35, 17. Jul. 2008 (CEST)
- 2. In der Infobox würde ich der Gruppierung GUT den Zusatz Wählergruppe o. ä. voransetzen. - habe Bürgerliste in Anmerkung unterhalb der Infobox hinzugefügt. Die Infobox enthält nur die Namen vom Wahlzettel (max. 5 Buchstaben in Ö) -- OkHjanko 22:35, 17. Jul. 2008 (CEST) --- da haben wir 2 unterschiedliche Stellen gemeint, ich hab's gesehen, wo du die Änderung wolltest --Hjanko 13:08, 18. Jul. 2008 (CEST)
- 3. Einleitung: Seit dem Ende der zehnjährigen Besetzung durch sowjetrussische Truppen (1955) wird die Infrastruktur kontinuierlich ausgebaut oder modernisiert. Entweder "wurde" oder aber "wurde und wird", weil es dabei doch vermutlich auch einige "Verschnaufpausen" gegeben haben wird...?
- Es wird nach wie vor ausgebaut und modernisiert. Seit 1988 immer schneller - Die S10 (Schnellstraße) wird geplant, Ausbau der Eisenbahn, Errichtung Sporthalle, Kulturzentrum,.... Lt. meiner Ansicht passt die derzeitige Formulierung. --22:35, 17. Jul. 2008 (CEST)
- 4. Geschichte: Während der Rest des Artikels gut belegt daherkommt, wird im Abschnitt Geschichte F.s kein einziger Einzelnachweis geführt - und das, obwohl Formulierungen wie gleich die erste (Es wird angenommen, dass...) geradezu nach einem Nachweis schreien. Die Länge des Geschichtsabschnitts finde ich angesichts der Tatsache, dass es einen eigenen Geschichtsartikel gibt (was im Übrigen gut ist) gerade noch tolerabel. Ich habe ein paar REF eingefügt. Da der Geschichteteil von einem Buch und der Homepage der Stadt (gleicher Autor) stammt, habe ich nicht zu jedem Abschnitt eine REF angefügt. Das Buch ist unter Literatur angeführt. Soll ich das noch ändern? -- OkHjanko 22:35, 17. Jul. 2008 (CEST)
- 5. Herkunft und Sprache: Der Anteil der Freistädter mit ausländischer Staatsbürgerschaft lag 2001 mit 5,9 % unter dem Durchschnitt Oberösterreichs. Dabei hatten 2,8 % der Freistädter eine Staatsbürgerschaft der Türkei, 0,9 % waren bosnische Staatsbürger. Dahinter folgten Deutsche (0,3 %) sowie Kroaten mit 0,2 %, 1,5 % entfielen auf sonstige Staatsbürger. 2,8 plus 0,9 plus 0,3 plus 0,2 plus 1,5 ergibt 5,7 und nicht 5,9. Ist das ein Rundungsfehler oder sind 0,2 Prozent Staatenlose? Selbst auf der Quellseite gibt es rechnerische Differenzen von 0,1 % (=99,9 %) ;-) - Ich habe die Werte nun angepasst -- OkHjanko 22:35, 17. Jul. 2008 (CEST)
- 6. Religionsbekenntnis: Das gleiche noch einmal: Bei der Volkszählung 2001 betrug der Anteil der Personen mit römisch-katholischem Bekenntnis 85,9 %. Dahinter folgten 4,8 % mit islamischem und 0,9 % mit evangelischem Glauben. 5,4 % der Freistädter waren ohne religiöses Bekenntnis. Die Summe beträgt 97 %. Der Rest verteilt sich wie? Es muss sich ja nicht jeder einzelne Anhänger einer Naturreligion im Artikel wiederfinden, aber erläutern sollte man Differenzen schon. Selbst auf der Quellseite gibt es rechnerische Differenzen von 0,1 % (=100,1 %) ;-) - Ich habe die Werte nun angepasst -- OkHjanko 22:35, 17. Jul. 2008 (CEST)
- 7. Persönlichkeiten: Der Färbermeister und Maler Aloys Zötl wurde 1803 in der Stadt geboren. André Breton nahm ihn in die Liste der Surrealists avant la lettre auf. Zötl ist damit der einzige „offiziell“ anerkannte österreichische Surrealist. Wer war Breton? Ist nicht verlinkt. Sagt mir nichts, ehrlich gesagt. Wenn aber nicht klar wird, wer Breton war, wird auch nicht ersichtlich, wieso er Zötl als einzigen Österreicher in jene ominöse Liste aufgenommen hat. War er der Scharfrichter des Surrealismus? Und von einer "offiziellen" Liste würde ich nur dann sprechen, wenn Breton diese Liste in einer Eigenschaft als Staatsdiener geführt hat. Breton ist verlinkt und eine REF zu Zötl wurde hinzugefügt. Reicht dies als Angabe? -- OkHjanko 22:35, 17. Jul. 2008 (CEST)
- 8. Ansässige Unternehmen: Die Formulierung An der Stelle der ehemaligen Textilfabrik Mäser wurde das Technologiezentrum Freistadt errichtet und stellt auf rund 2600 Quadratmeter Bruttogrundrissfläche eine günstige Infrastruktur für Jungunternehmen zur Verfügung. ist nicht NPOV, da ins "Werbesprech" abgleitend. Satz wurde gelöscht - zu detailliert für den Abschnitt. -- OkHjanko 22:35, 17. Jul. 2008 (CEST)
- 9. Wenn soeben von "Werbesprech" die Rede war, dann noch der umfassendste Punkt: Der Artikel ist zwar größtenteils angenehm detailliert, teilweise aber auch etwas unangenehm detailliert. Das trifft mMn auf den Abschnitt "Kulturelle Traditionsvereine" zu, der doch arg detailliert und deutlich zu vereinsmeierisch ist. Beispiel: ganze 40 (!) Goldhaubenfrauen und Kopftuchträgerinnen. Sarkastisch gesagt: Da fehlt nur noch die Angabe des genauen Gründungsdatums, des oder der Vereinsvorsitzenden und aller Ehrenmitglieder. Vom historisch anscheinend bedeutsamen und sehr traditionsreichen Bürgerkorps einmal abgesehen, würde für die restlichen Vereine zusammengenommen ein Absatz reichen. Auch die Kalendertabelle im Abschnitt "Regelmäßige Veranstaltungen" hat ein bisschen das Geschmäckle, dass der Artikel sich auch als Touristenführer für die Stadt versteht - was ein Wiki-Stadtartikel nicht sein sollte. Der Satz im Abschnitt "Verkehr" (!) Es besteht die Möglichkeit, Rundflüge oder Tandemfallschirmsprünge zu buchen sowie den Privatpilotenschein für einmotorige Motorflugzeuge bis 2000 Kilogramm und einmotorige Ultraleichtmotorflugzeuge zu erwerben ist ebenfalls enzyklopädisch redundanter Werbekrimskrams. Und zum Schluss noch die Sache mit den Weblinks: Offizielle Seite der Stadt: logisch. Die Foto-Seite ist zumindest eine Ergänzung zum Artikel, daher okay. Dasselbe gilt für die Seite zur Landesausstellung, die ja sicherlich eine hohe Bedeutung für F. haben wird. Bei den anderen beiden Pages hingegen spüre ich sie wieder, diese kaum kaschierte Touri-Führer-Funktion des ansonsten so überragenden Artikels. Verkehr: gelöscht; Weblinks: gelöscht; Regelm. Veranstaltungen: Tabelle gelöscht; Kultur. T-Vereine: Nachwächter gelöscht, da kein Verein, Musikkapelle zusammengelegt. Ich finde, die Größe eines Vereins ist wichtig. Ob bei 7.500 Einwohnern der Verein 10, 50, 100 oder 1000 Mitglieder hat, sagt etwas über das Traditionsbewusstsein der Stadt aus, daher habe ich die Größenangaben drin gelassen. Auch bei Firmen wurde die Anzahl der Arbeitnehmer erwähnt. -- OkHjanko 22:35, 17. Jul. 2008 (CEST)
In der Hoffnung, nicht allzu ätzend gewesen zu sein, verbleibe ich mit schönen Grüßen von "oben" (kartografisch betrachtet) beziehungsweise von "unten" (topografisch betrachtet), Frisia Orientalis 19:27, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Danke für deine Rückmeldung, nur so kann der Artikel besser werden. Grüße aus Wien nach HH --Hjanko 22:35, 17. Jul. 2008 (CEST)
@ Hjanko: Vielen Dank für die prompte Umsetzung meiner Kritikpunkte. Allerdings habe ich noch ein paar Punkte, die zu klären wären. Es tut mir leid, wenn ich nerve, aber ein Artikel, der exzellent werden will, soll dies auch sein.
- Die Überschrift Niedergang ab 1627 erscheint mir nicht ganz zutreffend, da eigentlich nur der erste Absatz vom Niedergang handelt, während anschließend schon wieder von aufsteigender Tendenz die Rede ist.
- Auch sollte näher erläutert werden, warum Absolutismus und Merkantilismus die Bedeutung der Stadt und ihrer Zünfte verminderten.
- Da es verschiedene Schulschwestern gibt, sollten sie näher definiert werden.
- Der Stadtrat besteht bei Gemeinden mit 37 Gemeinderatsmitgliedern aus 9 Räten. Der Satz ist mir nach wie vor ein Rätsel. Hat die Stadt 37 Gemeinderäte und zusätzlich 9 Stadträte oder wie ist das gemeint?
- Ab diesem Zeitpunkt wurde der Einfluss der Landesfürsten (Habsburger) immer spürbarer, so dass letztlich die Bürgermeister, Stadtrichter und Ratsmitglieder nur mit Zustimmung der vorgesetzten Behörden gewählt werden konnten. Welche Behörden waren das?
Schubbay 14:41, 18. Jul. 2008 (CEST)
@Frisia Orientalis: Lieber Ostfriese, auch ich habe den Eindruck, dass die oben mit pro stimmenden Kollegen den Artikel nicht oder nur sehr oberflächlich gelesen haben. Schubbay 14:41, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Schubbay, Ich habe deine Anmerkungen umgesetzt. Ich habe bei der Geschichte wohl doch zu viel gelöscht (Quelle: Geschichteartikel) - es war eine Gradwanderung zwischen "was ist Wichtig" und "was kann im Hauptartikel weggelassen werden". Den Stadtrat habe ich total umformuliert und die Behörden waren die Habsburger (= Landesfürst). --Hjanko 12:47, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Hjanko, vielen Dank. Leider sind für mich immer noch einige Unklarheiten geblieben bzw. neu hinzugekommen:
- Das mit den Gemeinderäten und Stadträten ist mir immer noch nicht klar. Könnte es sich bei den von dir als Stadträte bezeichneten nicht um die geschäftsführenden Gemeinderäte handeln, wie sie im Artikel Gemeinderat (Österreich) genannt werden?
- es sind die geschäftsführenden. Ich hab das Wort zur Präzisierung hinzugefügt. Stadträte gibt es nur in Ö-Städten, Gemeinderäte in Orten und Märkte, in Statutarstädten heißen sie Stadtsenat, tun aber ähnliches! Kompliziert, konfus, aber öst. Eigenheit ;-) -- OkHjanko 20:18, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Also die Landesfürsten kann man doch nicht als Behörden bezeichnen sondern die Ämter usw., die die Verwaltungsaufgaben in dem Herrschaftsbereich ausführten. Deren Bezeichnung müsste angegeben werden.
- ich hab in der Quelle nachgeschaut und gefunden, was du gemeint hast. War mir wohl zu wenig wichtig, um es aus der Quelle zu übernehmen. Die Behörde war der Landeshauptmann (hieß damals zufällig so wie heute, nur mit anderen Befugnissen) -- OkHjanko 20:18, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Messe Mühlviertel: Neben den 13 Messehallen und dem Freigelände werden die Produkte aus den Bereichen, wie Bauen und Wohnen, Gesundheit, Handel, Mode, Kulinarik, Jagd, Fischerei und Landwirtschaft präsentiert... Wieso neben den Hallen und dem Freigelände? Und was ist in den Hallen und auf dem Freigelände? Schubbay 16:43, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe die Bereiche entfernt, da sie sich bei jeder Messe ändern können. Im heute angelegten Artikel Messe Mühlviertel habe ich die Bereiche besser aufgelistet. Ich habe den bestehenden Satz umformuliert, so dass er längere Gültigkeit hat und nicht jährlich an das Programm der Messe angepasst werden muss.
- Der Artikel wird mit deiner Hilfe immer besser. --Hjanko 20:18, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Noch eine Kleinigkeit: Das Kernstück ist die 2003 errichtete Messehalle... Das Messegelände besteht aus 13 Messehallen. Ich kann mir schon vorstellen, wie das gemeint ist, nämlich eine große und 13 kleinere Messehallen. Vielleicht gibt es aber eine Möglichkeit, die große Halle durch eine nähere Bezeichnung von den anderen abzuheben. Danke für die Blumen ;-) Schubbay 21:26, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Es gibt in Summe 13 Hallen, die Messehalle ist die Größte und Auffälligste (Bauweise) davon. Ich habs ein wenig umformuliert, ich hoffe, nun ist es verständlicher!? Für den ausgelagerten Artikel könnte ich eine Grafik erstellen, so dass es besser verständlich wird - so wie die hier (pdf) (Messehalle = H1) --Hjanko 22:37, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Noch eine Kleinigkeit: Das Kernstück ist die 2003 errichtete Messehalle... Das Messegelände besteht aus 13 Messehallen. Ich kann mir schon vorstellen, wie das gemeint ist, nämlich eine große und 13 kleinere Messehallen. Vielleicht gibt es aber eine Möglichkeit, die große Halle durch eine nähere Bezeichnung von den anderen abzuheben. Danke für die Blumen ;-) Schubbay 21:26, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Hjanko, vielen Dank. Leider sind für mich immer noch einige Unklarheiten geblieben bzw. neu hinzugekommen:
Ich habe den Artikel bereits vor der Stimmabgabe ganz durchgelesen, allerdings ohne Autoreview o.ä. Hilfsprogramme zu nutzen. Es gibt vielleicht ein paar klitzekleine Verbesserungsmöglichkeiten, aber es wäre kleinlich, deswegen mit abwartend oder contra zu stimmen.
- Eingemeindung bzw. Zuordnung der Ortsteile
- es gab keine Eingemeindungen in der Geschichte. Der nächstgelegene Ort ist 7 km entfernt. Daher habe ich nichte erwähnt --Hjanko 13:24, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Dann wurden die Siedlungen Galgenau, St. Peter und Trölsberg wohl im Mittelalter von der Stadt gekauft. Wenn es darüber keine Unterlagen mehr gibt, dann bleibt diese Frage wohl unbeantwortet.
- , nach längerer Suche bin ich fündig geworden und habe 3 Eingemeindungen hinzugefügt, ich dachte, es war nur eine Einzige, unbedeutende - hätte wohl in der 3. Klasse Volksschule besser aufpassen sollen ;-) -- OkHjanko 20:38, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Dann wurden die Siedlungen Galgenau, St. Peter und Trölsberg wohl im Mittelalter von der Stadt gekauft. Wenn es darüber keine Unterlagen mehr gibt, dann bleibt diese Frage wohl unbeantwortet.
- Im Westen reicht die Gemeinde Lasberg mit dem Ortsteil Manzenreith bis 130 Meter Luftlinie an die Altstadt heran. - nicht im Osten?
- - wurde korrigiert -- OkHjanko 13:24, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Durch die Magistratsverfassung von 1783 wurde Freistadt kurzzeitig Hauptort des Kreises Mühlviertel (Mühlkreis) - Zusammenhang zwischen Magistratsverfassung und Kreis?
- - wurde korrigiert. Aufgrund der Mag.Verfassung wurden Kreise als Verwaltungsgebiete eingeführt, die Deutschen sagen immer noch Kreise dazu, in Ö: Bezirk ... -- OkHjanko 13:24, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Religion: Gibt es Moscheen bzw. freikirchliche Versammlungsräume?
- Es gibt nur kath. Kirchen in der Stadt. Keine Moschee, islam. Gebetsraum, ev. Kirche ist mir bekannt (bin in FR geboren und aufgewachsen). Es gibt in Ö nur 2 Moschee - Wien und Telfs. Es wurde vor rund 4 Jahren diskutiert, ob ein islam. Gebetsraum in der Schmiedgasse (nördlich des Böhmertors) kommt, aber ich denke, der wurde von der Bev. abgelehnt, da er nirgends erwähnt wird. --Hjanko 13:24, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Was ist mit der Evangeliumsgemeinde Freistadt - freie christliche Gemeinde?
- Gar nicht gewusst, dass es diese Glaubensrichtung in der Stadt gibt - man lernt immer dazu. Auch meine Eltern (leben in FR) sind ahnungslos (hab sie dazu befragt). Nachdem ich 2 Mal wegen Gebetshäusern gesucht und nichts gefunden habe, wurde ich heute doch noch fündig und habe es ergänzt. --Hjanko 20:38, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Was ist mit der Evangeliumsgemeinde Freistadt - freie christliche Gemeinde?
- Seit der Märzrevolution 1848 stellten die Konservative Partei, die Christlich-Soziale Partei (CS) und schließlich die Österreichische Volkspartei (ÖVP) alle Bürgermeister von Freistadt - auch zwischen 1938 und 1945?
- - wurde korrigiert und genauer beschrieben. -- OkHjanko 13:24, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Die Kaserne wurde von der k.u.k. Armee belegt und von der Wehrmacht besetzt - kleine stilistische Inkonsistenz. Schließlich wurde der Anschluss in vielen österreichischen Städten freudig begrüßt.
- - wurde korrigiert. Da wurde wohl mein ursprünglicher Text verschlimmbessert - ich habe es umformuliert -- OkHjanko 13:24, 20. Jul. 2008 (CEST)
- eine allgemeinbildende höhere Schule mit einem Gymnasium und einem Realgymnasium - passen zwei Schulen in eine?
- Ja. Die Schule ist die AHS. Es gibt Klassen eines Gymnasiums (humanistisch) und eines Realgymnasiums (wirtschaftlich). Dies ist auf Grund des öst. Schulsystems der Fall, in dem "Gymnasium" keine Schule ist, sondern nur ein Schultyp. Soll ich hier noch was ändern? --Hjanko 13:24, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, "eine AHS mit zwei Lehrplanangeboten, Schulprofilen bzw. Unterrichtsprofilen, G und RG"
- geändert -- OkHjanko 20:38, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, "eine AHS mit zwei Lehrplanangeboten, Schulprofilen bzw. Unterrichtsprofilen, G und RG"
- Von den fünf Bibliotheken in Freistadt sind die größten jene der Arbeiterkammer und des Pfarrhofes. - gibt es keine Stadtbibliothek?
- Es gibt keine echte Stadtbibliothek, nur eine im Schlossmuseum für historische Bücher. Aber die ist nur die 3. größte, somit habe ich sie nicht erwähnt. Soll sie angeführt werden? --Hjanko 13:24, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, eine Museumsbibliothek mit historischen Büchern ist etwas besonderes.
- wird nun im Artikel erwähnt -- OkHjanko 20:38, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, eine Museumsbibliothek mit historischen Büchern ist etwas besonderes.
- Verkehr: Gibt es eine Fußgängerzone?
- Nein. Es wird seit 10-15 Jahren darüber diskutiert, die Linzergasse in der Altstadt in eine Fußgängerzone zu verwandeln. Aber die politischen Diskussionen führen zu keiner Einigung. Soll erwähnt werden, dass es keine FGZ gibt? --Hjanko 13:24, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Ja: "Pläne zur Umwandlung der Linzergasse in eine Fußgängerzone wurden bislang nicht verwirklicht."
- diese Info ist nun im Artikel enthalten -- OkHjanko 20:38, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Ja: "Pläne zur Umwandlung der Linzergasse in eine Fußgängerzone wurden bislang nicht verwirklicht."
- Nachtwächter und Ultraleichtflieger sind bunte Kuriosa, deren Entfernung IMHO nicht unbedingt erforderlich ist. Auch ohne diese Abschnitte bleibt der Artikel für mich exzellent.
- Wenn Du die o.g. Punkte noch überarbeitest, dann steigt das Qualitätsniveau des Artikels von 99 auf 100 Prozent.
- Gruß --Kapitän Nemo 17:04, 18. Jul. 2008 (CEST
- Danke für deine Anmerkungen, ich habe noch ein paar Fragen an dich unter deine Anmerkungen geschrieben. lg, --Hjanko 13:24, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Vier bis fünf weitere Sätze kann dieser Artikel durchaus noch vertragen.
- Gruß --Kapitän Nemo 15:11, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Stimmt, diese 5 Sätze verbessern den Artikel! Lg, --Hjanko 20:38, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Das fällige Frisia Orientalis 15:16, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro sei hiermit nachgeliefert. Gruß,
- Supernic 19:27, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro, sehr guter ausführlicher Artikel. Liebe Grüße, K.H.
- Ich habe jetzt den ausgelagerten Artikel Geschichte der Stadt Freistadt durchgelesen und korrigiert und musste feststellen, dass er weitgehend redundant mit dem Abschnitt Geschichte ist. Deshalb müsste dieser Abschnitt gründlich gekürzt werden. Wenn dies zu schwierig ist, könnte er ganz gestrichen werden, da ein Hinweis auf den Hauptartikel besteht. Schubbay 21:35, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Ich finde, die gesamte Geschichte gehört in den Geschichte-Artikel und eine Kurzfassung in den Hauptartikel - so habe ich es angelegt, daher auch eine gewisse Redundanz. Diese Redundanz finde ich auch bei anderen Exzellent-Artikeln. Ich habe schon einiges gekürzt, mehr ist sicher möglich. Aber die Gretchenfrage ist, wie viel Kürzung ist sinnvoll? Ich finde den jetzigen Umfang in Ordnung, das meiste, das in diesem Kapitel steht hat Auswirkungen auf die aktuelle Situation. Ich hatte teilweise zu viel gekürzt, was zu Unklarheiten (siehe oben) führte. Wenn du Vorschläge zur Kürzung hast, teile sie mir bitte mit. Eine gänzliche Streichung (nur Hinweis) würde zum Verlust der Lesenswert Bewertung führen, dies will ich nicht. --Hjanko 00:49, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Man könnte noch die Überschriften löschen. Ich hab sie für die bessere Lesbarkeit (Gliederung) nicht gelöscht. --Hjanko 01:17, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Also, ich meine halt, dass der Sinn einer Auslagerung ist, den Artikel von dem betreffenden Teilaspekt zu befreien; wenn überhaupt, dann sollte nur ein ganz grober Überblick drinbleiben, wobei Zwischenüberschriften durchaus entbehrlich sind. Ich weiß, dass das Zusammenstreichen wesentlich schwieriger ist als eine ausführliche Darstellung, deshalb hatte ich als Alternative die Nulllösung erwähnt. Wie kommst du darauf, dass eine gänzliche Streichung zum Verlust der Lesenswert-Bewertung führen würde? Wenn du wirklich Anhaltspunkte dafür hast, dann will ich dir das natürlich nicht zumuten, vielleicht kannst du aber zumindest noch etwas straffen, so wie du es bereits begonnen hast. Schubbay 13:38, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Übrigens, das Bild:SV Stadion (Fußball).JPG erscheint im Artikel nicht, kann es sein, dass du vergessen hast, es hochzuladen? Schubbay 13:46, 26. Jul. 2008 (CEST) immer diese Rechtschreibprüfung - hab doch glatt den Namen des Bildes geändert ;-) -- OkHjanko 22:03, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Noch eine Kleinigkeit: Der Satz über die beiden weiteren Schlösser passt nicht so recht zu der Überschrift Mühlviertler Schlossmuseum. Vielleicht lässt er sich anderswo besser unterbringen. Schubbay 14:21, 26. Jul. 2008 (CEST) stimmt, passt nicht dazu. Passt auch nicht in den Artikel rein, hab's daher gelöscht. Es ist keine Information verloren gegangen -- OkHjanko 22:03, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Ich hatte den Geschichteartikel zuvor schon um rund 5000 kB gekürzt und heute nochmals um rund 2000 kB. Ich hoffe, es ist keine wichtige Info verloren gegangen. Ist der Geschichteteil noch immer zu lang? --Hjanko 10:27, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Noch eine Kleinigkeit: Der Satz über die beiden weiteren Schlösser passt nicht so recht zu der Überschrift Mühlviertler Schlossmuseum. Vielleicht lässt er sich anderswo besser unterbringen. Schubbay 14:21, 26. Jul. 2008 (CEST) stimmt, passt nicht dazu. Passt auch nicht in den Artikel rein, hab's daher gelöscht. Es ist keine Information verloren gegangen -- OkHjanko 22:03, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Übrigens, das Bild:SV Stadion (Fußball).JPG erscheint im Artikel nicht, kann es sein, dass du vergessen hast, es hochzuladen? Schubbay 13:46, 26. Jul. 2008 (CEST) immer diese Rechtschreibprüfung - hab doch glatt den Namen des Bildes geändert ;-) -- OkHjanko 22:03, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Also, ich meine halt, dass der Sinn einer Auslagerung ist, den Artikel von dem betreffenden Teilaspekt zu befreien; wenn überhaupt, dann sollte nur ein ganz grober Überblick drinbleiben, wobei Zwischenüberschriften durchaus entbehrlich sind. Ich weiß, dass das Zusammenstreichen wesentlich schwieriger ist als eine ausführliche Darstellung, deshalb hatte ich als Alternative die Nulllösung erwähnt. Wie kommst du darauf, dass eine gänzliche Streichung zum Verlust der Lesenswert-Bewertung führen würde? Wenn du wirklich Anhaltspunkte dafür hast, dann will ich dir das natürlich nicht zumuten, vielleicht kannst du aber zumindest noch etwas straffen, so wie du es bereits begonnen hast. Schubbay 13:38, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Für meine Begriffe auf jeden Fall. Wenn man ihn schon nicht ganz rausnimmt, müssten fünf bis sechs Sätze genügen, ohne Zwischenüberschriften. Aber du befürchtest ja, den Lesenswert-Status zu verlieren, wieso, kann ich mir nicht erklären. Dann lass' es eben so wie es ist. Für mich soll das kein Kriterium sein, das Exzellenz-Votum zu versagen. Deshalb stimme ich jetzt mit Schubbay 11:11, 27. Jul. 2008 (CEST) Pro
- Warum ich es befürchte ist, dass der Geschichte-Teil dann einigen zu kurz ist - jeder hat andere Vorstellungen... Ich kann mir schon vorstellen, nur 6 Sätze im Geschichte-Teil zu haben. Aber dann wäre das meiste aus dem derzeitigen Geschichte-Teil in anderen Abschnitten (Wirtschaft, Kirche, Schule,...) untergebracht. Ist es deiner Meinung nach besser, zB. die "Geschichte der Wirtschaft" im Abschnitt über Wirtschaft oder im Abschnitt Geschichte (so jetzt bei Freistadt) zu behandeln oder gänzlich wegzulassen und nur im ausgelagerten Artikel zu behandeln? --Hjanko 23:09, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Was ist eigentlich der Grund für eine Auslagerung? Doch wohl der, dass der Artikel zu lang geworden ist. Wenn aber nach der Auslagerung der Großteil des betreffenden Textes weiterhin drinbleibt, ist für mich der Sinn der Auslagerung verfehlt. Aber es ist natürlich sehr schwierig, den Abschnitt in wenigen Sätzen zusammenzufassen, das gestehe ich gerne zu. Also bevor du Verrenkungen betreibst, die unter Umständen die Qualität des Artikels mindern, dann lass' es lieber so, wie es ist; es gibt sicher auch Ansichten, die von meinen abweichen. Und der Exzellenz-Status dürfte ja eigentlich schon gesichert sein. Schubbay 20:35, 29. Jul. 2008 (CEST)
- 78.104.12.47 16:34, 31. Jul. 2008 (CEST) Das war ich (servus), ich habe nur vergessen, mich vorher anzumelden. Neutral mit Tendenz zu Pro. Sehr gut recherchiert und verfaßt, jedoch erscheint mir der Artikel sehr mannigfaltig und manche Details für eine Enzyklopädie etwas überflüssig. --
- Was ist für dich zu mannigfaltig und/oder überflüssig? --Hjanko 20:12, 31. Jul. 2008 (CEST)
91.7.162.98 22:33, 4. Aug. 2008 (CEST)
Pro eindeutig exzellent. Diese Dichte an Informationen, von welchen keine überflüssig ist, ist überwältigend. --Artikel wurde ohne Gegenstimme bei 9 Pros als exzellent gewählt. Griensteidl 17:52, 7. Aug. 2008 (CEST)
Werbeprospekt
BearbeitenIch finde diesen Artikel sehr schön und freue mich, dass über Freistadt so viel Information in der Wikipedia zu finden ist. Wie ein Werbeprospekt klingt der Artikel allerdings immer noch, durch die Wortwahl, die gewählten Formulierungen und vor allem auch dadurch, dass besonders der Teil Geschichte und Bevölkerung (die anderen habe ich mir nich so genau durchgelesen) nirgends anecken will. Dieser Stil ist ok für die Oberösterreichische Landeschronik, allerdings schreiben sie sogar dort akzentuierter. Man soll geschichtliche Dinge aus ihrer Zeit beschreiben und nicht nur daran messen, was sie heute noch für Auswirkungen haben. Der eine Satz zum Dialekt gefällt mir auch nicht besonders, weil er lieblos ist. Immer muss das Wort "deutsch" betont werden und weiters steht nichts darüber, was das besondere am Freistädter Mittelbairisch ist. Im Mühlviertel redet man ja doch etwas anders als in München oder Wien und sogar auch anders als in Linz. --El bes 07:25, 25. Nov. 2008 (CET)
- Das mit der Sprache stimmt, es sollte ein eigener Artikel zu der Sprache verfasst werden. Jedoch sind die Quellen dazu sehr dürftig und in Wien habe ich in der Hauptbücherei nur ein Wörterbuch Deutsch - Mühlviertlerisch gefunden. Aber keine gute Abhandlung zu der Sprache, die auch im Mühlviertel 5 bis 6 Untergruppen (eigene spr. Färbung) hat. Der Artikel steht auf meiner To-Do-Liste (Mühlviertel), aber ohne brauchbare Quelle will ich nichts einfügen. Ich, als Freistädter (Mühlviertler) könnte darüber schreiben, aber ohne Quellenangabe. Das will ich nicht, da ich kein Sprachforscher bin und es nicht korrekt mache.
- In Wien wird ein ganz anderer Dialekt gesprochen, der mit OÖ & Bayern nichts zu tun hat, siehe Wienerisch.
- lg, --Hjanko 08:22, 25. Nov. 2008 (CET)
- In Wien wurde und wird teilweise noch, von den Leuten die noch nicht zum Hochdeutschen oder zum Neu-Wienerischen gewechselt sind, ein Dialekt gesprochen, der sehr wohl was mit OÖ und Bayern zu tun hat, immerhin ist das echte Wienerisch auch ein mittelbairischer Dialekt und das sage ich als OÖler. Auch in der Forschung ist das unbestritten. Nua heat ma's echde Weanarisch neama so oft, wãn ma af Wean foad, déswéng denkst da dés filaicht. --El bes 13:04, 25. Nov. 2008 (CET)
- In der Gegend, in der ich wohne hört man eher andere Sprachen als Wienerisch ;-) Ich versuche dennoch, noch mehr Infos über die MV-Sprache zu bekommen und einen eigenen Artikel daraus zu machen. lg, -- Hjanko 14:23, 25. Nov. 2008 (CET)
- Meine Theorie ist ja, daß die Donau früher so eine Barriere dargestellt hat (es hat lange Zeit gar keine Brücke gegeben), daß die Form des Mittelbairischen, die im Mühlviertel gesprochen wurde, mehr Ähnlichkeit zum Bayerischen Wald im Westen (Passau aufwärts) und dem Waldviertel im Osten hat, als wie zu den oberösterreichischen Dialekten südlich der Donau. Die berühmten ui-Formen (zB Duina, statt Donau, oder Bui statt Bua) gibt's nämlich im Bayrischen Wald und im Waldviertel genau so. Die meisten linguistischen Artikel und Bücher schauen aber oft nicht über die Landesgrenze hinaus und deshalb wird's glaub ich schwer werden, dafür einen Beleg zu finden. --El bes 14:30, 25. Nov. 2008 (CET)
- Danke für den Hinweis. Bui statt Bua kenne ich selber nicht... Was ich weiß, im Raum Klaffer/Schwarzenberg gibt es einen eigenen Dialekt. Ansonsten gibt's die ehemals abgeschiedenen Täler mit eigenen Dialektwörtern. Kennst du Bücher, die als Grundlage verwendet werden können?? (auch wenn nur innerhalb der Landesgrenzen. lg, -- Hjanko 14:56, 25. Nov. 2008 (CET)
- Es gibt den Sprachatlas Oberösterreich, allerdings ist das genau so ein Werk, das nicht über die Landesgrenze hinwegschaut und außerdem absichtlich unverständlich geschrieben ist und in 4 Bänden herausgegeben wurde. Für die Allgemeinheit vollkommen unbrauchbar und meiner Meinung nach rausgeschmissenes Steuergeld. Auf dieser Seite kann man aber ein paar Informationsbrocken rausziehen. --El bes 15:17, 25. Nov. 2008 (CET)
- Danke für den Tipp. lg, -- Hjanko 18:39, 25. Nov. 2008 (CET)
- Es gibt den Sprachatlas Oberösterreich, allerdings ist das genau so ein Werk, das nicht über die Landesgrenze hinwegschaut und außerdem absichtlich unverständlich geschrieben ist und in 4 Bänden herausgegeben wurde. Für die Allgemeinheit vollkommen unbrauchbar und meiner Meinung nach rausgeschmissenes Steuergeld. Auf dieser Seite kann man aber ein paar Informationsbrocken rausziehen. --El bes 15:17, 25. Nov. 2008 (CET)
- Danke für den Hinweis. Bui statt Bua kenne ich selber nicht... Was ich weiß, im Raum Klaffer/Schwarzenberg gibt es einen eigenen Dialekt. Ansonsten gibt's die ehemals abgeschiedenen Täler mit eigenen Dialektwörtern. Kennst du Bücher, die als Grundlage verwendet werden können?? (auch wenn nur innerhalb der Landesgrenzen. lg, -- Hjanko 14:56, 25. Nov. 2008 (CET)
- Also, ich würde bezüglich der Darstellung der Mühlviertler Dialektformen äußerste Vorsicht walten lassen, weil man sich damit ziemlich in die Nesseln setzen kann. Jedenfalls muss man sicher davon Abstand nehmen zu behaupten, es gäbe eine spezielle einheitliche Mühlviertler Dialektausprägung. Das Einzige was man in dieser Hinsicht tun könnte, wäre die Beschreibung einzelner Lautausprägungen, die man da oder dort häufiger antreffen kann. Das angesprochene "Bui" kenne ich z.B. nur aus dem Oberen Mühlviertel. Außerdem scheint es Gebiete zu geben, die unterschiedlich dialektverhaftet sind. Leute aus dem Rohrbacher Raum klingen (meiner Erfahrung nach) öfter noch viel dialektaler als Leute aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. Einzelne Lautausprägungen mag es vielleicht auch in Bayern geben, aber dort hört man hinter der Grenze gleich das rollende Bayrische R. Auch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Mühlviertler Regionen sind nicht zu vergessen und es gibt auch andere Gebiete in Oberösterreich (wie z.B. das Salzkammergut), in denen die früheren Dialekte noch ausgeprägter sind - und deshalb Leute dort auch bisweilen "Mühlviertlerisch" klingen. Man könnte natürlich auch einzelne Vokabel anführen, die im Mühlviertel verwendet werden - aber auch hier kann man sich ziemlich täuschen, weil manche Wörter auch in Regionen bekannt sein können, an denen man zunächst nicht damit rechnet. Und, nicht zuletzt: Im Mühlviertel werden die Dialekte (wie überall) stark zurückgedrängt. "Bui" mag in Gebieten des Mühlviertels noch gesagt werden - "typisch" ist es aber sicher nicht mehr. Der eingeschliffene Zentralraum-Dialekt Oberösterreichs (scheint mir zumindest) ist überall auf dem Vormarsch. Um's kurz zu sagen: Man sollte jedenfalls ohne auf Feldstudien basierende Fachliteratur (sofern es die gibt, die aber Grundlage dafür sein müssten) auf einen eigenen Sprach-Artikel zum Mühlviertel verzichten. Die Gefahr, sonst unseriös zu werden, ist auf diesem Gebiet viel zu groß. LG --Martin Windischhofer 19:33, 25. Nov. 2008 (CET)
- Schlimmstenfalls ist man so seriös wie die vorhandene Literatur, da gibt's nämlich auch vom Kraut bis zu den Rüben alle möglichen Aussagen. Aber man muss ja nicht päpstlicher sein als der Papst. Schwierig ist es aber eigentlich nur, wenn man die verschiedenen Sprachschichten durcheinander bringt, also etwa den regionalen Basisdialekt und die schon mehr verhochdeutschte oder verwienerischte Umgangssprache. Die Basisdialekte im angrenzenden Bayrischen Wald haben zB kein rollendes R, nur die überregionale bayerische Umgangssprache. --El bes 21:20, 25. Nov. 2008 (CET)
- Meine Theorie ist ja, daß die Donau früher so eine Barriere dargestellt hat (es hat lange Zeit gar keine Brücke gegeben), daß die Form des Mittelbairischen, die im Mühlviertel gesprochen wurde, mehr Ähnlichkeit zum Bayerischen Wald im Westen (Passau aufwärts) und dem Waldviertel im Osten hat, als wie zu den oberösterreichischen Dialekten südlich der Donau. Die berühmten ui-Formen (zB Duina, statt Donau, oder Bui statt Bua) gibt's nämlich im Bayrischen Wald und im Waldviertel genau so. Die meisten linguistischen Artikel und Bücher schauen aber oft nicht über die Landesgrenze hinaus und deshalb wird's glaub ich schwer werden, dafür einen Beleg zu finden. --El bes 14:30, 25. Nov. 2008 (CET)
- In der Gegend, in der ich wohne hört man eher andere Sprachen als Wienerisch ;-) Ich versuche dennoch, noch mehr Infos über die MV-Sprache zu bekommen und einen eigenen Artikel daraus zu machen. lg, -- Hjanko 14:23, 25. Nov. 2008 (CET)
- In Wien wurde und wird teilweise noch, von den Leuten die noch nicht zum Hochdeutschen oder zum Neu-Wienerischen gewechselt sind, ein Dialekt gesprochen, der sehr wohl was mit OÖ und Bayern zu tun hat, immerhin ist das echte Wienerisch auch ein mittelbairischer Dialekt und das sage ich als OÖler. Auch in der Forschung ist das unbestritten. Nua heat ma's echde Weanarisch neama so oft, wãn ma af Wean foad, déswéng denkst da dés filaicht. --El bes 13:04, 25. Nov. 2008 (CET)
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/statfinanzen/FINErgebnis_Regionen.jsp?strRegion1=40601&strRegion2=40600&strRegion3=40000&cbJahr=2007&Gemeindeauswahl=&strRetourFin=ja
- http://zenar.boku.ac.at/PDF-Files/Hochwasser_2002_Gesamt.PDF
- Netzwerk-Fehler (6) andere Artikel, gleiche Domain
- Artikel mit gleicher URL: 12208 3447053 (aktuell)
- http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/statbildung/BILDErgebnis.jsp?GemNr=40601&kat=GEM&Gemeindeauswahl=ja
- http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xbcr/SID-21B64561-CBE9E3AE/ooe/VT09_Freistadt.pdf
- http://www.messe-muehlviertel.at/19.0.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Artikel mit gleicher URL: Geschichte der Stadt Freistadt (aktuell)
- http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/statkaufkraftstroeme/Kaufstrom_Bezirke_150.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/stattourismus/TOUR_Ergebnis.jsp?strZeitraum=TJ&GemNr=40601&kat=GEM&txtListBox=&Gemeindeauswahl=ja
- http://www.messehalle-freistadt.at/9.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://www.wirtschaftsblatt.at/home/364774/index.do
- Artikel mit gleicher URL: Rainbach im Mühlkreis (aktuell)
- http://www.arbeiterkammer.com/bilder/d89/AMInfo_2008.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: webcitation.org
- http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?AngID=1&StID=303042&DstID=678
- http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/statlandwirtschaft/LANDErgebnis.jsp?&GemNr=40601&kat=GEM&landw=Besch&Gemeindeauswahl=ja
- http://region.austria.info/at/guide/118780sy,de,OEWE/objectId,IND843238at,_area,383534,_site,at,curr,EUR,parentId,RGN167at,season,at1,selBlk,RBLOCKBLK,selElem,BKE1N10at/intern.html