Diskussion:Falun Gong/Archiv/2007

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Ibanez2001 in Abschnitt Größe von Falun Gong - Löschantrag

Selbstdarstellung und Zhuan Falun

Da ich versucht habe den Standpunkt von Falun Gong zu vertreten und deshalb in der Vergangenheit oft als voreingenommen abgelehnt wurde, beteilige ich mich nicht mehr an dem Artikel. Möchte euch aber darauf aufmerksam machen das sich mittlerweile viele Dinge vor allem hinsichtlich der Verfolgung geändert haben. Deshalb möchte ich euch bitten ab und zu auf FalunGong.de zu schauen, da ich der Meinung bin das die im Artikel erwähnte Selbstdarstellung von Falun Gong, vor allem hinsichtlich der Verfolgung mittlerweile nicht mehr aktuell ist.

Was Zhuan Falun angeht, so könnt ihr es ebenfalls auf der Seite finden, und solltet vieleicht darauf verlinken, anstelle von auf den nicht mehr existierenden Artikel. --Manuel- 18:11, 1. Jan. 2007 (CET)

Meinungsfreiheit? Diffamierung als Sekte

Nach THausherrs Argument müsste es auch unter Meinunsfreiheit zählen wenn ich im Wiki-Artikel über Juden andeute das sie brutale religöse Rituale und ausbeutende kapitalistische Organisationen hätten und daher dies evtl. ein Rechtferitigungsgrund für die Verfolgung durch die Nazis ist. Wenn man dass mit Sekte meint, sollte man es direkt schreiben. Wenn man mit Sekte aber nur meint das es eine religiöse Gruppe ausserhalb der 5 Weltreligionen ist, dann sollte man dies direkt schreiben. Ohne Erklärung ist der Begriff Sekte irreführend, und kann leicht zu Vorurteilen und Hass führen und sogar als Rechtfertigungsgrund für einen Genozid dienen.

--Manuel- 21:06, 15. Apr. 2007 (CEST)

Psychosekte

Beim Urteil des OLG München ging es um den Begriff „Psychosekte“. Falun war der Meinung, das sei nicht zulässig und klagte. Das OLG hat festgestellt, es ist sehr wohl zulässig. Deine Begründung Voellig irrefuehrend, weil „Psychosekte“ unter Meinungfreiheit faellt. Ich kann auch die Katholische Kirche als „Psychosekte“ bezeichnen, wenn ich moechte bestätigt das nur: Ja, es fällt eben unter die Meinungsfreiheit. Falun hatte aber den Standpunkt, es würde eben gerade nicht unter die Meinungfreiheit fallen, da der Begriff „Sekte“ unpassend und Schmähkritik sei (das Übliche halt, was auch Du hier auch gerne als vermeintlich „wissenschaftlich“ verbreitest, nach dem Motto, man muss etwas nur oft genug wiederholen damit es stimmt). Das OLG Dresden hat dann aber geurteilt, dass Dein Standpunkt der Standpunkt von Falun eben nicht gilt, sondern dass der Begriff „Psychosekte“ durch die Meinungsfreiheit geschützt sei. Finde Dich damit ab. --THausherr Diskussion Bewertungen 17:50, 3. Apr. 2007 (CEST)

Lesenswert-Wiederwahl, 2. April 2007 (gescheitert)

Ich weiss nicht so recht, welche Version ich zur Abwahl vorschlagen soll, ich hab ja schon ein bisschen erste Hilfe gemacht, zum Beispiel hier: Es gibt viele soziologische Sektenbegriffe (z.B. Webers Idee, dass Seten voluntaristische Vereine sind, in die man nicht hineingeboren wird, oder die bekannte Idee, dass Sekten Abspaltungen von Kirchen sind, wie Rodney Stark sie vertritt, oder die Idee, dass Sekten im Spannungsverhaeltnis zur Gesellschaft stehen, aber „Exklusivitaet der Mitgliedschaft“ ist ein, aeh, idiosynkratischer soziologenbegriff fuer Sekten (vulgo: Humbug). Oder das hier: Jemand hat sich nicht entbloedet, den, aeh, Standpunkt der chinesichen Regierung zur Falun Gong mit vier Links zu goutieren. Am besten sollte man auch den Standpunkt des KKK zum Begriff „Schwarzer“ mal vierfach verlinken. Oder den Nordkoreas zu Karl Marx. Oder das hier: [1]: Wueste Anschuldigungen werden nicht attributiert. So ein Thema muss voll durchreferenziert werden, wie Massaker von Srebrenica. Da alle meine Edits eh morgen frueh revertiert worden sind, kann man den Artikel nicht mehr lesenswert sehen. Kontra Fossa?! ± 02:40, 2. Apr. 2007 (CEST)

Da alle meine Edits eh morgen frueh revertiert worden sind, kann man den Artikel nicht mehr lesenswert sehen. – überhaupt kein Größenwahn, was? ;) Marcus Cyron na sags mir 02:46, 2. Apr. 2007 (CEST)

Noe, das haette jeder gute Soziologiestudierende, der einen Proseminarschein in Religionssoziologie gemacht hat, loeschen koennen. Wiederreinrevertiert wird es trotzdem werden, weil einige Leute hier ihr Weltbild ueber die ach so boesen „Sekten“ sich nicht kaputtmachen lassen wollen. Fossa?! ± 02:50, 2. Apr. 2007 (CEST)
Wer nicht nur fühlt, grundsätzlich Recht zu haben, dem aber noch offziell bescheinigt wird, zumindest „meistens“ Recht zu haben, [2] bei dem ist das Selbstvertrauen natürlich gut gefestigt :-) --THausherr Diskussion Bewertungen 07:53, 2. Apr. 2007 (CEST)

Fossas Löschungen scheinen berechtigt zu sein. Der Artikel versuchte an diesen Stellen eine Art von „Ausgewogenheit“ herzustellen, indem er die Position der chinesischen Regierung unreflektiert per Link dokumentierte oder auf der Basis eines unreflektierten Sektenbegriffs Stellung bezog. Von Falun Gong verstehe ich zu wenig, aber Fossas grundlegendes Anliegen kann ich nachvollziehen. Es kann nicht sein, dass wir einen Artikel als lesenswert einstufen, der ungenau mit einem derart kritischen Thema umgeht. Es ist nicht hinnehmbar, dass aus Bemühung um NPOV die Verfolgung der Falun Gong Anhänger relativiert wird. -- Mbdortmund 06:02, 4. Apr. 2007 (CEST)

Kontra. Die zweite Hälfte mit zwei berechtigten Bapperln und völlig unklarer Struktur disqualifiziert. --HuckFinn 21:33, 7. Apr. 2007 (CEST)

Kontra Sehe ich genauso -- TAFKACOS (Noch Fragen ?) 12:03, 9. Apr. 2007 (CEST)

Bericht

  • [3], Fassung vom 31. Januar 2007 (engl.)

Ich finde, ein Link zu dem vollen Wortlaut des Berichts von David Kilgour und David Matas gehört auch auf diese Seite. Austerlitz -- 88.72.1.82 09:37, 26. Mai 2007 (CEST)

am besten zu der deutschen Fassung: [4] , revidierte und erweiterte Fassung vom 31.Januar 2007.

Die Deutsche Welle hat auch einen Artikel zu demselben Thema. Ich werde das mal finden und einfügen (noch heute vielleicht). Zum Bericht: ich glaube, wir sollten zu der revidierten Verfassung verlinken (die Autoren sagen die sei erweitert, also neue Information und wahrscheinlich Beweise.) Emanuil Tolev 10:30, 26. Mai 2007 (CEST)
Bei CDU/CSU-Bundestagsfraktion Presseportal vom 11. April 2007 soll ebenfalls etwas darüber zu finden sein. Werde ich suchen.
Austerlitz -- 88.72.1.82 11:12, 26. Mai 2007 (CEST)
Ich habe den Link gefunden, http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2510514,00.html , weiß aber nicht, ob er einzufügen ist, weil dort Falun Gong gar nicht erwähnt wird. Der Link darf aber dem Harry Wu Artikel geschenkt werden, weil drin Auszüge aus einem Interview mit ihm stehen. Lesenswert ist der Artikel auf jeden Fall :). Emanuil Tolev 08:10, 27. Mai 2007 (CEST) Edit: Ein Link zu einem ähnlichen Artikel, aber auf clearharmony.de, wurde bei einem früheren Revert gelöscht. Also der darf in diesem Artikel als Quelle benutzt werden (neutrale Organisation, DW-TV), aber wir müssen dann noch einige Sätze hinfügen. Ich habe das getan. Schreibt mal, wenn ihr etwas Falsches seht, bitte :)!
Dass ein Artikel von clearharmony nicht als Quelle benutzt werden darf, wie Du schreibst, finde ich albern. Aber ich bin froh, dass Du den Artikel der DW verknüpft hast. Ich würde gerne noch zu dem Resolutionstext verlinken, habe bisher allerdings nur den Text des Antrags gefunden.
Bemerkenswert, dass zwar auf die stalinistischen Lager Bezug genommen wird, aber nicht auf das faschistische Nazi-Lager-System.
Austerlitz -- 88.72.19.122 15:36, 27. Mai 2007 (CEST)

In diesem Antrag sind auch die „Falun-Gong Anhänger“ erwähnt. -- 88.72.19.122 18:46, 27. Mai 2007 (CEST)

Rede von Florian Toncar (FDP) anläßlich der Verabschiedung der Resolution im deutschen Bundestag am 10. Mai 2007, Auszüge [5] Der gesamte Text seiner Rede und vermutlich auch der vollständige Text der verabschiedeten Resolution ist im Stenographischen Protokoll der 97. Sitzung des 16. Deutschen Bundestages vom 10.05.2007 zu finden. Austerlitz -- 88.72.19.122 19:06, 27. Mai 2007 (CEST)

Text der Resolution [6], als EXE-Datei und als ZIP-Datei. Den Inhalt des stenographischen Protokolls kann man offenbar nur auf der Festplatte speichern. -- 88.72.19.122 20:37, 27. Mai 2007 (CEST)

Rubrik Vorwurf der widerrechtlichen Organentnahme

Dort steht: In zwei Berichten vom Juli 2006 bzw. Januar 2007[6] behaupten beide Autoren, dass Falun-Gong-Mitglieder gezielt – und ohne Gerichtsverfahren – verhaftet und getötet würden, um ihnen anschließend Organe zu entnehmen. Der UN-Sonderberichterstatter Manfred Nowak bestätigte in seinem Folterbericht 2006 Matas und Kilgours Behauptungen. Hier könnte man gut einen Quellverweis anbringen. Austerlitz -- 88.72.1.82 10:13, 26. Mai 2007 (CEST)

Hallo, da in dem zitierten Text bereits beide Berichte erwähnt waren, habe ich auch in Bezug auf beide einen Quellverweis eingefügt. Austerlitz -- 88.72.1.82 10:38, 26. Mai 2007 (CEST)

Scheint mir in Ordnung zu sein ;). Emanuil Tolev 09:09, 27. Mai 2007 (CEST)

Herr Nowak hat es keinesfalls „bestätigt“. In der Quelle steht: Nowak: Ich selbst möchte dazu noch kein Urteil abgeben, da meine Untersuchungen noch im Gange sind und ich noch wichtige Informationen der chinesischen Regierung erwarte. Der kanadische Bericht enthält keine wirklichen Beweise, aber viele schlüssige Indizien. --THausherr Diskussion Bewertungen 09:25, 27. Mai 2007 (CEST)

Vielleicht wurde der Bericht _bezweifelt_, wahrscheinlich von der Chinesischen Regierung. Der wurde aber auch in mehr als 30 Ländern vorgestellt, ist von unabhängigen Leuten geschrieben und scheint weltweit (na, amerika- und europaweit) akzeptiert zu werden. Sicherlich gefällt das der KPCh nicht. Wenn andere Leute den Bericht bezweifelt haben und wenn Sie kritische Quellen haben, dann bitte einfügen, diskutieren usw. :) – das Ziel bleibt immer ein enzyklopädischer, tatsachenreicher Artikel. Emanuil Tolev 09:40, 27. Mai 2007 (CEST) Edit: Okay, aber dann löschen wir jene Darstellung von der Aussage von Nowak und sagen einfach, der habe etwas zum Thema gesagt, hier ist der Link, Punkt.

Nowak

Im wikipedia Text der Hauptseite steht, Nowak habe die Vorwürfe in „seinem“ Folterbericht 2006 bestätigt. Vielleicht sollten wir erstmal diesen Bericht suchen. Austerlitz -- 88.72.19.122 10:58, 27. Mai 2007 (CEST)

Hier ist ein Bericht von Nowak, der sich auf China bezieht, Report of the Special Rapporteur on torture and other cruel, inhuman or degrading treatment or punishment, Manfred Nowak – Mission to China, vom 10.3. 2006, [7], gefunden auf der Seite des UNITED NATIONS HIGH COMMISSIONER FOR HUMAN RIGHTS. Gelesen habe ich ihn noch nicht, kann deshalb nicht sagen, ob das der auf der Hauptseite genannte „Folterbericht“ sein könnte. -- 88.72.19.122 14:30, 27. Mai 2007 (CEST)

Harry Wu

[8] Hab ich auch noch nicht gelesen, nur teilweise überflogen, und nehme an, hier sind die Zweifel, die Wu nach den Angaben auf der Hauptseite an den Mißhandlungen/Verbrechen gegenüber Menschen von Falun Gong hat, näher erläutert. Austerlitz -- 88.72.19.122 14:48, 27. Mai 2007 (CEST)

Ja, sind sie. Würde gerne lesen, was er selbst dazu veröffentlicht hat, z.B. den hier erwähnten Bericht,

After The Epoch Times reported the organ harvesting in Sujiatun concentration camp, Wu also accepted interviews and he made a series of statements about the CCP's organ transplants, including how prisons abuse prisoners. Wu did not have any questions at that time. But after a short time, he suddenly retracted what he said. He then submitted a private report to the U.S. State Department, with the purpose of denying the existence of any large scale organ harvesting.
= sein private report to the U.S. State Department.

-- 88.72.19.122 15:20, 27. Mai 2007 (CEST)

Rubrik Trivia

Ich würde Löschung dieser Rubrik vorschlagen, weil:

  • Es sieht wie ein Haufen von vom Himmel gefallenes Etwas und nicht verständlicher, zusammenhängender Text
  • Ich meine, dass Falun Dafa lehrt, die Ereignisse und die Dinge in der Welt nicht immer so oberflächlich zu sehen und hier sehen wir zwei aus dem Text und Kontext ausgerissene Sätze. Ja, es wird behauptet, dass die Menschheit bereits 81mal ausgelöscht worden sei usw., aber *Warum* wurde die bereits 81 Mal ausgelöscht worden ist (zumindest für mich) viel wichtiger, sogar sinnträgend. Und weil wir den ganzen Kapitel oder das ganze Buch nicht hier zitieren können (damit etwas trotz unserer Bemühungen nicht falsch dargestellt wird), schlage ich vor, diese Rubrik zu löschen.

Die Englische Wikipedia hat einen Artikel 'Teachings of Falun Gong'. Auf de.wikipedia sind wir meiner Meinung nach noch nicht bereit, neue Artikel zum Thema herzustellen und ich persöhnlich glaube, dass ein solcher Artikel oder sogar Rubrik (in diesem Artikel) überflüssig wäre. Das ist einfach nicht Wikipedia-Inhalt – sogar die Praktizierenden sagen, dass das von ihnen Gesagte oder Geschriebene nur ihre Meinung ist. Das kann so richtig, wie auch falsch sein, weil es nur das ist, was ein einzelner von den Lehren verstanden hat. Wenn man die Lehren darstellen will, soll man die ganze Bücher kopieren, was natürlich lächerlich ist. Ich will meine Ansicht nicht auf andere übertragen, aber wer sich für die genaue Lehren von Falun Gong interessiert kann einfach auf die erste Quellenangabe klicken und die Bücher auf Deutsch lesen. (Und wie können wir andere Quellen über die Lehren finden, außer die Bücher usw. selbst? Das wäre einfach eine Diskussion von verschiedenen Meinungen der Wikipedier.) Emanuil Tolev 09:40, 27. Mai 2007 (CEST)

Teachings of Falun Gong Hallo, die genannte englische wikipedia Seite konnte ich nicht finden, jedenfalls nicht mit dieser Methode, egal, ob ich Teachings of Falun Gong mit oder ohne Anführungszeichen schreibe. Ich bin sehr dafür, die Trivia stehen zu lassen. Manchmal entdecke ich dort sehr interessante Informationen, von denen ich sonst nichts erfahren hätte. Das hier bei Falun Gong ist auch wissenswert. Und wenn das Interesse geweckt ist, kann man/frau weiterforschen. Austerlitz -- 88.72.19.122 11:14, 27. Mai 2007 (CEST)

Hier ist der direkte Link: http://en.wikipedia.org/wiki/Teachings_of_Falun_Gong . Seltsam, ich wollte keine Anführungszeichen oder irgendeinen Link geben. Eigentlich war das nicht so wichtig für mich, weil ich der Meinung war, es sei unnützlich, die Lehren von Falun Dafa auf Wikipedia darzustellen. Absolute Meinungen sind aber fast immer inkorrekt ;) – ich stimme dir jetzt teilweise zu. Eine oberflächliche, aber korrekte Darstellung kann man machen, auf jeden Fall. Vielleicht soll die Rubrik bleiben, auch in Form von Trivia, ich habe keine feste Meinung, aber ich meine, wir sollten dann hinfügen, warum z.B. die Menschlichkeit 81 Mal gelöscht worden ist. Also sie bleibt stehen, aber wird verbessert :).
Kennst du den Text von Zhuan Falun? Ich würde die Änderungen machen, aber das würde mir wegen mangelhafter Deutschkenntnisse meinerseits mehr Zeit in Anspruch nehmen, als ich in diesem Moment habe. (Schlussfolgerung: Erlerne deine Fremdsprachenvokabeln fleißig, damit du später Wikipedia schnell redaktieren kannst :D.) Emanuil Tolev 11:37, 27. Mai 2007 (CEST)
Meinst Du das Kapitel von Zhuan Falun [9], in dem die Angaben, die bei Trivia stehen, zu finden sind? Nein, ich weiss nicht, wo das steht. Wäre gut, wenn Du diese Information hinzufügen könntest, finde ich.
Austerlitz -- 88.72.29.139 17:12, 28. Mai 2007 (CEST)

Sandsturm

Ich hatte einen Link zu Ausschnitten von dem Film eingefügt – er wurde gelöscht. Das ist auch gut so, weil wie gesagt – wenn ihr der Meinung seit Leute die Falun Gong gemacht haben sollten den Falun Gong Artikel nicht bearbeiten – dann kümmer ich mich auch um nix. Aber ich möchte euch trotzdem auf den Link aufmerksam machen... wenn ihr schon soviel Platz für den Film verschwendet, dann solltet ihr zumindest einen Eindruck von ihm haben.

Der Artikel deutet z.B. immer noch an das die Verfolgung lediglich Falun Gong-Propaganda sein könnte. Das ist mir egal, von mir aus könnt ihr Falun Gong auch wieder so beschreiben wie es die KP tut. Weil so lange die Leute sich ein eigenes Urteil über die im Artikel angesprochenen Dinge machen können, werden sie schon merken ob es stimmt. Deshalb wollte ich den Link einfügen. --Manuel- 22:44, 12. Jul. 2007 (CEST)

Neue religiöse Bewegung

Hallo zusammen!

ich finde, dass die Punkte 2 – 4 der Definition einer „neuen religiösen Bewegung“ (Zeile 1 im Artikel) auf Falun Gong nicht zutreffen (http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_religi%C3%B6se_Bewegung). Ich würde vorschlagen, den Begriff „neue religiöse Bewegung“ mit Meditations-Bewegung od. Meditations-Methode zu ersetzen.

Wenn man sich Falun Gong insgesamt anschaut, finde ich das nämlich zutreffender. Was haltet ihr davon?

Viele Grüße Kalina

Was ist falsch mit neuer religiöser Bewegung? Ich weiß das Leute die Falun Gong machen es selber nicht als Religion betrachten sondern als QiGong oder KungFu (das Wort „KungFu“ hat in China eine andere Bedeutung). Aber Li Hongzhi hat selbst (sinngemäß) gesagt das die anderen Leute es als Religion sehen werden, und dass das okay ist. Ich weiß das wenn die KP am Anfang der Verfolgung nicht gesagt hätte das Falun Gong eine gefährliche Psycho-Sekte sei und dies damals nicht von den Medien (inklusive Wikipedia) übernomen worden wäre, dann wäre die Verfolgung kaum möglich gewesen. Du gibst jemand einen Flyer über die Verfolgung, und er schreit Laut „SEKTE!“, du bittest einen Politiker um Hilfe das deine chinesische Freundin ausm Arbeitslager kommt, und er hört dir gar nicht zu. Sogar deine Arbeit verlierst du weil dein Chef denkt du gehörst einer „gefährlichen Psycho-Sekte“ an. Ich hab das damals alles erlebt.
„Sekte“ kann man leicht als eine Art Kampfwort, ähnlich wie „Staatsfeind“, „Jude“ oder „Nazi“ missbrauchen. Aber bei „neue religiöse Bewegung“ sehe ich kein Problem. Ich hab noch nie erlebt das jemand die Verfolgung ignoriert hat weil er Falun Gong für eine „neue religiöse Bewegung“ hielt. --Manuel- 21:21, 27. Jul. 2007 (CEST)
Falung Gong wırd ım westen meıst den NRB zugerechnet, dıe NRB-Defınıtıon in der WP listet ledıglıich typısche NRB-Kriterıen auf. Fossa?! ± 14:50, 28. Jul. 2007 (CEST)
Bezugnehmend auf die aufgelisteten Kriterien einer „neuen religiösen Bewegung“, würde ich Falun Gong nicht unter „Neugründung statt Abspaltung von einer bestehenden Kirche oder Weltreligion mit nur unwesentlich anderer Lehre“ kategorisieren.
Was Synkretismus anbelangt denke ich nicht, dass man Falu Gong zu „einer Vermischung von religiösen Ideen oder Philosophien zu einem neuen System oder Weltbild“ zuordnen kann. Konkreter gesagt, würde ich die Prinzipien Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht (die ja bei Falun Gong als sehr wichtig erachtet werden und so wie ich das verstehe, die Besonderheit zu anderen Qi Gong-Techniken darstellen) nicht dem Synkretismus zuteilen.
Zum vierten Punkt wüßte ich ehrlichgesagt auch nicht, welche Neu-Offenbarungen in diesem Sinne, bei Falun Gong zu finden sind.
Ich finde wikipedia eine super Idee und die Artikel die ich bisher gelesen habe qualitativ sehr hochwertig. Deshalb wollte ich diesen Punkt mal kurz zur Diskussion stellen, weil es nicht ganz meinem Verständnis entsprochen hat. Ich finde z.B., dass der verlinkte Artikel zu Qi Gong gut beschreibt, wie Falun Gong charakterisiert werden kann. Man könnte auch gleich in die Einleitung die drei Prinzipien von Falun Gong erwähnen, die ja die Besonderheit zu anderen Qi Gong-Arten darstellen.
Viele Grüße --kalina 19:47, 29. Jul. 2007 (CEST)

Bisher keine neutrale Darstellung

„den Tod von mehr als tausend Anhängern mitverursacht zu haben. Grund hierfür sei die Ablehnung der Schulmedizin und die Idee, dass Leiden und Krankheiten einen Grund haben und ertragen werden müssen, um das schlechte Karma abzubauen. Einige Anhänger sollen an ihren Krankheiten gestorben sein, andere durch Schmerzen in den Suizid getrieben worden sein.“

Auf den Webseiten der chinesischen Botschafft und auf der verlinkten Seite von Ingo Heinemann, steht es wären ca. 1600.

Über 1000 Menschen die Falun Gong gemacht haben, sollen also an ihren Krankheiten gestorben sein. Ihr habt geschrieben „Falun Gong soll an ihrem Höhepunkt etwa 70-100 Millionen Anhänger in China gehabt haben.“

Es wurde nicht genau angegeben, wann diese Menschen gestorben seien. Falun Gong war seit 1992 weit verbreitet. Ich gehe also davon aus, dass es sich auf einen Zeitraum von ca. 10 Jahren bezieht.

Deutschland hat eine Einwohnerzahl von ca. 82 Millionen. In den letzten 10 Jahren starben davon etwa 3.680.439 Menschen an Krankheiten. (Berechnet auf Basis der Sterberate von 49- Jährigen. Siehe Statistisches Bundesamt.) Selbst wenn man davon ausginge, dass es in China -wie es laut euch die chinesische Regierung behauptet- nur 2 Millionen Menschen gäbe die Falun Gong machen, so wären 1361 an Krankheiten gestorbene Menschen selbst für Deutsche Verhältnisse eine extrem ungewöhnlich niedrige Rate.

Es hieß die anderen 239 hätten Selbstmord begangen. In China begehen auf 100.000 Menschen etwa 63 Selbstmord. Bei 100 Millionen Menschen und 10 Jahren wären es: 630.000 Menschen. Bei 2 Millionen wären es immerhin noch: 6300. Auch hier läge die genannte Zahl von 239 in jedem Fall viele Male unter dem nationalen Durchschnitt. Der nächste Punkt wäre also, woher die chinesische Regierung diese Angaben überhaupt hat, und worauf genau sie sich beziehen. Beziehen sie sich nur auf einen bestimmten Teil der Falun Gong-Lernenden? Ich halte es für unwahrscheinlich, dass es sich auf die gesamte Anzahl der Falun Gong-Lernenden bezieht, da dies die Frage aufwirft, woher die KPC die nötigen Angaben für eine Solche Statistik her hatte, und warum die Zahlen alle soviel niedriger als der nationale Durchschnitt sind, sie aber dennoch in der „Tageszeitung des Volkes“ (Renmin Ribao) als einer der Hauptgründe für die Verfolgung genannt wurden (obwohl es ja eigentlich eher ein Beweis für die „gute gesundheitliche Wirkung“ von Falun Gong sein müsste). Ich gehe also davon aus, dass sich diese 1600 Toten nur auf einen Teil der Falun Gong- Lernenden beziehen können. Was ist das dann für ein Teil? Es müsste also ein Teil sein, bei dem die KPC leicht die Möglichkeit hat, die Todesrate zu messen. Interessant ist in diesem Zusammenhang eben auch, dass zwar bereits seit dem Beginn der Verfolgung alle Falun Gong-Lernenden in China als „gefährliche Verrückte die sich selbst verstümmeln“ eingestuft und in Psychiatrien eingewiesen wurden, die konkrete Anzahl von 1600 Toten aber eben erst 2000/2001 in der Parteizeitung auftauchte, zu einer Zeit in der die Verfolgung bereits durch jeden Aspekt der chinesischen Gesellschaft rannte, und selbst Kinder bei ihren Schularbeiten angeben mussten, dass sie kein Falun Gong machen.

Je nachdem aus welchem Jahr der entsprechende Bericht stammt, schätzen Amnesty International, die U.N. Menschenrechtskommission, die IGFM sowie andere Menschenrechtsorganisationen die Zahl der aufgrund der Verfolgung in Arbeitslagern ermordeten Falun Gong-Lernenden auf einige hundert bis 10.000 und mehr Menschen. Es wird dort auch überall erwähnt (insbesondere in den UN Berichten http://www.flghrwg.net/index.php?option=content&task=category&id=111&sectionid=8&Itemid= ), dass die KPC in ihrer Korrespondenz all die konkreten Todesfälle fast immer als „an Krankheit gestorben“ oder „In Haft Selbstmord begangen“ angegeben hat. Falun Gong Praktizierende haben über 3000 Todesfälle größtenteils recht ausführlich dokumentiert (http://www.clearwisdom.net/emh/special_column/death_cases/death_list.html). Interessant daran ist, dass, wenn man diese Fälle einem nach dem anderen durchgeht (so wie ich es gemacht habe, um die Provinzen aus denen die einzelnen Leute kamen festzuhalten) und sich dabei das Todesdatum aufschreibt, wird einem auffallen, dass die Anzahl der um 2000 / 2001 in Arbeitslagern ermordeten ziemlich exakt 1600 beträgt.

„Auch wirft die chinesische Regierung Falun Gong und vor allem Li Hongzhi monetäre Interessen vor. So soll er laut Angaben der chinesischen Regierung 1993 und 1994 allein 1,2 Millionen Yuan eingenommen haben“

Es stimmt, dass die chinesische Regierung u.a. in der Parteizeitung „Renmin Ribao“ (Tageszeitung des Volkes) eine Vielzahl von Artikeln gegen Falun Gong verfasst hat, welche unter anderem diese, sowie alle anderen Vorwürfe, die im Wikipedia Artikel auch enthalten sind, beinhalten. Die Zahlen die dort angegeben sind, sind jedoch nicht immer 1,2 Millionen. Meistens wird behauptet Li Hongzhi sei ein ausbeutender Kapitalist, weil er durch den Verkauf von „Zhuan Falun“ Millionär geworden wäre.

Dies ist das Cover des deutschen Falun Gong Buches von 1996: http://images.faluninfo.de/200606/w550/7119018469.03.LZZZZZZZ.jpg Man sieht deutlich das es von einem Regierungsverlag herausgegeben und übersetzt wurde.

In China müssen alle offiziell herausgegebenen Bücher von der Partei geprüft werden. Danach werden sie von der Partei selbst herausgegeben. Wenn die Partei sie nicht genehmigt und veröffentlicht, dürfen sie nicht herausgegeben werden. Bis 1996 waren in China die Falun Gong Bücher legal, das heißt bis zu diesem Zeitpunkt wurden die Bücher von der Partei selbst herausgegeben. Danach waren sie in China verboten. Wie hätte er also so viel Geld damit machen können? Selbst wenn er soviel Geld damit gemacht hat – das meiste davon bekam die Regierung selbst.

An einer anderen Stelle im Wiki-Artikel heißt es auch: „Übungsmaterialien werden kostenlos im Internet verbreitet, sogar das Zhuan Falun und die anderen Bücher kann man kostenlos im Internet lesen (siehe Weblink unten). Dies hat zur weltweiten Verbreitung von Falun Gong beigetragen.“ Ist dies nicht bereits ein Widerspruch an sich? Von 1992 – 1994 hat Li Hongzhi auch Seminare in China gegeben, in denen er die Übungen und die Prinzipien von Falun Gong veröffentlichte. Allerdings wurden diese Seminare ebenfalls von der KPC selbst (das heißt von der Staatlichen Vereinigung zur Kontrolle und Regelung von Qigong) organisiert, und fanden meistens in den Parteiräumen statt. Das war auch der Grund, warum sie etwas kosteten (die staatliche Qigong Vereinigung verlangt eine Gebühr). Im Ausland waren aber selbst sehr große Seminare und Treffen, selbst in berühmten Sälen immer kostenlos.

Fotos von Seminaren: China 1993: http://hqphoto.minghui.org/photo_high/exhibition/GuizhouLec.jpg Seminar im Sicherheitsministerium Dezember 1993: http://hqphoto.minghui.org/photo_high/exhibition/braveLec.jpg Seminar in der Schweiz: http://hqphoto.minghui.org/photo_high/exhibition/unlec.jpg

Aber selbst wenn Li Hongzhi 1993 und 1994 durch den Verkauf von Zhuan Falun und durch die Seminare tatsächlich 1,2 Millionen Yuan eingenommen hätte (etwa 70.000 Euro), was wäre daran falsch? Warum wurde dies erwähnt? Wenn damit aber angedeutet werden sollte, er habe das Geld auf eine irgendwie „krumme Weise“ verdient, warum wurde dies dann nicht genauer erwähnt und Beispiele genannt? Ich möchte euch bitten, diesbezüglich doch konkrete Beispiele und Quellen anzugeben. WIE hat er diese 70.000 Euro verdient? Ist damit gemeint, er benutze bestimmte Machenschafften? Was genau sind das für Machenschafften? Wer genau wirft ihm dies vor? Bitte gebt Quellen an!!! Seit WANN wird ihm das vorgeworfen? Habt ihr Beispiele von Artikeln etc. von VOR der Verfolgung in denen ihm dies vorgeworfen wurde? Warum wurden diese wichtigen Punkte nicht genauer angegeben? Warum wurden keine Quellen genannt?

Ich habe mehrmals erlebt das diese beiden Stellen im Wiki-Eintrag von Parteimitgliedern zitiert wurden um die Verfolgung zu rechtfertigen und es so hinzustellen als hätte Wikipedia die Propaganda der KP bestätigt.

Deshalb halte ich es für extrem wichtig das ihr bitte auf das was ich hier geschrieben habe eingeht. In Wirklichkeit hatte ich das schon vor 2 Jahren geschrieben, aber ihr seit in der ganzen Zeit nicht darauf eingegangen.

Ich gebe euch jetzt noch genau einen Monat Zeit um auf meine Stellungnahme einzugehen oder den Artikel entsprechend zu ändern.

Tut ihr es nicht werde ich mich mit einem Wiki-Admin in Verbindung setzen, er soll das dann alles entsprechend durchchecken und den Artikel entsprechend ändern. (weil ich ja wie gesagt das letzte Mal als ich eine Änderung bezüglich der Neutralität der von der KP übernommenen Aussagen machen wollte, als Sektenanhänger beschimpft und für ein halbes Jahr gesperrt wurde.)

--Manuel- 13:09, 14. Aug. 2007 (CEST)

Manuel hat wegen dieses Artikels den Vermittlungsausschuss angerufen. --Mms 14:24, 9. Sep. 2007 (CEST)


Es ist jetzt einen Monat her seit dem ich die Gegendarstellung auf die Diskussionsseite gepackt habe. Keiner ist darauf eingegangen, keiner hat dem wiedersprochen und vom Vermittlungsausschuss hat auch keiner was gesagt. Ich habe auch verschiedene Admins persönlich gebeten diese Sache zu prüfen... auch sie haben nichts dazu gesagt.

Deshalb werde ich jetzt die entsprechenden Stellen selbst ändern. Dies wird zur Folge haben das jemand meine Änderung als Sektenpropaganda abtut und sofort wieder löscht und der Artikel gesperrt wird. Ohne das dieser Jemand jemals inhaltlich auf meine Argumente die seit einem Monat auf der Diskussionsseite (und seit zwei Jahren weiter hinten in der Diskussionsseite) stehen, eingegangen ist, oder wahrscheinlich auch nur gelesen hat. --Manuel- 16:43, 14. Sep. 2007 (CEST)

Ixitixel war dieser Jemand.

--Manuel- 00:28, 15. Sep. 2007 (CEST)

Manuel, du liegst falsch mit deiner Prognose: Nicht der Artikel wird wegen Edit-War gesperrt, sondern du. Deine Änderungen am Artikel sind POV und daher nicht akzeptabel. Das ist dir schon vielfach erklärt worden, aber du kannst und willst es nicht einsehen. Tut mir leid, aber es reicht jetzt. Stefan64 10:28, 15. Sep. 2007 (CEST)


Und in wie fern waren meine Änderungen POV? Manuel

Größe von Falun Gong

Im Artikel lese ich: "Falun Gong soll an ihrem Höhepunkt etwa 70-100 Millionen Anhänger in China gehabt haben. Die Kommunistische Partei hatte damals weniger Mitglieder." Ich schlage vor, dies zu löschen.

Begründung: Die Behauptung "soll gehabt haben", und dies ohne Quellenangabe, passt nicht in eine Enzyklopädie. Dies ist hier keine Gerüchteküche. Auch ist es wenig wahrscheinlich dass eine doch recht "resolute" Sekte 100 Mio. Anhänger hatte, und niemand hat es gemerkt. Also bitte mindestens fundierte Quellenangabe. Auch der Vergleich mit den Parteimitgliedern hinkt. Wenn jemand schreibt, 70-100 Mio. Parteimitglieder, dann weiß er es halt nicht so richtig. Die Zahl ist ja bekannt. Wenn man aber über die Anzahl der Parteimitglieder schreibt, so sollte doch klar gestellt werden, dass die Partei als Führungselite neue Mitglieder nur nach intensiver Schulung und Prüfung aufnimmt, wobei viele Kandidaten scheitern. In dieser Hinsicht ist es für die Kommunistische Partei überhaupt kein Problem, dass eine andere Organisation, ohne Aufnahmebeschränkung, größer als sie selbst ist, --Roland Schmid 22:14, 4. Okt. 2007 (CEST)

Größe von Falun Gong - Löschantrag

Der Abschnitt müsste gelöscht werden. Begründung Der ganze Abschnitt müsste mit Quellen belegt werden und es fehlt vor allem die Jahresangabe für die Anhängerzahl. --82.82.136.199 16:12, 28. Nov. 2007 (CET)

Habe den Abschnitt gelöscht.

--Ibanez2001 03:12, 30. Nov. 2007 (CET)