Diskussion:Brandenburg

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Search'n'write in Abschnitt früher SPD-Land - jetzt AfD
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Herkunft des Namens

Bearbeiten

Woher kommt der Name BRANDENBURG? Gab es da mal Brände in einer alten Ritterburg? -- 94.135.133.72 10:56, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Mal was von "Brennabor" gehört? Oder auch bei WP Brandenburg an der Havel#Etymologie des Stadtnamens? -- PhJ . 15:39, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Steht das hier denn nicht auch beschrieben? Sofern sich parallele Textstellen ergeben, wäre dennoch nicht von einer Redundanz zu sprechen, da sich derselbe Ursprung ja einmal auf die Stadt und zum Andren auch auf diese Provinz gleichen Namens bezieht. Dennoch sollte in beiden Artikeln natürlich auf diese Parallele zum jeweils anderen hingewiesen werden. Gruß! GS63 (Diskussion) 15:49, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Nur voran! (Be bold/WP:Sei mutig!) Benannt ist die Mark Brandenburg, aus der das spätere Kurfürstentum Brandenburg und schließlich die Provinz Brandenburg hervorgingen, nach der Brandenburg (Brandenburg an der Havel). -- PhJ . 16:22, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich schlage vor auch mal etwas Fleiß an den Tag zu legen und nicht nur Anweisungen zu geben. Andernfalls wäre immerhin Geduld noch angemessen. Gruß! GS63 (Diskussion) 17:22, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Das denke ich eher. Denn Bor im Slawischen so etwas wie "Wald" ist. Brennabor könnte verbrannten Wald bedeuten, denn die Germanen haben die Orte der Slawen im 10 Jh. erobert, aber konnten die Slawen aus den Wäldern und kleinen Siedlungen nicht besiegen. Sie versuchten alles zu verbrennen. --95.117.0.13 01:28, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

@PhJ, GS63: Von slawisch Branibor „Schutzwald“, „Waldshut“ (Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft Bd. 148 (2006), S. 632; Wojciech Cybulski: Slawische Ortsnamen der Insel Potsdam und der allernächsten Umgegend. Berlin: Behr, 1859; S 20; Antoine-Augustin Bruzen de la Martiniere: Historisch-Politisch-Geographischer Atlas der gantzen Welt. Leipzig: Johann Samuel Heinsius, 1744, S. 1412). --Babel fish (Diskussion) 13:38, 10. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Die Diskussion dazu ist zu komplex, um eine der möglichen Deutungen einfach als unkommentierten Fakt in die Einleitung zu setzen. Und schon gar nicht mit Belegen aus dem 18. und 19. Jahrhundert! Grüße, j.budissin+/- 23:28, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
PS: In einem eigenen Abschnitt könnten die verschiedenen kursierenden Herleitungen dargestellt werden. --j.budissin+/- 23:30, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
"Branibor" ist nicht slawisch. Die Endung Bor schon, aber das ist nicht die Herkunft des Namens "Branden". Interessant wäre, wann der Name Brandenburg zuerst erwähnt wurde. Im 10 Jh. haben sich die Germanen damit hervorgetan, dass sie alles niederbrennen ließen um die Slawen zu besiegen, die sehr schwer zu besiegen waren. Auch Magdeburg als schon Germanen gehörig wurde aus Rache von Slawen verbrannt z.B. von Mieszko I. Daher könnte der Name Brandenburg kommen. --95.117.0.13 01:22, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn es einen seriösen Beleg gibt, der diese These stützt, her damit. Wenn nicht, dann nicht. --j.budissin+/- 00:44, 19. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Dietmar Urmes liefert in seinem "Handbuch der geographischen Namen" (Wiesbaden 2003) auf S. 310 eine etwas andere Deutung (Auszüge): "Brandenburg verdankt seinen Namen der Brennaburg... Die germanische Bezeichnung Brennaburg, von sächs. brinnan, "verbrennen", könnte sich auf ein verheerendes Feuer, aber auch auf die damals übliche Brandrodung beziehen; auf jeden Fall scheint sie an den altslaw. Ausdruck branibor, "Schutzwald", angelehnt zu sein (vgl. poln. bronic, "verteidigen", und bór, "Wald")..." (nicht signierter Beitrag von WalterNeumann (Diskussion | Beiträge) 01:53, 2. Dez. 2023 (CET))Beantworten

Sächsische Ostmark und Nordmark

Bearbeiten

Wie im Artikel zur Sächsischen Ostmark und zum Markgrafen Gero mit Verweisen auf aktuelle wissenschaftliche Literatur dargelegt wurde, wird die tatsächliche Existenz der sächischen Ostmark in der neueren Forschung stark angezweifelt. Ein Verweis darauf fehlt aktuell im historischen Abschnitt dieses Artikels bei Ostmark und Nordmark leider vollständig und sollte denke ich eingepflegt werden. Das gleiche gilt für den separaten Artikel zur Geschichte Brandenburgs sowie für den Artikel zur Nordmark. --Jahanara Jahanara (Diskussion) 13:02, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn Du Belege dafür hast, darfst Du das gerne einfügen, it's a wiki ;-) -- Perrak (Disk) 15:42, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich starte zu größeren Anpassungen immer lieber zunächst eine Diskussion, bevor am Ende viel Arbeit doppelt gemacht werden muss. Durch den Artikel zur Ostmark können sich ja alle eine gute Übersicht zur Quellenlage machen. --Jahanara Jahanara (Diskussion) 18:40, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist sicher sinnvoll, mache ich auch, wenn ich nicht ohnehin Hauptautor eines Artikels bin. Das sollte keine Entmutigung sein, eine Diskussion zu starten. Aber wenn die Quellenlage so ist, was ich nicht bezweifle, dann spricht meines Erachtens nichts dagegen, das in die Artikel aufzunehmen, aber einiges dafür. -- Perrak (Disk) 19:36, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

bistum havelberg: gründung zu spät?!

Bearbeiten

"Wenige Jahre nach seiner Krönung zum Kaiser des (Heiligen) Römischen Reichs 962 entstanden die Bistümer Brandenburg, Havelberg und Meißen." heißt es hier; "Das Bistum Havelberg wurde angeblich im Jahre 948 durch König Otto I. begründet." heißt es in Bistum Havelberg. (er)klären! --HilmarHansWerner (Diskussion) 11:16, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

lückenhaft: der Abschnitt "Bundesrepublik Deutschland (seit 1990)"

Bearbeiten

in den 34 Jahren seit der Wiedervereinigung ist sehr viel passiert. Ich bin kein Kenner der neuen Länder ... kann jemand helfen?

früher SPD-Land - jetzt AfD

Bearbeiten

Bei den Kommunalwahlen 2024 https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-ostdeutschland-brandenburg-100.html wurde die AfD vielerorts stärkste Partei (bei der Landtagswahl in Brandenburg 2024 am 22.9.24 könnte sie es auch dort werden). --Search'n'write (Diskussion) 08:55, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten