Diskussion:Bezeichnung der SARS-CoV-2-Varianten/Archiv

Benennung der Mutationen von SARS-CoV-2 WAS: Benennung der Mutationen von SARS-CoV-2 nach dem griechischen Alphabet

Der Artikel sollte an das 'aktuelle' Lemma angepasst werden, möglichst von demjenigen, der den Artikel auf das aktuelle Lemma verschoben hat.--Pistazienfresser (Diskussion) 21:44, 24. Jun. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 14:43, 8. Jan. 2022 (CET)

Griechisches Alphabet

Offenbar werden vor allem die Namen der griechischen Buchstaben zur Bezeichnung verwendet. Gibt es einen Beleg dafür, dass auch die griechischen Buchstaben selbst verwendet werden? Wenn ja: Griechische Groß- oder Kleinbuchstaben? --2003:DF:7713:8600:2CE2:B1FC:3D2:8A96 15:32, 25. Jun. 2021 (CEST)

siehe #Griechische Buchstaben oder Namen von griechischen Buchstaben --Treck08 (Diskussion) 14:47, 8. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 14:47, 8. Jan. 2022 (CET)

Verschiebung auf neues Lemma „Benennung der Varianten von SARS-CoV-2“

Begründung:

Im Artikel geht es in erster Linie um die Benennung von epidemiologisch relevanten Varianten von SARS-CoV-2, für die im Laufe der COVID-19-Pandemie von verschiedenen Seiten unterschiedliche Benennungen (bezogen auf einzelne Varianten) bzw. Benennungssysteme (bezogen auf die phylogenetische Entwicklung des Virus) entwickelt wurden, die sich mehr oder weniger parallel zueinander etabliert haben.

Die Varianten haben bzgl. ihrer Entstehung zwar auch etwas mit Mutationen zu tun, für die es unabhängig von den Virusvarianten eigene eindeutige Bezeichnungen gibt (auf Ebene der Aminosäuresequenz z. B. die Mutation D614G im Spike-Protein; jedoch nur für nicht-synonyme Mutationen anwendbar). Mutationen im eigentlichen, genomischen Sinne sind aber offenkundig nicht Gegenstand des Artikels, schon gar nicht ihre systematische Benennung.

Ich werde daher den Artikel auf das neue Lemma „Bennenung der Varianten von SARS-CoV-2“ verschieben.

Als Alternative zu „Varianten“ wären auch in Frage gekommen: „Gruppen“, „Kladen“, „Linien“, „Mutanten“, „Stränge“ und vielleicht noch einiges mehr.

„Varianten“ scheint mir aber das im aktuellen allgemeinen Sprachgebrauch dominierende Wort zu sein, das auch die WHO bei ihrem eigenen Benennungssystem verwendet (vgl. [1]).

Etwas näher am bisherigen Lemma wäre „Mutanten“ gewesen. Der Begriff „Mutante“ trifft aber eigentlich nur auf die Anfangsphase einer sich abzeichnenden Variante zu. Hat sich eine neue Variante etabliert oder dominiert sie sogar andere Varianten, sollte sie nicht mehr als „Mutante“ angesprochen werden bzw. eine solche Ansprache würde dann nach meinem Sprachempfinden eine deutlich negative Konnotation tragen.

Aus den genannten Gründen werde ich den Artikel auf das neue Lemma verschieben. --Ologn (Diskussion) 10:23, 4. Jul. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 14:43, 8. Jan. 2022 (CET)

VUM - Alle deklassifiziert

Die im Artikel aufgeführten VUM wurden alle bereits deklassifiziert: „Variants under monitoring (VUM)“ in Naming SARS-CoV-2 variants, nun unter „Formerly monitored variants“. --Treck08 (Diskussion) 13:46, 1. Jan. 2022 (CET)

Wohl erledigt – neuer Status als neue Spalte rechts angehängt. Falls es so nicht passen sollte, bitte einfach ändern, danke! --Treck08 (Diskussion) 17:06, 2. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 14:43, 8. Jan. 2022 (CET)

B.1.640.2

Variant B.1.640.2 dit « IHU » (...) lineage named B.1.640.2, which is a phylogenetic sister group to the old B.1.640 lineage renamed B.1.640.1 https://fr.wikipedia.org/wiki/Variants_du_SARS-CoV-2#Variant_B.1.640.2_dit_%C2%AB_IHU_%C2%BB 2003:E8:5F02:9A10:9983:744A:94D8:545D 11:42, 4. Jan. 2022 (CET)

B.1.640 ist mit B.1.640.*, also auch B.1.640.2 VUM, nicht VOC oder VOI. Zu finden unter SARS-CoV-2#B.1.640 – also hier nicht benötigt. --Treck08 (Diskussion) 14:44, 8. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 14:44, 8. Jan. 2022 (CET)

Bösartige Webseite verlinkt

Wenn ich die im Einzelnachweis Nr. 18 der jetzigen Fassung des Artikels verlinkte Webseite www.hebergementwebs.com/wissenschaft/wer-loste-das-benennungsproblem-von-coronavirus-varianten (wer hat das Problem der Benennung der Coronavirus-Varianten gelöst) aufrufe, erscheint auf meinem Bildschirm die Warnanzeige von meinem Virenschutzprogramm (Norton Life) „Bösartige Website blockiert. Dies ist eine bekannte bösartige Webseite. Es wird ausdrücklich empfohlen, diese Seite nicht aufzurufen.“
Grundsätzlich dürfen meines Erachtens solche Webseiten nicht verlinkt werden. Wenn wir allerdings den Einzelnachweis entfernen, steht der zugehörige Absatz unbelegt da. Was soll man da machen? --BurghardRichter (Diskussion) 03:03, 27. Nov. 2021 (CET)

Bei mir war und ist da nichts Problematisches zu sehen, evtl. eine Überreaktion des Analyse-Tools? Ich habe mir der Webseite ein anderes Problem, dass für mich nicht erkennbar ist, inwieweit diese Webseite reputabel als Quelle für Wikipedia geeignet sein sollte. Wenn es dazu keine Antowrt gäbe, sollten wir die Aussage streichen oder mit anderem Beleg unterfüttern (sofern vorhanden). --Treck08 (Diskussion) 18:55, 20. Jan. 2022 (CET)
Offenbar doch eine "Lock-Seite", die automatisch übersetzte Artikel zum Anlocken anbietet (bei mir glücklicherweise Java abgeschaltet). Definitiv keine geeignete Quelle. Die Links sollten wir besser gleich beseitigen, auf dieser Disk wie auch im Lemma. Das „Original“ der Auto-Übersetzung habe ich nicht gefunden, dies könnte ein Ersatz sein: forbes.com, ggfs. auch direkt hier: nature.com --Treck08 (Diskussion) 19:23, 20. Jan. 2022 (CET)
Zeitlich überschneidend hatte ich auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Virenschutz-Expert*innen mit oder ohne Norton-Live-Zugang: Bitte um Hilfe einen kleinen „Großalarm“ ausgelöst. …ähem…--Himbeerbläuling (Diskussion) 19:28, 20. Jan. 2022 (CET)
Sehr gut, vielleicht erfahren wir dann, ob die Seite nur skurril ist oder direkt attackiert. --Treck08 (Diskussion) 19:37, 20. Jan. 2022 (CET)
Schönen Dank, Reinhard Kraasch, für den Austausch der Quelle gegen den DW-Artikel Rassismus durch Krankheitsnamen – COVID-19: Woher die Omikron-Variante ihren Namen hat! Allerdings belegt er nicht die Aussagen der vorhergehenden Sätze dieses Absatzes. Ich denke, wenn sich keine bessere Quelle finden lässt, sollten wir den Absatz einfach ersatzlos streichen. --BurghardRichter (Diskussion) 22:17, 20. Jan. 2022 (CET)
Erledigt im Artikel: Wenig reputablen Link ausgetauscht durch drei neue EN mit hoher Seriosität. Dabei war der Inhalt soweit in Ordnung. Erstellt wurde diese Passage übrigens noch von der inzwischen vielfach gesperrten Sockenpuppe, die den Artikel aufgebaut hatte. Soweit ich gesehen habe, dürfte das die letzte wirklich kritische Passage gewesen sein (ich hatte ihm schon bei B.1.617 hinterhergeräumt…). --Treck08 (Diskussion) 00:26, 21. Jan. 2022 (CET)
Vielen herzlichen Dank, Treck! Damit dürfte dieses Diskussionsthema jetzt endgültig erledigt sein. --BurghardRichter (Diskussion) 02:22, 21. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --BurghardRichter (Diskussion) 02:22, 21. Jan. 2022 (CET)

Auf Zypern die Variante Deltakron

Deltacron, new strain that combines Delta and Omicron emerges (...) A new coronavirus variant Deltacron has emerged in Cyprus https://www.newindianexpress.com/world/2022/jan/09/deltacron-new-strain-that-combines-delta-and-omicron-emerges-in-cyprus-know-more-2404879.html 2003:E8:5F02:9A18:80AA:C9EC:D3EB:D3A5 17:40, 9. Jan. 2022 (CET)

Nachvollziehbarerweise schreiben es die meisten deutschen Zeitungen Deltakron mit einem K (und nicht mit c), da wir ja auch Omikron mit K schreiben (s. griech. makro- (Makrophage), mikro- (Mikroskop), akro- (Akropolis) usw.). Mix «Omicron-Delta»… Découverte d’un nouveau variant du coronavirus à Chypre (...) composé d’un mix des souches «Delta» et «Omicron», et a été dénommé «Deltacron» https://www.maghrebinfo.dz/2022/01/09/mix-omicron-delta-decouverte-dun-nouveau-variant-du-coronavirus-a-chypre/ 2003:E8:5F02:9A18:80AA:C9EC:D3EB:D3A5 18:30, 9. Jan. 2022 (CET)
Tom Peacock: „the Cypriot 'Deltacron' sequences reported by several large media outlets look to be quite clearly contamination“ Twitter, Erklärung dazu hier. --Treck08 (Diskussion) 18:54, 9. Jan. 2022 (CET)
Danach werden noch weitere fragen, deshalb eine seriöse journalistische deutschsprachige Quelle dazu:
Im Januar 2022 erklärte Leondios G. Kostrikis, eine neue Variante gefunden zu haben, dies führte zu den Medienmeldungen. Maria Van Kerkhove, Richard Neher (beide weitaus bedeutender als Tom Peacock) und andere Wissenschafter tippten auf einen Laborfehler. Quelle: Sebastian Gubernator: Experten halten angeblichen "Demikron"-Nachweis für Laborfehler. Die Welt, zitiert via MSN, 10. Januar 2022, abgerufen am 11. Januar 2022. --Himbeerbläuling (Diskussion) 06:51, 20. Jan. 2022 (CET)
Freda Kreier: Deltacron: the story of the variant that wasn’t. News. In: nature.com. 21. Januar 2022, abgerufen am 23. Januar 2022 (englisch): „News of a ‘super variant’ combining Delta and Omicron spread rapidly last week, but researchers say it never existed and the sequences may have resulted from contamination. […] ‚Scientists need to be very careful about what they are saying,‘“ doi:10.1038/d41586-022-00149-9 --Treck08 (Diskussion) 12:43, 25. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 20:59, 24. Jan. 2022 (CET)

Nu/Ny-Variante und Xi-Variante

Wurden diese beiden Buchstaben übersprungen, weil sie die Stadt bzw. den Bundesstaat New York, und den chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping stigmatisieren könnten? Oder war die Verwechselungsgefahr mit dem englischen Wort „new“ (für neu) oder der römischen Zahl XI (für 11) dafür verantwortlich? --2003:D2:4F06:5844:9945:B25:63B0:8D58 09:47, 27. Nov. 2021 (CET)

Aus en:SARS-CoV-2 Omicron variant:
The WHO skipped Nu and Xi, the next letters in the Greek alphabet, to avoid confusion with the English word "new" and the common Chinese surname Xi.
Wir sollten das dann entsprechend auch in diesem Artikel erwähnen. --ElLutzo (Diskussion) 02:00, 28. Nov. 2021 (CET)
Erledigt: [2] --ElLutzo (Diskussion) 02:24, 28. Nov. 2021 (CET)
dpa sagt, der Name Xi sei in Han-China nicht sehr häufig, es gebe aber einen wichtigen Namensträger: https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/omikron-warum-die-who-zwei-buchstaben-%C3%BCbersprang/ar-AARdMY1?ocid=msedgntp . Dass die WHO das Ego dieses einen nicht verletzen mag, wird als naheliegende Spekulation angedeutet. --Himbeerbläuling (Diskussion) 07:05, 20. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 14:33, 20. Feb. 2022 (CET)

Vorschlag: Umbenennung Lemma in: „Bezeichnung der SARS-CoV-2-Varianten“

Wie hier bereits in #Griechische Buchstaben oder Namen von griechischen Buchstaben besprochen, scheint der Begriff „Bezeichnung“ passender als „Benennung“. Zudem könnten wir uns mit der zweiten Hälfte des Lemmas begrifflich annähern an die (auch international ähnlichen) Lemmata SARS-CoV-2-Variante Alpha bis SARS-CoV-2-Variante Omikron, also Übernahme des Teils „SARS-CoV-2-Variante“. Sollte hier keine andere Sicht dazu kommen, würde ich umbenennen. Hintergrund: Der Artikel wurde wie im vorstehend genannten Disk-Abschnitt am 16. Jan. 2022 um 09:17 beschrieben fast in Einzelarbeit aufgebaut, und enthält noch ein paar unpräzise Passagen – es wäre wünschenswert, auch diese auf EN-Belege zuprüfen und ggfs. zu überarbeiten, am besten mit Original-Quellen von WHO, Pango, GISDAID & Nextstrain. Die Presseartikel wären m. E. am ehesten als EN für die beiden Abschnitte „Hintergrund der Einführung“ und „Vermeidung von Stigmatisierungen“ geeignet. --Treck08 (Diskussion) 16:13, 16. Jan. 2022 (CET)

Nochmal Stopp: Die WHO spricht hier von
  1. „may be designated as VOCs/VOIs/VUMs“, also 'Bezeichnung' als VOCs/VOIs/VUMs (und deren „Updates on SARS-CoV-2 classifications“ wie „Reclassifying VOIs/ VOCs“, also Klassifizierung), hingegen von
  2. Naming SARS-CoV-2 variants – The established nomenclature systems for naming and tracking SARS-CoV-2 genetic lineages by GISAID, Nextstrain and Pango“, also Benennung nach griechischen Buchstaben.
Bedeutet: Lemma-Name wäre danach: „Benennung der SARS-CoV-2-Varianten“? Sowie konsequente "Benennung" nach griechischen Buchstaben, Pango, Nextstrain und demngegenüber "Bezeichnung" und "Klassifizierung" in VOC/VOI/VUM? Klären wir in Ruhe, und erst wenn wir uns einig sind, setzen wir um. --Treck08 (Diskussion) 17:09, 16. Jan. 2022 (CET)
Nachtrag: Bei Pango wird hier (pdf) sowohl von „designation“ wie auch (etwas weniger) von „named“ gesprochen. --Treck08 (Diskussion) 17:17, 16. Jan. 2022 (CET)
Es geht da in der Literatur tatsächlich etwas durcheinander, genauso wie hier in der Wikipedia. Nach meinem Verständnis ist nur Bezeichnung statt Benennung richtig, wenn sie, wie eindeutig bei Pango und Nextstrain, nicht aus einem oder mehreren Worten, sondern nur aus einzelnen Buchstaben oder Ziffern, also „Zeichen“, besteht. Bei den griechischen Buchstaben liess sich oben nicht endgültig klären, ob damit, wie von mir vertreten, die Buchstaben als Schriftzeichen (α, β, γ, δ, …) – die lediglich aus Gründen der besseren Handhabbarkeit durch ihre ausgeschriebenen Namen dargestellt werden – oder unmittelbar die Namen der griechischen Buchstaben gemeint sind.
Im Artikel Bezeichnung heisst es: „Eine Bezeichnung ist die Repräsentation eines Begriffs mit sprachlichen oder anderen Mitteln. Erfolgt diese Repräsentation mittels Wörtern, handelt es sich um eine Benennung. Eine nichtsprachliche Bezeichnung kann durch ein Symbol erfolgen.“ Im Artikel Benennung heisst es: „Eine Benennung ist die Bezeichnung eines Gegenstandes durch ein Wort oder mehrere Wörter.“ Bezeichnung ist also ein Oberbegriff, der Benennung als Spezialfall mit umfasst. Daher ist Bezeichnung also auch bei den griechischen Buchstaben in jedem Fall richtig. --BurghardRichter (Diskussion) 18:31, 16. Jan. 2022 (CET)
Leuchtet mir ein. Wir müssten uns dann eben einig sein, dass hier die 1:1-Übersetzung aus dem Englischen fehlschlagen muss, und wir uns bzgl. der Ausdruckweise auf die DIN 2342:2011-08 „Begriffe der Terminologielehre“ beziehen. Ist eine sauberere Lösung, als sich an einer 1:1-Übersetzung zu versuchen. Also danach würde gelten:
  1. Varianten werden über die WHO-, Pango-, GISAID- & Nextstrain-Nomenklatura mittels Bezeichnungen bezeichnet,
  2. In der WHO-Klassifikation, bestehend aus den bezeichneten VOC/VOI/VUM, werden die jeweiligen Varianten entsprechend klassifiziert.
Passt das so? --Treck08 (Diskussion) 19:43, 16. Jan. 2022 (CET)
Es muss, ausser in wörtlichen Zitaten, auch keine 1:1-Wiedergabe der englischen Quelle sein. Auch wissenschaftliche Publikationen sind, im Englischen wie im Deutschen und anderen Sprachen, oft sprachlich nachlässig verfasst (oft sind die Autoren keine englischen Muttersprachler, und die Reviewer – die oft auch keine englischen Muttersprachler sind – achten mehr auf inhaltliche als auf sprachliche Richtigkeit). Wenn kein Zweifel daran besteht, dass unsere Wiedergabe das ausdrückt, was die Quelle meint, ist sie dadurch ausreichend belegt. Da jede Benennung eine (bestimmte Form von) Bezeichnung ist – aber nicht umgekehrt – kann es nicht falsch sein, wenn wir naming, unabhängig davon, ob es im Englischen so richtig ist oder eigentlich designation heissen müsste, mit Bezeichnung wiedergeben. Mein Langenscheidt-Handwörterbuch sagt: ‚Benennung‘ = naming oder (konkret) name; ‚Bezeichnung‘ = (im Sinne von ‚Benennung‘) name oder (formell) designation.
Mir liegt die DIN 2342:2011-08 nicht vor, und im Internet sind die DIN-Normen meines Wissens nicht unentgeltlich abrufbar. Die WP-Artikel Benennung und Bezeichnung belegen ihre oben zitierten Aussagen mit DIN 2342, indirekt zitiert aus einem 2004 erschienenen Fachbuch aus dem Georg Olms Verlag – allerdings mit dem nachträglich hinzugefügten Aktualitäts-Warnhinweis, dass es seit 2011 eine Neufassung von DIN 2342 gibt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass eine so fundamentale Begriffsdefinition allgemein gebräuchlicher Ausdrücke durch eine neuformulierte DIN-Norm umgestossen worden sein könnte. --BurghardRichter (Diskussion) 21:15, 16. Jan. 2022 (CET)
Soweit ich verstehe, haben wir es gemäß DIN 2342 auf jeden Fall mit Bezeichnungen zu tun (Repräsentation eines Begriffs mit sprachlichen oder anderen Mitteln), d.h. diese Begrifflichkeit ist auf jeden Fall korrekt. Die Benennung ist wohl eine Untergruppe der Bezeichnungen: „Eine Benennung ist insofern die Versprachlichung einer Vorstellung. Der weiter gefasste Oberbegriff Bezeichnung beinhaltet demgegenüber, neben der Benennung, auch nichtsprachliches, wie Nummern, Notationen und Symbole“. Da wir es bei den Varianten und Mutationen stets mit letzterem zu tun haben, erscheint mir hier der Begriff der Bezeichnung inzwischen eindeutig. Etwas unklar ist es bei den ausgeschriebenen Klassifizierungen VOI/VOC/VUM, hier passt dann m.E. etwas präziser die Benennung, während die Abkürzung eine Bezeichnung wäre, bzw. der Oberbegriff der Bezeichnung auf jeden Fall korrekt. Im Zweifelsfalle also die Bezeichnung, und für die Klarheit besser durchgängig. --Treck08 (Diskussion) 21:48, 16. Jan. 2022 (CET)
Voll d’accord! Ich schlage vor, noch ein paar Tage zu warten, damit andere Beobachter der Seite sich noch dazu äussern können, und den Artikel dann zu verschieben (d.h. umzubenennen). Und im Inneren des Artikels sind wohl auch noch weitere Anpassungen vorzunehmen.
Woraus hast du das Zitat entnommen? Liegt dir die DIN-Norm vor und ist es daraus? Viele Grüsse, --BurghardRichter (Diskussion) 22:15, 16. Jan. 2022 (CET)
+1. Sorry, Quelle ganz schlicht Bezeichnung#Benennung, schien mir präziser als andere Sekundärwerke. Liebe Grüße, --Treck08 (Diskussion) 22:58, 16. Jan. 2022 (CET)
Erledigt: Lemma in „Bezeichnung der SARS-CoV-2-Varianten“ unbenannt, Einleitung angepasst. --Treck08 (Diskussion) 16:27, 24. Jan. 2022 (CET)
Vielen Dank! --BurghardRichter (Diskussion) 16:48, 24. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 14:32, 20. Feb. 2022 (CET)