Diskussion:Alpine A110 (2017)

Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von Wikisympathisant in Abschnitt Der Alpine? Nein: die Alpine!
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Alpine A110 (2017)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Der Alpine? Nein: die Alpine!

Bearbeiten

Die Verwendung des Maskulinums in Bezug auf diesen Sportwagen ist ungebräuchlich. --2003:DE:2726:EC44:D4E0:4849:DD5B:B96 17:30, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Alexander,
o.g. Anmerkung ist m.E. nicht unberechtigt, einige Artikel benutzen femininum, unter anderem hier. Hast Du da eine Info? Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 07:33, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist hier m.E. der falsche Ort, um das zu klären. Wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, gibt es beim Hersteller-Artikel schon eine Diskussion zu dem Thema.--Alexander-93 (Diskussion) 17:44, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Interessant, hast Du vielleicht einen Link ... Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 18:29, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Moin Wikisympathisant, ich denke diese Diskussion ist gemeint: Diskussion:Alpine (Automobilhersteller)#Warum „die“?. mfg --Crazy1880 19:06, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Alexander: Ganz so einfach ist es wohl nicht: Die verlinkte Diskussion - Danke, Crazy1880 - fand m.E. leider kein sauberes Ende, aber davon ab argumentierte Lothar dort mit der auto motor und sport etwa Ende der 60er Jahre, die schreibt aber 2019 und Ende 2023 DIE Alpine. Da auch andere, z.B. s.o. DIE schreiben, scheint mir zum jetzigen Stand DIE korrekter. Was meinst? (und wenn nicht hier, wo sollte man/frau es dann diskutieren?) Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 19:34, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Macht Sprache kaputt, so gut Ihr könnt; schwer ist es im Übrigen nicht. Und wenn auto motor und sport mittlerweile den Markennamen Alpine ebenfalls zum Frauennamen gemacht haben sollte, ist das kein Beweis für Richtigkeit. Ich habe übrigens vor einiger Zeit nach rund 40 Jahren mein ams-Abonnement gekündigt, weil ich mich mit der sprachlichen Gestaltung des Blattes nicht mehr belasten wollte. Ich bin nur gespannt, wann es in Wikipedia und auch in ams endlich „die Porsche Carrera“ heißt; denn die Veranstaltung war doch „die Carrera Pan Americana“, sofern ich es nicht falsch in Erinnerung habe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:42, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lothar, Danke für die schnelle Aw. Du weißt, dass ich eher zu denen gehöre, die Deine sprachliche Kenntnis schätzen und auch nicht Sprache kaputt machen möchten. Ich hatte die Hoffnung, es gäbe inzwischen andere sachliche Argumente, da die Sprache lebt, und wie oben gesagt und verlinkt ams nicht die einzige Quelle ist, die das DIE schreibt; ich fand das öfter, sonst hätte ich die obige gestartet Disk. gar nicht aufgegriffen. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:02, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Moin zusammen, also wenn ich alpine-rrg.com, alpinecars.de, walter-magazin.de oder halt Fahrberichte ala Die Französin sehe, sehe ich eher "die". mfg --Crazy1880 20:31, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich bin hier wie Lothar für die maskuline Form, auch wenn Alpine sich selber inzwischen auch weiblich sieht. Zudem bin ich für eine einheitliche Form über alle Alpine-Modelle. Den neuen Alpine A290 behandeln wir beim aktuellen Renault R5. Sollen wir da etwa die maskuline und die feminine Form mischen? Es gibt durchaus auch Presseartikel, die die aktuellen Alpine-Modelle als maskulin führen, und das auch mit Verweis auf die feminine Pressemitteilung durchziehen (z.B. insideevs). Auffällig ist auch, dass eher nur Sportwagen plötzlich weiblich sind. Warum nennt denn niemand den Toyota Carina die Toyota Carina?--Alexander-93 (Diskussion) 20:45, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Alexander, da sagst Du, was: Alpine sieht sich weiblich. Wenn ich es recht erinnere, führen wir auch BMW Group-Werke (statt BMW-Werke), da der Hersteller es so sieht. Dass man beim A290 mischt, kann ich aus alledem nicht ableiten. Toyota kommt halt aus der Historie nicht aus Frankreich, oder da denkt keiner drüber nach. Das brauchen wir nicht zusätzlich noch rein zu mischen. Trotz insideev sehe ich es eher wie Crazy1880. Vielleicht hält man sich auch einfach nur an den Artikel des Herkunftslandes Frankreich, m.E. muss das noch nicht die Sprache kaputt machen. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 22:06, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe meinen Standpunkt hier klar gestellt. Mehr Zeit möchte ich in diese Diskussion nicht stecken.--Alexander-93 (Diskussion) 22:36, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Leute, vielleicht sagen wir demnächst auch „die Mond“, weil sie fast überall außer im Deutschen weiblich ist. Und wie schon erwähnt: Vielleicht heißt es demnächst wirklich „die Porsche Carrera“; denn wie Alexander erwähnte, werden seit einiger Zeit die Sportwagen verweiblicht. Und da „die Porsche“ auszulassen wäre inkonsequent. Wenn Sprache kaputt gemacht wird, sollte auch richtig draufgehauen werden. Doch weg von dieser Ironie ein paar Sätze zu Journalisten und Redakteuren irgendwelcher Zeitungen wie auch Werbetextern: Diese Leute bzw. deren Sprache würde ich nicht zum Maßstab nehmen. Bei manchen habe ich den Eindruck, dass sie in der Schule Deutsch als Unterrichtsfach abgewählt hatten. Trotzdem wollen sie sich von der Masse abheben und die Richtung zeigen, wie Sprache zu sein hat. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:45, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
PS: Noch etwas zur oben erwähnten Sprache des Herkunftslandes: „Alpine“ ist meines Wissens im Französischen kein Substantiv und vor allem auch in Frankreich kein Frauenname. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:52, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Na ja, das mit dem Adjektiv stimmt, ich denke trotzdem, dass das DIE nicht einfach mit Sprachzerstörung zu erklären ist. Darüber hinaus wurden hier jetzt Gedanken ausgetauscht, was der Transparenz dient, und ich daher für sinnvoll erachte. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 21:42, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Sondermodelle - Vorschlag

Bearbeiten

Hallo,

sollte man der Übersicht halber die Sondermodelle nicht in einem Unterkapitel unterbringen? Da ich nicht zu den Hauptautoren gehöre, hier als Vorschlag. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 18:21, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Kann man machen, muss man aber nicht.--Alexander-93 (Diskussion) 19:58, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt – Umgesetzt.--Wikisympathisant (Diskussion) 08:43, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten