DDR-Meisterschaften im Schwimmen 1976

Die DDR-Meisterschaften im Schwimmen wurden 1976 zum 27. Mal ausgetragen und fanden vom 1. bis 5. Juni in Berlin statt. Austragungsstätte war die Schwimmhalle des Sportforums Hohenschönhausen, in der auf 29 Strecken (15 Herren / 14 Damen) die Meister ermittelt wurden. Mit neun Titeln war der SC Dynamo Berlin die erfolgreichste Mannschaft und Roger Pyttel vom SC DHfK Leipzig, der sechs Titel gewann, der erfolgreichste Sportler dieser Meisterschaft.

Roger Pyttel bei der Siegerehrung über 200 m Schmetterling.

Bei den Meisterschaften gab es eine Flut von Weltrekorden. Die Frauen stellten allein fünfzehn neue Rekorde auf, lediglich über die 200 m Brust wurde eine Bestmarke verfehlt. Kornelia Ender blieb über 200 Meter Freistil als erste Frau unter der Zwei-Minuten-Grenze. Rosemarie Gabriel verbesserte im Finale über 200 Meter Schmetterling nochmals ihren Rekord aus dem Vorlauf. Ulrike Richter stellte als Startschwimmerin der 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel eine neue Bestleistung über 100 Meter Rücken auf. Damit verbesserte sie die Bestmarke von Kornelia Ender aus dem Einzelfinale. Bei den Männern sorgte Roger Pyttel für neue Rekorde. Auch er verbesserte im Finale über 200 Meter Schmetterling nochmals seinen Weltrekord aus dem Vorlauf. Dabei blieb er als erster Mann unter der Zwei-Minuten-Grenze. Über 100 Meter Schmetterling stellte er im Vorlauf noch einen neuen Europarekord auf.

Wettbewerb Gold Silber Bronze
100 m Freistil Roger Pyttel
SC DHfK Leipzig
51,98[1]
  s
Lutz Wanja
ASK Vorwärts Potsdam
53,36
s
Peter Bruch
SC Dynamo Berlin
53,44
s
200 m Freistil Roger Pyttel
SC DHfK Leipzig
1:53,31
  min
Rainer Strohbach
TSC Berlin
1:54,54
min
Wilfried Hartung
TSC Berlin
1:55,62
min
400 m Freistil Frank Pfütze
SC Dynamo Berlin
3:58,59[2]
  min
Rainer Strohbach
TSC Berlin
3:58,69
min
Lutz Löscher
SC DHfK Leipzig
4:02,91
min
1500 m Freistil0 Rainer Strohbach
TSC Berlin
15:54,53
min
Frank Pfütze
SC Dynamo Berlin
16:02,90
min
Lutz Löscher
SC DHfK Leipzig
16:04,23
min
100 m Brust Wolfram Sperling
SC DHfK Leipzig
1:06,45
  min
Gregor Arnicke
ASK Vorwärts Potsdam
1:08,51
min
Jörg Walter
SC Turbine Erfurt
1:08,61
min
200 m Brust Wolfram Sperling
SC DHfK Leipzig
2:27,66
min
Gregor Arnicke
ASK Vorwärts Potsdam
2:29,08
min
Lehmann
SC Dynamo Berlin
2:29,09
min
100 m Schmetterling Roger Pyttel
SC DHfK Leipzig
55,35[3]
s
Hartmut Flöckner
TSC Berlin
56,87
s
René Plaeschke
ASK Vorwärts Potsdam
58,82
s
200 m Schmetterling Roger Pyttel
SC DHfK Leipzig
1:59,63[4]
  min
Hartmut Flöckner
TSC Berlin
2:03,25
min
Hilmar Leopold
SC DHfK Leipzig
2:07,25
min
100 m Rücken Lutz Wanja
ASK Vorwärts Potsdam
58,03
s
Michael Tauber
SC Dynamo Berlin
59,27
s
Karsten Lange
TSC Berlin
1:00,00
min
200 m Rücken Michael Tauber
SC Dynamo Berlin
2:07,34
min
Lutz Wanja
ASK Vorwärts Potsdam
2:08,04
min
Uwe Zillgith
SC Dynamo Berlin
2:10,20
min
200 m Lagen Jörg Walter
SC Turbine Erfurt
2:11,20
min
Uwe Zillgith
SC Dynamo Berlin
2:11,40
min
Andre Klahn
SC DHfK Leipzig
2:12,79
min
400 m Lagen Uwe Zillgith
SC Dynamo Berlin
4:36,43
min
Jörg Walter
SC Turbine Erfurt
4:36,70
min
Steffen Böhmert
SC Einheit Dresden
4:37,90
min
4 × 100 m Freistil TSC Berlin
Wilfried Hartung
Hartmut Flöckner
Wolfgang Wachenschwanz
Michael Krause
3:34,32
  min
SC Dynamo Berlin 3:35,85
min
ASK Vorwärts Potsdam 3:39,29
min
4 × 200 m Freistil SC DHfK Leipzig
Roger Pyttel[5]
Lutz Löscher
Steffen Lorenz
Gerd Glogowsky
7:45,01
  min
TSC Berlin 7:46,42
min
SC Dynamo Berlin 7:51,90
min
4 × 100 m Lagen SC DHfK Leipzig
Peter Töpfer
Wolfram Sperling
Roger Pyttel
Gerd Glogowsky
3:59,63
  min
ASK Vorwärts Potsdam 3:59,91
min
TSC Berlin 4:01,81
min
Wettbewerb Gold Silber Bronze
100 m Freistil Kornelia Ender
SC Chemie Halle
55,73
  s
Barbara Krause
SC Dynamo Berlin
56,01
s
Claudia Hempel
TSC Berlin
56,80
s
200 m Freistil Kornelia Ender
SC Chemie Halle
1:59,78
  min
Barbara Krause
SC Dynamo Berlin
2:00,27
min
Andrea Pollack
SC Dynamo Berlin
2:01,91
min
400 m Freistil Barbara Krause
SC Dynamo Berlin
4:11,69
  min
Petra Thümer
SC Karl-Marx-Stadt
4:12,71
min
Andrea Pollack
SC Dynamo Berlin
4:19,52
min
800 m Freistil Petra Thümer
SC Karl-Marx-Stadt
8:40,68
  min
Barbara Krause
SC Dynamo Berlin
8:48,77
min
Andrea Pollack
SC Dynamo Berlin
8:50,04
min
100 m Brust Carola Nitschke
SC Dynamo Berlin
1:11,93
  min
Hannelore Anke
SC Karl-Marx-Stadt
1:12,69
min
Doris Meier
SC Magdeburg
1:15,03
min
200 m Brust Carola Nitschke
SC Dynamo Berlin
2:36,19
min
Hannelore Anke
SC Karl-Marx-Stadt
2:36,62
min
Karla Linke
SC Einheit Dresden
2:37,20
min
100 m Schmetterling Kornelia Ender
SC Chemie Halle
1:00,13
  min
Andrea Pollack
SC Dynamo Berlin
1:01,02
min
Rosemarie Gabriel
SC Dynamo Berlin
1:01,39
min
200 m Schmetterling Rosemarie Gabriel
SC Dynamo Berlin
2:11,22[6]
  min
Ulrike Tauber
SC Karl-Marx-Stadt
2:12,78
min
Andrea Pollack
SC Dynamo Berlin
2:13,34
min
100 m Rücken Kornelia Ender
SC Chemie Halle
1:01,62
  min
Ulrike Richter
SC Einheit Dresden
1:02,00
min
Birgit Treiber
SC Einheit Dresden
1:02,78
min
200 m Rücken Birgit Treiber
SC Einheit Dresden
2:12,47
  min
Ulrike Richter
SC Einheit Dresden
2:13,27
min
Antje Stille
SC Magdeburg
2:16,48
min
200 m Lagen Kornelia Ender
SC Chemie Halle
2:17,14
  min
Birgit Treiber
SC Einheit Dresden
2:19,04
min
Barbara Krause
SC Dynamo Berlin
2:19,77
min
400 m Lagen Birgit Treiber
SC Einheit Dresden
4:48,79
  min
Ulrike Tauber
SC Karl-Marx-Stadt
4:49,76
min
Sabine Kahle
SC Turbine Erfurt
4:51,43
min
4 × 100 m Freistil SC Dynamo Berlin
Barbara Krause
Monika Seltmann
Rosemarie Gabriel
Andrea Pollack
3:48,80
  min
SC Einheit Dresden 3:53,25
min
SC DHfK Leipzig 3:54,37
min
4 × 100 m Lagen SC Dynamo Berlin
Monika Seltmann
Carola Nitschke
Andrea Pollack
Barbara Krause
4:13,41
  min
SC Einheit Dresden
Ulrike Richter[7]
Karla Linke
Maukisch
Daniela Beier
4:18,44
min
SC DHfK Leipzig
Jutta Engelmann
Marina Jank
Anne-Katrin Schott
Petra Priemer
4:19,41
min
  1. Roger Pyttel stellte bereits im Vorlauf mit 52,48 einen neuen DDR-Rekord auf.
  2. Frank Pfütze unterbot mit 3:58,59 seinen eigenen Europarekord, jedoch schwamm zur gleichen Stunde Wolodymyr Raskatow 3:58,02 bei den UdSSR-Titelkämpfen in Kiew.
  3. Roger Pyttel stellte im Vorlauf mit 55,22 einen neuen Europarekord auf.
  4. Roger Pyttel stellte bereits im Vorlauf mit 2:00,21 einen neuen Weltrekord auf.
  5. Roger Pyttel stellte als Startschwimmer mit 1:53,25 einen neuen DDR-Rekord auf.
  6. Rosemarie Gabriel stellte bereits im Vorlauf mit 2:12,84 einen neuen Weltrekord auf.
  7. Ulrike Richter stellte als Startschwimmerin mit 1:01,51 einen neuen Weltrekord auf.

Medaillenspiegel

Bearbeiten
 
Die drei Erstplatzierten über 100 m Rücken der Damen (v. l. Richter, Ender und Treiber)
Platz Verein Gold Silber Bronze Total
1   SC Dynamo Berlin 9 8 100 27
2 SC DHfK Leipzig 8 6 14
3   SC Chemie Halle 5 05
4   TSC Berlin 2 5 4 11
5   SC Einheit Dresden 2 5 3 10
6   ASK Vorwärts Potsdam 1 5 2 08
7   SC Karl-Marx-Stadt 1 5 06
8   SC Turbine Erfurt 1 1 2 04
9   SC Magdeburg 2 02
Total 29 29 29 87

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: 27. DDR-Meisterschaften im Sportschwimmen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien