Der Spengler Cup 1934 (französisch Coupe Spengler 1934) war die zwölfte Auflage des gleichnamigen Wettbewerbs und fand im Dezember 1934[1] im Schweizer Luftkurort Davos statt. Als Spielstätte fungierte das dortige Eisstadion.

Spengler Cup 1934
Schweiz Davos

Logo

Gastgeber HC Davos
Eisstadion Davos
Datum 27. Dez. 1934 – 31. Dez. 1934
Spiele 8
Mannschaften 6

Sieger Italien 1861 HC Diavoli Rossoneri Milano
Austragungen Spengler Cup

 1933

1935 

Das Turnier gewann die Mannschaft von HC Diavoli Rossoneri Milano, die im Finale die Mannschaft der University of Oxford mit 2:0 besiegte.

In der Vorrunde spielten sechs Mannschaften in zwei Gruppen, wobei jede Mannschaft nur zwei Spiele bestritt. Anschließend folgten Finalspiel und Spiel um Platz 3. Bei der Ermittlung des Gruppensiegers in Gruppe A gab es unterschiedliche Auffassungen zwischen den Mannschaften des HC Davos und des späteren Turniersiegers HC Diavoli Rossoneri Milano.

Turnierverlauf

Bearbeiten

Vorrunde

Bearbeiten
Gruppe A
27. Dezember 1934 Schweiz  HC Davos
10:1
(2:1, 2:0, 6:0)
England  University of Cambridge
Eisstadion, Davos
28. Dezember 1934 Schweiz  HC Davos
1:1
(0:0, 1:0, 0:1)
Italien 1861  HC Diavoli Rossoneri Milano
Eisstadion, Davos
29. Dezember 1934 Italien 1861  HC Diavoli Rossoneri Milano
12:1
(5:1, 3:0, 4:0)
England  University of Cambridge
Eisstadion, Davos
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Italien 1861  HC Diavoli Rossoneri Milano 2 1 1 0 13:02 3:1
2. Schweiz  HC Davos 2 1 1 0 12:02 3:1
3. England  University of Cambridge 2 0 0 2 02:22 0:4
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Gruppe B
27. Dezember 1934 England  University of Oxford
6:1
(2:0, 4:0, 0:1)
NS-Staat  Münchener EV
Eisstadion, Davos
28. Dezember 1934 Schweiz  Grasshoppers Club Zürich
4:0
(0:0, 0:0, 1:0)
NS-Staat  Münchener EV
Eisstadion, Davos
29. Dezember 1934 England  University of Oxford
3:1
(1:1, 1:0, 1:0)
Schweiz  Grasshoppers Club Zürich
Eisstadion, Davos
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. England  University of Oxford 2 2 0 0 7:1 4:0
2. Schweiz  Grasshoppers Club Zürich 2 1 0 1 5:3 2:2
3. NS-Staat  Münchener EV 2 0 0 2 0:8 0:4
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen

Finalspiele

Bearbeiten
Spiel um Platz 3
31. Dezember 1934 Schweiz  HC Davos
1:3
(0:0, 1:2, 0:1)
Schweiz  Grasshoppers Club Zürich
Eisstadion, Davos
Final
31. Dezember 1934 England  University of Oxford
0:2
(0:0, 0:2, 0:0)
Italien 1861  HC Diavoli Rossoneri Milano
Eisstadion, Davos

Mannschaftskader

Bearbeiten
Italien 1861  HC Diavoli Rossoneri Milano Gerhard Ball, Franco Carlassare, Decio Trovati, Mario Zucchini, Rudi Ball, Ignazio Dionisi, Gianni Scotti, Howie Grant, Mario Maiocchi
England  University of Oxford Andrew, John Babbitt, Cowan, Eberts, Fenerty, Hopkins, Eddie MacCourt, Nadeau, Wallace, Williams

.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Anno Österreichische Nationalbibliothek Salzburger Volksblatt: unabh. Tageszeitung f. Stadt u. Land Salzburg 31. Dezember 1934