Christina Zachariadou

griechische Tennisspielerin

Christina Zachariadou (griechisch Ελένη Δανιηλίδου; * 28. August 1974 in Athen) ist eine ehemalige griechische Tennisspielerin.

Christina Zachariadou Tennisspieler
Nation: Griechenland Griechenland
Geburtstag: 28. August 1974
Größe: 163 cm
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 44.607 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 146:128
Karrieretitel: 0 WTA, 3 ITF
Höchste Platzierung: 358 (20. Oktober 2003)
Doppel
Karrierebilanz: 134:82
Karrieretitel: 0 WTA, 10 ITF
Höchste Platzierung: 186 (11. September 1995)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Zachariadou gewann während ihrer Karriere drei Einzel und zehn Doppeltitel des ITF Women’s Circuits.

Ihre einzige Hauptfeldteilnahme eines WTA-Turniers war beim Family Circle Cup 2004 in Charleston an der Seite von Eleni Daniilidou. Sie verloren ihr Erstrundenmatch gegen Maureen Drake/Marlene Weingärtner mit 6:7 und 2:6.

Für ihr Geburtsland nahm sie an den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona, 1996 in Atlanta und 2004 in Athen im Doppel teil. Sie schied jeweils in der ersten Runde aus.

1997 gewann sie die Goldmedaille bei den Mittelmeerspiele im Doppel. Im Finale triumphierte sie an der Seite von Christína Papadáki gegen Tathiana Garbin/Maria Paola Zavagli.[1][2]

Zwischen 1990 und 2004 spielte sie für die griechische Fed-Cup-Mannschaft, für die sie 26 ihrer 53 Partien gewann.

Ihr Heimverein ist der Athens Lawn Tennis Club. Heute ist sie Tennislehrerin in Athen.[1]

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. April 1995 Griechenland  Athen ITF $10.000 Sand Spanien  Rosa María Andrés Rodríguez 6:0, 3:6, 6:2
2. August 2001 Griechenland  Volos ITF $10.000 Teppich Bulgarien  Biljana Pawlowa 6:0, 6:0
3. Juni 2002 Griechenland  Kalamaria ITF $10.000 Sand Australien  Shelly Stephens 6:4, 3:6, 6:4
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. Oktober 1991 Bahamas  Freeport ITF $10.000 Hartplatz Niederlande  Hellas ter Riet Niederlande  Aafje Evers
Niederlande  Yvonne Klompenhouver
3:6, 6:4, 6:2
2. November 1991 Dominikanische Republik  Santo Domingo ITF $10.000 Sand Niederlande  Claire Wegink Niederlande  Aafje Evers
Niederlande  Yvonne Klompenhouver
6:4, 6:4
3. August 1992 Deutschland  München ITF $10.000 Sand Kroatien  Ivona Horvat Deutschland  Renata Kochta
Deutschland  Caroline Schneider
6:4, 3:6, 6:2
4. April 1993 Spanien  Lerida ITF $10.000 Sand Bulgarien  Swetlana Kriwentschewa Vereinigtes Konigreich  Emily Bond
Frankreich  Caroline Toyre
6:1, 6:4
5. September 1993 Kolumbien  Bogotá ITF $10.000 Sand Ecuador  Maria Dolores Campana Paraguay  Magali Benitez
Chile  Bárbara Castro
6:3, 6:2
6. November 1994 Agypten  Ain Suchna ITF $10.000 Sand Ungarn  Ágnes Muzamel Frankreich  Amélie Cocheteux
Chile  Caroline Toyre
6:76, 6:2, 6:3
7. Februar 1995 Turkei  Istanbul ITF $10.000 Hartplatz Vereinigte Staaten  Corina Morariu Bulgarien  Dora Djilianova
Bulgarien  Dessislawa Topalowa
6:3, 7:5
8. August 1995 Tunesien  Karthago ITF $25.000 Sand Vereinigte Staaten  Corina Morariu Tschechien  Denisa Chládková
Belgien  Daphne van de Zande
6:4, 7:67
9. Juni 2002 Griechenland  Kalamaria ITF $10.000 Sand Slowenien  Kim Kambic Serbien  Ana Četnik
Serbien  Daniela Berček
7:5, 6:4
10. Juli 2002 Algerien  Algier ITF $10.000 Sand Indien  Rushmi Chakravarthi Griechenland  Asimina Kaplani
Griechenland  Maria Pavlidou
6:2, 6:2
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Tennis. In: cgs.gr. Abgerufen am 24. März 2020 (englisch).
  2. 1997 - Bari (ITA), (13/25 juin). (PDF) In: cigm.org.gr. Archiviert vom Original am 23. April 2014; abgerufen am 24. März 2020 (französisch).