Carlentini

italienische Gemeinde

Carlentini ist eine italienische Gemeinde im Freien Gemeindekonsortium Syrakus in der Autonomen Region Sizilien mit 17.461 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).

Carlentini
Carlentini (Italien)
Staat Italien
Region Sizilien
Freies Gemeindekonsortium Syrakus (SR)
Lokale Bezeichnung Carruntini
Koordinaten 37° 17′ N, 15° 1′ OKoordinaten: 37° 17′ 0″ N, 15° 1′ 0″ O
Höhe 190 m s.l.m.
Fläche 157 km²
Einwohner 17.461 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 96013
Vorwahl 095
ISTAT-Nummer 089006
Bezeichnung der Bewohner Carlentinesi
Schutzpatron Santa Lucia

Lage und DatenBearbeiten

Carlentini liegt 40 km westlich von Syrakus. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft.

Die Nachbargemeinden sind Augusta, Buccheri, Catania, Ferla, Francofonte, Lentini, Melilli und Sortino.

 
Panorama

GeschichteBearbeiten

Die Gemeinde wurde 1551 gegründet. Nach dem Erdbeben 1542 sollten die Einwohner aus der beschädigten Stadt Lentini hierher ziehen. Der Name der Stadt ist eine Kombination aus dem Namen des damaligen Herrschers des Heiligen Römischen Reiches Karl V. und der Stadt Lentini.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Das Denkmal

In der StadtBearbeiten

  • Kirche Madre Arcipretura Immacolata Concezione
  • Kirche San Sebastiano
  • Kirche Santa Maria di Roccardia
  • Kirche Santa Maria degli Angeli
  • Kirche Crocifisso
  • Kirche Sant’Anna
  • Kirche Carmine
  • Kirche Santa Tecla

In der UmgebungBearbeiten

  • Basilica del Murgo, gebaut ab 1224; ist aber nicht fertiggestellt worden
  • Ausgrabungsgebiet von Leontinoi, hier stehen Ruinen von Befestigungsanlagen aus der Zeit zwischen dem 7. und dem 3. Jahrhundert vor Christus

WeblinksBearbeiten

Commons: Carlentini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.