Cadre-47/1-Europameisterschaft 1996

Karambolageturnier

Die Cadre-47/1-Europameisterschaft 1996 war das 31. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 21. bis zum 25. Februar 1996 in L’Haÿ-les-Roses, im französischen Département Val-de-Marne statt. Es war die achte Cadre-47/1-Europameisterschaft in Frankreich.

31. Cadre-47/1-Europameisterschaft 1996
Der Sieger: Martin Horn
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB
Turnierdetails
Austragungsort: ?,
L’Haÿ-les-Roses Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 21. Februar 1996
Endspiel: 25. Februar 1996
Teilnehmer: 41
Titelverteidiger: Belgien Peter de Backer
Sieger: Deutschland Martin Horn
2. Finalist: Belgien Peter de Backer
3. Platz: OsterreichÖsterreich Stephan Horvath
FrankreichFrankreich Marc Massé
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 026,17 Deutschland Martin Horn
Bester ED: 100,00 Deutschland Martin Horn
Höchstserie (HS): 001000Deutschland Martin Horn
000000Belgien Peter de Backer
000000OsterreichÖsterreich Stephan Horvath
Spielstätte auf der Karte
1994 2004
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: L’Haÿ-les-Roses

Geschichte

Bearbeiten

Im ersten Spiel der Meisterschaft verlor der Essener Martin Horn gegen Wolfgang Zenkner mit 1:2 Sätzen. Danach folgte eine Demonstration seines Könnes. Er gewann alle Matches, wobei das Finale der Höhepunkt war. Gegen Peter de Backer siegte er mit 100:4 und 100:9 in jeweils nur einer Aufnahme. Horn ist nach Dieter Müller, Thomas Wildförster, Wolfgang Zenkner und Fabian Blondeel bereits der fünfte Deutsche der diesen Europameistertitel gewinnen konnte.

Gespielt wurde eine Vorqualifikation mit 9 Gruppen à 3(2) Spieler, danach eine Hauptqualifikation mit 8 Gruppen à 3 Spielern. Alle Spiele bis 60 Punkte. Davon qualifizierten sich acht Spieler für das Hauptturnier. Diese acht Spieler trafen die auf die acht gesetzten Spieler. Hier gab es ein KO-System. Es wurde auf zwei Gewinnsätze à 100 Punkte gespielt. Endete ein Satz Unentschieden wurden für beide Spieler zwei Satzpunkte gewertet. Stand es nach drei Sätzen Unentschieden wurde ein Entscheidungssatz gespielt. Es wurde ohne Nachstoß gespielt, außer bei einer Partie in einer Aufnahme. Das galt wiederum nicht im Entscheidungssatz. Platz drei wurde nicht mehr ausgespielt. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Qualifikation

Bearbeiten

Vor-Qualifikation

Bearbeiten

[2]

Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP SP Pkte Aufn. GD BED
1 Frankreich  Paul Couespel 4:0 8:0 240 22 10,90 10,90
2 Danemark  Michael Mikkelsen 2:2 4:4 130 39 3,33 4,28
3 Frankreich  Patrick Leroy 0:4 0:8 113 37 3,05
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP SP Pkte Aufn. GD BED
1 Frankreich  Jean Arnaud 4:0 8:2 244 27 9,03 11,27
2 Frankreich  Oliver Careaux 2:2 4:6 242 37 6,54 7,81
3 Schweiz  Armin Grimm 0:4 4:8 242 32 7,56
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP SP Pkte Aufn. GD BED
1 Frankreich  Patrick Dupont 4:0 8:2 245 23 10,65 17,14
2 Frankreich  Eric Castaner 2:2 6:4 256 34 7,52 6,66
3 Osterreich  Karl Kleedorfer 0:4 0:8 145 23 6,30
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP SP Pkte Aufn. GD BED
1 Frankreich  Xavier Carrer 4:0 8:2 256 26 9,84 12,00
2 Belgien  Patrick Niessen 2:2 4:4 218 17 12,82 15,00
3 Frankreich  Marc Daudignac 0:4 2:8 144 22 6,54
Abschlusstabelle Gruppe E
Platz Name MP SP Pkte Aufn. GD BED
1 Frankreich  Jérôme Galerne 4:0 8:2 284 34 8,35 10,00
2 Frankreich  Jérémie Picart 2:2 2:3 216 32 6,75 7,57
3 Niederlande  Freek Ottenhof 0:4 4:8 260 41 6,34
Abschlusstabelle Gruppe F
Platz Name MP SP Pkte Aufn. GD BED
1 Frankreich  Bruno Houllier 4:0 8:2 276 28 9,85 15,00
2 Niederlande  Gerrit de Boer 2:2 6:4 268 30 8,93 12,00
3 Tschechien  Marek Faus 0:4 0:8 85 16 5,31
Abschlusstabelle Gruppe G
Platz Name MP SP Pkte Aufn. GD BED
1 Niederlande  Ad Klijn 4:0 8:0 240 18 13,33 15,00
2 Frankreich  Christophe Duval 2:2 2:3 233 25 9,32 9,66
3 Frankreich  Jean-Jacques Pernel 0:4 2:8 139 26 5,34
Abschlusstabelle Gruppe H
Platz Name MP SP Pkte Aufn. GD BED
1 Deutschland  Ludger Havlik 2:2 4:4 207 27 7,66 8,00
2 Frankreich  Fabrice Puigvert 2:2 4:4 188 27 6,96 9,23
Abschlusstabelle Gruppe I
Platz Name MP SP Pkte Aufn. GD BED
1 Niederlande  Hans Klok 2:2 6:4 199 23 8,65 13,33
2 Frankreich  Alain Rémond 2:2 4:6 204 22 9,27 9,42

Haupt-Qualifikation

Bearbeiten
Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP PP Pkte Aufn. GD BED
1 Frankreich  Jean Arnaud 4:0 8:2 265 21 12,61 13,18
2 Osterreich  Michael Hikl 2:2 6:6 304 23 13,21 14,63
3 Frankreich  Oliver Careaux 0:4 2:8 161 20 8,05
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP PP Pkte Aufn. GD BED
1 Frankreich  Xavier Carrer 4:0 8:2 295 20 14,75 24,00
2 Spanien  Rafael Garcia 2:2 6:4 236 23 10,26 15,00
3 Frankreich  Eric Castaner 0:4 0:8 128 14 9,14
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP PP Pkte Aufn. GD BED
1 Niederlande  Jean Paul de Bruijn 4:0 8:2 270 24 11,25 24,00
2 Belgien  Patrick Niessen 2:2 4:4 162 14 11,57 12,00
3 Niederlande  Hans Klok 0:4 2:8 190 23 8,26
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP PP Pkte Aufn. GD BED
1 Deutschland  Fabian Blondeel 4:0 8:2 255 20 12,75 20,00
2 Frankreich  Patrick Dupont 2:2 4:4 160 8 20,00 40,00
3 Niederlande  Gerrit de Boer 0:4 2:8 154 15 10,26
Abschlusstabelle Gruppe E
Platz Name MP PP Pkte Aufn. GD BED
1 Niederlande  Michel van Silfhout 4:0 8:2 268 24 11,16 20,00
2 Frankreich  Bruno Houllier 2:2 4:6 206 17 12,11 12,66
3 Frankreich  Jérémie Picart 0:4 4:8 236 30 7,86
Abschlusstabelle Gruppe F
Platz Name MP PP Pkte Aufn. GD BED
1 Frankreich  Paul Couespel 4:0 8:0 240 22 10,90 10,90
2 Deutschland  Ludger Havlik 2:2 4:4 192 15 12,80 24,00
3 Frankreich  Brahim Djoubri 0:4 0:8 149 15 9,93
Abschlusstabelle Gruppe G
Platz Name MP PP Pkte Aufn. GD BED
1 Spanien  Carlos Tuset 4:0 8:2 297 31 9,58 30,00
2 Frankreich  Christophe Duval 2:2 4:6 199 22 9,04 8,73
3 Frankreich  Jérôme Galerne 0:4 4:8 280 46 6,08
Abschlusstabelle Gruppe H
Platz Name MP PP Pkte Aufn. GD BED
1 Osterreich  Arnim Kahofer 4:0 8:0 240 11 21,81 40,00
2 Niederlande  Ad Klijn 2:2 4:6 261 14 18,64 14,83
3 Danemark  Michael Mikkelsen 0:4 2:8 166 19 8,73

Hauptturnier

Bearbeiten

Gruppenphase

Bearbeiten

[2]

Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP SP Pkt. Aufn. GD BED BSD
1 Belgien  Peter de Backer 6:0 12:0 600 43 13,95 22,22 33,33
2 Osterreich  Arnim Kahofer 4:2 8:6 545 37 14,72 22,22 33,33
3 Spanien  Carlos Tuset 2:4 6:8 614 49 12,53 15,38 33,33
4 Frankreich  Louis Edelin 0:6 0:12 409 36 11,36
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP SP Pkt. Aufn. GD BED BSD
1 Deutschland  Wolfgang Zenkner 6:0 12:2 638 32 19,93 22,22 50,00
2 Deutschland  Martin Horn 4:2 10:4 552 29 19,03 66,66 100,00
3 Niederlande  Michel van Silfhout 2:4 4:8 336 24 10,00 15,38 16,66
4 Frankreich  Paul Couespel 0:6 0:12 243 35 6,94
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP SP Pkt. Aufn. GD BED BSD
1 Osterreich  Stephan Horvath 6:0 12:0 600 31 19,35 22,22 50,00
2 Niederlande  Jean Paul de Bruijn 4:2 8:4 554 32 17,31 33,33 33,33
3 Frankreich  Xavier Carrer 2:4 4:8 434 37 11,72 14,28 16,66
4 Belgien  Philippe Deraes 0:6 0:12 269 26 10,36
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP SP Pkt. Aufn. GD BED BSD
1 Frankreich  Marc Massé 6:0 12:0 600 31 19,35 33,33 50,00
2 Niederlande  Piet Adrichem 4:2 8:6 607 32 18,96 25,00 50,00
3 Deutschland  Fabian Blondeel 2:4 4:8 463 24 19,29 25,00 25,00
4 Frankreich  Jean Arnaud 0:6 2:12 467 28 16,67 33,33

KO-Phase

Bearbeiten

[2]

Viertelfinale
2 GS à 100 Punkte
Halbfinale
2 GS à 100 Punkte
Finale
2 GS à 100 Punkte
                                           
MP SP Pkt. Aufn. GD    
 Deutschland  Wolfgang Zenkner  0  2  149  6  24,83    
MP SP Pkt. Aufn. GD
 Deutschland  Martin Horn  2  4  223  6  37,16  
 Deutschland  Martin Horn  2  4  229  9  25,44    
MP SP Pkt. Aufn. GD
     Osterreich  Stephan Horvath  0  2  165  8  20,62  
 Osterreich  Stephan Horvath  2  4  200  13  15,38
MP SP Pkt. Aufn. GD
 Niederlande  Piet Adrichem  0  0  131  12  10,91  
 Deutschland  Martin Horn  2  4  200  2  100,00
MP SP Pkt. Aufn. GD
     Belgien  Peter de Backer  0  0  13  2  34,83
 Belgien  Peter de Backer  2  4  200  5  40,00    
MP SP Pkt. Aufn. GD
 Niederlande  Jean Paul de Bruijn  0  0  69  4  17,25  
 Belgien  Peter de Backer  2  4  200  11  18,18
MP SP Pkt. Aufn. GD
     Frankreich  Marc Massé  0  0  45  10  4,50  
 Frankreich  Marc Massé  2  4  287  13  22,07
 Osterreich  Arnim Kahofer  0  2  159  12  13,25  

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[3]
Phase Platz Name MP SP Pkt. Aufn. GD BED BSD HS
Finale 1 Deutschland  Martin Horn 10:2 22:8 1204 46 26,17 100,00 100,00 100
2 Belgien  Peter de Backer 10:2 20:4 1013 61 16,60 40,00 50,00 100
Halb-
finale
3 Osterreich  Stephan Horvath 8:2 18:4 965 52 18,55 22,22 50,00 100
Frankreich  Marc Massé 8:2 16:6 932 54 17,25 33,57 50,00
Viertel-
finale
5 Deutschland  Wolfgang Zenkner 6:2 14:6 787 38 20,71 22,22 50,00
6 Osterreich  Arnim Kahofer 4:4 10:10 704 49 14,36 22,22 33,33
7 Niederlande  Jean Paul de Bruijn 4:4 8:8 623 36 17,30 33,33 33,33
8 Niederlande  Piet Adrichem 4:4 8:10 738 44 16,77 25,00 50,00
Gruppen-
phase 3.
9 Spanien  Carlos Tuset 2:4 6:8 614 49 12,53 15,38 33,33
10 Deutschland  Fabian Blondeel 2:4 4:8 463 24 19,29 25,00 25,00
11 Niederlande  Michel van Silfhout 2:4 4:8 336 24 10,00 15,38 16,66
12 Frankreich  Xavier Carrer 2:4 4:8 434 37 11,72 14,28 16,66
Gruppen-
phase 4.
13 Frankreich  Jean Arnaud 0:6 2:12 467 28 16,67 33,33
14 Frankreich  Louis Edelin 0:6 0:12 409 36 11,36
15 Belgien  Philippe Deraes 0:6 0:12 269 26 10,36
16 Frankreich  Paul Couespel 0:6 0:12 243 35 6,94
Turnierdurchschnitt (Endrunde): 15,96

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. BSM-Team: Billard-Sport Magazin. Nr. 4. Oldenburg April 1996, S. 21.
  2. a b c Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 84. Wien April 1996, S. 16–19.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 430–431.