Buflings (Oberstaufen)

Gemeindeteil des bayerisch-schwäbischen Markts Oberstaufen im Landkreis Oberallgäu

Buflings (allgäuerisch: Buflings, uf Buflings nüs[2]) ist ein Gemeindeteil der Marktgemeinde Oberstaufen im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Buflings
Gemeinde Oberstaufen
Koordinaten: 47° 34′ N, 10° 1′ OKoordinaten: 47° 34′ 7″ N, 10° 1′ 18″ O
Höhe: 805 m
Einwohner: 64 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 87534
Vorwahl: 08386
Blick von Genhofen nach Buflings (2006)
Blick von Genhofen nach Buflings (2006)

Geographie

Bearbeiten

Das Dorf liegt circa 1,2 Kilometer nördlich des Hauptorts Oberstaufen. Westlich des Orts verläuft die Bahnstrecke Buchloe–Lindau.

Ortsname

Bearbeiten

Der Ortsname bezieht sich auf den Personennamen Wulflin.[2]

Geschichte

Bearbeiten

Durch die heutige Ortschaft verlief die einstige Römerstraße Via Decia,[3] im Mittelalter schließlich die Salzstraße von Innsbruck an den Bodensee. Buflings wurde erstmals im Jahr 1402 mit Hainz der S(ch)nider vom Wuflis urkundlich erwähnt.[2] Im Jahr 1808 wurden neun Wohngebäude im Ort gezählt.[2] Im Jahr 1813 fand die Vereinödung in Buflings statt.[2] Bis 1972 gehörte der Ort der Gemeinde Stiefenhofen an.

Bearbeiten
Commons: Buflings – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern - Gebietsstand: 25. Mai 1987 München 1991, S. 415.
  2. a b c d e Richard Dertsch: Landkreis Sonthofen. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 7, München, 1974.
  3. Thilo Ludewig: Kalzhofen - ein Urallgäuer Bauerndorf. In: Westallgäuer Heimatblätter 1995-027.