Bexter Wald

Naturschutzgebiet in Nordrhein-Westfalen

Das Gebiet Bexter Wald ist ein 2002 durch das Regierungspräsidium Detmold ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer LIP–042) in der nordrhein-westfälischen Stadt Bad Salzuflen im Kreis Lippe in Deutschland.

Naturschutzgebiet „Bexter Wald“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Bexter Wald (2015)

Bexter Wald (2015)

Lage Bad Salzuflen, Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche 49,36 ha
Kennung LIP–044
WDPA-ID 329281
Geographische Lage 52° 3′ N, 8° 42′ OKoordinaten: 52° 3′ 5″ N, 8° 41′ 39″ O
Bexter Wald (Nordrhein-Westfalen)
Bexter Wald (Nordrhein-Westfalen)
Einrichtungsdatum 2002
Besonderheiten Vogellehrpfad

Lage Bearbeiten

Das rund 49 Hektar große Naturschutzgebiet Bexter Wald erstreckt sich rund zwei Kilometer südwestlich der Bad Salzufler Innenstadt, nordwestlich des Ortsteils Wülfer-Bexten und der Ostwestfalenstraße im Norden.[1]

Beschreibung Bearbeiten

Das Schutzgebiet Bexter Wald wird als strukturreicher, überwiegend naturnah ausgebildeter Laubwaldkomplex auf staunassen bzw. nässebeeinflussten Standorten aus Eichen-Hainbuchen- und eichenreichen und reinen Buchenwäldern unterschiedlicher Altersstufen, die von mehreren kleinen Bachläufen mit begleitenden, bereichsweise quelligen Feuchtwäldern von Süd nach Nord durchzogen werden, beschrieben.

Zusammen mit den übrigen Waldflächen des Bexter Waldes (nördlich der Ostwestfalenstraße) ist das Gebiet ein wichtiger Trittstein zwischen dem Teutoburger Wald im Westen und den östlich gelegenen Wäldern auf dem Bad Salzuflener Höhenzug.[2]

Schutzzweck Bearbeiten

Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung und naturnahe Entwicklung eines aufgrund seines Alters, seiner Struktur, der vorkommenden Pflanzengesellschaften sowie seiner Flächenausdehnung bedeutsamen Waldbestandes insbesondere zur Sicherung und Weiterentwicklung eines sehr gut strukturierten naturnahen Laubholzbestandes, zum Schutz und zur Pflege wertvoller Feuchtwaldflächen und Quellbereiche, zur Erhaltung und zum Schutz eines bedeutsamen Rückzugs- und Lebensraumes gefährdeter Tier- und Pflanzenarten und zur Erhaltung und weiteren Entwicklung schützenswerter Laubholzbestände.[3]

Biotoptypen Bearbeiten

Folgende Biotoptypen sind im Naturschutzgebiet Stadtwald bezeichnet:

  • Ahornmischwald
  • Bachbegleitender Erlenwald
  • Bachober- und Bachmittellauf im Mittelgebirge
  • Buchenwald
  • Eichenwald
  • Eichen-Buchenmischwald
  • Hainbuchen-Eichenmischwald
  • Nadelbaum-Eichenmischwald
  • Teich

Flora und Fauna Bearbeiten

Flora Bearbeiten

Aus der schützenswerten Flora sind folgende Arten (Auswahl)[4] zu nennen:

 
Europäische Lärche
 
Bittersüßer Nachtschatten
 
Sumpf-Schwertlilie
Asternartige
Buchenartige
Doldenblütlerartige
Enzianartige
Froschlöffelartige
Hahnenfußartige
Heidekrautartige
Kardenartige
Koniferen
Kreuzblütlerartige
Lippenblütlerartige
Lilienartige
  • Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia)
Myrtenartige
Nachtschattenartige
Raublattartige
Rosenartige
Seerosenartige
Seifenbaumartige
Spargelartige
Steinbrechartige
Storchschnabelartige
Süßgrasartige
Tüpfelfarnartige

Fauna Bearbeiten

Im Wald leben viele Vogelarten, unter anderem Spechte, sowie mehrere Amphibienarten.[2]

Vogellehrpfad Bearbeiten

Im Bexter Wald wurde 1974, angeregt vom ehemaligen Revierförster Fritz Tiemann (1920–1976), der „Vogellehrpfad Bexter-Wald“ angelegt. An dem etwas mehr als anderthalb Kilometer langen Rundweg finden Naturliebhaber und Ornithologen an aufgestellten Tafeln unter anderem Informationen zur heimischen Vogelwelt: 1) Singvögel; 2) Jäger der Lüfte; 3) Fledermäuse; 4) Eulen und Greifvögel; 5) Spechthöhlen; 6) Nisthilfen; 7) Winterfütterung; 8) Lebensraum Totholz; 9) Spechte; 12) Nester und Eier und 13) Zugvögel.[5][6][7]

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Bexter Wald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Karte bei www.protectedplanet.net, abgerufen am 3. April 2020.
  2. a b Naturschutzgebiet „Bexter Wald“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen.
  3. Schutzziel des LANUV.
  4. Informationen zu Lebensräumen und Arten des LANUV.
  5. Vogellehrpfad Bexter-Wald bei www.lipperland.de, abgerufen am 1. Mai 2020.
  6. 40 Jahre Vogellehrpfad bei www.lz.de, abgerufen am 1. Mai 2020.
  7. Karl-Heinz-Kampe: Gefiederte Freunde – Der Vogellehrpfad Bexter Wald. In: Heimatland Lippe. Detmold, Nr. 5/6, Mai/Juni 2011, S. 148 ff.