Bernhard Rainer

österreichischer Prior und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus

Bernhard Rainer (* 26. Juni 1824 in Fügen, Tirol[1]; † 3. November 1876 in Frohnleiten, Bezirk Graz-Umgebung[2]) war Prior und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus.[3]

Bernhard Rainer war Sohn des Metzgers Johann Rainer. Er trat 1843 in den Servitenorden ein, hatte 1847 seine Priesterweihe und wurde ebenfalls im Jahr 1847 Vikar in Maria Weißenstein (Bezirk Bozen), 1848 in Axams (Tirol) und 1851 in Maria Luggau (Bezirk Hermagor). Ab 1853 war er im Konvent in Frohnleiten und ab 1869 Prior und Pfarradministrator von Frohnleiten.

Er war römisch-katholisch und blieb zeit seines Lebens ledig.

Politische Funktionen

Bearbeiten

Bernhard Rainer war vom 4. November 1873 bis zu seinem Tod am 3. November 1876[4] Abgeordneter des Abgeordnetenhauses im Reichsrat (V. Legislaturperiode) und vertrat dort für das Kronland Steiermark die Kurie Landgemeinden 2 (Bruck, Aflenz, Mariazell, Kindberg, Mürzzuschlag, Frohnleiten, Leoben, Mautern, Eisenerz).

Klubmitgliedschaften

Bearbeiten

Bernhard Rainer war Mitglied im katholisch-konservativen Klub des rechten Zentrums.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Foto von Matricula Online – Fügen, Taufbuch, 1821–1862, Seite 15, 6. Zeile, jpg-Nr. 16
  2. Matricula Online – Frohnleiten, Sterbebuch 4, 1860–1895, Seite 166, Eintrag Nr. 107, 9. Zeile
  3. Rainer, Bernhard (Johann Paul), Kurzbiographie auf den Webseiten des österreichischen Parlaments, abgerufen am 14. Juni 2024.
  4. Ablebensmitteilung. In: Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichsrates 1861–1918, Jahrgang 0008, VIII. Session, S. 6896 links oben (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/spa