Willkommen bei Wikipedia!

Bearbeiten

Hallo Juliane Rahl,

schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! Anka Wau! 13:35, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Juliane Rahl, Deinen Artikelstart habe ich gesehen. Wobei brauchst Du Hilfe? Was hast Du hier vor; geht es Dir um den begonnen Artikel oder hast Du vor, hier auch darüber hinaus mitzuarbeiten?

Hast Du unsere Hinweise für Benutzer mit Interessenkonflikt auf WP:IK schon gelesen? Anka Wau! 13:35, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Anka, vielen Dank für Deine Nachricht! Zunächst geht es um den begonnenen Artikel über die VLB. Allerdings bin ich ziemlich angetan von dem, was in der Wikipedia hinter den Kulissen abläuft, und würde gern im Anschluss an den Artikel auch an anderen Beiträgen mitarbeiten. Gerade brauche ich Hilfe bei dem Bild in der Info-Box. Ich weiß nicht, wie ich diese Klammer, die sich dadrum befindet, entfernen kann. Danke auch für den Hinweis auf den Interessenkonflikt. Die Seite dazu habe ich mir bereits gründlich durchgelesen. Ich habe aber noch keine Ahnung, wo ich offen legen kann, dass ich Mitarbeiterin der VLB bin. Ich versuche natürlich, so neutral wie möglich zu schreiben, und bin über jeden Tipp dankbar, der mich bei eventuell zu starker Parteinahme ausbremst. --Juliane Rahl (Diskussion) 13:58, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Offenlegen kannst Du Deine Tätigkeit auf Deiner Benutzerseite. Solltest Du wollen, dass auf dieser statt Benutzer Benutzerin erscheint, kannst Du in den Einstellungen „Ich bin weiblich“ auswählen.
Wenn Du dienstlich und privat editierst, ist es sinnvoll, Dir dafür getrennte Accounts anzulegen. Die beiden musst Du dann aber bitte strengstens voneinander trennen: Einer editiert nur beruflich, einer macht alles andere und hält sich peinlichst aus den Themen des ersten Accounts heraus. Natürlich stimmt nur einer von beiden ab oder beteiligt sich jeweils an einer Diskussion.
Zwei Accounts kannst Du Dir aber natürlich schenken, wenn doch jede_r weiß, wer dahinter steckt. Also sammle vielleicht erst mal Erfahrung mit einem Account. Ich übernehme unter den gegebenen Verhältnissen, wenn Du möchtest, auch gern Deine Betreuung im Mentorenprogramm. Wie ich mir das vorstelle, kannst Du dort nachlesen. Denkst Du, das passt? Anka Wau! 17:41, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Zu Deinem Entwurf siehe Benutzer Diskussion:Juliane Rahl/VLB Berlin. Anka Wau! 18:03, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Gut, dann werde ich meine Tätigkeit gleich als nächstes offenlegen.
Da ich nur den momentanen Artikel dienstlich editiere und zukünftige Arbeiten privat durchführen werde, werde ich wohl bei diesem einen Account bleiben.
Die Anmerkungen zu deiner Mentorentätigkeit habe ich gelesen und ich glaube, dass das passen würde, auch wenn ich meinen ersten Artikel im Rahmen meines Berufes erstelle. Ich kann dir ja kurz erläutern, welchen Zweck ich damit verfolge, und hoffe, dass das für dich okay ist: Also ich habe vor ca. einem dreiviertel Jahr bei der VLB angefangen zu arbeiten. Bei meiner Bewerbung wusste ich kaum etwas über diese Einrichtung und habe auch nur sehr wenig darüber gefunden. Und wenn ich in meinem privaten Umfeld von meinem Job spreche, kann sich kaum jemand etwas unter der VLB vorstellen, aber alle finden sie hochinteressant. Die Idee, einen VLB-Artikel in der Wikipedia zu erstellen, hatte ich direkt nach meiner Einstellung. Jetzt endlich nach neun Monaten habe ich das Glück, während der Arbeitszeit meine Idee zu verwirklichen. Es geht mir dabei nicht darum, irgendwelche Kunden o.ä. zu gewinnen oder Werbung zu machen. Das passiert in der Branche eh auf anderen Wegen. Vielmehr bin ich der Auffassung, dass die VLB aufgrund ihres langen Bestehens und weltweiten Wirkens mal in einer Enzyklopädie erklärt werden sollte. Zumal ich schon einige Artikel in der Wikipedia gefunden habe, in der die VLB erwähnt wird. Außerdem gibt es bereits einen englischen Eintrag, den ich dann auf Grundlage meines deutschen Beitrags ausbauen würde.
Wenn du dir also eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen kannst, würde ich Icy2008 absagen. Ich habe eure Unterhaltung auf deiner Diskussionsseite bereits gesehen.--Juliane 09:32, 25. Feb. 2015 (CET)
Herzlich Willkommen im Mentorenprogramm. Normalerweise werde ich übrigens nicht tagsüber mit Dir kommunizieren können, sondern überwiegend abends auf das eingehen, was hier passiert ist. Anka Wau! 11:59, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Danke schön! Dann kann ich jetzt das "Mentor gesucht" auf meiner Benutzerseite entfernen, oder? In der Zeit nach meinem ersten Artikel werde ich auch vorwiegend abends nach Feierabend hier sein. Juliane 12:57, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Das ist schon weg. Statt dessen prangt da jetzt ein Baustein, der Dich als Mentee kennzeichnet. Anka ☺☻Wau! 13:03, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Juliane, Du hast länger nicht hier geschrieben. Daher habe ich Dich aus dem Mentorenprogramm ausgetragen. Für Deine Fragen stehe ich auch weiterhin gern zur Verfügung. Viele Grüße Anka ☺☻Wau! 14:29, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Signatur

Bearbeiten

Du hast ja sogar Deine Signatur schon angepasst! Ich bin begeistert, wie schnell Du Dich hier zurechtfindest. Die Signatur sollte einen Link auf Deine Benutzerseite oder/und die zugehörigen Diskussion enthalten (s. Hilfe:Signatur#Hinweise zur Gestaltung der Signatur). Anka Wau! 12:03, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ich hab das mit dem Anpassen jetzt nochmal geändert und in die Zeile "Individuelle Signatur" das gleiche eingegeben, was bei deinem Link auf deine Benutzerseite zu sehen ist halt nur mit meinem Namen. Ich hoffe, das funktioniert jetzt gleich nach dem Speichern. --Juliane 12:57, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Wie Du siehst: Tut es. Anka ☺☻Wau! 13:04, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich hab gerade mal geguckt, ob noch jemand so unterschreibt. Juliane unterschreibt zwar nur so ähnlich (s. dort), aber die Verwechslungsgefahr ist hoch. Anka ☺☻Wau! 13:12, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe es jetzt nochmal geändert. JuleRa 13:24, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (05.04.2017)

Bearbeiten

Hallo Juliane Rahl,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:VLB Logo vertikal RGB.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:02, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten