Benutzerin Diskussion:Dinah/Archiv 2008-2

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von TJ.MD in Abschnitt Türkische Teekultur

Archiv 2/2008

Heißgetränk Bearbeiten

Heij Dinah: Deine Strenge trifft meine Beiträge gelegentlich, ich finde sie aber grundsätzlich wohltuend. Hier aber habe ich die (meinungsbereinigte - naja, war auch "Information") Mitteilung wieder hergestellt, weil derlei auf Listen ja nicht unüblich ist. Vielleicht sind die Speisekarten der "Schlechten Zeit" (1945-48) sogar mal ein Lemma wert? Gruß -- €pa 13:33, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

sorry, aber zum einen enthalten Listen nie Text, es sei denn kurz als Einleitung. Zum anderen müsstest du für diese persönliche Impression schon eine Quelle anbieten können. Eine Meinung habe ich auch zu vielem, auch persönliche Erinnerungen, aber enzyklopädisch relevant ist das nicht --Dinah 13:36, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Klausentreiben Bearbeiten

Hallo und guten Tag

Der Link zum Klausentreiben, ich wollte nicht touristische Werbung betreiben, sonder das grösste Klausentreiben in Europa erwähnen. genau so wie in anderen Seiten zu nanderen Festen das auch gemacht wird. Das Küssnachter Klausentreiben ist weltweit wohl der bekannteste und grösste entsprechende Anlass.

Stell Dir vor beim Lemna Oktoberfest ist kein Link nach München? obwohl es weder das einzige noch das erste Bierfest im Oktober ist, sondern schlichtweg das berühmteste? Oder müsste ein extra Artikel Küssnachter Klaustreiben entstehen? --Blauer Heinrich 17:51, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

für Küssnacht gibt es einen eigenen Artikel unter dem Lemma Klausjagen, da gehören dann entsprechende Infos zu Küssnacht hin. Ich finde es auch suboptimal, dass es für solche Bräuche mehrere Artikel gibt, aber das kommt bei Wikipedia häufig vor, weil der Brauch regional jeweils etwas anders heißt und man sich nicht auf ein gemeinsames Lemma einigen kann. Der Artikel ist aber in Klausentreiben gleich in der Einleitung verlinkt. Gruß --Dinah 21:09, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, begriffen. Auch ist die Differenzierung zwischen Klausj. und Chlausj. eigentlich falsch, da das eine eine Anlehung an das Schweizerdeutsche ist und es noch mehr Schweizer Orte mit diesem Brauch gibt.... jeder müsste einen neue Schreibweise erfinden.... Also danke und einen schönen Tag!--Blauer Heinrich 11:24, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Soljanka Bearbeiten

Hallo Dinah,

Leider bin ich kein Nahrungexpert und ich weiss nicht bestimmt aber der Polnisch Artikel sagt dass man Oliven auch benutzt.

Verzeih bitte mein Deutsch.

Beste Grüße,
Kpjas 16:05, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

danke für die Antwort. Wir werden das mit den Oliven schon noch rausfinden ;) Gruß --Dinah 20:20, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

The Nightwatchman Bearbeiten

Hi Dinah,

Wieso hast du die Weblinks laut.de und motormusic.de weggemacht? Bei Motormusic hätte ichs vielleicht verstanden, aber bei laut.de? Der Link steht in tausend Musik-Artikel drinnen, und bis jetzt hat sich noch niemand beschwert. Gruß, -- Jange 09:46, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

"bis jetzt hat sich niemand beschwert" ist ja nun kein Argument, das zeigt nur dass sich sehr wenige Leute bei Wikipedia mit den Links beschäftigen. Motormusic ist stark werbelastig und bei laut.de ist direkt oben ein "Shop"-Button - das entspricht eindeutig nicht den Regeln für Weblinks, sorry. Die Regeln stehen unter WP:WEB --Dinah 12:42, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Na ja, der Shop-Button steht auf jeder Website, sogar auf offiziellen (Rammstein, RAtM..., das haben sie heutzutage auch nötig). Und auf WP:WEB habe ich nichts gefunden, was dagegen spricht. Kannst du den Satz vielleicht zitieren oder so was, damit ich Bescheid weiß? Gruß, -- Jange 14:04, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
der Satz lautet: Keine Werbelinks wie z. B. Webshops. Bevorzuge Webseiten ohne oder mit wenig Werbung. Eine Seite mit Webshop ist genauso kommerziell wie die Seite eines reinen Webshops. Der Link wäre nur dann zulässig, wenn es keine andere Seite mit Infos gäbe. Aber es gibt ja die Bandseite, das reicht dann ja --Dinah 14:14, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Website beinhaltet aber nicht nur einen Shop, sondern Biografie, Diskographie, Videos (von den Bands, nicht so wichtig, ich weiß), Kritiken, Artikel zu den Bands und und und. The Nightwatchman war halt ein bisschen wenig, gebe ich zu (der lässt ja auch nix von sich hören). Siehe mal hier: [1]. Dann gehts doch, oder? -- Jange 14:22, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

sagen wir mal so: Ich werde deshalb jetzt keinen edit-war führen --Dinah 14:28, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, erledigt. -- —Jange·hier entlang, bitte... 14:31, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke Bearbeiten

Danke für den Artikel zum Hosenlatz :) --HV 15:17, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

bitte gerne, war ja versprochen ;) --Dinah 19:54, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Löschkandidat Anna Muthesius Bearbeiten

Hallo Dinah, habe versucht den Artikel zu verbessern. Es fehlt aber noch eine aussagekräftige Kategorie. Wäre "Designer" angemessen? Kennst du vielleicht noch andere Quellen, Literatur oder Weblinks? Löschen fände ich schade, vielleicht fallen dir noch Ergänzungen ein. Schöne Grüße --Anima 01:07, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

ich war jetzt eine Woche nicht online und insofern ist die LA-Diskussion an mir vorbei gegangen. Falls der Artikel gelöscht werden sollte, bleibt ja noch die Löschprüfung. Nach irgendeiner Quelle müsste ich auch erst in der Bibliothek suchen --Dinah 19:58, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Park Branitz Bearbeiten

Wohl aber bei Alleinnennung ohne Schloss dann doch eher Branitzer Park (siehe: Stiftung und amtliche Denkmalliste -- Triebtäter 21:05, 23. Jul. 2008 (CEST)

ja, habe ich auch schon gemerkt und deshalb einen SLA auf den falschen redirect gestellt. Ich verschiebe noch mal --Dinah 21:07, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

QS Homöopathie Bearbeiten

hallo dinah, Du hast die QS [2] ohne weitere diskussion ins archiv verschoben. vielleicht war das auch ein missverständnis. redlinux und leyo hatten sich für die weiterdisk. auf der QS-seite ausgesprochen, also die wurde (aus genannten gründen) nicht in die medizin-QS, bzw. von der wieder zurück verschoben. sinn der sache ist. wenigstens einen lückenhaft- bzw. neutralitäts-baustein auf der homöop.-seite anzubringen, das kann nur ein admin aufgrund einer disk.-entscheidung. nun: noch mal raus aus dem archiv oder nochmal QS-antrag stellen? grüße, Moovie 19:05, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

die QS-Zeit beträgt grundsätzlich eine Woche, danach dürfen die Bausteine in jedem Fall entfernt werden und werden sowieso rausgenommen, wenn die Seite abgearbeitet wird. Es gibt keine Dauer-QS. Einen Überarbeiten-Baustein darf jeder mit entsprechender Begründung auf der Diskseite setzen, das ist im Normalfall keine Admin-Aufgabe. In diesem Fall mag das schwierig sein, weil der Artikel heftig umstritten ist zwischen verschiedenen Seiten, in jedem Fall sind aber mehrere Admins in die Diskussion eingebunden, soweit ich weiß. Dieses Problem lässt sich in der QS jedenfalls nicht lösen, für dieses Thema gibt es dort überhaupt keine Spezialisten. Ich habe den Baustein wegen Ablauf der QS-Zeit rausgenommen und weil dein Anliegen viel zu speziell ist für die QS. Sinnvoller wäre es wohl, den Artikel in den Review zu stellen, allerdings wäre dafür eben auch ein Konsens erforderlich. Es gibt Artikel, die bleiben bei Wikipedia halt einfach eine Dauerbaustelle. Gruß --Dinah 20:36, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

"Dies Länder"? Bearbeiten

Hi Dinah,

warum hast Du die Änderung der IP im Artikel Essbesteck wieder rückgängig gemacht? „Es sind dies Länder…“ klingt irgendwie falscher als „Es sind die Länder…“ :-) Ich habe mal zurückrevertiert. --Mark Nowiasz 23:49, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

"es sind dies Länder" ist sprachlich schon völlig korrekt, nur eben keine Umgangssprache. Die Bedeutung entspricht nicht ganz der von "es sind die Länder", denn damit werden andere Länder explizit ausgeschlossen, die hier nicht genannt werden (was sachlich wohl falsch wäre, weil China eine ganze Reihe Länder beeinflusst hat). Gemeint ist die Bedeutung "es handelt sich um Länder, die ...", oder anders ausgedrückt eben "es sind dies(es) Länder". Deutsche Sprache, schwere Sprache ... --Dinah 13:21, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Speiseeis Bearbeiten

Ich glaube, das Review ist allmählich abgearbeitet - meinst du als Hauptautor, man könnte es wagen? Grüße, -- Memorino in memoriam Fritz Steinmetz Lust, mitzuhelfen? 16:15, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

mag sein, dass ich statistisch die Hauptautorin bin, aber ich habe ausschließlich den Teil zur Geschichte bearbeitet. Für die Abschnitte zur Herstellung kann ich keinerlei Aussagen zu Richtigkeit oder Vollständigkeit machen. Mir persönlich gefällt auch die jüngste Ergänzung zu den diversen Ländern nicht (siehe Diskseite), weil ich kein Fan von quellenlosen und willkürlichen Sammelsurien bin. Andererseits glaube ich nicht, dass sich in nächster Zeit User finden, die den Artikel wirklich effektiv verbessern könnten, so dass er wohl vorerst sein Optimum erreicht hat. Ich werde die Abschnitte mal ein bisschen logischer sortieren, und wenn du es dann wagen willst ... --Dinah 20:14, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

JUSSCANNZ Bearbeiten

Hallo, ich habe eben zwei Quellen nachgetragen und daraufhin den von Dir gesetzten Baustein wieder entfernt. Schau mal rein, ob Du einverstanden bist. Gruß, Nils Simon T/\LK? 21:27, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

ja sicher, mit den nachgetragenen Quellen hat sich das ja erledigt. Gruß --Dinah 13:07, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kannibalenfilm Bearbeiten

Auf welche Regel beziehst du dich, wenn du diesen Link entfernst? Hier handelt es sich um eine vertiefende Information/Darstellung bezüglich der Theamtik Kannibalenfilm innerhalb eines lexikalischen Rahmens, ich empfinde diesen Link daher durch das Grundrecht auf Freiheit der Wissenschaft gedeckt, JuSchuGesetze oder was auch immer stehen unterhalb in der Stufenordnung des Rechts. Jeder Bürger hat das verfassungsrechtlich gegebene Grundrecht, sich darüber zu informieren. --Tets 14:05, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

ich beziehe mich auf WP:WEB, wo klar festgelegt ist, welchem Sinn und Zweck die Verlinkung von Seiten dienen soll. Werbetrailer für irgendwelche Filme werden durch die Bestimmungen über unerwünschte Werbung ausgeschlossen. Erwünscht sind wissenschaftliche Inhalte und zwar möglichst in Textform. Wer sich über das, was Wikipedia an Informationen bietet, hinaus weiter informieren und irgendwelche Trailer angucken will, dem steht es frei, das gesamte Angebot des Internets zu nutzen --Dinah 14:25, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Da es sich hier um ein Filmgenre handelt, handelt es sich nicht um einen Werbelink für einen Film, das wäre in etwa so, als würdest du ne Bildergallerie über impressionistische Maler aus den Artikel Impressionismus entfernen, weil das ein Werbelink wäre. Es handelt sich um eine Darstellung des Genres, welche weder durch Text, noch durch Wikipedia gegeben werden kann, aber sehrwohl relevant für die Thematik ist. Es handelt sich nebenbei natürlich auch nicht um einen wahllos gewählten Film, sondern um das bekannteste Werk aus dem Genre. --Tets 15:05, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
ich werde dazu die Meinung eines neutralen Admins einholen --Dinah 19:55, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zunächst: Grundrechte binden nach ständiger Rechtsprechung (vgl. etwa Lüth-Urteil) zunächst nur die öffentliche Gewalt (kurz: den Staat). Wikipedia ist einiges, aber nicht der Staat oder ein Teil der öffentlichen Gewalt. Bestenfalls ist hier die Drittwirkung von Grundrechten interessant, wobei auch die Wikimedia-Foundation welche hat, was zu einer Abwägung der Grundrechtspositionen nach allgemeinem Recht und damit in das Zivilrecht führt. Zivilrechtlich darf die Foundation einen Grundrahmen der Betätigung hier stellen. Wichtig ist hier der vorgegebene Rahmen, quasi die Geschäftsbedingungen. Die zielen auf die Erstellung einer Enzyklopädie (WP:WWNI), was auch einen sorgfältigen und sachlichen Umgang mit Quellen zum Thema umfasst (WP:Q), insbesondere auch von Quellen aus dem Web.

Der Trailer zu einem bestimmten Kannibalenfilm ist keine sachlich zu rechtfertigende Quelle zu allen Kannibalenfilmen, mag er auch ein herausgehobener Vertreter desselben sein. Der Trailer wäre allenfalls beim Artikel über den Film interessant. So besteht schlicht die Gefahr, dass für konkrete Filme Werbung gemacht wird, was wieder gegen WP:WWNI Punkt 3 verstößt. Tut mir leid Tets: Ich muss Dinah hier Recht geben.--Kriddl Laberecke 04:22, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

danke für deine ausführliche Stellungnahme, auch aus der Sicht eines Juristen --Dinah 13:18, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kommissbrot Bearbeiten

Weshalb hast du meine Ergänzugen zum Kommissbrot und Philips BD204 gelöscht? Hihiman 01:09, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

weil ich für solche Aussagen schon eine Quellenangabe erwarte, ansonsten kann das auch ein Fake sein. Es stellt sich für mich auch die Frage nach der enzyklopädischen Relevanz solcher Spitznamen für Produkte, hängt halt von der tatsächlichen Bekanntheit dieses Spitznamens ab. Das gilt sinngemäß natürlich genauso für den Kleinwagen, da fehlt auch die Quellenangabe und das sollte nicht nur der Opa sein ;) --Dinah 13:22, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Blauer Beton Bearbeiten

Grüß Dich Dinah! Dein Beitrag zu dem Thema ist ja schön, aber ein Beleg oder eine Quellenangabe zu der Behauptung wäre noch schöner. Servus, --Störfix 16:46, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

fände ich auch ;) Ehrlich gesagt ist das gar nicht "mein Beitrag", dieser eine Satz wurde als Lemma angelegt und gammelte mehrere Wochen unverändert in der QS, wo es dazu von jemandem die Bemerkung gab, dieser Beton würde für Bunker verwendet. Da es nur ein Satz ist, habe ich mir mal den Kommentar zur Herkunft in der Zusammenfassung ausnahmsweise geschenkt, aber sowas rächt sich prompt ;) Wenn sich das nicht verifizieren lässt, lösch bitte den Satz und stell einen LA gegen den redirect --Dinah 20:05, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Anfrage Bearbeiten

Huhu Dinah, Du hattest mir ja so lieb angeboten zu helfen, wenn ich Fragen hab: Hab ich! Ich hab gesucht, konnte es aber nicht finden: 1. Im Wikitikel Bestattung habe ich zwei sprachliche Kleinigkeiten geändert; wie kann ich bei dem Versionloggen den Kommentar dazufügen, dass es sich nur um eben solche sprachlichen Dinge handelt (Ich hoffe, Du weißt, wovon ich spreche; ich will bei der "Versionen/Autoren"-Seiten bei meinem Nickname einen Kommentar mit dalassen in schwarz)? 2. Kann ich mir Artikel irgendwie so vormerken, dass ich benachrichtigt werde, sobald an diesen Veränderungen stattfinden? Mit anderen Worten, es gibt z.B. einen Artikel Hamburg und würde gern, wenn ich mich einlogge, sofort sehen, oha, da würde was geändert ... Gibt#s so eine Funktion? Das wären meine beiden Fragen; kannste bei mir in der Diskussion beantworten oder auch hier, wobei das hier ja schnell archiviert wird ... Mein Gott, wie lange hast Du gebraucht, bevor Du eine solche Expertin wurdest? Respekt :-) und herzlichen Dank --Alsterdrache 00:36, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

ich bin seit über zwei Jahren hier angemeldet, diese ganzen Dinge lernt man einfach im Laufe der Zeit, das ist alles keine Hexerei ;) Ich habe dir auf deine Diskseite jetzt noch eine Übersicht mit diversen Hilfen für Neulinge gestellt, schau da doch mal rein. Zu deinen Fragen: 1. den Kommentar zu deinen edits schreibst du vor dem Speichern unten in die Zeile "Zusammenfassung und Quellen", dann erscheint er so in der Versionsgeschichte. Bei kleinen Änderungen reicht es aus, das Kästchen "nur Kleinigkeiten wurden verändert" zu markieren, dann erscheint in der Versionsgeschichte ein "K" (= kleine Korrektur). 2. Jeder angemeldete Benutzer kann Artikel beobachten, dafür klickst du bei den Artikeln einfach oben in der angezeigten Leiste auf den Button "Beobachten" und ab sofort kannst du jede Veränderung in deiner "Beobachtungsliste" sehen, da wird jeder edit dann angezeigt. Grüße --Dinah 14:16, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Liebe Dinah, wow, super. Ganz herzlichen Dank für Deine tolle Betreuung! Gruß --Alsterdrache 21:44, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Überarbeitungen im Artikel Zellularmedizin Bearbeiten

Hallo Dinah,

danke für Deine wertvollen Überarbeitungen im Artikel Zellularmedizin!

Der Begriff "Zellular Medizin" ist wie beschrieben eine Schutzmarke. Ich unterstütze alle Deine Änderungen von Zellular Medizin zu Zellularmedizin, bis auf das eine Mal, wo auf die Schutzmarke verwiesen wird. Ich möchte das gerne bei Gelegenheit wieder rückgängig machen und hoffe, Du bist damit einverstanden.

Grüße -- Eumedes 16:06, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

wenn es nur um diesen einen Satz geht ist das kein Problem. Generell verwenden wir ansonsten bei Wikipedia die Normalschreibung und keine Markenschreibweise, daher habe ich das durchgängig geändert --Dinah 20:30, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Elektronisches Notruf- und Ortungssystem Bearbeiten

Hallo Dinah, wieso ist bei diesem Artikel das Inhaltsverzeichnis verschwunden? Das erstellt sich doch eigentlich "automatisch von selbst" beim entsprechenden Formatieren der Überschriften ist aber hier nach der Überarbeitung verschwunden. Der Artikel soltle sich im lay-out nicht von den anderen WIKIPEDIA-Artikeln unterscheiden. Herzliche Grüße --Corinna B 12:29, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

das Layout unterscheidet sich auch nicht von anderen Artikeln. Wenn du zum Vergleich mal ein paar Dutzend Artikel aufrufst, wirst du das schnell feststellen. Das Inhaltsverzeichnis entsteht automatisch, sobald mindestens vier Kapitel vorhanden sind, bei weniger nicht, weil man da auch keines braucht. Relativ kurze Artikel werden durch den Einbau unnötiger Überschriften unübersichtlicher, deshalb sollten nicht nur extra wegen eines Inhaltsverzeichnisses zusätzlich welche eingebaut werden. Kürzere Artikel lassen sich ja so problemlos auf einen Blick komplett überblicken. Gruß --Dinah 12:59, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Okay, Dinah, vielen Dank für die Info. Da ich noch nicht viel Erfahrung habe, lerne ich gerne. Dennoch sollte das fehlende Inhaltsverzeichnis wieder eingefügt werden, was sich ja automatisch erstellen wird, wenn wieder der Link zum Herstellereingefügt wird. Wieso wurde der gelöscht? Bei anderen Artikeln ist doch auch der Hersteller vermerkt (egal ob Maschinen, Food oder andere Rettungssysteme). Nur weiß ich nicht, ob ich das jetzt so einfach "darf?" Ich will wirklich nichts falsch machen - schon gar nicht am Anfang - aber die jüngsten Veränderungen an dem Artikel sind mir im Moment ein echtes Rätsel, da er inhaltlich unbeanstandet ist. --Corinna B 15:11, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Und in dem Zusammenhang habe ich noch eine weitere Frage: Warum ist der Name "ENOS-System" in der Headline entfernt worden? Diesen juristischen Hintergrund verstehe ich auch nicht und der international geläufige Begriff "ENOS-System" gehört der Vollständigkeit halber in den Artikel. Meinetwegen gerne auch nur "Enos-System" oder "Enos" (an der Schreibweise soll es nicht liegen), aber unter dem Begriff "ENOS-System" ist das System weltweit (!) bekannt und soll auch so in die int. WIKIPEDIA-Sites eingestellt werden. Wenn schon sogar Marken, wie "VW Käfer", "Nivea", "Haribo", "Tempo" etc. unbeanstandet veröffentlicht werden, verstehe ich nicht, warum der spezifische Begriff "ENOS-System" aus WIKIPEDIA wieder entfernt wurde. --Corinna B 19:16, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

ENOS ist eine Abkürzung und Abkürzungen sind bei Wikipedia den Regeln zufolge nur in Ausnahmefällen als Lemma zulässig, wir verwenden hier die vollständige Schreibweise, also auch nicht USA, sondern Vereinigte Staaten. Ich habe aber den Begriff ENOS-System nicht gelöscht, sondern als redirect gelassen, so dass der Begriff von jedem gefunden wird, der ihn als Suchbegriff bei Wikipedia oder auch bei google eingibt, zusätzlich habe ich auch noch ENOS als redirect angelegt --Dinah 19:37, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Liebe Dinah, sorry, ich muss wirklich noch viel lernen, aber im Moment ist der Sachverhalt in der Form nicht korrekt - was nicht in WIKIPEDIAS Sinne ist. ENOS, oder ENOS-System ist DER Begriff für dieses Rettungsprinzip. Der Name wurde entwickelt aus der Produktbeschreibung. Gerne ändere ich den Beginn des Artikels, da er tatsächlich so formuliert ist, als wäre ENOS nur eine Abkürzung - ist aber tatsächlich der Oberbegriff für dieses Rettungsprinzip. Und damit komme ich auf meine obige Frage zurück: darf ich Änderungen weiter vornehmen? Dann würde ich den Anfang umformulieren um die Irritation bzgl. der Abkürzung zu entfernen, den Weblink wieder einsetzen und das Inhaltsverzeichnis.--Corinna B 08:20, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

ich beobachte den Artikel, also ändere dort bitte erst mal nichts, ich werde zu dem Sachverhalt und der Benennung des Lemmas einen Admin fragen. Es gibt Konventionen für die Lemma-Titel. ENOS ist eine Abkürzung, die wird auch völlig korrekt erklärt, der Name ist nicht einfach zufällig entstanden. Der eingetragene Markenname lautet ENOS und nicht "Enos-System", deshalb ist ENOS-System als Lemmatitel in jedem Fall falsch und auch nicht zulässig, allenfalls ENOS käme in Frage. Eine einfache google-Suche zeigt, dass es für "Elektronisches Notruf- und Ortungssystem" genauso viele Treffer gibt wie für ENOS. Außerdem stellt sich die Frage, ob dieses System überhaupt schon etabliert genug ist, um zu diesem Zeitpunkt schon Relevanz für Wikipedia zu besitzen --Dinah 14:08, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Alles klar, Dinah, ich werde im Moment an dem Artikel keine Änderungen vornehmen. Die Regularien bzgl. der Lemma-Benennungen habe ich wirklich noch nicht 100% verinnerlicht (bemühe mich aber). Nur zu deinem letzten Satz möchte ich gerne hinzufügen, dass dieses System durchaus etabliert genug ist, um in WIKIPEDIA aufgeführt zu werden. Durch sein selbstständiges Funktionsprinzip ist es weltweit einzigartig und wird (seit mehreren Jahren) auf Kongressen der Tauch- und Rettungsmedizin präsentiert und gelehrt: Profis wie Einsatztaucher sind damit ausgerüstet. Ich warte nun deine Infos bzgl. des Lemmas ab und grüße dich bis dahin ganz herzlich. Und vielen Dank für deine Hilfe.--Corinna B 20:40, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn ich das richtig sehe, ist ENOS eine aus „Elektronisches Notruf- und Ortungssystem“ gebildete Marke. Vergleichbar mit BASF oder Edeka. In dem Fall halte ich ENOS oder besser Enos (wird wohl nicht E-en-o-es ausgesprochen) für das richtige Lemma. Es wird ja ein bestimmtes Produkt dieses Namens für Wassersportler beschrieben. Rainer Z ... 16:59, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
okay, danke für deine Einschätzung. Das mit dem Lemma ist aber etwas tricky, da Enos ja eine BKL ist mit diversen Bedeutungen, dann müssten wir dann entweder doch Enos-System nehmen (sprachlich falsch, da das s bereits "System" heißt) oder halt ENOS, dafür müsste dann der redirect frei gemacht werden, damit ich den Artikel entsprechend verschieben kann --Dinah 20:08, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nenn das Kind doch Enos (Notrufsystem) oder so ähnlich. Rainer Z ... 22:12, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
ich habe es jetzt Enos (Rettungssystem) genannt --Dinah 13:44, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Buchweizenpfannkuchen Bearbeiten

Hallo Dinah!

Ich habe den Artikel über Buchweizenpfannkuchen gelesen: sehr interessant. Leider sind keine Literaturangaben zu diesem Artikel vorhanden. Da Du Dich als Expertin für solche Dinge ausgibst und auch an diesem Artikel mitgewirkt hast, würde ich gerne wissen, ob Du Quellen zu diesem Thema kennst? Oder mich an jemanden verweisen kannst, der Quellen kennt?!

Danke schon mal im Voraus, Atropina

ich bin Kulturhistorikerin und arbeite beim Portal:Essen und Trinken mit, dort könntest du auch nachfragen. Ich habe diesen Artikel nur mal ganz grob bearbeitet, von mir stammt hier vor allem der Vermerk, dass die Quelle fehlt ;) Ich habe ein Rezept für Buchweizenpfannkuchen in "Das Bergische Kochbuch" gefunden, das ist ein Beleg für die Eifel, außerdem in einem Buch "Großer Hans liebt Schweinebacke" zur Kulturgeschichte der Schleswig-Holsteinischen Küche, das ist ein Beleg für Norddeutschland. Dort aß man die Pfannkuchen früher mit einer Sauce aus Speck und Sirup. Für die erwähnten Anekdoten habe ich keine Quelle, falls du das meinst, die stammen aber auch nicht von mir --Dinah 14:08, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Abend Dina!
Mit Verlaub Das Bergische Kochbuch hat nicht mit der Eifel gemein!!! Es ist KEIN BELEG FÜR DIE EIFEL!! Die Eifel und das Bergische Land sind recht weit voneinander Entfernt. Dazwischen liegt der Großraum Köln. Ich bin in der Gegend aufgewachsen. Zwischen Bergischem Land und Eifel bestehen kulturell ein mächtiger Unterschied, nicht nur heute, sondern auch in der Geschichte. Gruß -- Sinix 01:18, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
davon bin ich überzeugt, das ist ja ein völlig anderer Kulturraum ;) Zumindest haben Bergisches Land und Eifel aber die Buchweizenpfannkuchen gemeinsam. Als Quelle habe ich das Kochbuch ja nicht angegeben, im Artikel (der nicht von mir ist) steht immer noch der Quellenbaustein --Dinah 13:13, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bionade Bearbeiten

Seit wann ist ein sinnvolles Umstellen der Gliederung und Auflösen von Weiterleitungen keine Verbesserung eines Artikels? Ich habe deine Löschung wieder rückgängig gemacht. --$TR8.$H00Tα {talkrate} 14:41, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

ob eine Umstellung sinnvoll ist oder nicht, liegt auch im Auge des Betrachters. Die Testergebnisse gehören natürlich auf gar keinen Fall in einen Abschnitt "Geschichte" --Dinah 14:46, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Warum nicht? Die daraus folgenden juristischen Streitigkeiten sind sicherlich ein Teil der Geschichte. Es ist natürlich immer so ne zweischneidige Geschichte, weil meist die Punkte einer (relativ kurzen) geschichtlichen Entwicklung auch in andere Abschnitte passen. Aber so ises mir auch recht, die Überschrift „Bewertungen“ ist aber nicht sehr treffend, es geht ja hauptsächlich um die Rechtsstreits. --$TR8.$H00Tα {talkrate} 15:08, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Geschichte? Das sind Testergebnisse und Prozesse aus diesem Jahr, aktueller gehts kaum. Im Kapitel "Geschichte" steht in Wikipedia-Artikeln nur die Historie eines Unternehmens oder die Entwicklung eines Projekts. Über die richtige Benennung einer Überschrift kann man immer nachdenken, "Kritik" wäre sicher auch eine Möglichkeit --Dinah 20:10, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Handwerk und Quellen Bearbeiten

ich wusste gar nicht, dass du Bäcker bist. Dann bist du ja eigentlich vom Fach. Nach dem Lebensmittel-Lexikon ist der Prasselkuchen das was du beschreibst, eine Aprikotierung ist ja keine Füllung (du weißt das besser als ich), aber Laien bezeichnen das wohl auch so, weil es für sie wie eine "Füllung" schmeckt. Dass Bäcker oder Konditoren bekannte Namen verwenden und eigentlich was anderes darunter verkaufen, stimmt sicher. Garantiert gibt es auch sowas wie "Schwarzwälder Schnitten" ohne Kirschwasser etc. Hast du als Bäcker denn nicht ein Lehrbuch oder so, dass du als Quelle angeben kannst? --Dinah 20:26, 1. Sep. 2008 (CEST)

Tag Dinah! Obiger Text eben aus Reiners Disk, kopiert. Wollte doch dazu Stellung nehmen. In der Tat wird der Begriff Füllung umgangssprachlich anders Verwendet. Ich vermute, dass es dabei z. B. um Kirchen oder Pudding handelt, der vor oder nach dem Backen aufgetragen wird. Wir haben oft einfache Gebäcke aufgewertet, in dem eine Kirsche, Ananas, Mandarine o. ä. aufgelegt und mit Tortenguß fixiert wurde. Man kann dies als Verzierung oder als „Geschmacksträger“ machen, wenn z. B. angebundene Kirschen aufgebracht werden. Bezüglich des Lemmas wollte ich aber bewußt diese Bezeichnungen vermeiden, weil man es leicht fehlinterpretieren kann. So könnte eine Kirschtasche mit Streuesel auch zum PK werden. PK ist aber nichts anderes als ein Flachgebäck, ungefüllt mit Streusel.

Quellen im Handwerk ist ein großes Thema. Ich muß Dich enttäuschen, es gibt keine. Viele Gebäcke Florentiner, Baiser o. ä. sind belegt. Also bekannte Gebäcke und Spezialitäten. In den Büchern steht wohl, dass PK ein Blätterteiggebäck ist. Mehr nicht. Wie schon einmal erwähnt, werden die Techniken und Rezepturen vom Meister zum Lehrling und Gesellen vermittelt, wobei es in den Betrieben meist im Detail unterschiede gibt. So kenne ich keine Literatur, worin beschrieben ist, wie Brot gewirkt und aufgemacht wird. In den Fachbüchern steht nur Theorie und mehr, wenn es um gesetzliche Regeln oder Arbeitsschutz geht. Im Köln, wo ich gelernt und lange im Beruf war, machte der eine Bäcker Streusel grundsätzlich nur mit Butter, andere mit Eidotter, wegen der Farbe oder einfach mir Margarine. Aber alle machen Streusel (1-1-2) und den gleichen PK.

Früher gingen die angehenden Gesellen auf die Walz, um dieser Erfahrungen zu sammeln, welche bis heute nicht dokumentiert sind. Damals war dies wohl ein sinnvolles Verfahren, um Erfahrungen zu sammeln. Nachteilig ist, dass viele Informationen der aussterbenden Handwerke verloren gehen oder schon sind. Mit dem letzten Meister stirbt das Wissen! Dies wurde sehr deutlich in einer Serie des BR (Der letzte seines Standes?) vermittelt. Langfristig wird wohl das Wissen, auch im Bäckerhandwerk der industriellen Produktion weichen müssen.

Noch mal PK, ja ich bin es auch leid: -)) Grundsätzlich steht der Artikel. Es sollten nach meiner Meinung kleine Änderungen vorgenommen werden. Die Herstellung ist doppelt, wobei das Falten falsch ist. In der Definition sollten andere Bezeichnungen eingefügt werden, so auch der Sächsische PK, der durch ein Kochbuch der DDR belegt ist (Letzter Absatz der Dissk.). Bezüglich der Füllung reicht wohl ein Hinweis, dass dies mit dem traditionellen oder auch klassischen nicht gemein hat. Ich denke, dass wir eine wenig warten, bis die Gemüter sich beruhigt haben, dann wirst Du (ich) den Artikel dementsprechend ändern. Quellen: Ich habe im Internet mal nachgeschaut und im bei den Bäckern immer unsere Definition gefunden. Ausnahmen bildeten Kochbücher, welche wohl nicht relevant sind. Ich möchte diese Links aber nicht setzen, weil die doch voll der Werbung sind. Gruß -- Sinix 23:09, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt in jedem Handwerk Fachliteratur, zumindest die Lehrbücher von zig Generationen Bäcker und Konditoren sollten ausreichend mögliche Quellen bilden. Dieses Wissen wird weder weichen noch vergessen. Eher sollte es Aufgabe von interessierten Handwerkern wie dir sein, die Informationen der Quellen bei WP einzuarbeiten, denn das Problem ist eher mangelndes Interesse als fehlende Quellen. Ich bin hier scheinbar der einzige mit den Lehrbüchern für Köche aus der DDR. Die wurden aber tausendfach gedruckt. Ebenso sind heute der Pauli oder die Werke von Dries immer noch erhältlich. Kein Grund, auf das überlieferte "Wissen" von Gesellen und Meistern zu bauen. Eher bissl Warten und suchen. Denn zumindest mein Gemüt muß nichtmal abkühlen, denn es ist eine Frage des Prinzips, nicht des Gefühls. Was das Falten angeht, schau einfach das Bild an, wie bekommt man sonst diesen schönen Knick? Ansonsten kenn ich beide Varianten, wobei durch die Faltung eben doppelt so viele Schichten entstehen, und das Luftpolster den Kuchen auflockert. Varianten ohne Knick sind dagegen häufig steinhart, gewünscht? Oliver S.Y. 23:17, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Tag! Der Knick entsteht, weil eine Seite unsauber geschnitten ist. Daher geht eine Seite mehr auf! Daher entsteht der Eindruck, dass dieses Stück gefaltet ist. -- Sinix 23:27, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry Dinah, dass der ... bei Dir abläuft. OS möge seine Argumente auf meiner Seite fortführen. Da werde ich gerne jedes Detail kommentieren. Jetzt gehe ich Brummeln. Ich weiss wohl nicht was Brummseln ist, bar meine Frau meinte, dass es eine sehr interessante Sache ist. :-)))
okay, aber brummselt mir bitte nicht auf meine Seite :) Trefft euch doch mal zum Kaffee, wenn ihr euch so viel zu sagen habt --Dinah 13:14, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Abend Dinah!
Kaffee bestimmt nicht, ich lebe im Sauerland 50 KM neben Dortmund und der Buß sist schon weg. 
Wenn Oliver Quellen hat, dann soll er die doch einbringen. Vielleicht kann man dokumentieren, warum man Wrasen gibt, für welche Gebäcke und wie lange. Eventuell kann er auch aus Literatur helfen wie man aus 11 Strängen einen Zopf mit drei Etagen macht. Eventuell steht da auch, wie man Nonnenfötzchen oder Sternsemmel ohne Stanze macht. Es nervt, dass die Lust schwindet. Schau mal nach Gebäck, der Artikel bedarf einer dringenden Überarbeitung. Jetzt gehe ich Brummseln: Steckdosenessen  Gruß --Sinix 21:24, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Alkoholpulver Bearbeiten

Gegenstand der Lebensmittelchemie ist die Zusammensetzung der Lebensmittel und deren Veränderung bei Herstellung, Lagerung und Zubereitung. Alkoholpulver ist entsprechend ein Lebensmittel, aber wenn es keins ist, gehört es auch nicht in die Kategorie:Lebensmittelchemie, allenfalls ist es die Lebensmitteltechnik, die so was ausbrütet. Außer, du hast eine Begründung, warum das in LC stehen soll, andernfalls ich re-revert. Klar? --Ayacop 17:06, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

die Kategorie Lebensmittelchemie mag falsch sein, die Kategorie Genussmittel ist aber in jedem Fall auch falsch. Also schlag bitte eine wirklich passende Kategorie als Alternative vor, da die Kategorie Alkohol von irgendeinem Eifrigen auch schon wieder entfernt wurde. Alles klar? --Dinah 20:56, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, das Pulver ist ein Produkt der Lebensmitteltechnik. --Ayacop 09:56, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
dann sortier es doch dort ein oder bei Kategorie:Alkoholhaltiges Getränk, das ist es ja, nur halt in Pulverform --Dinah 13:10, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

aktueller LK Bearbeiten

Hi Dinah, ich habe eine Antwort bzw. Rückfrage auf meine Disk geschrieben, Gruß --Carolin 22:38, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich gratuliere Dir (bzw. dem Artikel) zur erfolgreich absolvierten Kandidatur!
Demnächst werde ich den Vorschlag und meine Kommentare wegen "Beikost" noch etwas besser ausarbeiten und auf die Disk setzen, dann können wir und das allgemeine Publikum überlegen, ob - und wenn ja wie - dazu etwas zu ergänzen werden kann/soll.
Ich grüße Dich herzlich, --Carolin 20:22, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
danke, auch im Namen des Artikels ;) Ja wir können ja mal sehen, was andere dazu meinen. LG --Dinah 20:24, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Redundanz Bearbeiten

Hey, bin grad über Bestseller gestolpert, wo du einen Redundanzhinweis gesetzt hast, vor 1 Jahr und 3 Tagen.. (siehe hier). Hab das entfernt, da es eingeschlafen ist.. Da du noch aktiv bist, wollt ich nochmal drauf hinweisen ;) --J-PG MaL LaCHeN?! 20:58, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das verstehe ich jetzt nicht. Wer oder was ist da jetzt eingeschlafen? Ich sicher nicht ;) Möchtest du also, dass ich gegen den so als Lemma nicht haltbaren Artikel Bestsellerforschung dann einen LA stelle? --Dinah 21:06, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Na die Mitteilung, hab mir noch ein paar andere Einträge angesehen und anscheinend ist das so gang und gäbe, das man den Baustein setzt und dann Jahre lang nichts passiert? Halte ich nicht für sinnvoll.. Aber ja, Bestsellerforschung wäre ein LA.. eigentlich wollte ich, das jemand das Thema einarbeitet und dann redirectet.. und ich bin mal davon ausgegangen dass das der Antragsteller macht, wird ja wohl kaum jemanden geben der die ganzen Redundanzen abarbeitet?
Find ich nämlich nicht gut, quasi das erstmal alles zu sammeln, wenn es kein Arbeitskontingent gibt, was hinterherkommt.. dann sollte direkt der Antragsteller das verändern, ich mag halt diesen Baustein nicht wenn daraufhin nix passiert ;) --J-PG MaL LaCHeN?! 11:50, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
doch, es gibt für Redundanzen eine eigene Projektseite und die ist dafür da, dass andere, die sich für ein Thema interessieren und/oder damit auskennen, dann Redundanzfälle bearbeiten und auf diese Weise erledigen. Die Regeln sehen nicht vor, dass der Redundanzbaustein irgendwann einfach ohne Bearbeitung entfernt wird (genau gesagt: es ist gar nicht erlaubt). Ich habe da auch schon Artikel bearbeitet, aber ich mache auch einiges in der QS und ich kann halt nicht alles selbst machen. Ob es gegen Baustein-Allergie irgendein Mittel gibt, weiß ich nicht, vielleicht mal den Arzt oder Apotheker fragen ;) --Dinah 14:10, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hmm okay, war mir dessen nicht so direkt bewusst.. finds aber generell unschön, sowas immer Jahrelang vor sich hintrotten zu lassen.. naja, kannst es ja reverten ;) QS Arbeit kostet natürlich viel Zeit.. das glaub ich dir aufs Wort.. :P Ich bau grad eine auf.. --J-PG MaL LaCHeN?! 20:56, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kat-Bot Bearbeiten

Hallo! Wie ich nun gesagt bekommen habe, hast auch schon früher über den Namen nachgedacht. Da ich sowas noch nie gemacht hast, kannst du bitte als ersten Schritt die Verschiebung der Artikel von Kategorie:Süßmittel nach Kategorie:Süßungsmittel beantragen. Über die einzelnen Einträge kann und muß man sich später unterhalten. Was meinst zu dem Vorschlag, die Süßungsmittelrichtlinie als Basis zu nehmen? Text 1994 und Änderungen stehen dort. Oliver S.Y. 17:04, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

ich hatte im Portal kurz darauf hingewiesen. Meine Einstellung zu Kat-Diskussionen hat sich seit dem Frühjahr nicht verändert, ich habe da ganz andere Prioritäten und konzentriere mich eigentlich ganz auf die Artikelarbeit. Das mit dem Bot hat Rainer mal gemacht, am besten sprichst du den mal an, sowas von Hand zu machen wäre ja eine Zumutung. Ich halte es für sinnvoll, die Zuordnung zu nehmen, die in entsprechender Fachliteratur auch vorgenommen wird, wie z.B. in dem von mir zitierten Buch. Danach sind Süßungsmittel alle Zucker, alle Süßstoffe und alle Zuckeraustauschstoffe, das ist eigentlich sehr klar und einleuchtend --Dinah 20:18, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, über die 3 Gruppen gibts auch keine Diskussion. Sondern um die diversen Pflanzenartikel, Zuckerprodukte wie Würfelzucker oder Läuterzucker, oder Ahornsirup. Honig hat sich ja durch diese Quelle geklärt, ob Maissirup dabei ist, bezweifel ich. Aber da mußt du nicht mitmachen, danke. Oliver S.Y. 20:45, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ekel Bearbeiten

Hallo, hinsichtlich Korrekturen bei wörtlichen Zitaten hast Du wohl recht. Sorry! Ich hatte nur Quellenanganen ausgenommen. Aber sieh Dir mal „schneuzen“ an. Da ist eine Korrektur wohl erforderlich. Gruß, --R. Engelhardt 22:18, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

außerhalb von Zitaten kannst du natürlich Korrekturen vornehmen, wenn nötig --Dinah 13:15, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hamburger Aalsuppe Bearbeiten

Hallo, ich bitte um Begründung, warum meine Verbesserung bei der "Hamburger Aalsuppe" von Dir zurückgenommen wurde. Welche Belege gibt es, daß es sich dabei um eine Legende handelt? Handelt es sich bei der Quelle "Hamburg Lexikon, Zeise-Verlag, Hamburg 1998" um eine wissenschaftlich anerkannte Arbeit? Möchtegern-Lexika werden zuhauf geschrieben und sind oft voller Fehler, deshalb bevorzuge ich in solchen Fällen neutrale Formulierungen. Gruß, --DerArchitekt 23:50, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

es handelt sich hier um wissenschaftliche Literatur und nicht um irgendein Möchtegern Lexikon. Franklin Kopitzsch, geb. 1947, ist Professor am Historischen Seminar der Universität Hamburg und Leiter der Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte (Verlagsangabe) --Dinah 13:18, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bobbes Bearbeiten

ich glaube die Bezeichnung Bobbes für den Hintern gibt's nicht nur in Südhessen, ich kenn das zumindest auch aus dem Schwäbischen. Über andere Dialekte kann ich nichts sagen, deshlab hatte ich da ugs. drinstehen. --X1303 Disk. 22:22, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Saarländisch ist Bobbes der Hintern - aber als Gebäck nie gehört. --Getüm•••@ 01:21, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Bobbes als Gebäck ist in Fachliteratur belegt. Hintern mag das in verschiedenen Dialekten heißen, in Südhessen/Rheinhessen in jedem Fall auch, aber Dialekt ist nicht dasselbe wie Umgangssprache. Hintern oder Popo ist Umgangssprache, korrekt heißt das ja Gesäß --Dinah 13:44, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
OK. Stimmt. dann müsste es vermutlich so etwas wie "in manchen Dialekten" heißen, wobei Admin AHZ der Meinung ist, dass die WP kein Wörterbuch ist, und es sich daher sowieso zu erledigt haben scheint. Oder wer will für die Dialektbedeutung kämfen? --X1303 Disk. 16:04, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Habe jetzt einen BKL-Hinweis auf die Seite selbst eingefügt, damit ists denk ich auch i.O. --X1303 Disk. 16:27, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Unternehmenskritik Bearbeiten

Hallo Dinah, da du dich zu einem ähnlichen Thema vor längerer Zeit schonmal geäussert hattest würde mich interessieren ob du der Diskussion zum Artikel Lidl noch etwas hinzuzufügen hast. Dort wurde nach zähen Auseinandersetzungen nahezu der gesamte mit zahlreichen Quellen belegte Kritikbereich gelöscht [3], [4].
Vollständig entfernt wurden

  • der Wallraff-Skandal
  • die Presseaffäre mit den Badischen Neuesten Nachrichten
  • die gescheiterte Kooperation mit Greenpeace
  • Die Tierschutzproteste denen Lidl beikam
  • die Verurteilung des Oberlandesgerichts Stuttgart wegen Lockvogelangeboten

Gruss, ---Nicor 14:30, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

sorry, aber ich habe im Moment so viele andere Dinge im Kopf, mit denen ich mich befasse, das wäre mir jetzt echt zuviel. Als mögliche kompetente und sachliche Vermittler kann ich dir aber Benutzer:Kriddl oder Benutzer:Karsten11 empfehlen, beide kämen bei dem Thema sicher in Frage (eher als ich) Gruß --Dinah 21:05, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

QS 21. August Bearbeiten

Hallo Dinah! Ich habe gerade noch den rest der Seite abgearbeitet und die Seite als erledigt markiert. Du hast jetzt dort noch einige Artikel hinzugefügt und so. Habe ich etwas falsch gemacht?Kannst du mir das bitte erklären, damit ich das das nächste mal vielleicht gleich selber machen kann. Grüße, Alfred DiskussionBewertung 21:27, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

ja ich habe da noch ein bisschen nachgearbeitet. Eine "Gebrauchsanweisung" für das Abarbeiten der QS-Seiten findest du hier: Wikipedia:Qualitätssicherung/Administratives. Die "erledigten" Artikel werden wieder auf die Hauptseite kopiert und die Erledigt-Seite wird dann anschließend gelöscht. Gruß --Dinah 13:50, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank! Grüße, Alfred DiskussionBewertung 14:50, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Sichterin bzw. Sichter bei Wikipedia Bearbeiten

Hey liebe Dinah, ich muss Dich nochmals nerven ... Mich würde interessieren, wie man denn Sichterin bzw. Sichter wird bei Wikipedia ... Das weißt Du doch sicher! Ich hab versucht, es so herauszubekommen, aber nix gefunden, außer einer Statistik, wieviel es gibt und wieviel Seiten gesichtet wurden etc. - Könntest Du knapp und präzise (also wie immer) dazu Ausführungen mchen büdde? Ganz lieben Dank und Gruß --Alsterdrache 23:47, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

die Regeln, die dafür mal aufgestellt wurden, sind: "Jeder angemeldete Benutzer wird automatisch zum „Sichter“, sobald 60 Tage seit der Neuanmeldung vergangen sind, er mindestens 300 Artikel-Bearbeitungen (Edits) getätigt, eine Benutzerseite angelegt hat, sein Sperrlogbuch leer ist und einige weitere Anforderungen erfüllt sind." Das mit den "weiteren Anforderungen" heißt wohl normalerweise nur, dass der User nicht wiederholt durch Vandalismus oder so unangenehm aufgefallen ist. Wenn du also zwei Monate dabei bist und 300 edits zusammen hast, wirst du das automatisch, das musst du nirgends beantragen, das siehst du dann bei deinen edits in der Versionsgeschichte. Gruß --Dinah 13:55, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Man kann es auch voeher auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe beantragen. --tsor 14:25, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

betr.: QS- Hinweis Bearbeiten

Hi. Leider verstehe ich nicht ganz was "...kopiere die Artikel von der Erledigt-Seite auf die QS-Seite und stelle auf die Erledigt-Seite anschließend einen SLA" bedeuten soll ? Welche Erledigtseite ist damit gemeint ? Ich bin völlig verwirrt. Gruß. -- nfu-peng Diskuss 15:24, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

dies ist die "Erledigt"-Seite der QS vom 15. September: Wikipedia:Qualitätssicherung/15. September 2008/erledigt. Da stehen alle Einträge, die vor dem Abarbeiten der Seite als "erledigt" markiert werden. Sinnvollerweise führt man alle Einträge eines Tages vor dem Archivieren wieder zusammen auf eine Seite (früher war das ohnehin der Fall), sonst müsste man ja pro QS-Tag ja zwei verschiedene Seiten archivieren, was nicht sinnvoll ist --Dinah 20:50, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry, ich habs leider immer noch nicht kapiert. Frage: Wenn die gesamte Seite erledigt ist (also das blaue Bapperl drin ist) und sie aus der Abarbeitungsliste genommen wurde, dann ist doch alles fertig, oder ? Die wird doch dann automatisch ins Archiv verschoben , oder ? Ich raffs nicht, was dann jetzt noch zu kopieren und SLA ist, tut mir ehrlich leid. Aber vielleicht meinen wir auch beide was anderes ? Grüße. -- nfu-peng Diskuss 14:07, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
wenn du dich an das hier hältst kann eigentlich nichts schiefgehen. Automatisch ins Archiv kommt die QS-Hauptseite, nicht die Erledigt-Seite. Die wird üblicherweise gelöscht. Die Erledigt-Seite ist nur eine Zwischenablage der QS, mehr nicht, die soll nicht auf Dauer stehen bleiben. Und wie kannst du durch "Links auf diese Seite" überprüfen, ob alle QS-Bausteine draußen sind, wenn die meisten Artikel auf einer ganz anderen Seite stehen? Das funktioniert wohl nicht. Lies es dir einfach noch mal durch, so schwer ist das ja nicht --Dinah 21:02, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mädchenbildung Bearbeiten

Hi Dinah, ich war 'mal mutig und habe einen Redirect auf Frauenbildung gesetzt. Magst Du den Löschantrag zurückziehen, oder gibt es noch Bedenken? Versehentlich habe ich beim Setzen des Redirects auch den Löschantrag im Artikel (nicht in der LD) entfernt. Es erscheint mir aber unsinnig, den jetzt proforma wieder einzusetzen, ohne Deine Meinung vorher einzuholen. -- Ukko 00:07, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

das kann man so machen, möglich wäre halt auch ein redirect auf Mädchengymnasium gewesen. Der LA hat sich damit ja automatisch erledigt --Dinah 13:18, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke! Grüße, -- Ukko 13:33, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Coca-Cola Bearbeiten

Hallo Dinah

Im Lemma Coca-Cola gibt es eine Uneinigkeit zwischen mir und Benutzer:Spargelschuft bezüglich der Quellenqualität der von Dir zitierten Inhaltsstoffe (Kap. Rezept und Diskussion Kap. Inhaltsstoffe). -- Ijbond 11:38, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

das ist ewig her, dass ich dazu mal was geschrieben habe, wobei ich das direkt nicht in den Artikel geschrieben hatte, sondern auf die Diskseite, glaube ich. Tatsächlich behaupten die Hersteller bis heute, das Rezept sei "geheim". Es ist aber durchaus möglich, das Getränk zu analysieren und nahezu alle verwendeten Zutaten zu finden und man findet garantiert nichts, was nicht drin ist, soviel steht fest. Es kann aber sein, dass man nur 99,9 Prozent der Inhaltsstoffe bestimmen kann und der ein oder andere Aromastoff, auf den die Analysten nicht kommen, ist dann halt immer noch geheim. Das ist ein Thema für Lebensmitelchemiker und Lebensmitteltechniker --Dinah 14:05, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Massentierhaltung Bearbeiten

werde versuchen, da ein paar Quellen sowie die sicht der erzeuger einzufügen (was leider nur mit kleineren löschungen zu machen ist). Wer stellt sicher, das mein geschriebenes nocht gleich wieder gelöscht wird? -- © 14:44, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

das stellt man bei Wikipedia als Autor sicher, indem man enzyklopädisch und neutral schreibt und relevante Quellen angibt --Dinah 21:59, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
nachdem ich nach neutrale Quellen gesucht habe, kam als Ergebnis, das es zu de, lemma keine gibt. Das ist ein ideologiescher Begriff der aus einer bestimmten politischen Richtung als rhetorische Keule verwand wird. Aber bevor alles doppelt geschrieben werden muß [5] -- © 23:18, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Zimtschnecke Bearbeiten

Ich musste die Zusammenlegung von Zimtschnecke und Teigschnecke wieder rückgängig machen. Aus dem Artikel Teigschnecke geht nämlich hervor, dass diese rouladenförmig gerollt und dann zerschnitten wird. So etwas käme für die nudelförmig zusammengerollte Zimtschnecke nicht in Frage. Verwirrend ist nur der Begriff "Schneckennudel" und das Bild im Artikel Teigschnecke. Wenn etwas bearbeitet werden muss, dann ist das der Artikel "Teigschnecke". Ich vermisse auch eine Diskussion über die Zusammenlegung (wozu gibts die WP:RED?) In "Zimtschnecke" hat sich hingegen eine Reihe von Autoren immer wieder Gedanken über die Qualität des Artikels gemacht und unsere Beiträge sollten nicht "lizenzkonform" in irgendeiner Version eines grottenschlechten Artikels verschwinden. In den nordischen Ländern gibt es den jährlichen "Tag der Zimtschnecke", in D wird das Rad der Geschichte zurückgedreht und es gibt nur noch "Teigschnecken". Bitte nächstens vor solchen Maßnahmen das Know How der aktiven Autoren zu konsultieren. mfg --Regiomontanus (Diskussion) 15:04, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

das fachlich zuständige Portal ist das Portal Essen und Trinken und dort gab es eine, wenn auch nur kurze Diskussion. Wir haben zu gleichen und ähnlichen Lebensmitteln den Grundsatz, das gemeinsam in einem Artikel zu behandeln und keine Sonderartikel zu lokalen Varianten anzulegen. Ich habe den wesentlichen Inhalt der Zimtschnecke auch nicht verändert, wenn du ihn schlecht findest, kannst du ihn im Artikel Teigschnecke verbessern --Dinah 22:26, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Zimtschnecke ist keine "lokale Variante", von "Teigschnecke" und zwar aus zwei Gründen:
  1. Sie ist weltweit verbreitet und es gibt eine eigene internationale Handelskette (Cinnabon) für "Cinnamon Rolls" sowie einen "Tag der Zimtschnecke" (ausgehend von Schweden). Das alles ist im Artikel erwähnt, in der von dir zusammengelegten Fassung erschien es so, als sei das eine "österreichische Variante".
  2. Niemand würde eine Zimtschnecke unter dem Begriff "Teigschnecke" suchen, das wurde schon 2005 von Rainer Zenz in der Diskussion zu Teigschnecke festgestellt. Ich versuchte bereits aufzuzeigen, dass es sich bei Teigschnecken nicht in erster Linie um Süßspeisen handelt, sondern um alle Arten von belegten und eingerollten Speisen auf Hefeteigbasis. Meist sind diese mit Pilzen und verschiedenen regionalen Zutaten belegt, da gibt es viele Varianten. Das Bild der "Schneckennudel" und der Hinweis auf Rosinen und Mohn im Teig ist im Artikel "Teigschnecke" total irreführend. Qualitätsprobleme hat also nicht die Zimtschnecke, sondern die Teigschnecke.
--Regiomontanus (Diskussion) 12:06, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
äußere dich bitte bei Portal Diskussion:Essen und Trinken#Zimtschnecke --Dinah 13:35, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Rüeblitorte Bearbeiten

Hallo Dinah, „Rüebli“ ist Schweizer Dialekt. Anders als bei „Müesli“ wurde das Wort nicht in den allgemeinen deutschen Sprachschatz eingemeindet und dabei angepasst. In diesem Fall halte ich die Verschiebung für unangemessen. Rainer Z ... 22:19, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ich kenne "Rüblitorte" aus deutschen Cafés in dieser Schreibweise, so steht sie auch in deutschen Backbüchern. Google zeit 62.300 Treffer für Rüblikuchen und 40.700 für Rüblitorte, für Rüeblitorte gibt es 11.700 Treffer. Du kannst die Verschiebung aber rückgängig machen, wenn du sie für unangemessen hältst --Dinah 13:30, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Thalau Bearbeiten

ist das ein enzyklopädischer Artikel?.......bzw.wohin gehört der: QS? mfg -- © 23:14, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

das ist ein enzyklopädischer Artikel, der halt ein bisschen bearbeitet werden müsste (wie ein großer Teil aller Ortsartikel). Es hat nach meiner Erfahrung wenig Sinn sowas in die QS einzustellen, da arbeitet kaum noch jemand mit. Also entweder selbst was dran machen oder evtl. einen Überarbeiten-Baustein reinsetzen --Dinah 13:49, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Keine Rezeptverlinkung Bearbeiten

So oder ähnlich lautet Deine Begründung für die Löschung entsprechender Links. Allerdings kann ich keine diesbezügliche Diskussion beim zuständigen Portal finden. Es geht nicht darum, dass ich dir misstrauche, sondern ich möchte die Diskussion samt Argumenten nachlesen. Liebe Grüße, --Der Boss der Bosse 17:21, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Siehe Portal:Essen und Trinken/Rezepte. Diese Richtlinie besteht seit 2004, im Frühjahr 2007 wurde sie um den Hinweis auf Rezeptlinks ergänzt. Anlass dafür war, dass Essensartikel immer wieder wahllos um Links auf Rezeptsites ergänzt wurden. Die meisten führen erfahrungsgemäß nicht zu seriösen, überprüfbaren und weiterführenden Informationen, wie für Weblinks gefordert. Außerdem sind Rezepte problemlos per Google zu finden. Eine ausführliche Diskussion zum Thema fand meiner Erinnerung nach nicht statt, da herrschte sowieso Einigkeit unter den Portalmitarbeitern und tut es auch heute. Rainer Z ... 18:20, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
siehe Rainer, das ist keine aktuelle neue Regelung, sondern eine die bereits seit Jahren existiert. Außerhalb des Portals ist sie nur nicht so bekannt, was für die Grundsätze anderer Portale wie etwa der Mediziner aber sinngemäß auch gilt. Wir verlinken nur Kochrezepte bei Wikibooks als Schwesterprojekt --Dinah 20:30, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Da ich mich auch dem Portal/Fachbereich zugehörig fühle, kann ichs nur bestätigen ;) Oliver S.Y. 20:32, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
OK, danke für die raschen und ausführlichen Antworten! --Der Boss der Bosse 00:57, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nur so am Rande, wenn du dich offenbar dafür interessiert. Wenn ein Kochbuch nicht als Relevanzbegründung dient, sind seine Inhalte gern gesehene Ergänzungen, nur eben nicht die Weblinks, da die teilweise aus der Boulevardpresse stammen, und noch individuell in den Haushalten angepasst werden. Oliver S.Y. 01:14, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Noch was. Wir haben eine Portal:Essen und Trinken/Literaturliste zusammengestellt, in der auch einige seriöse Websites aufgezählt sind. Die kann natürlich ergänzt werden, falls man was vernünftiges gefunden hat. Wenn z. B. ein Sternekoch auf seiner Website Rezepte veröffentlicht, ist das sicher anders zu bewerten als Chefkoch.de oder gar Marions-Abmahnrezepte. Rainer Z ... 12:22, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Speiseeis, zum Zweiten Bearbeiten

Hallo Dinah, entspricht der Artikel nun deinen Vorstellungen? Antwort wäre nett. Grüße, --Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 12:02, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

die Entfernung dieser Liste sehe ich als Verbesserung des Artikels an, die hatte ich ja auf der Diskseite beanstandet. Wenn mich nicht alles täuscht, haben wir unter "Eissorten" aber eine Redundanz, das was im Unterabschnitt zu Deutschland steht, steht ja im Grunde weiter oben schon mal. Das müsste also noch mal verglichen und dann zu einem Abschnitt zusammengeführt werden. Gruß --Dinah 13:56, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Zu diesem Thema würde mich deine Meinung interessieren. Grüße, --Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 19:34, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

die Werbung empfand ich auch als störend und die Männchen als etwas albern, eine neutrale Grafik ist sicher besser. Wenn es um Grafiken geht, ist Rainer als Grafiker ansonsten der ideale Ansprechpartner, er macht ja auch laufend selbst welche --Dinah 19:49, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Dinah, mir fiel auf, dass das Review schon 5 Monate her ist - glaubst du, es entspricht noch dem aktuellen Stand der Meinungen? Ich glaube nämlich, eher nicht. Vielleicht sollte man vor einer etwaigen Kandidatur den Artikel nochmal durch die Waschstraße schicken, was meinst du? --Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 15:51, 10. Okt. 2008 (CEST) keine Reaktion = Nein? --Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 15:13, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ich bin aufgrund meiner Erfahrungen dort keine große Anhängerin des Reviews, dort findet sehr häufig wildes Brainstorming statt, dessen Umsetzung manchmal eher eine Verschlechterung des Artikels bedeutet (das hatten wir hier ja auch schon). Wenn du es für gut hältst, dann mach es. Bei eigenen Artikeln lasse ich jemanden vorher mal gegenlesen und dann benutze ich die Kandidatur gleichzeitig als Review --Dinah 21:11, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Es kann ja nicht schaden, sich die Meinungen anderer einzuholen. --Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 17:37, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Geflügelgericht Bearbeiten

Hallo Dinah! Was sollen diese Reverts? Es ist ja nun nicht das erste Mal, daß sowas vorkommt. Ich schlage etwas auf der Portalseite vor, niemand reagiert, ich führe den Vorschlag aus, und dann kommst du und revertierst kommentarlos. Du hast doch verkündet, daß dich das Kategoriesystem nicht interessiert, dann bleib dabei, und akzeptiere die Arbeit anderer, die sich Gedanken ums Projekt machen! Ansonsten bekommst auch du mal ne VM in deinem Elfenbeinturm! Oliver S.Y. 13:48, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

darauf habe ich schon gewartet, auf dich kann man sich verlassen ;) Ich habe dir auch schon ein paarmal im Portal gesagt: Wenn dir auf der Diskseite niemand antwortet, dann sieht niemand Handlungsbedarf und du hast auch keinen Auftrag irgendwas zu ändern. Es gibt keinen Grund hier ständig an den Kategorien rumzudrehen. Das hat Rainer dir ja auch schon ein paarmal gesagt, vielleicht verstehst du es irgendwann mal. In den Fleischkategorien steht bei Wikipedia ausschließlich rohes Fleisch, Fleischgerichte stehen in der Kategorie "Fleischgericht", wo sie auch hingehören. Und deinen Ton verbitte ich mir jetzt mal in aller Deutlichkeit. Wenn du mal wieder schlechte Laune hast, mach bitte den PC aus und trink eine Tasse Baldriantee --Dinah 13:55, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  • Kritikpunkt 1 - ist das Fehlen einer Begründung der Reverts, die mich wütend macht, nichtmal der Revert an sich.
  • Kritikpunkt 2 - wenn du weißt, daß es dazu eine Diskussion gibt, ist nur ein Zeichen von Respekt und Höflichkeit, sich dort mit seinem Standpunkt vor solchen Reverts zu äußern.
  • Kritikpunkt 3 - es gilt auch hier WP:SM für mich. Ich brauche nicht den Segen von Euch beiden für meine Aktionen. Ebenso muß ich nicht von euch auf "Aufträge" warten. Solltest dir wirklich mal Gedanken über deine Wortwahl und Einstellung gegenüber meiner Arbeit machen.
  • Kritikpunkt 4 - "Ich drehe nicht ständig an Kategorien" - Und selbst wenn, ist es jedem selbst überlassen, wie er etwas fürs Projekt beiträgt. Die Bestätigung meiner Arbeit durch diverse SLAs von verschiedenen Admins zeigen mir übrigens ebenso wie das Ausbleiben von Protesten anderer Benutzer, daß diese Arbeit richtig und im allgemeinen Konsens geschieht.
  • Kritikpunkt 5 - Was heißt hier schlechte Laune, du Revertierst hier munter, obwohl du weißt, wie ich dazu stehe, und wunderst dich, daß dann Protest kommt - genau das meine ich mit Elfenbeinturm. Oliver S.Y. 14:03, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
die Diskussion findet im Portal statt! Und der Elfenbeinturm stört mich gar nicht, aber das mit VM geht ganz entschieden zu weit --Dinah 14:07, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
An dieser hast du dich bislang nicht beteiligt, wenn du das nicht bemerkt haben solltest. Und die VM darum, weil es nicht das erste mal ist, daß du auf meine Arbeit so reagierst. Das du trotzdem revertiert hast, zeigt mir eigentlich nur deine Borniertheit, aber warum auch anders, wenn man sich die Diskussion anschaut, ignorierst mich ja sowieso. Wenn das der zukünftige Stil im Portal sein soll, tut es mir leid. Oliver S.Y. 14:10, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Tomboy Bearbeiten

Hallo Dinah, diesmal mit vereinten Kräften ;-)? Ich habe einen LA für den Artikel "Tomboy" gestellt, mit neuer Begründung (Unbelegtheit) gegenüber Deinem LA aus 2006. Unterstützt Du ihn? MfG --AnglismenJäger 19:29, 24. Okt. 2008 (CEST) PS: Den LA für "Softie" nimmst Du mir hoffentlich nicht krumm? Wie ich Deiner Reaktion entnehme, liegt der Artikel Dir nicht mehr besonders am Herzen...?Beantworten

der Softie ist mir in der Tat egal ;) Aber der Tomboy-Artikel scheint ziemlich viele Befürworter zu haben --Dinah 20:40, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Lexika Bearbeiten

Hallo Dinah! Du hast ja nun schon mehrfach Dr.Oetkers Lebensmittellexikon verwendet. Wenn ich die Kritik bei [6] Amazon lese, weiß ich aber nicht so recht, wo man es fachlich einordnen soll. Du ahnst es, es geht um die Küchenbibel von Rose, und deren fehlende Anerkennung gemäß RK 1.3. - ist der Oetker wirklich unangefochten? Oder sollten wir uns hier privater Kritik an Lexika enthalten, und sie einfach als das nehmen, was sie sind? Hab zwar in der Bibel bislang noch nichts weltbewegendes gefunden, aber Herr Rose hat aus meiner Sicht eine fundierte Sicht aufs Kochen als der Gorys, ist aber in vielem banaler/moderner als der Hering. Und es geht ja dabei vor allem um die Relevanz von neuen Artikeln, somit der Vorwurf, daß er beim Erstellen Wikipedia benutzt hat, ohne Belang. Oliver S.Y. 01:13, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

ich kann mich nicht erinnern, dass ich die "Küchenbibel" irgendwo mal als irrelevant bezeichnet habe oder als nicht zulässige Quelle. Ich kenne das Buch auch gar nicht. Was irgendein Student bei Amazon über irgendein Buch schreibt, ist allenfalls für potenzielle Käufer interessant, wenn überhaupt. Die Relevanz eines Nachschlagewerkes hängt davon ab, wer es geschrieben hat und ob man nach halbwegs gründlicher Durchsicht den Eindruck hat, dass es fundiert recherchiert ist und keine groben Fehler enthält. Ich habe mir die Autorenliste des Oetker angesehen, das sind alles ausgewiesene Fachleute, Lebensmittelchemiker, Lebensmitteltechniker, Ernährungswissenschaftler ... da gibt es soweit nichts in Frage zu stellen. Umgangssprachliche Begriffe kommen in dem Buch nicht vor. Hans-Joachim Rose erzählt hier alles wesentliche über sich, er ist Koch und bringt garantiert das nötige Grundlagenwissen zu Küchentechniken, Zubereitung verschiedener Gerichte etc. mit. Er ist aber kein Wissenschaftler, zu Lebensmittelrecht, Kulturgeschichte etc. sollte man deshalb wohl besser andere Bücher heranziehen. Und wenn mehrere Autoren unterschiedliche Angaben zu etwas machen, muss man halt weitere Quellen hinzuziehen und vergleichen --Dinah 14:01, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Es geht ja auch erstmal um den Eintrag hier. Und seine Übersichten zur Lebensmittelchemie sind offensichtlich fachlich fundiert. Nur kann ich damit schlecht argumentieren, wenn es nicht in der Liste steht. Ich kenne den Oetker auch nicht, und traue dir da, obwohl bei Amazon Fehler kritisiert werden. Also hast du was gegen die Aufnahme dort? Denn erstmal ist Lexika gleich Lexika, und die Anzahl der Artikel sollte schon durch fundiertere Kritik widerlegt werden, als den Hinweis auf die Qualifikation des Hauptautors - da gibt es ja noch weiter, im Impressum erwähnte. Oliver S.Y. 14:35, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
es dürfte kein Buch geben, das nicht zumindest kleinere Fehler enthält. Ich wüsste auch nicht, wieso die "Küchenbibel" nicht in der Literaturliste stehen sollte/dürfte als Nachschlagewerk eines Kochs. Ich werde das aber mal auf die Portalseite kopieren, das ist ja jetzt nichts, was speziell etwas mit mir zu tun hat. Beurteilen könnte ich das Buch ja auch nur, wenn ich es kennen würde --Dinah 21:01, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Abend Dinah. Mit Verlaub, das Lexikon von Dr. Oetker wird seit ewigen Zeiten praktisch unverändert publiziert. Man draf nicht vergessen, dass es ein Werbemittel ist! Gruß -- Sinix 22:46, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten
das Lexikon das ich kenne und verwende enthält keine Werbung, im Gegensatz zu Dr. Oetker Kochbüchern. Produktnamen kommen darin gar nicht vor --Dinah 13:51, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Abend Dinah. Richtig: keine Werbung. Aber es werden bestimmte Fakten unterschlagen. Siehe Buttercreme. Da kennt Oetker nur die mit Pudding. Steht auch viel alte Zeug drin (Pumpernickel). Es langt aber immer, wenn man man eine Quelle braucht. .-)) Gruß -- Sinix 22:45, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Emtec e.V. Bearbeiten

Sollte Emtec e.V. lt. WP:NK#Organisationen_und_Einrichtungen nicht nach Emtec verschoben werden? Viele Grüße -- Slimcase 22:12, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

wenn der Artikel bleibt, dann sollte er das. Aber ich habe ihn zur Relevanzprüfung jetzt erst mal den Medizinern übergeben. Falls es eher ein LA-Kandidat ist, lohnt sich die Verschiebung ja nicht --Dinah 13:42, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Monster von Loch Lochy Bearbeiten

Hallo Dinah, Du hattest in diese Artikel eine URV-Meldung eingetragen und diese wieder entfernt. Warum ist das keine URV? --tsor 15:37, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

soweit ich das sehe ist nur der Abschnitt "Sichtungen" URV, den könnte man entfernen. Am einfachsten ließe sich das Problem aber lösen, indem man diesen Text löscht und das Monster kurz in Loch Lochy erwähnt. Da stand das Wesentliche alle auch schon mal drin, das hat vor kurzem nur jemand rausgelöscht. Vermutlich um diesen unnötigen Artikel so zu rechtfertigen --Dinah 20:09, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Habe den Artikel nun wegen URV gelöscht. --tsor 20:24, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
okay --Dinah 20:30, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Nürnberg-4 Bearbeiten

Nabend Dinah, ich weiß, daß du kein Fotograf bist. Aber wie wäre es mit einem Treffen im Rahmen von Wikipedia:4. Foto-Workshop? Da sind nicht nur Foto-Profis, ich versuche auch, Rainer Zenz zu überreden - und beim Thema "Food-Fotografie" wärst du doch auch mehr als passend. Mitfahrgelegenheit läßt sich sicher organisieren... Wie wärs? --RalfRBerlin09 00:50, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

danke für die Einladung, ich habe eine Digitalkamera, aber ich bin fotografisch eine totale Amateurin. Und ohne Rainer würde es wohl keine Food-Fotografie geben (die noch anspruchsvoller ist als anderes zu fotografieren). Ich weiß im Moment auch nicht, ob ich Mitte Januar wirklich Zeit hätte. Bis wann müsste man sich denn anmelden? Die Teilnehmerzahl ist ja sicher begrenzt --Dinah 13:32, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
  1. fotografische Erfahrung sind absolut kein Teilnahmekriterium, Henriette z.B. weiß grad mal, wie man Digitalkamera schreibt ;)
  2. wenn du zusagst, hat Rainer auch keine Ausrede mehr, nicht zu kommen, ich versuche ja schon lange, ihn nach Nürnberg zu locken
  3. das Essen in Nürnberg war bisher immer sehr gut
  4. die Teilnehmerzahl ist begrenzt, stimmt - aber für dich ist immer ein Plätzchen frei
Einen Anmeldeschluß habe ich noch nicht, notfalls geht es auch kurzfristig. Knackpunkt sind die Hotel-Reservierungen, aber da sind wir schon ein bisschen flexibel. Also los! --RalfRBerlin09 01:30, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Übersetzung Bearbeiten

Hallo Dinah, du kannst mir den zu übersetzenden Text entweder auf meine Disku-Seite stellen oder ihn mir als Mail schicken. Am Sonntag sollte ich dafür Zeit haben! Gruß, Christian --Seidl 22:27, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

danke, das mache ich dann mal. Es ist nicht viel. Gruß --Dinah 13:25, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Frage Bearbeiten

Hallo Dinah, was soll aus dem gruseligen Seemannsleben [[7]]werden? Hatte Ironhoof wirklich im Portal:Schifffahrt nachgefragt? Ist mir nicht aufgefallen. Sein Umgangston lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Fakt ist, der Artikel geht so gar nicht, ist voller Fehler und Ungereimtheiten und viele Begriffe wurden falsch genutzt. Besser wäre eine Löschung gewesen. Hoffentlich taucht der Quark nicht nochmal auf. Gruß--Biberbaer 21:31, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

ich habe mich dazu nur kurz in der QS geäußert und den Gang der Dinge dann nicht weiter verfolgt. Benutzer:Aktionsheld hatte den Artikel in die QS eingetragen und ihn dann auf Wunsch des Erstellers selbst auf eine Unterseite verschoben, am besten fragst du mal bei ihm nach --Dinah 22:22, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Probiotikum Bearbeiten

Hi, warum hast Du denn die Kategorie Arzneimittel entfernt? --schwiertz 22:22, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

war wohl etwas voreilig, ich kenne das nur als Zusatz in Nahrungsergänzungsmitteln, die ja ausdrücklich keine Arzneimittel sind/sein dürfen, aber das scheint es auch als Medikament zu geben. Ich füge die Kat dann wieder ein --Dinah 13:23, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nur zur Info, als Arzneimittel sind Probiotika in Deuschland seit 1917 auf dem Markt. Arzneimittel wie Mutaflor, Symbioflor und Omniflora sind alle nach AMG zugelassene Arzneimittel. --schwiertz 10:33, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

SG Bearbeiten

Und wie wäre es mit Dir? So kurz vor knapp und so?--Kriddl Anspechen? 13:37, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

danke der Nachfrage, aber sowas ist mir echt zu stressig. Für Wikipedia braucht man ja generell gute Nerven ;) --Dinah 13:44, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Hallo Dinah: Irgendein Komiker hat im Vorspann des Huna-Artikels einen sicher nicht zum Thema gehörenden Autor Namens Napoleon Hill aufgeführt. Leider kann ich den Eintrag in der gesichteten Version nicht löschen.

Vielleicht kannst Du das ja bereinigen. Herzlich --Merlinor

entfernt hattest du ihn ja schon, ich habe deine Version jetzt gesichtet. Gruß --Dinah 13:46, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank ^^ Gruß --Merlinor disk 17:02, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Christmas Pudding - Rezepte Bearbeiten

Hallo Dinah, du hast meine Änderung an Christmas Pudding, die übrigens bereits gesichtet war, ohne weitergehende Begründung zurückgenommen. Das finde ich ein wenig seltsam, da die Links durchaus von Interesse für jemanden sind/waren, der sich über »Christmas Pudding« informieren will. Des Weiteren sind die Links auch in anderen Ausgaben der WP zu finden. Ich würde deshalb zumindest um eine Begründung für die Entfernung bitten wollen. --Kai Wasserbäch 22:51, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

sorry, da war ich etwas in Eile. Jede Wikipedia-Ausgabe legt die Regeln für die Verlinkung selbst fest, insofern ist die Verlinkungspraxis anderer Ausgaben für uns hier nicht relevant. Das zuständige Portal Essen und Trinken hat seit Jahren den Grundsatz, dass keine Rezeptseiten verlinkt werden, Flickr verlinken wir auch gar nicht. Eine längere Begründung dazu findest du weiter oben auf dieser meiner Diskseite unter dem Stichwort "Keine Rezeptverlinkung", da ist auch der Beschluss des Portals verlinkt. Gruß --Dinah 13:18, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die nachgereichte Begründung. Da ich i.A. nicht viel im kulinarischen Bereich in der WP nachsehe, sondern direkt in meiner private Rezeptsammlung suche, bin ich mit diesen Portalregeln nicht vertraut gewesen (und ich würde mal behaupten, das geht vielen so). Bzgl. der Qualität der Links kann ich die Entscheidung aber grundsätzlich nachvollziehen, obwohl gerade bei Gerichten aus anderen Ländern ein qualitativ hochwertiger Verweis nicht schlecht wäre und die Qualität von Links ja auch bei anderen Artikeln ein Problem sein kann (ich war hier gemäß der allgemeinen Editierregeln immer der Meinung, dass Einzelfallentscheidungen besser sind). Ich wäre der Ansicht, dass man speziell seit der Verfügbarkeit der Funktion "gesichtete/überprüfte Version" hier etwas machbar sein sollte, was beide Ansprüche erfüllt (enzyklopädische Vollständigkeit und Qualität). Aber das wäre dann wahrscheinlich eher eine Diskussion für das entsprechende Portal.
--Kai Wasserbäch 16:50, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Sichtungen bedeuten nur, dass es keinen Vandalismus gegeben hat, mehr nicht. Einen Rezept-Link zu prüfen, ist schon aufwändiger. Da gibt es natürlich auch gute und brauchbare Rezepte, Mangel herrscht bei dem Thema ja nicht gerade, nur die Prüfung ist nicht ganz einfach, zumal bei Rezepten im Internet höchst selten Quellen genannt werden. Es gibt eine Möglichkeit, die aber selten genutzt wird: Wikibooks als Partnerprojekt der Wikipedia darf verlinkt werden. Da gibt es ein Kochbuch, dass bisher aber nicht so doll ist. Man könnte es einfach verbessern, indem man z. B. ein Rezept für Christmas-Pudding dort einstellt, von dem man sicher ist, das es etwas taugt und klassisch ist. Möglichst mit Quellenangabe, hier einem Standardwerk zur englischen Küche o. ä. Ich gebe zu, mich am Kochbuch von Wikibooks bisher kaum beteiligt zu haben, aber vielleicht ist das ein Fehler. So etwas kommt nur aus dem Quark, wenn eine kritische Masse erreicht ist und die Qualität überzeugt. Da ist noch einiges an Pionierarbeit nötig. Rainer Z ... 20:29, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
@Rainer: Würdest du diese Seite verlinken? Sie enthält jede Menge historische Originalrezepte für Christmas Pudding aus digitalisierten Kochbüchern, aber natürlich alles auf Englisch. Aber da kann jemand, der interessiert ist, ja dann was in Wikibooks übersetzen --Dinah 21:18, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Kein Problem. Es ging ja nie um die grundsätzliche Nichtverlinkung von Rezepten, sondern nur um die Verhinderung von beliebigen bzw. nicht überprüfbaren Rezepten, die man sowieso schnell ergoogeln kann. Historische Kochbücher sind ok, Rezepte von prominenten und Sterneköche gehen auch. Rainer Z ... 00:59, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

c

Hallo Dinah, zum Artikel Beriberi folgendes: Ich bin nur zufällig auf den Artikel gestoßen und fand die Argumentation auf der Diskussionsseite bezüglich einer Unterscheidung in "feuchte" und "trockene" nachvollziehbar und konnte dies durch eine Googlerecherche auch bestätigen. Ich hatte damals aber nichts am Artikel geändert, den Artikel jedoch in meine Beobachtungsliste aufgenommen. Erst als Polentario etwas am Artikel änderte, schaltete ich mich ein und war über die sehr emotionalen Reaktionen ziemlich überrascht. Belege, die auf mich absolut seriös wirkten (z.B. Lexikon der Mykologie) wurden ohne genaue Begründung einfach als unseriös bezeichnet. So etwas macht mich stuzig. Fast alle, der nun an der Diskussion beteiligt sind, wurden von Polentario auf ihrer Diskussionsseite mit der Begründung herbei gerufen, dass ein "Pollmer-Anhänger" Ärger machen würde. Dabei hatte ich mich kein einziges Mal auf Pollmer berufen und ich kannte nicht einmal dessen Position zu Beriberi. Vor ein paar Wochen wurde ich in einer Diskussion schon einmal als Pollmer-Anhänger bezichtigt, anscheinend ist dies in der Wikipedia ein schlimmes Verbrechen. Ich wende mich nun an dich, weil du anscheinend diesem Pollmer neutraler gegenüber stehst, wie man deinem Diskussionsbeitrag auf der Seite der Medizinredaktion entnehmen kann und weil du dich mit Medizin auskennst. Aufgrund des Vorwurfs der Pollmer-Anhängerschaft habe ich im Netz gesucht, was dieser zu Beriberi gesagt hat und bin dabei auf folgende, meiner Meinung nach sehr interessante Texte gestoßen, die wohl alle von dem Institut stammen, das Pollmer leitet.[8] Die Texte zitieren wissenschaftliche Studien und wirken auf mich seriös und ich halte die darin enthaltenen Informationen für den Artikel äußerst relevant. Was meinst du dazu? Soll man diese Informationen in den Artikel einbauen und wenn ja wie? --Mr. Mustard 13:56, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bei Medizin-Artikel werden bei Wikipedia sehr hohe Ansprüche an die Qualität der Quellen gestellt, was ich für richtig und nachvollziehbar halte. Es wird in diesem Bereich klar unterschieden zwischen wissenschaftlichen Quellen, z.B. in Fachmedien publizierten Studien und Fachliteratur, und sonstige Quellen und dazu gehört auch alles was populärwissenschaftlich ist. Ich persönlich finde Pollmer "interessant", stehe seiner Arbeitsweise aufgrund eigener Recherchen zu verschiedenen Theorien allerdings mittlerweile durchaus skeptisch gegenüber. Er wählt die Quellen, auf die er sich stützt, nach meiner Erfahrung selektiv aus und lässt Studien weg, die seine Meinung nicht stützen - selbst wenn das die Mehrzahl ist. Insofern würde ich Pollmer nicht als einzige oder Hauptquelle für einen medizinischen Artikel verwenden, zumal er eben kein Mediziner ist, sondern Chemiker und das ist ein Unterschied. Ansonsten ist er einfach ein Autor der polarisiert, er hat viele Fans und auch viele Gegner. - Ich bin auch keine Medizinjournalistin, sondern befasse mich nur unter anderem auch mit Ernährung. Mein Rat wäre, die medizinische Datenbank Pubmed zu nutzen, zu Beriberi gibt es dort 35 Einträge, die Aufsätze sind natürlich alle auf Englisch. Es gibt dort wohl auch welche zu japanischen Experimenten, aber leider ohne Abstract. Die Mediziner haben aber vielleicht die Möglichkeit, an diese Publikationen irgendwie ranzukommen. Die mehrfach erwähnte japanische Diät ist vermutlich die Makrobiotik, deren Leitfigur Ohsawa hat eine Ernährung nur mit Reis als "höchste Ernährungsform" angepriesen und auch verschimmelten Reis als ungefährlich bezeichnet. Die Folgen einer solchen Fehlernährung sind mit dem Begriff Beriberi aber sicher nicht korrekt bezeichnet --Dinah 14:32, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke für deine schnelle Antwort. Dass bei Medizinthemen in der Wikipedia sehr hohe Ansprüche an die Qualität der Quellen gestellt wird, finde ich sehr gut, wird aber leider sehr oft nicht eingehalten, wie ich schon mehrmals feststellen durfte. Ich denke, dass die von dir vorgeschlagene Recherche in der Medizindatenbank mich als Nichtmediziner überfordern dürfte und die Gegenseite hat sich wohl auch schon ziemlich gegen mich eingeschossen. Die einzige Lösung wäre wohl, dass ein unvoreingenommener Mediziner sich einmal das Thema annimmt. Mr. Mustard 14:49, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Mir geht es auch nicht darum, den Artikel auf Pollmer als einzige Quelle oder als Hauptquelle aufzubauen, sonder darum, diese Positionen im Artikel ergänzend (in geeigneter Weise) darzustellen. Mr. Mustard 14:55, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
dann versuch es mal mit einer Anfrage bei Michael Redecke, das ist ein Mediziner, der keine grundsätzlichen Probleme mit Pollmer hat, das weiß ich hundertprozentig. Allerdings hat er sehr wenig Zeit, insofern musst du dich da wahrscheinlich etwas gedulden --Dinah 20:56, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke für den Tipp. Mr. Mustard 21:01, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Kleiner Kommentar zu Pollmer - der ist als Journalist sogar sehr interessant. Die in hohem Maße auf ihn zurückgehende Schimmelthese bei Beriberi ist allerdings eine Fehldeutung, nichts neues sondern Wiederaufnahme einer alten Kontroverse, die im Artikel eingehend mit entsprechenden Quellen beschrieben ist. -- Polentario Ruf! Mich! An! 00:48, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Pollmer ist kein Journalist, er ist Lebensmittelchemiker und Autor --Dinah 19:56, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Abend Dinah! Richtig ist wohl, dass er Lebensmittelchemiker ist, der sehr populistisch agiert! Wohl in der Öffentlichkeit ist schwer nachvollziehbar, was er da publiziert. Beispiel Sauerteig, wo er über 24 Stunden Reife schreibt, welche aber nur wenig Prozente der gesamten Mehlmenge betreffen, daher kaum von Bedeutung sind, in seinen Äußerungen überzogen dargestellt werden. 24 Stunden Reifezeit ist in der Praxis kaum praktikabel. Worüber redet der ??? Da werden auch von der Zerstörung von Stoffen gesprochen, welche dem Körper unzuträglich sind, aber durch Säure und Hitze beim Backen zerstört werden. Er lebt auch von Geldern, die er über Pressewirkung erwirtschaften muß! Toll ist auch, dass er seine eigenen Forschung hervorhebt und anders lautende wissenschaftliche Ergebnisse (z. B. Hochheim) ignoriert. Seien Ausführungen halte ich daher für extrem überprüfenswert! Gruß -- Sinix 02:06, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Türkische Teekultur Bearbeiten

Würde mich freuen, wenn sowas statt den Teestuben hier vernünftig geschrieben würde, auch mit Deiner Unterstützung. Hinweis auf DDR-Kaffeekrise (((verschoben nach Kaffeekrise in der DDR, TJ.MD Faſſe Dich kurz. 13:19, 27. Apr. 2010 (CEST)-))) noch zu deiner Info. Gruß -- Polentario Ruf! Mich! An! 21:19, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

mit britischer und chinesischer Teekultur habe ich mich schon mal befasst, zur türkischen müsste ich mir natürlich erst mal Quellen besorgen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es dazu auch was einigermaßen Wissenschaftliches auf Deutsch oder Englisch gibt. Vielleicht interessiert sich dafür auch sonst noch jemand vom Portal:Essen und Trinken --Dinah 21:34, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich habs angeregt. Auf die Schnelle:

  • Schiffauer, W. (1991): Die Migranten aus Subay. Türken in Deutschland. Eine Ethnographie.

Stuttgart.

  • Tan. D. /Waldhoff, H.-P. (1996): Turkish Everyday Culture in Germany and its Prospects, in:
  • D. Horrocks/E. Kolinsky (Ed.): Turkish culture in German society today.

Providence/Oxford.

  • Waldhoff, H.-P. (1995): Fremde und Zivilisierung. Frankfurt/M.

Dursun Tan hat zum "bitter schmeckenden Deutschland" geschrieben, das wäre ein Ansatzpunkt. Im Regal habe ich Schivelbusch sowie Michel North, Hütteroth wäre noch eine Idee. Gruß -- Polentario Ruf! Mich! An! 10:41, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

ich wohne in der Provinz, da muss ich mir Literatur in der Regel erst mühsam über die Fernleihe besorgen, englischsprachige sowieso. Das wird also dauern --Dinah 13:25, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich komm derzeit schnell dran, 45 min bis zur Stabi. Frage ist ob Du eine Recherche machen kannst und ich ausleihe. Gruß -- Polentario Ruf! Mich! An! 14:09, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
also dieses Jahr wird das bei mir zeitlich nichts mehr, ich habe außerhalb von Wikipedia im Moment einiges zu tun, da muss ich Abgabetermine einhalten und das hat natürlich Vorrang. Aber so dringend ist es sicher nicht, dass es auf ein paar Wochen ankäme, Wikipedia ist ja ein Projekt für mehrere Generationen ;) Mein Schwerpunkt als Historikerin liegt ja auf der Kulturgeschichte, siehe z.B. Chinesische Teekultur, also weniger auf der Soziologie. Ich könnte mir vorstellen, dass Rainer Z. sich auch für das Thema interessiert, aber du könntest natürlich auch selbst schon mal anfangen, wenn dir das Thema so am Herzen liegt und du Zeit hast --Dinah 14:16, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Helmut F. Kaplan Bearbeiten

Der Artikel ist noch im Review, magst Du mal draufschauen? Die Tierrechtler beschweren sich ob mangelnder neutralität. -- Polentario Ruf! Mich! An! 11:27, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

den Artikel habe ich selbst mal bearbeitet, und zwar wegen damals ganz offenkundig fehlender Neutralität. Auf diese typischen ideologie-beladenen Diskussionen bei Wikipedia habe ich aber momentan überhaupt keine Lust --Dinah 13:28, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Tee Bearbeiten

Ja aber wo ist der Nachweis für das was jetzt da steht? Da gibt es doch auch keinen Beweis dafür. Wir müssten die Passage dann ganz löschen. Rolz-reus 09:00, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

nein das müssen wir selbstverständlich nicht, denn für diese Aussage ist die Quelle (wissenschaftliche Literatur) angegeben. Eine Enzyklopädie ist nicht die Bibel, "die Wahrheit" kennt die Wissenschaft oft selbst nicht, weil bei einer Studie dies rauskommt und bei einer anderen das. Es geht hier darum, die Aussagen relevanter Quellen wiederzugeben, und wenn es widersprüchliche Aussagen zu etwas in verschiedenen Quellen gibt, werden bei Wikipedia alle Aussagen dazu mit Quellenangabe genannt. So sieht sauberes wissenschaftliches Arbeiten aus. Also liefere eine relevante wissenschaftliche Quelle nach, in der was anderes steht, dann wird das ergänzt. Gelöscht wird da erst mal gar nichts, denn diese Aussagen zur Wirkung von Tee stehen in etlichen Büchern. Selbst wenn das überholt wäre müsste es im Artikel also selbstverständlich erwähnt werden, damit der Leser das einordnen kann. Einfach rumlöschen, weil da irgendjemand im Fernsehen mal was erzählt hat, geht also gar nicht --Dinah 14:16, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten