Herzlich willkommen in der Wikipedia, A.Wien!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Gamma127 17:51, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo!

Bearbeiten

Danke für deine Erstellung des Artikels zu Neudörpen! Da es für Neulinge mitunter nicht ganz einfach ist, solch einen Artikel zu erstellen, habe ich ihn mal auf der Seite der Qualitätssicherung eingetragen, wo erfahrene Autoren schnell darauf aufmerksam werden und dir bei dem Artikel helfen. Solltest du Fragen haben, kannst du dich jederzeit an Wikipedia:FVN wenden. Einen persönlichen Ansprechpartner findest du im WP:Mentorenprogramm. Wenn dir das zu kompliziert erscheint darfst du mich natürlich immer gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viele Grüße vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:16, 22. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (23.07.2016)

Bearbeiten

Hallo A.Wien,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Mooren.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 23. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@A.Wien: Hast du verstanden, wo hier das Problem liegt? Gruß, --Gamma127 17:52, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Gamma127, das mit dem Bild wurde schon erledigt. Mein Problem ist, dass die Seite Neudörpen ständig geändert wird und ich den Überblick verloren habe, weil die Änderungen nie veröffentlich wurden, aber stets neu geändert. Ich sehe nun nicht wie das öffentliche Bild ausschaut und ob das auch so OK ist. Neueres hat H.Parai geändert, aber nach meiner Auffassung auch nur halb, weil zwei untere Punkte wurden nicht beachtet und zu "ganzen" Sätzen geformt, soll ich das nun machen? Ist das denn gut so? Ich will nix falsch machen. Gruß A.Wien

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo A.Wien, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße Gamma127 17:44, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

i== H10 Hotels ==

Hallo A.Wien, ich habe mir mal deine Änderung des H10 Hotels-Artikels angeschaut. Hierzu zwei Anmerkungen:

  • Die Änderung sollte belegt sein. Dies kannst du mit einem Einzelnachweis machen. Derzeit ist in dem Artikel schon ein Einzelnachweis (das ist das was im Quelltext <ref>{{Internetquelle | url=http://www.h10hotels.com/de/unsere-hotels.html | titel=Finden Sie Ihr Hotel | zugriff=2014-12-05 }}</ref> <-- so aussieht). Wenn die URL immer noch passt, brauchst du nur das Zugriffsdatum anzupassen.
  • Wenn du das so wie eben beschrieben gemacht hast, solltest du deine Änderung in der Zusammenfassungszeile mit ein paar Worten begründen. Beispielsweise "mit vorhandenem Einzelnachweis aktualisiert" o.ä.

So durchgeführte Änderungen werden schneller gesichtet, als die Änderung die du durchgeführt hast. Und ums ganz direkt zu sagen: ich hätte diese Änderung - wenn wir uns hier nicht gesprochen hätten - rückgängig gemacht. Denn es ist nicht erkennbar, ob da jemand eine sinnvolle Verbesserung (in Form einer Aktualisierung oder einer Fehlerkorrektur) vorgenommen hat oder ob ein Spaßvogel einfach mal was geändert hat, um zu schauen, ob das jemand so übernimmt. Ja, auch letzteres gibt es. Von daher: Gewöhn dir am besten sofort an, immer alles schön zu begründen und zu belegen, dann bleiben die Änderungen so bestehen. Gruß, --Gamma127 17:51, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
PS: Ich habe eben die angegebene Quelle überprüft und alles passt. Sehr gut!!! Ich habe dann das Zugriffsdatum aktualisiert und die Änderungen gesichtet! :) Gruß, --Gamma127 18:02, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ja - genau das war mein Problem, ich wusste nicht wo ich die Dokumentation eintragen soll. Aber ich lese mich nun mal schlau, vielleicht steige ich ja jetzt durch. ;-) Danke und Gruß Annett

Da ist noch was, wie ändere ich bei H10 Hotels die Einleitung, dort steht nun noch 47 Hotels an 16 Orten (bzw. Länder) es sind 17. Ich habe auch noch mehr Infos mittlerweile, weil ich alle Hotels von H10 beschreiben werde. ich denke ich mache erst eine Zusammenfassung und ändere dann alles in einem.

Gesichtete Versionen

Bearbeiten

Ich hoffe, ich überfordere dich nicht. Du musst dir auch nicht alles, was ich hier heute schon verlinkt habe, sofort durchlesen oder verstehen. Aber vielleicht findest du den ein oder anderen Link hilfreich. Du hattest ein paar mal das Thema Sichtung bei deinem Mentorengesuch angesprochen. Daher hier mal ein Link auf die Hilfeseite dazu. Wenn noch weitere Fragen sind: einfach fragen! Gruß, --Gamma127 17:55, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, A.Wien!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:01, 29. Dez. 2016 (CET)Beantworten