Hallo Weinpedia. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Jón + 10:39, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Weinpedia. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --Orci Disk 13:45, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich werde Dir vor allem bei allgemeinen Fragen zur Wikipedia helfen können, bei speziellen fachlichen Problemen bin ich überfragt, da Wein nicht mein Gebiet ist. Ich möchte Dir aber mit dem Portal:Essen und Trinken und dem Portal:Wein zwei Seiten nennen, die einen guten Einstieg in das Gebiet in der Wikipedia bieten. Viele Grüße --Orci Disk 13:55, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Halli Orci - vielen Dank dass Du Dich meiner annimmst. - ist es richtig, dass ich hier gleich reinschreibe?

Ich hab heute bei Parker - Punkte schon etwas geändert: Neuen Namen in der Liste angefügt Martin Darting und einen Text hinterlegt - der wurde aber sofort wieder gelöscht. Wo sehe ich jetzt warum? Oder kannst Du mir das erklären.

Ich würde gerne Texte zum Thema Weinbewertung und Sensorisches Weinbild im Namen von Martin Darting schreiben - wir arbeiten eng zusammen und er hat dafür keine Zeit und kennt sich mit Wikipedia noch weniger aus wie ich. Wird aber dann auch den einen oder anderen Artikel von mir ergänzen.

Viele Grüße Gisela

Hallo Gisela, es ist richtig, Du kannst am gleich hier schreiben.
Zum Text: Der bei der Löschung genannte Grund ist die fehlende Relevanz, das heißt, für den löschenden Benutzer:LKD ergab der Artikel keine Hinweise, was daran so bedeutend ist, dass er in der Wikipedia bleiben soll. Zudem steht in der Löschbegründung etwas von potentieller URV, d.h. der Text existiert zum Teil schon auf dieser Internetseite. Das ist ohne eine Freigabe eine Urheberrechtsverletzung und muss daher gelöscht werden. Zu sehen ist die Löschbegründung übrigens hier
Was kannst Du tun, damit so etwas nicht wieder passiert? Zum ersten würde einen solchen Artikel nicht direkt einstellen, sondern erstmal auf einer Unterseite wie Benutzer:Weinpedia/Martin Darting vorbereiten und erst wenn er den Wikipedie-Kriterien genügt, verschieben. Dann kannst Du in aller Ruhe am Artikel basteln, ohne gleich eine Löschung zu befürchten. Zum zweiten muss die Bedeutung aus dem Artikel klar werden. Wird also das Bewertungssystem häufig angewendet, wird es etwa in Fachzeitschriften erwähnt, irgendsowas. Dazu sollte es dann auch abgesehen vom Erfinder unabhängige Quellen geben. Wenn das System neu entwickelt wurde oder nur ganz selten angewendet wird, sehe ich allerdings auch keine große Chance für einen Artikel über dieses Bewertungssystem. Viele Grüße --Orci Disk 14:57, 15. Jul. 2008 (CEST) PS: wenn Du hinter einen Diskussionsbeitrag --~~~~ schreibst, wird automatisch eine Unterschrift erzeugt, das ist hier üblich, damit man die Beiträge auseinanderhalten kann.Beantworten

Hallo Orci,

ok - hab mir schon sowas gedacht. Ist jetzt Weinpedia/Martin Darting dann eine Seite für Martin - oder muß ich hier in eigenen Worten etwas über ihn schreiben? Urheberrecht wird nicht verletzt weil ich ja für ihn schreibe. ... und ist diese Seite die du mir freundlicherweise eingerichtet hast öffentlich oder nicht ? ... angewandt wurde das PAR-System bereit beim Weinpreis der BioFach und BioWeinCup und wird bei der Sommelierausbildung der IHK verwendet - also muß ich da wohl mehr drüber schreiben. Ich entwerf mal einen neuen Text. Sollten wir den Antworten weiterhin unten anhängen oder lieben oben drüber, so dass das Aktuelle immer oben steht? Viele Grüße --Weinpedia 09:15, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zur Reihenfolge: es ist hier allgemein üblich, neue Beiträge immer unten dranzuhängen, sollten wir auch machen
Der Name der Unterseite war nur ein Beispiel, man könnte es auch Benutzer:Weinpedia/Werkstatt nennen. Diese Seite ist für Deinen neuen Text über das PAR-System gedacht, es ist keine Benutzerseite für Martin. Später muss der Artikel sowieso verschoben werden.
Öffentlich ist hier alles (außer schon gelöschten Artikeln), d.h. jeder kann die Seite sehen. Es ist aber so, dass in Artikeln, die noch nicht im Artikelnamensraum liegen, sondern im Benutzernamensraum normalerweise nur der betreffende Benutzer schreibt. Man wird dann (in gewissen Grenzen, z.B. Beleidigungen o.ä. werden nicht geduldet) von Löschungen, Revertierungen usw. in Ruhe gelassen. Man kann ausprobieren oder auch mit kurzen Texten anfangen, die ansonsten sofort gelsöcht werden würden.
Was den Text angeht, würde ich zwischen der Person und dem Bewertungssystem trennen und mich vor allem auf das Bewertungssystem konzentrieren. Das ist meines Erachtens ergiebiger und hat eher Chancen, die Relevanzkriterien zu erfüllen als die Person Martin Darting selbst (zumindest von dem, was ich auf der Internetseite gelesen habe)
Zum Urheberrecht: am einfachsten ist es, wenn Du einen eigenen Text schreibst. Wenn Du fremde Texte übernimmst, musst Du eine Erlaubnis der Urhebers an unser Support-Team schicken, das kann auch ein paar Tage bis Wochen dauern, bis alles geklärt ist. Viele Grüße --Orci Disk 10:04, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Urlaub

Bearbeiten

Hallo Weinpedia ich bin jetzt erstmal bis zum 15 August im Urlaub. Solltest Du inzwischen Fragen haben, kannst Du dich an meine Co-Mentoren Benutzer:Bücherwürmlein oder Benutzer:Daniel73480 wenden oder ggf. auf Wikipedia:Fragen von Neulingen nachfragen. Viele Grüße --Orci Disk 22:01, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Da Du dich nicht mehr gemeldet hast, habe ich Dich offiziell aus dem Mentorenprogramm entlassen. Wenn Du mal wieder vorbeischaust und Fragen hast, kannst Du dich gerne an mich wenden. Viele Grüße --Orci Disk 13:58, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten