Herzlich willkommen in der Wikipedia, Wegvid! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 11:52, 27. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Der Artikel „Der Mönch als Liebesbote A“ Bearbeiten

Hallo Wegvid,

der Artikel Der Mönch als Liebesbote A wurde nach Der Mönch als Liebesbote ( Fassung A) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Der Titel Der Mönch als Liebesbote ( Fassung A) passt besser zum Artikel. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 11:52, 27. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Lieber Lutheraner, ja, das leuchtet mir ein. In der Forschungsliteratur gibt es beide Varianten. Bei einem meiner neuen Artikel steht 'Wikifizieren'. Was ist genau damit gemeint? LG wegvid

Unterschrift Bearbeiten

Hallo Wegvid,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 20:26, 27. Dez. 2018 (CET)Beantworten

verstehe also so--Wegvid (Diskussion) 20:29, 27. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Verschiebung Bearbeiten

Den von mir in deine Benutzerseite gestellten Eintrag verschiebe ich hier in die Diskussion. Du hast auch dort geantwortet; es wäre sinnvoll, auch deine Antwort hierhin zu verschieben. Allerdings möchte ich deinen eigenen Beitrag nicht "anrühren". Gruß --Gabrikla (Diskussion) 14:24, 28. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Weiblich oder männlich? Bearbeiten

Lieber Wegvid, durch deine Änderung zum Artikel bin ich mal wieder beim Lemma Märe gelandet. Laut Duden ist das Wort weiblich. Was mir noch aufgefallen ist: viele Änderungen ohne Sichtung in der Vergangenheit. Da steht uns Arbeit in's Haus. Gruß gabrikla --Gabrikla (Diskussion) 14:27, 28. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Aus deiner Benutzerseite kann ich meinen Beitrag nicht löschen. Kannst du ja machen. Gruß--Gabrikla (Diskussion) 14:27, 28. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Liebe Gabrikla, ich kenn mich noch nicht so gut hier aus, aber jetzt habe ich das gelöscht. Zu deiner Frage: Ja, stimmt, der Duden führt das so auf, allerdings bezieht der sich offensichtlich auf den allgemeinsprachlichen Gebrauch (Die Mär bzw. eine Märe). Als Terminus der Mediaevistik ist der Begriff Neutrum Vgl. auch den entsprechenden Wiki-Artikel 'Märe' und die Literaturhinweise unter den Artikel, die gebrauchen allen den Begriff als Neutrum... (Karl-Heinz Schirmer (Hrsg.): Das Märe. Die mittelhochdeutsche Versnovelle des späteren Mittelalters (= Wege der Forschung. Band 558), Darmstadt 1983; Klaus Grubmüller: Wolgetan an leibes kraft. Zur Fragmentierung des Ritters im Märe. In: M. Meyer, H.-J. Schiewer (Hrsg.): Literarische Leben. Rollenentwürfe in der Literatur des Hoch- und Spätmittelalters. Festschrift für Volker Mertens zum 65. Geburtstag. Tübingen 2002, S. 193–207.) --Wegvid (Diskussion) 14:45, 28. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Was die Formalitäten angeht, bin ich auch nicht perfekt, will ich auch garnicht. Das überlasse ich den Experten. Zum Thema: wenn sich wissenschaftliche und umgangssprachliche Widersprüche finden, sollten diese in den entsprechenden Lemmata hervorgehoben werden. Ich wusste das nicht, und so ergeht es dann anderen Lesern auch. Wir schreiben aber doch die Enzyklopädie für Jedermann! Nur ein Vorschlag!! Gruß --Gabrikla (Diskussion) 14:54, 28. Dez. 2018 (CET)Beantworten
ja, das würde Sinn machen, finde ich auch gut!--Wegvid (Diskussion) 15:16, 28. Dez. 2018 (CET)Beantworten