Herzlich Willkommen in der Wikipedia, Vocato Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Einen guten Start und viel Spaß noch bei der Mitarbeit in der Wikipedia. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 07:04, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Tipps. Die sind in der Tat sehr hilfreich. --Vocato (Diskussion) 14:14, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich Bearbeiten

Hiermit überreichen wir
Vocato
die Auszeichnung
 
Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Vocato, von über 4000 neuen Autoren im Monat Februar gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Mär. 2014

Hugo Vogelsang Maschinenbau Bearbeiten

Bitte belege kurzfristig, dass die Firma weltweit 20 Niederlassungen hat (vgl WP:Belege). Dies ist nämlich gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen das einzige Merkmal, dass die Firma enzyklopädisch relevant machen würde, denn sowohl Mitarbeiterzahl als auch Umsatz sind zu gering um die Relevanzkriterien zu erfüllen.--Lutheraner (Diskussion) 14:00, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

done. --diba (Diskussion) 14:27, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, sind die 20 Niederlassungen nun belegt? Sonst muss ich mich hier nochmal tiefer einarbeiten, wie man Belege erbringen kann? --Vocato (Diskussion) 14:41, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich sehe die Beleglage noch nicht ausreichend. Beste grüße--Lutheraner (Diskussion) 14:49, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Naja gut, aber Fakt ist, dass es die 20 Niederlassungen gibt. In welcher Form kann man dies denn beweisen? Ich suche dann gerne noch andere Möglichkeiten --Vocato (Diskussion) 15:18, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Gundsätzlich wäre z.B der Einnzelnachweis Nr. 1 mit Verweis auf die genannte Imagebroschütre hilfreich, aber dort sind nur 16 niederlassungen aufgeführt. Gruß--Lutheraner (Diskussion) 15:31, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Nein, am Ende der Broschüre werden alle 20 Niederlassungen aufgelistet: 1.USA; 2. Großbritannien; 3. Frankreich; 4. Italien; 5. Polen; 6. Rumänien; 7. China; 8. Spanien; 9. Australien; 10. Indien; 11. Tschechische Republik; 12. Dänemark; 13. Brasilien; 14. Schweden; 15. Malaysia; 16. Mexike; 17. Irland; 18. Finnland; 19. Südkorea; 20. Russland. Dazu kommen noch 2 Standorte in Deutschland. Das ist alles exakt in der Broschüre aufgelistet. Siehe S. 11. Ich sehe daher nicht, was damit nicht in Ordnung sein sollte. Viele Grüße --Vocato (Diskussion) 15:46, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

O.k. hatte da was übersehen - bin von der aufzählung in der Prospektmitte ausgegangen. Nichtds für ungut , beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 15:51, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Und ich gab mir soviel Mühe:) Eine Bitte hätte ich noch bzgl. der Fotos: Wir benötigen eine schriftliche Freigabe der Fotos unter einer freien Lizenz. Dazu bitte den verlinkten Text ausgefüllt, am geschicktesten per E-Mail von der offiziellen Domainadresse vogelsang.info, an unser OTRS-Team unter permissions-de@wikimedia.org senden. Danke. Grüße --diba (Diskussion) 16:23, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, darum kümmere ich mich selbstverständlich gerne noch. Es kann allerdings ein Tag dauern, bis die E-Mail verschickt wurde. Eine Frage hätte ich noch: ursprünglich hatte ich ja auch noch Bilder von Produkten/der Technologie eingebaut. Ist das zu werblich? Sollte man das besser weg lassen? Vielen herzlichen Dank für alle eure Hilfe. Schönen Abend noch. --Vocato (Diskussion) 17:26, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn eine Freigabe eingetroffen ist, kann man diese Fotos nach Commons verschieben. Anschließend kann dann ein Link auf die Kategorie gesetzt werden. Das Verhältnis Text/Foto entsprach nicht so ganz Wikipedia:Artikel illustrieren :-) Grüße --diba (Diskussion) 17:28, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (02.04.2014) Bearbeiten

Hallo Vocato,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Helmut Vogelsang.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Vogelsang 20.000 Güllefass.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  3. Datei:Vogelsang IQ-Pumpe.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  4. Datei:Vogelsang patentierte erlastomerbeschichtete Drehkolbenpumpe.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  5. Datei:Vogelsang SwingMax36.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  6. Datei:Vogelsang XTill.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Da der Urheber keiner der Wikipedia-Lizenzen zustimmt, werde ich die Bilder heute noch entfernen. Anschließend kann man ja nach einer anderen Lösung suchen. Möglichweise muss der Besitzer der Bilder, diese dann selbst hochladen. Danke. --Vocato (Diskussion) 12:23, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Servus, dann sollen die Bilder gelöscht werden? Gilt das auch für die neueren Farbaufnahmen? Grüße --diba (Diskussion) 12:39, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, die 3 Schwarz-weiß und die 3 Farbaufnahmen sollen bitte gelöscht werden. Ich sucher gerade schon verzweifelt danach, wie das geht. Danke. --Vocato (Diskussion) 14:07, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich erledige das für Dich. --diba (Diskussion) 14:22, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzername Bearbeiten

Hallo „Vocato“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Vocato“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Herzliche Grüße, --EH (Diskussion) 11:56, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ist erledigt, habe eine E-Mail verschickt. --Vocato (Diskussion) 12:18, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke. --diba (Diskussion) 12:36, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

 Die Verifizierung ist erfolgt, vielen Dank.  Vorlage:Smiley/Wartung/dh  --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 12:05, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hugo Vogelsang Maschinenbau Bearbeiten

Hallo Vocato!

Die von dir angelegte Seite Hugo Vogelsang Maschinenbau wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:05, 5. Apr. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten Bearbeiten

Liebe/-r „Vocato“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Vocato haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.

Danke, wenn Du Offenlegung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Nicht alles von diesem allgemeinen (und gekürzten --MfG, Klaus­Heide (Diskussion)) Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 10:15, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Zum Verständnis: Im Sommer 2014 wurden die Nutzungsbedingungen verbindlich geändert, dass man Arbeitgeber und Auftraggeber offenlegen muss. Das könnt ihr auch unter WP:BZS nachlesen. @ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 14.05.2024 an diese Seite. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 10:20, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten